In Bezug auf Sportwetten sind Begriffe wie Wettanbieter, Sportwettenanbieter oder Buchmacher geläufig. Im Prinzip bezeichnen alle drei Begriffe das Gleiche, den Anbieter von Sportwetten. Darüber hinaus wird ebenso schnell von den sogenannten Buchmacher Quoten oder einfach nur Wettquoten beziehungsweise Quoten gesprochen. Doch was bedeuten diese Begriffe eigentlich?
Für jede Wettmöglichkeit bietet ein Buchmacher eine Wettquote an. Im deutschsprachigen Raum wird diese oftmals als Dezimalzahl dargestellt. Diese gibt an, für wie wahrscheinlich der Buchmacher dieses Ereignis hält. Durch einfach Mathematik kann diese Wahrscheinlichkeit sogar relativ genau ausgerechnet werden.
Wetteinsatz x Wettquote = Gewinn
Angenommen ein Buchmacher bietet für den Sieg des FC Bayern München im nächsten Spiel eine Wettquote von 1.20 an. In diesem Fall sieht der Buchmacher die Wahrscheinlichkeit des Sieges bei circa 83 Prozent. Eine durchaus gute Quote und ein Indiz dafür, dass der Buchmacher beste Quoten anbietet.
Platziert man nun eine Wette auf dieses Ereignis und es tritt ein, wird der Wetteinsatz mit dieser Buchmacher Quote multipliziert. Bei 5 Euro Einsatz würde man am Ende insgesamt 6 Euro ausbezahlt bekommen.