Mit den FC Pro Open ist das nächste Live-Event in EAFC26 seit Freitag am Start. Wer dabei ist und wie die Karten Upgrades bekommen können, lest ihr in unserem Artikel.
Live-Karten sind doch immer etwas Schönes. Sie können besser werden, ohne das man dafür selbst aktiv sein zu müssen. Dazu erhöht es die Spannung und man kann mit den einzelnen Mitstreitern eher mitfiebern. Über die FC Pro Open besteht die Möglichkeit sich für die Weltmeisterschaft zu qualifizieren. Dementsprechend sind auch wieder einige Veteranen mit dabei. Der Däne Anders Vejrgang wird mit Sicherheit wieder seine Fühler ausstrecken. Dazu gibt sich auch der aktuelle Weltmeister Manuel Bachoore die Ehre.

Im Vorfeld wurden die FC Pro Karten, den Spielern zugewiesen. Dabei wurde darauf geachtet, dass diese Karte einen gewissen Bezug zu dem Spieler, seiner Organisation, oder dem Herkunftsland hat. Vejrgang, der mittlerweile in Saudi-Arabien sein Geld verdient, bekam mit Darwin Nunez einen Spieler, der für Al Hilal tätig ist. Der ehemalige Weltmeister Umut Gültekin, der für RB Leipzig spielt, darf sich über eine Special Card von Lukas Klostermann freuen, der ebenfalls für den Verein aus dem Osten antritt.
In der folgenden Grafik könnt ihr sehen, welche Upgrades euer Profi erhalten wird:

Gruppe A:
87 Darwin Nunez (Al Hilal) - Anders Vejrgang
87 Oliver Giroud (OSC Lille) – Leandro Peixoto
85 Franck Honorat (Borusssia Monchengladbach) – Lukas Wolff
86 Nuno Tavares (Lazio Rom) – Diogo Pombo
86 Daniel James (Leeds United) – Donovon Hunt
85 Maximiliano Caufriez (Clermont Foot) – Yanis Boucebaine
Gruppe B:
86 Joshua Zirkzee (Manchester United) – Manuel Bachoore
87 El Shaarawy (AS Rom) – Francesco Tagliafierro
85 Georginio Wijnaldum (Al Ettifaq) – Emre Yilmaz
86 Lukas Klostermann (RB Leipzig) – Umut Gültekin
86 Fabio Vieira (Hamburger SV) – Tiago Pires
85 Federico Chiesa (FC Liverpool) – Raffaele Cacciapuoti

Gruppe C:
87 Alejandro Garnacho (FC Chelsea) – Nicolas Villalba
87 Fabian Ruiz (Paris St.Germain) – Brice Masson
85 Billy Gilmour (SSC Neapel) – Danilo Pinto
85 Thiago Martins (New York City FC) – Dan Ray
86 Timo Werner (RB Leipzig) – Alihan Hadzhi
85 Ahmed Hegazi (Neom SC) – Anas Badr
Gruppe D:
85 Eric Choupo-Moting (New York Red Bull) – Guilherme Barros
85 Jordan Teze (AS Monaco) - Levi de Weerd
86 Savinho (Manchester City) – Gustavo Ferrez
87 Bremer (Juventus Turin) – Paulo Neto
87 Matthias Ginter (SC Freiburg) – Nassim Dahman
87 Sandro Tonali (Newcastle United) – Luciano Vecchione
Mit dem neuen Event gab es auch wieder einige SBC´s und Objectives. Besonders Liebhaber des türkischen Fußballs dürften besonders erfreut sein. Nachdem letzte Woche Gündogan bereits als Flashback erschien und ihr den für Lau erspielen durftet, ist nun diese Woche Leroy Sane an der Reihe. Beide spielen bei Galatasaray Istanbul und beides sidn Deutsche. Das dürfte für veile nicht schwer zu linken sein. Sane hat zwar nur 4*Skill und 3*Weakfoot, aber dank seines 85er Rating wird es nicht lange dauern ihn zu evolutionieren. Zudem hat er Raserei und Quickstep als Silber-Playstyles. Dazu noch Powerschuß und Gamechanger.

Als Squad-Building-Challenge dürft ihr mal wieder einen Spieler aus der englischen Premier League begrüßen. Savinho von Manchester City kostet euch knapp 200.000 Münzen oder Futter im gleichen Wert. Auf beiden Flügeln einsetzbar, aber leider wie Sane mit den gleichen Grundwerten ausgestattet. Ihr habt noch ein paar Tage Zeit ihn abzuschließen und zu schauen, ob er Upgrades bekommt, damit die Karte noch stärker wird.

Ein kurzer Überblick über den Preispool und die Rahmendaten der Veranstaltung.
Preispool der besten acht Spieler:
1.Platz 100.000 US-Dollar
2.Platz 60.000 US-Dollar
3.-4.Platz 35.000 US-Dollar
5.-8.Platz 25.000 US-Dollar
Die FC Pro Open 2025 beginnt am 24.11.2025. Es endet mit dem Finale am Montag, den 26.01.2026. Bis zum Finale sind alle acht Spieltage auf 19:00 Startzeit festgelegt. Die besten 16 Spieler bekommen automatisch einen Platz in den FC Pro 27 Open Global Qualifier. Die Viertelfinalisten qualifizieren sich automatisch für die Weltmeisterschaft, die von Februar bis Mai ausgespielt wird.



