18+ | Spiele mit Verantwortung | Es gelten die AGB | Glücksspiel kann süchtig machen | Wir erhalten Provisionen von den aufgeführten Wettanbietern

Stephan

EAFC26 das Beste "Fifa" aller Zeiten?

Die ersten Leaks sind veröffentlicht und EAFC26 könnte einige Neuerungen bringen, die der Community gefallen sollten. Ein kurzes Statement von jemandem der es wissen muss, lest ihr hier im Wortlaut und was wir davon halten, ebenfalls.

Es ist wie jeden Sommer. Das eine Spiel hat seinen Reiz verloren, das andere Spiel ist noch nicht veröffentlicht und draußen ist es warm. Es gibt dann Dinge, die angenehmer sind, als vor der Glotze zu hängen und zu spielen… Das sollte man meinen, aber wie schnell sich das Rad wieder zum Guten wenden kann, merkt man gerade aktuell sehr gut. Die Leaks haben zumindest dafür gesorgt das die Community, zumindest was das Rahmenprogramm angeht, erfreut über die Entwicklung ist. Schaut man auf die neuen Icons, dann ist da schon der eine oder andere Banger dabei. Ibrahimovic, Kahn, Marcelo, Kroos und nicht zuletzt Arjen Robben sollen in EAFC26 erscheinen. Eine lange Partnerschaft ist ebenfalls zu Ende gegangen, was besonders Fans von Bayern München freuen durfte. Der Vertrag mit Konami ist ausgelaufen und angeblich haben die Münchner schon in EA den passenden Nachfolger gefunden. So ist zum Beispiel die Allianz Arena wieder im Game zurück und dürfte sich großer Beliebtheit erfreuen.

Content Creator Gamerbrother hat auch eine Meinung zu der unten stehenden Aussage. Oftmals liegt er richtig in seiner Einschätzung und auch dieses Mal nennt er Punkte, die jeder Gamer nachvollziehen kann. Nicht umsonst hat er eine eigene Talk-Show namens AtBroski!

Das schaut auf den ersten Blick ganz gut aus. Allerdings sind es Muster ohne Wert, wenn das Gameplay nicht stimmt. Gegen Ende letzten Jahres verloren die kanadischen Entwickler Millionen an Spielern, was sich sogar auf die Bilanz des Konzerns negativ auswirkte. Ein Gameplaypatch brachte den Turnaround (und für drei bis vier tage ein wirklich spielbares Game mit Skill) und mehr als zwei Millionen Spieler kehrten zurück. Allerdings währte es nicht lange an, denn im Hintergrund wurde wieder an der Schraube gedreht und einige Spieler suchten dann endgültig das Weite. Content Creator Dibo gab das Spiel sogar komplett auf und widmet sich nun seiner Leidenschaft den Horror-Games. Manche mögen meinen, dass der Weg dorthin gar nicht so weit ist… Selbst eSportler wie FurkyPlayzz vom FC Bayern bezeichnete das Spiel als „Random“ was ein Genickbruch in der Beurteilung eines Games bedeutet. Bleibt es dabei, dann wird es eng für EAFC26.

Hören wir mal rein und was uns Samuel Rivera, der Senior Producer von EA uns zu sagen hat.

„Ich kann nur sagen, dass wir noch nie so eng mit der Community zusammengearbeitet haben. Wir legen größten Wert darauf, genau das umzusetzen, was die Community uns als Verbesserungsvorschlag für das Spiel vorgelegt hat.“

„Wir haben immer zugehört, aber jetzt sind wir für das nächste Spiel vollständig in die Community integriert.“

„Wenn wir das neue Spiel und dann das alte spielen, spüren wir den Unterschied. Den Unterschied, den ich heute spüre … einen so großen Unterschied habe ich wahrscheinlich noch nie gesehen.“

So viel zu seiner Einschätzung. Die Vergangenheit der letzten sieben bis acht Jahre hat allerdings gezeigt, dass trotz aller Neuerungen, das Spiel immens an Freude verloren hat. Es ist nicht fair, es ist nicht ausgeglichen und der Frust-Faktor ist extrem hoch, was sehr viele Gründe hat. Wir lassen uns überraschen, ob wir den Unterschied auch spüren und ob es ein positives Gefühl ist. Wir lassen uns gerne überraschen…

Teile den Post
Stephan

EAFC26 Leaks und Gerüchte! Was erwartet uns?

EAFC25 ist auf der Zielgeraden und die neue Version wirft ihre Schatten voraus. Wir werfen einen Blick auf EAFC26 und das, was kommen soll und zeigen euch erste Leaks.

Schauen wir zunächst auf das Wesentliche. Wann soll EAFC26 erscheinen? Schaut man sich die ersten Leaks an und vergleicht diese mit den letzten Jahren, dann ist folgendes Szenario möglich.

Standard-Edition: 26. September 2025

Ultimate-Edition: 19. September 2025

Was bekomme ich dieses Mal für mein Geld, wenn ich die erweiterte UE mir zulege? Diese Boni sind momentan im Gespräch:

  • bis zu 6000 FC Points
  • Season 1-Premium-Pass
  • siebentägiger Early Access
  • Nicht tauschbares Base-Icon
  • Ein weiterer Slot für Evolution
  • Eine einzigartige Icon Evolution mit einem Wert über 93+

Electronic Arts versucht natürlich immer einen Weg zu finden euch die Münzen, oder Coins aus der Tasche zu ziehen. Dabei haben Sie die Evolutions fest im Griff. Waren diese am Anfang kostenfrei, gibt es momentan mehr Evos, wo ihr zahlen müsst als freie. Dabei reicht das Spektrum von Deko-Items bis zur 500k Evo, wo man mehrere goldene Playstyles, Rollen und teilweise auch neue Positionen bekommt. Das kommt bei der Community zurecht nicht gut an. Dazu werden neue Playstyles getestet und andere bekommen einen neuen Namen.

Aktuell probiert der kanadische Entwickler einiges aus, was im neuen Teil EAFC26 Einzug halten könnte. Seit kurzem gibt es zwei Versionen des Season Passes. Natürlich eine kostenlose Version, aber auch eine weitere Variante. Für 500.000 Münzen könnt ihr zusätzlich noch einiges mehr an Inhalten freischalten. Neben Packs und Picks bekommt ihr goldene Playstyles, zusätzliche XP-Punkte, um den Pass schneller zu beenden. Das Schmankerl wartet wie immer am Schluss. Mit dem 97er Leao und der brasilianischen Legende Kaka, ebenfalls 97er Rating, gibt es zwei Personalien, die schon den Anreiz decken, den Pass zu beenden. Kaka ist der erste Spieler, der fünf Playstyles+ verbuchen kann und allein dieser Fakt ist für viele schon 500.000 Münzen Wert.

Natürlich gibt es auch ein neues Karten-Design. Im Tweet könnt ihr bereits die Gold-, Silber- und auch Bronze-Designs bewundern. Das Team-of-the-Week-Item ist genau so neu, wie die Icon-Variante. Gerade bei den Icons wird sich in EAFC26 einiges ändern, denn einige neue Icons befinden sich gerade in der Testphase und es gibt durchaus einige Überraschungen.

Icons

Hier die Icons, die in EAFC26 wahrscheinlich kommen sollen:

  • Bum-Kun Cha
  • Giorgio Chiellini
  • Zlatan Ibrahimovic
  • Andres Iniesta
  • Steffi Jones
  • Oliver Kahn
  • Toni Kroos
  • Marcelo
  • Alex Morgan
  • Caroline Seger
  • Sissi
  • Francesco Totti

Eine weitere Bombe platzte ebenfalls diese Woche. Mr. Wembley himself soll im neuen Ableger eine Icon-Card erhalten. Das wird nicht nur Fans aus dem Süden der Republik freuen, sondern dürfte ein Upgrade auf die Vielzahl der nicht spielbaren Icons sein, die mittlerweile im Spiel enthalten sind. Arjen Robben ist zurück!

Eine weitere Überraschung hatte ihren Ursprung bereits vor ein paar Tagen. Der Vertrag des FC Bayern mit Konami ist ausgelaufen. Angeblich soll der Rekordmeister bereits einen neuen Deal geschlossen haben, allerdings dieses Mal mit Electronic Arts. Das könnte die Allianz Arena zurück in das Spiel bringen und auch sonst weitere Vorteile bringen. Wir dürfen gespannt sein…

Es gibt noch weitere Neuigkeiten und das wird das PR-Team um Jude Bellingham von Real Madrid besonders freuen. Er soll auch dieses jahr der Coverboy der Fußballsimulation werden. Der Startschuß ist vollzogen und wir sind gespannt wann sich was offiziell bestätigen lässt.

Teile den Post
Stephan

Neue 250k Evolution in EAFC25! Rein da, oder bleiben lassen?

Eine neue, besondere Evolution ist in EAFC25 erschienen. Ob es sich lohnt, oder ihr besser Abstand halten solltet, lest ihr hier im Artikel!

Electronic Arts hat eine spannende Evolution zur TOTS-Zeit herausgebracht. Da wo die Futterpreise auf Mindestpreis gesunken sind und selbst starke Karten fast nichts wert sind, beglückt uns der kanadische Entwickler mit einer außergewöhnlichen EVO. Zunächst müsst ihr euer Konto um 250.000 Münzen erleichtern. Danach dürft ihr einen Spieler eurer Wahl dort einsetzen. Die Voraussetzungen sind wie folgt.

Gesamt: max 92

Tempo: max 90

Position: IV

Playstyles: max 10

Playstyles+: max 3

Tah

Habt ihr das gemacht, dann müsst ihr lediglich 12 Spiele absolvieren, wovon ihr 6 gewinnen müsst. Ihr habt dabei die Auswahl zwischen Rush, Rivals, Champions und Squad Battles. Danach glänzt euer Spieler mit einigen Boost und neuen Playstyles.

Playstyle: Abfangen, Abdrängen, Schnittstellenpass, Grätsche, Block,

Playstyles+: Antizipation+

Spezialbewegung: +3 bis 4 Sterne

Schwacher Fuß: +4 Sterne

EA SPORTS FC 25 20250530205808

Das alleine würde natürlich noch nicht die 250k rechtfertigen, deshalb habt ihr bei den Zielen noch weitere Aufgaben zu bewältigen. Eine davon ist ein Squad Battles-Partie wo ihr auf der leichtesten Stufe 35 Tore erzielen müsst. Dabei dürfen 6 MLS-Profis in der Startelf nicht fehlen. Als Belohnung erhaltet ihr 2 von 7 Playstyles+ zur Auswahl.

Auswahl:

Kante+, Abfangen+, Schnittstellenpass+, Weiter Pass+, Block+, Abdrängen+, In der Luft+

Wenn ihr weitere 7 Partien mit 6 Roshn Saudi League-Spielern bestreitet und zum Beispiel in Rivals gewinnt, erwartet euch ein weiteres Bonbon. Euer Auserwählter erhält einen 99 Physis-Boost, der ausschließlich auf ihn anwendbar ist.

EA SPORTS FC 25 20250530205803

Fazit:

Es ist schon eine coole Sache einen Spieler auf diese Art und Weise zu evolutionieren. Das Hauptproblem ist die Phase in der sich EAFC25 befindet. Es ist Anfang Juni, richtig gute Karten kosten oft weniger als diese Evo. Dazu hat man oft seine Wunschspieler schon so gepusht und durch mehrere Evos gejagt, dass es kaum eine Karte gibt, die aktuell noch diesen Boost braucht. Dazu müsst ihr einige Spiele absolvieren und darauf muss man aktuell auch wirklich Lust haben. Interessant wäre es gewesen, wenn aktuelle Spieler, die den Verein zum 1.07. wechseln mit dem neuen Wappen nutzen könnte. Vielspieler werden diese Evo nicht wirklich brauchen, sondern auf eine günstigere Alternative warten. Viele haben schon mindestens 1-2 Playstyles+ und auch die Silber-Playstyles sollten zahlreich vorhanden sein. Meine Empfehlung deshalb, eher Finger weg!

Teile den Post
Stephan

Die Goat-Debatte in EAFC25 geht in die nächste Runde! Neue Karten für euer Team!

Die nächste Runde rund um das Team-of-the-Season in EAFC25 ist eröffnet. Nicht mehr oder weniger als die GOAT-Debatte darf eröffnet werden. Wir zeigen euch die Karten, die besonders hervorstechen.

Dieses Wochenende sind wieder neue TOTS-Karten in den Packs. Dieses Mal ist die Major League Soccer vertreten und auch die Saudi League dürft ihr dieses Mal ziehen. Dazu kommt der Rest der Welt, wo auch die deutsche 2.Bundesliga vertreten ist. Wir schauen uns die TOP3 Spieler der jeweiligen Liga/Kampagne einmal an.

Rest der Welt

Rest der Welt

1. 96 Leonardo Fernandez Uruguay/Conmebol Libertadores/Penarol

    Aktueller Preis für diese Karte beträgt um die 1 Millionen Coins. Dafür bekommt ihr mit Finesse, Technical, Incisive Pass und Tki-Taka 4 Playstyles+ und diese sind der TOTS-Zeit angemessen. Dazu noch unter anderem Rapid und First Touch in Silber und fertig ist ein außergewöhnlicher Spieler. Dazu hat er noch 5*Skill und 4*Weakfoot.

    2. 96 Ko Seung Beom Südkorea/K League 1/Ulsan Hyundai

      Dieser Spieler ist wohl nur absoluten Kennern der Szene bekannt. Seine Karte dürfte trotzdem für das eine oder andere Lächeln sorgen. Im zentralen Mittelfeld zu Hause, bekommt ihr für ca. 450k einen absoluten Alleskönner. Mit Rapid+ Intercept+ und Pinged Pass+/Long Ball+ hat er aus drei verschiedenen Kategorien Playstyles+. Dazu First,Touch, Press Proven und Tiki-Taka in Silber runden das Bild ab.

      3. 95 Jean-Luc Dompe Frankreich/2.Bundesliga/Hamburger SV

        Für knapp 300k bekommt ihr dieses Mal etwas weniger Gold, aber mehr Silber Playstyles. Allerdings gibt es lediglich einen PS+ im Scoring-Bereich. Als Flügelspieler könnte das noch in Ordnung gehen. Allerdings hat er weder Rapid noch Quickstep und das benutzt man aktuell doch gerne hin und wieder auf außen. Da wird sich zeigen, ob die Karte trotz der hohen Werte auch spielbar ist.

        Saudi League

        Saudi League

        1. 97 Christiano Ronaldo Portugal/Al Nassr

          Der erste Teil des Goat-Duos spielt seit ein paar Jahren in der Saudi League. Seit dort die Investitionen von mehreren Milliarden frei gegeben worden sind, tummeln sich vornehmlich Altstars in der Liga. Seine Karte hat alles was man zumindest erwarten kann. Aeral, Quickstep, Power-Header und Powershot sind nur ein Teil der zu erwartbaren Fähigkeiten. Dafür müsst ihr auch nur knappe 9,5 Millionen Coins hinlegen, um ihn testen zu können.

          2. 96 N´Golo Kante Frankreich/Al Ittihad

            Eins lässt sich mit Sicherheit sagen. Er ist zurück. Der früher sehr beliebte Kante ist in die Virtuelle Fußballwelt Heim gekommen. Alle Stats über 90 und Verteidigungsplaystyles aus der Hölle. Dazu kann er noch gute und schnelle Pässe schlagen. Eine absolute Maschine für etwas mehr als 2 Millionen Coins. Die ersten Reviews werden zeigen, ob er es Wert ist, aber die Voraussetzungen sind definitiv gegeben.

            3. 95 Moussa Diaby Frankreich/Al Ittihad

              Der ehemalige Leverkusener Diaby ist der Teamkollege von Kante. Sein Bodytype macht ihn immer spielbar und mit den richtigen Basics auch gefährlich. Ihm fehlt es an (fast) nichts und dafür müsst ihr nur ca. 900k hinlegen. 99 Speed, mit Rapid+/Quickstep - btw die gefährliche Kombination – ausgestattet und dazu seine Beweglichkeit die seines gleichen sucht, macht er bestimmt viel Spaß.

              MLS

              Major League Soccer

              1. Lionel Messi Argentinien/Inter Miami

                Der argentinische Ausnahmespieler spielt aktuell in den USA beim Verein von David Beckham. Dort kann er auf einem niedrigeren Niveau weiterhin glänzen und bekommt so seine TOTS-Karte. Dort hat er 5*/5* und gute Playstyles. Es hätten durchaus auch etwas mehr sein könne, aber durch die Pace Playstyles in Verbindung mit Relentless und einer Ausdauer von 95 stehen den Sprintboost und Läufe durch die Abwehr nichts mehr im Wege. Voraussetzungen dafür ist, dass ihr um die 12 Millionen spendieren könnt.

                2. 96 Luis Suarez Uruguay/ Inter Miami

                  Sein Mannschaftskollege Suarez hat es ebenfalls ins TOTS geschafft. Mit zwei PS+ und zwei PS beim Scoring habt ihr alle Möglichkeiten euren Gegner vor dem Tor das Fürchten zu lehren. Auch er besitzt 5*/5* und natürlich herausragende Stats. Er ist mit 2,6 Mio Coins schon ein Brett, aber die Tage sollten auch diese Preise weiter droppen.

                  3. 96 Steven Moreira Cape Verde/Columbus Crew

                    Wenn man als Innenverteidiger 93 Pace und 94/96 defensive Werte hat, dann passt das schonmal. Er hat alle Defensiv-Playstyles und davon auch noch drei PS+. Dazu Aeral und Relentless und euer Geheimtipp ist gebaut. Gut 300k sind durchaus einen Versuch wert.

                    Insigne

                    Als Squad-Building-Challenge habt ihr Insigne und Mahrez zur Auswahl. Beide haben einen guten Bodytype, aber ob sie es bei euch ins Team schaffen, könnt ihr nur selbst beantworten. Bei der Flut an Karten und Evolution sind es keine Must-Do SBCs.

                    Grundsätzlich fehlen die großen guten SBCs um sein Futter loszuwerden, aber Electronic Arts gönnt tatsächlich nichts Gutes.

                    Teile den Post
                    Stephan

                    Legendäre Stadien und was aus ihnen geworden ist

                    Es wurden viele neue Stadien gebaut, um die Ansprüche der heutigen Zeit zu erfüllen. Doch was wurde aus den alten Fußballtempeln der damaligen Zeit? Wir schauen uns einige geschichtsträchtige Orte an und was aus ihnen geworden ist.

                    Die Anforderungen an die heutigen Vereine sind im Verhältnis zu früher enorm gestiegen. Um nur ein paar Beispiele zu nennen, haben wir für euch einen kleinen Überblick.

                    Anforderungen an Bundesliga-Stadien:

                    • Mindestkapazität: Das Stadion muss mindestens 15.000 Zuschauer aufnehmen können.
                    • Sitzplatzanforderung: Mindestens 8.000 davon müssen Sitzplätze sein.
                    • Überdachung: Mindestens ein Drittel der Sitzplätze sollten überdacht sein.
                    • Sicherheit: Es müssen umfassende Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, um eine reibungslose und sichere Durchführung der Spiele zu gewährleisten.
                    • Medieninfrastruktur: Es müssen ausreichend Medienräume und Parkplätze für Medienvertreter zur Verfügung stehen.
                    • Spielfeldgröße: Die Spielfeldgröße muss den Anforderungen des DFB entsprechen (105 m Länge, 68 m Breite).
                    • Sitzplätze: Die Sitzplätze müssen bestimmte Mindestmaße haben (0,50 m Breite, 30 cm Rückenlehne).
                    • Notfallmaßnahmen: Es muss eine funktionierende Lautsprecheranlage mit Vorrangschaltung und Notfallsystemen geben.
                    • Weitere Anforderungen: Es können weitere spezielle Anforderungen für Multifunktionsstadien, wie z.B. die Möglichkeit, die Zäune und Netze zu verstauen, gelten.

                    Darüber hinaus ist auch die Mindestgröße der Sitze (0,50m breit, 0,30 m hoch) vorgeschrieben. Bei der Beleuchtung eines Stadions muss eine Beleuchtungsstärke von 1400 Lux gegeben sein und eine Ersatzstromversorgung gewährleistet sein. Die Anzahl der Duschen und Toiletten ist ebenfalls geregelt. Natürlich geht´s auch um Brandschutz, Zugangswege und um Alles, was geregelt werden muss. Viele Stadien sind schon sehr alt gewesen, dass ein Neubau auf lange Sicht mehr Sinn gemacht hat, als zu renovieren. Zudem war oft die Lage auch ein Problem.

                    Das Highbury Stadium ist heute das Highbury Square

                    Schaut man sich das Highbury von Gastgeber Arsenal London an, dann liegt dies mitten in einem Wohngebiet und von außen tatsächlich nur schwer zu erkennen. Bei der Schließung am 7.Mai 2006 lag eine Kapazität von 38.419 Plätzen vor. In den 30er Jahren waren dort noch 73.000 Zuschauer zu Hause. Nach dem Umzug des FC Arsenal in das nahe gelegene Emirates Stadium im Jahr 2006 wurde das Stadion weitgehend abgerissen und eine Anlage mit 700 Apartments errichtet. Die denkmalgeschützte Osttribüne wurde dabei in den Bau einbezogen. Im Bereich des früheren Spielfelds befindet sich heute eine nicht-öffentliche Parkanlage und ein „Memorial Garden“, in dem die Urnen von 500 Arsenal-Anhängern beigesetzt sind.

                    Der Boekelberg ist heute eine Wohnsiedlung

                    Schaut man nach Deutschland dann fallen einem direkt die Rivalen der 70er Jahre ein. Mönchengladbach und die Bayern aus München waren große Konkurrenten und beide haben im Zuge der WM 2006 neue Stadien gebaut. Die Niederrheiner absolvierten am 22.05.2004 ihr letztes Spiel am Bökelberg. Dieser wurde ab Dezember abgerissen und zum Teil in eine Wohnsiedlung überbaut. Die Terrassen der Nord- und Südkurve und die Haupttribüne wurden als öffentliche Grünzüge erhalten. Die alte Stadionstruktur konnte so noch erkennbar erhalten bleiben.

                    IMAG0034

                    Schaut man in die Landeshauptstadt München, dann wurde dort 2005 in die Allianz Arena umgezogen. Das Olympiastadion, eingebettet in den Olympiapark, wird aber weiterhin sinnvoll genutzt. Dort finden unter anderem Konzerte, Motorsport-Rennen und Public Viewing Veranstaltungen statt. Der Münchner Marathon ist dort ebenfalls Start- und Zielpunkt. Verschiedene Festivals jeglicher Art, wie das Superbloom runden das positive Bild ab. Es war im Übrigen das erste Stadion weltweit, was eine Rasenheizung besaß, VIP-Bereiche anbieten und mit dem modernsten Stadionflutlicht dienen konnte.

                    Teile den Post
                    Stephan

                    Eine neue Evolution in EAFC25 wirbelt die Community auf! DAS müsst ihr machen und wissen!

                    Eine neue Evolution bringt gerade die EAFC-Welt durcheinander. Was es damit auf sich hat und welche Karte ihr in naher Zukunft öfter sehen werdet, verraten wir euch hier im Artikel! (Bild: IMAGO / Geoff Martin)

                    Henry fut gg

                    Seit letztem Jahr gibt es die Evolution im FIFA Nachfolger EAFC. Für viele ist es DER Mehrwert beim virtuellen Fußballspiel. Auch wenn Electronic Arts jedes Jahr mehr und mehr Special Cards veröffentlicht, ist es sehr schwer für unterklassige Vereine eine der begehrten Karten zu bekommen. Ob diese dann auch zur Meta passt, oder überhaupt spielbar ist, das ist dann auch noch eine andere Frage. Seit dem die Evolutions Einzug erhalten haben, ist es eine Freude seine Wunschspieler Stück für Stück zu verbessern und in sein Team einzubauen. Eine Mannschaft bilden mit Spielern von Fortuna Düsseldorf, oder Schalke 04 und in der Weekend League rasieren? Kein Problem. Es braucht nur etwas Zeit und die richtigen Evos auf eure Spieler.

                    Schalte das Dribbling frei

                    Was allerdings EA vor ein paar Tagen veröffentlich hat, ist aber schon sehr wild. Es gibt eine Evolution, die sich „Schalte das Dribbling frei“ nennt. Dafür müsst ihr zunächst 125.000 Münzen hinlegen. Das ist schon ein stolzer Preis.

                    Schalte das Dribbling frei - Anforderungen

                    Rating: max 92

                    Playstyles: max 10

                    Playstyles+: max 3

                    Position: LF

                    Dribbling: max 98

                    Tempo: max 94

                    Schießen: max 95

                    Serie A

                    Habt ihr alle Schritte der Evolution abgeschlossen erhaltet ihr eine Reihe von Boosts, Rollen und Playstyles. Je nachdem, was euer Kicker schon so mitbringt.

                    Die wichtigsten Upgrades

                    Playstyles+: Schneller Schritt, First Touch, Flacher Vollspannschuß

                    Playstyles: Tricks

                    Dribbling: +40 (bis 99)

                    Schwacher Fuß: +1 (bis 4 Sterne)

                    Das Upgrade ist durchaus spannend und es kann sich je nach Spieler schon lohnen. Was aber mit einer französischen Karte passiert, wenn man sie durch verschiedene Evolutions packt, ist schon abgefahren. Es ist oft die Kombination von mehreren Möglichkeiten, die aus einer guten Karte zunächst eine Bessere machen und dann eine Außergewöhnliche.

                    Was allerdings mit der Arsenal London – Legende Thierry Henry möglich ist, entbehrt jeglicher Grundlage. Hier stellen wir den Weg zur Schau, den ihr mit ihm gehen müsst, damit ihr die vielleicht aktuell stärkste Stürmer-Karte Ingame auch spielen könnt.

                    Schritt 1: Schließt die SBC vom 92er Henry Immortals Icon ab (ca. 600k)

                    Schritt 2: Evolution Schalte das Dribbling frei anwenden (125k)

                    Schritt 3: Aus dem Season Pass Finesse+ anwenden

                    Schritt 4: Team oft he Season Kosmetic Evo anwenden

                    Schritt 5: Serie A Tots-Cup Evo anwenden (+1 und 5*/5* Sterne)

                    Zum Abschluß hat DieHahn noch ein Video für euch, wo ihr euch auch Ingame-Szenen anschuaen könnt. Garniert mit seiner fundierten Meinung, bekommt ihr wie gewohnt ein rundes Bild von der Evolution.

                    Viel Spaß beim Grind und wundert euch nicht, wenn in der nächsten Weekend League 15 von 15 Gegner den gleichen Sürmer haben...

                    Teile den Post