18+ | Spiele mit Verantwortung | Es gelten die AGB | Glücksspiel kann süchtig machen | Wir erhalten Provisionen von den aufgeführten Wettanbietern

Stephan

Thomas Müller hat unterschrieben! Sensationelle Entwicklung beim Ur-Bayer!

Es hat lange gedauert und es wurde viel berichtet, doch nun hat Thomas Müller einen neuen Vertrag unterschrieben. Früher als vermutet und doch hat es sich hingezogen. Die Eckdaten zu seinem neuen Arbeitspapier wurden festgezurrt! (Bild: IMAGO / Ulmer/Teamfoto)

Es gab einige neue Entwicklungen in den letzten Wochen an der Säbener Straße. Erst durfte die Legende sich angeblich aussuchen, ob er den Vertrag verlängert, noch ein paar Jahre in den USA verbringt, oder seine Schuhe an den Nagel hängt. Dies hat sich schlagartig geändert. Die Entscheider haben ihm mitgeteilt, dass es für ihn keinen neuen Vertrag geben wird. Egal zu welchen Konditionen. Dies stieß nicht gerade auf Zustimmung, hat er sich doch immer fair und loyal verhalten und hatte bis zum Schluss gehofft doch noch ein weiteres Jahr in seiner Heimat verbringen zu dürfen.

Das Fass zum Überlaufen brachte eine weitere Personalentscheidung. Seit längerem ist man mit der Arbeit von Eberl und Freund nicht gänzlich einverstanden. Personalkosten sollen gesenkt werden, aber bei den Vertragsverlängerungen geschieht das Gegenteil. Musiala erhält viel mehr, Davies wesentlich mehr und Kimmich genauso viel wie vorher. Dies förderte den Unmut der Verantwortlichen und des Aufsichtsrates insbesondere in Person von Uli Hoeneß. Da Kontinuität aber auf den wesentlichen Positionen geplant ist, soll nun ein Bindeglied eingebaut werden.

Nun kommt Thomas Müller ins Spiel. Einige Verantwortliche sehen ihn absolut in einer besonderen Rolle an der Säbener Straße. Das meinte man, bis die Katze endlich aus dem Sack gelassen wurde. Mario Gomez, seiner Zeit einer der besten Stürmer der Welt und aktuell bei RB Leipzig in Lohn und Brot, wird als möglicher Kandidat des Teammanagers für besondere Angelegenheiten gehandelt. Ein Bindeglied zwischen Mannschaft, Vorstand, Eberl und Freund und dem Aufsichtsrat. Vermitteln, schlichten, Empfehlungen geben und das große ganze im Blick haben. Eigentlich wie gemalt für jemanden wie Thomas Müller, aber er wird wieder vor den Kopf gestoßen. Weitere Kandidaten wie Krösche und Rangnick gelten aufgrund ihrer Erfahrung als ernsthaftere Kandidaten und Wertgeschätzter als der 35-jährige Raumdeuter.

Das alles hat nun zu einer Reaktion geführt, die man sich kaum hätte vorstellen können. Nach unseren Informationen wollte Müller auf jeden Fall noch ein Jahr spielen, aber sein Zuhause nicht aufgeben. Das Ausland kam nicht in Frage und so wurde ein Telefonat vor ein paar Tagen zwischen Hans-Joachim Watzke und Müller, die sich beide sehr schätzen, zum Bumerang für die Bayern. Watzke bot Müller einen Ein-Jahres-Vertrag an, mit Option auf ein weiteres und mit anschließender Einbindung in den Vorstand. Er soll als Teammanager fungieren und zwischen der Mannschaft und dem Vorstand agieren. Borussia Dortmund fehlen seit Jahren Führungsspieler, die wissen, was sie auf dem Paltz machen müssen. Diesen Part soll Müller zunächst auf dem Platz und dann auf der Bank als Verantwortlicher übernehmen. Da passt es ganz gut das Sandro Wagner, ein guter Freund Müllers, schon länger ein Name auf der Liste beim BVB ist.

Strategische Weiterentwicklung der Mannschaft und generelle Ausrichtung des Teams stehen ebenfalls auf seiner Agenda. Matthias Sammer hat seinen Kredit mittlerweile verspielt und soll auch als Berater nicht länger fungieren. Eine neue Stimmung soll zum Borsigplatz gebracht werden. Ab Sommer mit Müller im Schwarz-Gelben Trikot. Einen Anblick an dem man sich erstmal gewöhnen müsste, wenn es den wahr wäre. An dieser Stelle dann die Auflösung: April April.

Teile den Post
Stephan

RB Leipzig ist Deutscher VBL Club-Meister 2025! Der Live-Ticker zum Finale!

RB Leipzig krönt sich nach 2022/2023 und nun 2025 zum dritten Mal in vier Jahren Deutscher VBL Club-Meister!

Wir berichten Live! Das VBL Finale der Club-Meisterschaft aus der Straßenkicker Base in Köln! Seid dabei und verfolgt das Geschehen! Die besten Spieler der Bundesligisten duellieren sich auf höchstem Niveau!

*permanente Aktualisierung*

Alle News, Infos und Ergebnisse auf dem aktuellen Stand!

*19:43 Uhr

Das Finale

RB Leipzig - Bayer Leverkusen

1vs1

RBL_Vejrgang - Marc_LDW23

Das letzte Spiel entscheidet über den Titel!

Der Weltmeister konnte früh das 1:0 (3.) erzielen und war gewohnt spielbestimmend. Einige gute Spots konnte Marc Landwehr nicht nutzen und folgerichtig führte das zum nächsten guten Angriff und dem 2:0. Nun hatte er das Spiel vollends unter Kontrolle und schoß durch eine gute Kombination in der 40.Minute das 3:0. Anstoß-Bug sei Dank konnte der Leverkusener direkt zum 1:3 verkürzen. Als Anders schon wie der Sieger aussah, verkürzten die Spieler unter dem Bayer Kreuz zum 2:3 in der 62. Minute. Ein CPU-Elfer in der 67. Minute verhalf dem Dänen zur möglichen Vorentscheidung. Er konnte diese aber nicht nutzen und verschoß. Trotzdem konngte er es über die Zeit bringen und den Sieg und Titel nach Hause fahren!

*19:15 Uhr

RBLZ_Levyfinn - Sean_LDW07

Das erste Einzel bestreiten überraschend Levyfinn auf Seiten der Leipziger und Sean Landwehr. Weltmeister Umut Gültekin bleibt nur die Rolle des Zuschauers. Zwei frühe Tore (11./17.) brachten zunächst den Zwischenstand von 1:1. Sean konnte in der 29. Minute wieder die Führung durch einen Schuss in die lange Ecke erzielen. Kurze Zeit später konnte er sogar das 3:1 (40.) nachlegen. Ein Trivela in der letzten Minute besorgte sogar das 4:1. Die Vorentscheidung fiel in der 64. Minute durch einen ruhig vorgetragenen Angriff zum 5:1. Endstand 6:1. Somit kommt es zum Showdown im letzten Einzel.

Finale

2vs2

DIe Leipziger konnten schon früh zwei Großchancen nicht verwerten und trafen sogar den Pfosten. Den ersten Angriff der Leverkusener konnten sie in der 11. Minute direkt verwerten. Ein ruhig aufgebauter Spielzug bis in die Box und zur Grundlinie führte sogar zum 2:0. Ein Trivela darauf traf nur den Pfosten. Leipzig stand extrem unter Druck, aber Anders konnte den Anschusstreffer in der 43. Minute markieren, nachdem Offensiv 20 Minuten nicht viel zusammen lief. So ging es mit 2.1 für die Leverkusener in die Halbzeit.

Eine gut vorbereitete Aktion mit einem glücklichen Bounceback in der 53. Minute sorgte für den Ausgleich. 74.63. Von nun an gab es nur eine Mannschaft die den Ton angeben. Die zwei Weltmeister spielten ihre ganze Klasse aus und konnten durch weitere Treffer in der 63. und 74. Minute den Spielstand auf 4:2 anheben. Die Leverkusener konnten sich keine Möglichkeiten mehr erspielen und so blieb es bis zum Schluß.

Leipzig Leverkusen

*17:30 Uhr

Halbfinale

1vs1

B04 - SCP

Marc_LDW23 - Diviners

Das entscheidene Spiel um das Finale bestritten der Cousin von Sean und Max Julius Gröne. Der Leverkuser konnte überzeugend 3:0 in Führung gehen. Doch der Paderborner konnte sich wehren und zum 3:2 aufschließen. In der 87. Minute sorgte allerdings ein Konter für den Leverkusener Sieg und damit den Finaleinzug. Am Ende hieß es verdient 5:2 und das Spiel war beendet.

Sean_LDW07 - Chaser

Das erste Einzel konnte Sean Landwehr für sich entscheiden. Er besiegte in einem engen Match Chaser mit 3:2 und nun kommt es auf das zweite Einzel an, wer Leipzig den Titel streitig machen kann.


RBL - BMG

RBLZ_Vejrgang - JistenNSQ

Einen wahren Schlagabtausch liefert sich die beiden Kontrahenten bereits in der ersten Hälfte. Dort stand es nach 45 Minuten 5:4 für den Dänen. JistenNSQ hatte ihn bereits zwei Mal besiegt und er war vorgewarnt. Am Ende hieß es 7:6 in einem spannenden Spiel, was durchaus auch anders ausgehen kann. Damit steht Leipzig zum vierten Mal hintereinander im Finale.


2vs2

Bayer Leverkusen - SC Paderborn

Die Leverkusener waren souverän in der Gruppenphase und konnten bereits am Samstag alle vier Spiele gewinnen. Gegen den heutigen Gegner Paderborn konnte bereits früh die Weichen auf Sieg gestellt werden. Allerdings darf man die Paderborner nie abschreiben. Das zeigte sich auch heute. Der SCP drehte das Spiel und konnte in der 85. Minute das entscheidene 4:3 für sich verbuchen.

RB Leipzig - Borussia Mönchengladbach

Beim Doppel war die Rollenverteiliung klar vergeben. Die beiden Weltmeister Umut und Anders beherrschten ihre Gegner und konnten die Partei frühzeitig für sich entscheiden. Am Ende hieß es ungefährdet 5:1. Nun wartet eine besonders schwerde Aufgabe auf die Gladbacher. Verlieren verboten.

20250323 163211 resized

*15:15 Zwischenrunde

1vs1

SCP - TSG

Chaser - Whiteezz05

Eine klare Angelegenheit für die Paderborner. Chaser ließ seinem Kontrahenten keine Chance und fertigte ihn mit 8:1 ab. Erst in der Schlussphase konnte die TSG zum Torerfolg kommen. Nie ins Spiel gekommen, müssen sich die Hoffenheimer dem Speedrun geschlagen geben.


FCB - BMG

KKoray - Lukas_Official11

Eine unglaubliche Klatsche verbuchten die Münchner und besiegelten damit das aus in der Zwischenrunde. Mit sage und schreibe 3:6 gab es eine virtuelle Abreibung. KKoray konnte nie sein Spiel aufziehen und wurde spielerisch auseinandergenommen. Es stand bereits um die Halbzeit herum 0:5 und erst in der 57. Minute konnte KKoray_ den ersten Treffer landen.

2vs2

Paderborn - Hoffenheim

In einem spannenden Spiel konnte sich Paderborn in der Verlängerung durchsetzen. Nach regulärer Spielzeit stand es 4.4. Schlussendlich endete das Spiel mit 6:4 für den Titelverteidiger. Der Traum vom Halbfinale gegen Bayer Leverkusen steht und wrd klarer.

Bayern München - Mönchengladbach

Die Bayern konnten früh mit 2:0 in Führung gehen und ihre Klasse ausspielen. Ein unerklärlicher Bruch im Spiel und unnötige Ballverluste im Vorwärtsgang ebneten den Gladbachern den Weg. Fünf Tore in Folge für die Niederrheiner waren die Konsequenz. Der Treffer zum 3:5 war nur noch Ergebniskosmetik. Wollen die Bayern noch gewinnen, müssen sie beide Einzel gewinnen.

FCB BMG

*14:39

Im abschließenden Einzel zwischen KKoray und Timox konnte der Münchner souverän die Oberhand behalten. Er konnte mit 7:4 die Partei für sich entscheiden und damit seinem Team neun Punkte aus vier Spieltagen sichern. Starke Offensivläufe mit hoher Intensität gepaart mit einem schnellen Passspiel waren der Schlüssel zum Sieg. Die Abschlusstabelle steht somit und es geht rein in die Zwischenrunde!

Tabelle Abschluss

*13:54

Die Gruppe B ist mit dem Freundschaftsduell Bochum und dem FC Bayern in das finale Spiel gegangen. Das 2vs2 konnten die Ruhrpottler überraschend deutlich mit 7:3 für sich entscheiden. Im anschließenden Einzel zwischen Furkyplayz und Jonny konnte der Neu-Münchner das Spiel nach anfänglichen Problemen mit 8:4 für sich entscheiden. Das dritte Einzel wird zwischen KKoray und Altmeister Timox ausgetragen.

Das Duell zwischen Hoffenheim und Bremen entschied über den letzten Spot für die Zwischenrunde. Das 2vs2 konnten die hoffenheimer bereits mit 5:4 für sich entscheiden. Im anschließenden Einzel zwischen Einzelmeister Berkaylion und Whiteezz05 ging es hoch her. Viele Tore und der Siegtreffer in der 93. Minute entschieden das Spiel zugunsten der Hoffenheimer mit 7:6 und durften so den Speedrun sichern. Nun geht es in der Zwischenrunde gegen den Vorjahressieger Paderborn.

Interview

*12:10 Uhr

Die finalen Matches der Gruppe A sind gespielt. Borussia Mönchengladbach konnte sich in zwei Begegnungen gegen Mainz durchsetzen. Beide waren denkbar knapp mit 3:2 für die Niederrheiner ausgegangen, wobei auch eine Rote Karte kurz vor der Halbzeit in Spiel 2 dabei half. Nun treffen die Gladbacher in der Zwischenrunde auf den FC Bayern mit FurkyPlayz und KKoray. Das reale Duell der 70er Jahre neu aufgelegt auf dem virtuellen Rasen.

In der zweiten Begegnung trafen RB Leipzig und der Lokalmatador 1.FC Köln aufeinander. Der Division-Meister aus der Domstadt musste das Duell gewinnen, um noch eine Chance auf das weiterkommen zu haben. Doch bereits das Doppel wurde mit 3.:7 verloren. LevyFinn konnte dann im zweiten Game die Entscheidung herbeiführen und RB Leipzig ungeschlagen zum Gruppensieger führen. Das Spiel endete deutlich mit 4:0 für den ehemaligen Rostocker.

Anders

XX / DFL/Getty Images/Vera Loitzsch


*11:00 Uhr

Gruppe A

Wir starten rein in den zwieten und finalen Tag der VBL Club-Meisterschaft in der Straßenkicker Base in Köln. Die Kölner sollten gegen Leipzig gewinnen, um noch eine Chance auf das weiterkommen zu haben. Borussia Mönchengladbach hat ein spannendes Spiel gegen Mainz vor sich, um sich für die Zwischenrunde gegen den FC Bayern zu empfehlen.

Gruppe B

Die ersten beiden Plätze sind mit Bayer Leverkusen und dem FC Bayern bereits vergeben. Es wird der Gegner des SC Paderborn aus der Gruppe A gesucht. Die TSG Hoffenheim muss gegen starke Bremer gewinnen. Das Spiel zwischen Bochum und dem FC Bayern hat nur noch kosmetische Auswirkungen auf die Tabelle.

Teile den Post
Stephan

Das Finale der VBL Meisterschaft in Köln ist gestartet! Wer wird es machen?

An diesem Wochenende steigt das Finale der deutschen Club-Meisterschaft im eFootball in Köln. Am ersten Tag konnten bereits die ersten Weichen gestellt worden. Die Straßenkicker Base von Lukas Podolski lädt erneut und ihr könnt dabei sein.

Es ist wieder angerichtet und die Straßenkicker Base in Köln hat ihre Pforten geöffnet. Zu Gast sind die besten zehn Teams der 1. und 2. Bundesliga. Es wird um den Titel der deutschen Club-Meisterschaft gespielt. Der Preispool liegt bei 87.500 Euro. Zunächst wird in zwei Gruppen gespielt. Der Sieger hat eine Runde Pause und qualifiziert sich direkt für das Halbfinale. Die zweit- und drittplazierten der Gruppe dürfen eine weitere Runde zocken und dann die beiden weiteren Halbfinalgegner ausmachen.

Gruppe A

In der Gruppe A konnte sich am ersten Tag der Favorit RB Leipzig bereits als Gruppensieger feiern lassen. Das Halbfinale ist somit gebucht. Trotz zweier Niederlagen, aber auch sechs Siegen, konnten insgesamt alle bisherigen drei Spiele overall gewonnen werden. Platz zwei steht ebenfalls fest. Der Titelverteidiger aus Paderborn hat mit sieben Punkten aus drei Spielen in dieser schweren Gruppe überzeugen können. Die punktgleichen Teams aus Mönchengladbach und Köln müssen in einem Fernduell den Sieger um Platz drei stellen. Wobei Köln mit RB Leipzig das definitiv schwerere Los hat.

Koeln Mainz

Das außergewöhnlichste Duell bestritten die Vereine aus Köln und Mainz an diesem Samstag. Das erste Spiel im 2vs2 bereits 0:9 verloren, kämpften sich die Domstädter zurück und gewannen mit unglaublichen 12:2. Das entscheidende Spiel konnte der Deutsche Meister von 2018 Tim Katnawatos denkbar knapp mit 5:4 für sich entscheiden und somit die Chance wahren im Heimspiel weiterhin vertreten zu sein.

Gruppe B

In der Gruppe B steht der Halbfinalist ebenfalls fest. Bayer Leverkusen hat alle seine vier Spiele gewonnen und braucht erst um 15:00 zum Halbfinale wieder ins Geschehen einsteigen. Der Süd-Ost Division-Sieger FC Bayern ist ebenfalls für das Halbfinale qualifiziert. Mit Koray und Furkyplayz sind die Münchner sehr gut aufgestellt und können durchaus ein Wörtchen bei der Vergabe mitreden. Gegen den VFL Bochum geht es um 13:00 Platz weiter. Werder Bremen kann gegen Hoffenheim Platz drei sichern, aber bei einer Niederlage auch ausscheiden. Das hätte man nicht unbedingt erwartet.

Bayern Koray

Morgen warten weitere spannende Spiele und emotionale Momente auf uns. Das Feld ist enger zusammengerückt und das Niveau ist über die Jahre gestiegen. Sowohl auf dem virtuellen Rasen als auch im Umfeld macht der eFootball einen weiteren Schritt nach vorne.

Teile den Post
Stephan

Ruud Gullit rasiert den Markt in EAFC25! Die Dreamchaser nun in Packs!

Am Freitag begann die neue Promo Dreamchasers in EAFC25. Wieder jede Menge Karten und eine SBCs,die es in sich hat. Aber Vorsicht! Deinen Verein könnte man danach nicht mehr wiedererkennen. Eine holländische Legende durchwühlt den Markt.

Aus verschiedenen Wettbewerben bekommt ihr neue Karten serviert. Aus der Champions League darf sich Kylian Mbappe mal wieder über eine neue Version freuen. Aktuell gibt es acht unterschiedliche Möglichkeiten mit ihm zu spielen. Zudem ist er bei der momentanen Spieler des Monats Wahl in der La Liga ebenfalls Favorit. Zudem dürfen wir uns aus der CL noch über Karten von Bayerns Gegner Inter Mailand freuen. Der Argentinier Lautaro Martinez ist für ein Serie A Team kaum wegzudenken. Der aktuelle Deutsche Meister Bayer Leverkusen wird in Form von Florian Wirtz dargestellt. Auch er hat bereits mehr als eine Special Card und ist so im EAFC25 Kosmos angekommen. Zum erspielen gibt es dieses Mal George vom FC Chelsea.

Aus folgende Wettbewerben könnt ihr nun Spieler ziehen:

  • UEFA Champions League
  • UEFA Women’s Champions League
  • UEFA Europa League
  • UEFA Conference League
George

Bei den Frauen sticht natürlich der FC Barcelona heraus. Die beste Mannschaft der Welt wird dieses Mal nicht nur von einer, sondern gleich von zwei Teammitgliedern repräsentiert. Mit Ewa Pajor und Alexia Putellas sind zwei Spielerinnen dabei, die grundsätzlich einen sehr guten spielbaren Bodytype haben und die auch für Casual Gamer eine Bereicherung darstellen können. Caicedo vom Rivalen Real Madrid und Mariona vom FC Arsenal sind auch reizvolle Alternativen.

Header

Schaut man sich die neuen Heroes an, dann dürfen sich die Bundesliga Fans freuen. Als Grundlage für den Franzosen Bixente Lizarazu dient seine Zeit bei Rekordmeister Bayern München. Die Legende und bester Linksverteidiger der Welt bekommt nicht nur einen Werteboost, sondern mit Qickstep und Rapid+ eine absolute Bereicherung seiner Playstyles. Der zweite Hero ist der Brasilianer Lucio und auch der spielte insgesamt acht Jahre bei Bayer Leverkusen und Bayern München im deutschen Oberhaus. Seine Karte ist allerdings für die Serie A ausgestellt, obwohl er nur vier Jahre dort spielte. Mit Inter Mailand und Juventus Turin waren dies zumindest prominente Namen.

Wirtz

Neben Florian Wirtz hat man aus der Bundesliga einen weiteren Kracher zu vermelden. Kein geringerer als Harry Kane mit 90 Pace und 98 Schusswert bereichert das neue Event. Beide Karten kosten um die zwei Millionen aktuell und diese Kombination lässt wenig Wünsche offen. Dies könnte in Reallife durchaus ebenfalls zustande kommen, wenn man dem Werben aus München glauben schenken mag. Eine seltene Konstante im Team des BVB Borussia Dortmund ist Nico Schlotterbeck. Zum Führungsspieler gereift und die groben Fehler weitestgehend abgestellt, darf auch er sich in den elitären kreis dieser Promo einreihen.

Eine spannende Personalie ist Ousmane Dembele von Paris Saint-Germain. Aktuell hat man das Gefühl das er sportlich angekommen ist, denn er bringt Leistung über einen längeren Zeitraum und auch Electronic Arts möchte dem Rechnung tragen. Seine SBC kostet aktuell um die 1,2kk und seine Playstyles versprechen viel.

Dembele

Natürlich erhalten wir auch wieder neue Icon-Versionen. Deutschland ist durch Birgit Prinz vertreten und spannende Dreamchaser komplettieren das kleine aber feine Feld der Icons. Die Franzosen Makelele und Desailly sind dabei und mit zwei Playstyles behaftet. Anders schaut das bei dem Spanier Raul und der brasilianischen Legende Rivaldo aus. Beide haben drei PS erhalten und sind deshalb besonders zu beobachten. Mit Finesse+. Quickstep+ und Low Driven+ hat der Spanier eine absolut gefährliche Mischung. Dazu kommen unter anderem First Touch, Aerial, Technical und Chip Shot. Dies hat natürlich seinen Preis. Bei rund 2,2 Millionen Coins seid ihr dabei.

Gullit PS

Zum Schluss bringen wir euch den größten Aufreger des aktuellen Events. Ruud Gullit ist als 94er Dreamchaser erschienen und hat den Futtermarkt komplett durcheinandergebracht. Anfänglich war seine 23 SBCs umfassende Variante ca. 4,5 Millionen Wert, aber schon kurz danach konnte man rund eine Million drauf setzen. Wer viel spielt und zumindest etwas mit seinem Futter haushaltet, kann einen Teil davon bereits in seinem Verein vorfinden. Allerdings sollte man nicht unterschätzen, wieviele Spieler man opfern muss. Es gibt verschiedene Varianten, aber wir listen hier mal auf, wieviel ihr ungefähr opfern müsst.

Spieler die ihr für Ruud Gullit benötigt:

  • 92 x 14
  • 91 x 44
  • 90 x 29
  • 89 x 13
  • 88 x 41
  • 87 x 19
  • 86 x 23
  • 85 x 36

Das sind 183 Walkouts und dazu noch die 85er. Das ist verdammt viel. Natürlich habt ihr 60 Tage Zeit ihn abzuschliessen, aber dann läuft längst das TOTS und andere Karten sind interessant. Gewarnt werden darf auch vor dem Bodytype von Gullit. Kommt ihr grundsätzlich mit einem solchen Spielertypen nicht zurecht, wird euch diese Version auch nicht gefallen. Im Video von Content Creator DieHahn ist dies sehr gut beschrieben und man darf nicht genug davor warnen. Schließt zunächst die Leihkarte ab und schaut, ob ihr wirklich soviel Spaß mit ihm haben werdet, wie gehofft.

Teile den Post
Stephan

FUT Fantasy Team 2 in EAFC25 mit der Überraschung der Woche!

Das Fut–Fantasy–Event geht in die zweite Runde. Seit Freitag ist das Team veröffentlicht und wir geben einen aktuellen Blick über die Preise. Dazu ein Überraschungshit, aber dazu später mehr.

Das zweite Team des Fantasy Events hat endlich Bundesliga Spieler zu bieten und überrascht mit einer ganz besonderen Karte, aber dazu später mehr. Schauen wir uns das Team an, dann gibt es aktuelle Überflieger, wie Rodrygo von Real Madrid, oder auch welche die durch ihren Vereinswechsel aufgefallen sind. Da steht Marcus Rashford von Aston Villa weit oben auf der Liste der beliebten Spieler. Ein beliebter Spieler für Evolution und dazu noch ehemaliger Spieler von Manchester United. Viele weitere spannende Karten gibt es nicht, wobei einige natürlich durch Upgrades noch interessant werden können, allerdings sind die Namen nicht weiter herausstechend.

Team 2 Preise

Dabei bleibt es auch, wenn wir uns das dieswöchige Objective anschauen. Es ist die Französin Naomie Feller von Real Madrid. Anforderungen, die schon etwas nervig sind, unter anderem jeweils 10 Rivals und Squad-Battles Spiele unter bestimmten Bedingungen. Dafür bekommt man eine Karte, die wahrscheinlich nur Liebhaber des spanischen Frauenfußballs zu schätzen wissen. Bei den ganzen Packs, die man aktuell ziehen kann und hin und wieder Promokarten rausrutschen, ist die Motivation dafür doch recht begrenzt.

Feller

Wenn wir einen Blick auf die SBC´s werfen, da kann sich dort die Freude auch in Grenzen halten. Aus Sicht der Bundesliga ist Jule Brand vom VFL Wolfsburg dabei. Mit 96 Tempo und Quickstep+ und Raserei kann man Sie durchaus mal testen. Dazu gehört auch Arthur Theate von Eintracht Frankfurt. Bei der aktuellen Form werden die Upgrades zwar nicht leicht zu erreichen sein, aber dafür müsst ihr nur ein 85er Team plus einen TOTW-Spieler abgeben. Da fällt das Gamblen etwas leichter.

Theate

Jonathan Burkardt vom FSV Mainz hat bereits sein erstes Upgrade bekommen und weitere können noch folgen. Die Mainzer stehen auf Platz vier und sind diese Saison absolut stabil und nicht nur eine Überraschung mehr, sondern haben sich oben festgesetzt. 89% positive Bewertungen für eine 23k Karte überzeugen schon. Kürzlich hat Alphonso Davies seinen Vertrag beim FC Bayern bis 2030 verlängert und erhielt eine weitere Special Card zur Unterschrift. Sehr gute Playstyles und nun auch defensiv stark machen seine Karte zur ernsthaften Alternative für jeden Spieler. Das hat mit ca. 830k auch seinen Preis, aber das sollte es auf jeden Fall wert sein, wenn man nicht Hernandez vom AC Mailand spielen möchte.

Davies

Das Beste kommt zum Schluss! Normalerweise bekommt Mario Gomez nur Abstoß-Karten, oder welche die nur anfänglich spielbar sind. Anders ist dies bei seiner Fantasy – Karte. Kein geringerer als FurkyPlayz, aktueller eSportler von Bayern München hat ihn getestet. Schaut das Video bis zum Schluss, denn was er da als Fazit zieht, ist mehr als überraschend.

Wen oder was ihr auch immer spielen wollt. Viel Spaß dabei! Das FUT Birthday steht in den Startlöchern und verspricht jede Menge gute SBCs, spannende Evolution und wie immer neue Karten. :-)

Teile den Post
Stephan

FUT Fantasy in EAFC25! Das müsst ihr wissen!

Das FUT-Fantasy Event in EAFC 25 ist gestartet. Dazu noch jede Menge mehr Content! Alles Wissenswerte lest ihr bei uns im Artikel!

Upgrade path

Ein weiteres Event mit Potential hat Electronic Arts auf den Weg gebracht. Das FUT Fantasy ist mit Team 1 an den Start gegangen und es gibt wieder einige gute Karten und aber auch Abstoßmaterial. Natürlich sind Heung Min Son von den Tottenham Hotspurs und der Frankfurter Neuzugang bei Manchester City Omar Marmoush herausragende Spieler. Gerade ihre Vielseitigkeit und ihre Flexibilität sind, neben ihren Werten und Playstyles, hier zu erwähnen.

Guti stats

Bei den Heroes ragt natürlich Eden Hazard heraus. Für ihn müsst ihr allerdings ca. 4,7kk Coins hinlegen und der wird nur den wenigsten vergönnt sein. Der Belgier hatte seine beste Zeit bei Chelsea und deswegen ist es nicht verständlich, warum er für die La Liga auftritt. Aus der Bundesliga ist dieses Mal kein Spieler dabei, aber wenn man den Leaks glauben darf, dann dürfen sich Fans auf jeweils einen Leverkusener und Stuttgarter Spieler freuen. Hoffentlich werden sie mit genug Potential ausgestattet, damit sie auch spielbar sind.

Fantasy Heroes

93 Eden Hazard

93 Matuidi

92 Georges

92 Maicon (Fantasy-Liga)

92 Francescoli

92 Gianluca Vialli

91 Guti (SBC)

91 Joe Cole

90 Kanu

Die Bundesliga ist mit drei Spielern vertreten. Leider ist keine Karte etwas Besonderes und nur für Vereinsliebhaber zu empfehlen. Da die Karten aber dynamisch sind, kann man doch durchaus einmal hinschauen. Von RB Leipzig ist Ridle Baku mit dabei. Er kann den Rechtsverteidiger spielen und ebenfalls im rechten Mittelfeld agieren. Schnell und körperlich stark sind seine Attribute. Dafür legt ihr knapp 100k hin. Als Squad-Building-Challenge habt ihr den Argentinier Emiliano Buendia von Bayer Leverkusen zur Auswahl. Die Upgrades sind nicht zu unrealistisch, aber manche wewrden auf sich warten lassen müssen und dann gibt es bereits bessere Karten. Auch für ihn sind knapp 100k fällig.

Chukwuemeka

Die wahrscheinlich spannendste Karte ist vom Engländer Carney Chukwuemeka. Der Dortmunder kann im ZOM drei Spielerrollen++ aufweisen. Die Wahrscheinlichkeit des 99 Werteboost ist sehr realistisch. Mit 6:0 wurde Union Berlin aus dem Stadion geschossen. Ein weiterer Sieg und der Wert steigt auf 89 und eine weitere Rolle++ ist ihm sicher. Nur den Pokal und erst recht die Meisterschaft werden ihm nicht vergönnt bleiben. Quickstep, oder Raserei würde der Karte noch gut tun, mal schauen welche Upgrades die Dortmunder ihrem Neuzugang erspielen können.

Chuwuemeka ugrades

Wer zuviel Zeit hat, der kann sich noch in der Fantasy-Liga Packs und neue Karten erspielen. Allerdings ist es ein unheimliches Geschwitze, denn für die beste Karte müsst ihr 30 von 36 Spiele gewinnen und das ist nur wenigen vergönnt. Die Verbindung in dem Modus ist grottig und deshalb auch schwer zu ertragen. Der Glitch wurde behoben und so seid ihr auf euch alleine gestellt. Der Fantasy-Cup bringt euch weitere Packs und auch XP Punkte für den Season Pass. Dort gibt es keine Spiele-Begrenzung.

Maicon PS

EA bietet euch also einiges an und wenn man sich gerade in der Evolution-Welt aufhält, könnt ihr geniale Karten zaubern. Was auch immer ihr macht, viel Spaß dabei!

Teile den Post