18+ | Spiele mit Verantwortung | Es gelten die AGB | Glücksspiel kann süchtig machen | Wir erhalten Provisionen von den aufgeführten Wettanbietern

Levy Finn Rieck ist VBL Einzelmeister!

Levy Finn Rieck ist VBL Einzelmeister!

VBL Finale

Der neue deutsche Meister in EAFC25 heißt Levy Finn Rieck aus Leipzig. Im Finale traf der gebürtige Rostocker auf seinen Teamkollegen Anders Vejrgang und besiegte ihn dank einer defensiven Spitzenleistung mit 2:1. Die Geschichte der Finalgegner ist hochinteressant und wir fassen diese hier für euch zusammen.

Anders

DFL/Getty Images/Daniel Kopatsch

Der Weg ins Finale

Das Finalwochenende begann am Samstag mit dem Showdown zweier Weltmeister. Anders Vejrgang und Umut Gültekin trafen bereits im Achtelfinale aufeinander und für nicht wenige war es ein vorweggenommenes Endspiel. In einem ausgeglichenen Spiel konnte sich der Däne knapp mit 4:3 durchsetzen. In den letzten Spielminuten hatte Umut mehrfach seine Möglichkeiten auszugleichen, aber Glück und Können verhinderten mehrfach eine Verlängerung. Im Viertefinale wartete FurkyPlayz vom FC Bayern. Diesen konnte er mit 6:4 besiegen und traf auf den letztjährigen Sieger Jonas „Jonny“ Wirth vom VFL Bochum. Diesen deklassierte er mit 7:2 und konnte so in sein erstes VBL Einzelfinale einziehen.

Johnny

DFL/Getty Images/Fabio Deinert

Spielplan

Auf der anderen Seite des Bracket war sein Teamkollege LevyFinn aktiv. Bereits im Achtelfinale bekam er es mit Antonio Radelja (VFB Stuttgart), dem deutschen Meister von 2023 zu tun. Ein enges Spiel, was letztendlich mit 5:3 nach der Verlängerung gewonnen werden konnte. Im Viertelfinale wartete Nassim „Nassada“ Dahman auf ihn. Auch dieses Spiel war knapp und konnte mit 5:4 für sich entschieden werden. Im Halbfinale wartete KKoray_ vom FC Bayern auf ihn. Dort passierte etwas Außergewöhnliches. In den letzten Ingame-Minuten hatte KKoray_ mehrfach den Ball und versuchte immer wieder eine Offensivaktion zu starten, was grundsätzlich auch seinem Spiel entspricht. Anstatt den Ball allerdings in der letzten Minute aus dem Mittelfeld zurückzuspielen und somit den Sieg einzufahren, verlor er das Spielgerät und musste den bitteren Ausgleich zum 2:2 hinnehmen. Es kam wie es kommen musste. Elfmeterschiessen und da konnte der Leipziger Spieler nach 36! Elfmetern, den Finaleinzug feiern und den gebrochenen Kontrahenten besiegen. Somit stand das Leipziger Duell fest.

Koray 2

DFL/Getty Images/Fabio Deinert

Finale

Anders Vejrgang gegen LevyFinn lautet das Finale der VBL in der Straßenkickerbase zu Köln. Letztes Jahr konnte der gebürtige Rostocker den hohen Favoriten im Viertelfinale ausschalten und sogar bis ins Finale vorstoßen. Dort unterlag er dann Johnny.

2425 VBL GF FD 232

DFL/Getty Images/Fabio Deinert


Bereits in der 10.Minute hatte Anders die große Möglichkeit durch einen Elfmeter, aber LevyFinn konnte diesen parieren. Unbeeindruckt konnte er das abschütteln und bereits sind er 14.Minute durch einen Übersteiger zentral am 16er sich durchsetzen und das 1:0 erzielen. Anders hat einen Standardtrainer und das zahlt sich schon länger aus. Dieses Mal traf er in der 31.Minute allerdings nur die Latte, nach einer direkt auf das Tor gezogenen Ecke. Aus dem Spiel heraus konnte er allerdings keine richtige Torchance herausspielen. So ging es mit 1:0 in die Halbzeit. Anders war sehr aufgebracht und fasste sogar die Kamera an und drehte Sie um, weil er sich nicht beruhigen konnte. Er war mächtig sauer.

Levy u anders

DFL/Getty Images/Daniel Kopatsch

Damit ging es in die zweite Hälfte und Anders macht das, was ihn so stark macht. Er zieht sein Offensivspiel auf und dann ist er sehr gefährlich. Bereits in der 49.Minute konnte er den Ausgleich erzielen. Allerdings war es fast das einzige Highlight, denn LevyFinn konnte fast jeden Spot verteidigen und er kam zu kaum nennenswerten Torchancen. So kam es wie es kommen musste. In der 84.Minute konnte sich Ze Roberto mit einem Übersteiger durchsetzen, wartete auf den Torwartmove , um dann auf das kurze Eck einzunetzen. Um 19:43 Uhr war es dann so weit und der neue deutsche Meister heißt nun Levy Finn Rieck von RB Leipzig.

Teile den Post