18+ | Spiele mit Verantwortung | Es gelten die AGB | Glücksspiel kann süchtig machen | Wir erhalten Provisionen von den aufgeführten Wettanbietern

Stephan

FC PRO Live in EAFC26

Mit den FC Pro Open ist das nächste Live-Event in EAFC26 seit Freitag am Start. Wer dabei ist und wie die Karten Upgrades bekommen können, lest ihr in unserem Artikel.

Live-Karten sind doch immer etwas Schönes. Sie können besser werden, ohne das man dafür selbst aktiv sein zu müssen. Dazu erhöht es die Spannung und man kann mit den einzelnen Mitstreitern eher mitfiebern. Über die FC Pro Open besteht die Möglichkeit sich für die Weltmeisterschaft zu qualifizieren. Dementsprechend sind auch wieder einige Veteranen mit dabei. Der Däne Anders Vejrgang wird mit Sicherheit wieder seine Fühler ausstrecken. Dazu gibt sich auch der aktuelle Weltmeister Manuel Bachoore die Ehre.

Caufriez

Im Vorfeld wurden die FC Pro Karten, den Spielern zugewiesen. Dabei wurde darauf geachtet, dass diese Karte einen gewissen Bezug zu dem Spieler, seiner Organisation, oder dem Herkunftsland hat. Vejrgang, der mittlerweile in Saudi-Arabien sein Geld verdient, bekam mit Darwin Nunez einen Spieler, der für Al Hilal tätig ist. Der ehemalige Weltmeister Umut Gültekin, der für RB Leipzig spielt, darf sich über eine Special Card von Lukas Klostermann freuen, der ebenfalls für den Verein aus dem Osten antritt.

In der folgenden Grafik könnt ihr sehen, welche Upgrades euer Profi erhalten wird:

Upgrade

Gruppe A:

87 Darwin Nunez (Al Hilal) - Anders Vejrgang

87 Oliver Giroud (OSC Lille) – Leandro Peixoto

85 Franck Honorat (Borusssia Monchengladbach) – Lukas Wolff

86 Nuno Tavares (Lazio Rom) – Diogo Pombo

86 Daniel James (Leeds United) – Donovon Hunt

85 Maximiliano Caufriez (Clermont Foot) – Yanis Boucebaine

Gruppe B:

86 Joshua Zirkzee (Manchester United) – Manuel Bachoore

87 El Shaarawy (AS Rom) – Francesco Tagliafierro

85 Georginio Wijnaldum (Al Ettifaq) – Emre Yilmaz

86 Lukas Klostermann (RB Leipzig) – Umut Gültekin

86 Fabio Vieira (Hamburger SV) – Tiago Pires

85 Federico Chiesa (FC Liverpool) – Raffaele Cacciapuoti

Header

Gruppe C:

87 Alejandro Garnacho (FC Chelsea) – Nicolas Villalba

87 Fabian Ruiz (Paris St.Germain) – Brice Masson

85 Billy Gilmour (SSC Neapel) – Danilo Pinto

85 Thiago Martins (New York City FC) – Dan Ray

86 Timo Werner (RB Leipzig) – Alihan Hadzhi

85 Ahmed Hegazi (Neom SC) – Anas Badr

Gruppe D:

85 Eric Choupo-Moting (New York Red Bull) – Guilherme Barros

85 Jordan Teze (AS Monaco) - Levi de Weerd

86 Savinho (Manchester City) – Gustavo Ferrez

87 Bremer (Juventus Turin) – Paulo Neto

87 Matthias Ginter (SC Freiburg) – Nassim Dahman

87 Sandro Tonali (Newcastle United) – Luciano Vecchione

Mit dem neuen Event gab es auch wieder einige SBC´s und Objectives. Besonders Liebhaber des türkischen Fußballs dürften besonders erfreut sein. Nachdem letzte Woche Gündogan bereits als Flashback erschien und ihr den für Lau erspielen durftet, ist nun diese Woche Leroy Sane an der Reihe. Beide spielen bei Galatasaray Istanbul und beides sidn Deutsche. Das dürfte für veile nicht schwer zu linken sein. Sane hat zwar nur 4*Skill und 3*Weakfoot, aber dank seines 85er Rating wird es nicht lange dauern ihn zu evolutionieren. Zudem hat er Raserei und Quickstep als Silber-Playstyles. Dazu noch Powerschuß und Gamechanger.

Sane

Als Squad-Building-Challenge dürft ihr mal wieder einen Spieler aus der englischen Premier League begrüßen. Savinho von Manchester City kostet euch knapp 200.000 Münzen oder Futter im gleichen Wert. Auf beiden Flügeln einsetzbar, aber leider wie Sane mit den gleichen Grundwerten ausgestattet. Ihr habt noch ein paar Tage Zeit ihn abzuschließen und zu schauen, ob er Upgrades bekommt, damit die Karte noch stärker wird.

Savinho PS

Ein kurzer Überblick über den Preispool und die Rahmendaten der Veranstaltung.

Preispool der besten acht Spieler:

1.Platz 100.000 US-Dollar

2.Platz 60.000 US-Dollar

3.-4.Platz 35.000 US-Dollar

5.-8.Platz 25.000 US-Dollar

Die FC Pro Open 2025 beginnt am 24.11.2025. Es endet mit dem Finale am Montag, den 26.01.2026. Bis zum Finale sind alle acht Spieltage auf 19:00 Startzeit festgelegt. Die besten 16 Spieler bekommen automatisch einen Platz in den FC Pro 27 Open Global Qualifier. Die Viertelfinalisten qualifizieren sich automatisch für die Weltmeisterschaft, die von Februar bis Mai ausgespielt wird.

Teile den Post
Stephan

Festival der Kapitäne in EAFC26

Das Festival der Kapitäne hat Einzug gehalten in EAFC26. Wer dabei ist und welcher besonderer Content erschienen ist, lest ihr hier im Artikel!

Mbappe Stats

Das Festival der Kapitäne ist ein neues, altes Event was nun seit Freitag aktuell ist. Dort tauchen Spieler auf, die momentan, oder in der Vergangenheit Kapitän ihrer Mannschaft sind, oder waren. Vize-Kapitäne sind ebenfalls mit am Start, was das Spectrum natürlich deutlich erweitert. Es gibt die üblichen Zugpferde, die man sowieso nur einmal in zehn Jahren zieht, wie Kylian Mbappe, oder Virgil van Dijk. Dazu kommt ein Harry Kane und Christiano Ronaldo, damit sich die Packs noch besser verkaufen. Was allerdings überraschend ist, dass mit der englischen Tor-Maschine nur ein Spieler aus der Männer-Bundesliga dabei ist. Ihr könnt 35 Spieler ziehen, aber Fans der Bundesliga bleiben fast außen vor. Lediglich zwei Spieler könnt ihr über SBC´s in dem neu erschaffenen Kontinental-Komplettpaket abschließen.

Festival der Kapitäne:

  • Bernardo Silva
  • Caroline Weir
  • Cristiano Ronaldo
  • Dolores Silva
  • Dominik Szoboszlai
  • Edson Alvarez
  • Ewa Pajor
  • Gianluigi Donnarumma
  • Giovanni Di Lorenzo
  • Glódís Perla Viggósdóttir
  • Griedge Mbock
  • Harry Kane
  • Irene Paredes
  • Jessie Fleming
  • Jordan Ayew
  • Jordan Henderson
  • Kosovare Asllani
  • Kylian Mbappe
  • Leah Williamson
  • Lindsey Heaps
  • Lukas Hradecky
  • Martin Odegaard
  • Morata
  • Mykola Matviienko
  • Naomi Girma
  • Nathan Collins
  • Nicolae Stanciu
  • Nicolas Otamendi
  • Orri Oskarsson
  • Pernille Harder
  • Pierre-Emile Hojbjerg
  • Piotr Zielinski
  • Rebeca Bernal
  • Robert Lewandowski
  • Sherida Spitse
  • Tim Ream
  • Trai Hume
  • Virgil van Dijk
Sesko

Eine Auffrischung erlebt das Event durch eine größere Squad-Building-Challenge. Durch abschließen verschiedener SBC´s könnt ihr fünf Welttour-Spieler freischalten. Es gibt die Aufteilung in vier Bereiche. Europa, Afrika, Amerika und Asien+Ozeanien. Natürlich sind die Anforderungen auch unterschiedlich. Wollt ihr Benjamin Sesko von Manchester United ergrinden, dann braucht ihr mindestens 3 x 85er, ein 84er+83er Teamrating und weitere kleinere Anforderungen. Dafür erhaltet ihr eine 84er Karte mit 6 Playstyles und etwas Farbe. Bei dem schwer zu erspielendem Futter, bleibt e sbei euch, ob ihr dieses dafür verwenden wollt. Wenn ihr die Afrika-Challenge abschließt, dann erhalztet ihr Ramy Bensebaini von Borussia Dortmund. Heimische Fußball-Liebhaber wird es freuen. Zumal er mit Grätsche+ sogar einen goldenen Playstyle hat. Ihr braucht dort auch landesspezifische Spieler, aber ihr seid nicht an ein Rating gebunden. Solltet ihr Amerika abschliessen, dann erhaltet ihr den Brasilianer David Neres vom SSC Neapel. Wollt ihr auch noch Asien&Ozeanien machen, dann ist Jackson Irvine vom FC St.Pauli euer neuer zentraler Mittelfeldspieler. Dazu gesellt sich Lee Kang In von Paris Saint-Germain, der beim Spiel gegen den FC Bayern in der Championleague mit seinen gefährlichen Flanken für Furore sorgte und dort auch die Vorlage zum 1:2 beisteuerte. Als Komplettpaket-Belohnung erhaltet ihr dann die Festival der Kapitäne - Evolution.

Di Maria

Als Flashback-Variante erhaltet ihr dieses Mal zwei Möglichkeiten. Angel Di Maria, der mittlerweile bei Rosario Central in Argentinien spielt, ist aktuell als SBC erhältlich. Diese kostet euch ungefähr 70k und seine Werte sehen schon ansprechend aus. Dazu hat er sehr gute Playstyles, wie Entscheidener Pass und Angeschnittener Schuss. Als Krönung gibt es noch den Technik+ als goldenen Playstyle. Daneben könnt ihr einen ehemaligen deutschen Nationalspieler ergrinden. Die rede ist von Ilkay Gündogan, der vor der Saison zu Galatasaray Istanbul gewechselt ist. Gute ausgeglichene Werte, kombiniert mit fünf Playstyles in silber, fertig ist der zentrale Mittelfeldspieler. Auch wenn diese Playstyles passen, wäre doch etwas mehr möglich gewesen. Die türkische Fußballgemeinde wird es trotzdem zurecht feiern und in dem ein oder anderem Team seine Rolle finden.

Guendogan

Als weitere SBC´s erschienen Giulia Gwinn vom FC Bayern und Tomas Soucek von West Ham United aus der Premier League. Gerade mit der Münchnerin könnt ihr gut linken, denn in den Packs sind mit Harder und Viggosdottir zwei ihrer Manschaftskolleginnen vertreten. Allerdings ist die Packweight erschreckend niedrig dieses Jahr und ihr werdet diese wahrscheinlich kaufen müssen.

Teile den Post
Stephan

Ultimate Scream Team 2 ist neu in EAFC26!

Das Ultimate Scream Team 2 ist ab sofort in den Packs! Dazu legendäre Heroes und jede Menge Content! Hier gibt es den Überblick!

Dembele

Star des neuen Ultimate Teams 2 ist Ousmane Dembele von Paris Saint-Germain. Der Franzose und aktuelle Weltfußballer hat die Karte mit dem höchsten Rating! Hat er bei seiner Gold-Karte noch Rapid als goldenen Playstyle, wurde dieser durch den Finesse Shot ersetzt. Diesen suchte man auf seiner Basis-Karte vergebens. Er besitzt bereits das volle Skill- und Weakfoot Programm. Neu ist allerdings seine vierte Position. Er kann nun als RM (rechter Mittelfeldspieler) eingesetzt werden. Was zunächst nur eine kleine Fußnote bedeutet, ist aber Ingame nicht unwichtig. Die derzeit beliebten Versionen der 4-2-3-1 Taktiken machen es nun möglich ihn auch dort außen einzusetzen.

Svensson

Schaut man in die Bundesliga, so ist diese auch wieder vertreten. Nicolas Seiwald von RB Leipzig hat keine signifikanten Veränderungen erfahren. Natürlich gibt es massive Stat-Erweiterungen, aber ansonsten ist nicht viel passiert. Der Skill-Wert wurde von zwei auf drei angehoben und seine Hauptposition ist nun die des Innverteidigers.Bei Daniel Svensson von Borussia Dortmund schaut es da schon etwas anders aus. Auch er bekommt ein Upgrade auf 3*Skill. Dazu ist seine Hauptposition auf ZM gewechselt. Zusätzlich kann man ihn nun als linken Flügelspieler einsetzten. Des Weiteren hat er nun fünf Playstyles, statt bisher nur einen. Jede Menge Rollenerweiterungen inklusive.

Ultimate Scream Team 2:

  • 90 Ousmane Dembélé
  • 89 Mariona
  • 88 Paulo Dybala
  • 87 Antoine Griezmann
  • 87 Christian Pulisic
  • 86 Jeremie Frimpong
  • 86 João Félix
  • 86 Juan Cuadrado
  • 86 Lineth Beerensteyn
  • 85 Géraldine Reuteler
  • 85 Nicolas Seiwald
  • 85 Timothy Weah
  • 84 Alejandro Francés
  • 84 Daniel Svensson
  • 84 Eseosa Aigbogun
Toure

Die neuen Heroes in EAFC26 haben es in sich. Mit Yaya Toure (Premier League) und Paulo Futre (La Liga) sind zwei absolute Spitzenspieler dabei. Dazu die zwei Maschinen Matuidi (Ligue 1) und Marchisio (Serie A) und das Mittelfeld hält dich. Championsleaguesieger Wesley Sneijder ist ebenfalls mit dabei und kann mt sehr guten Offensivwerten überzeugen. Lediglich der Schwede Ljungberg fällt preislich etwas ab, aber dafür überzeugen die anderen Karten umso mehr.

Heroes Ultimate Scream Team 2:

  • 88 Yaya Touré
  • 87 Freddie Ljungberg
  • 88 Claudio Marchisio
  • 89 Wesley Sneijder
  • 87 Blaise Matuidi
  • 89 Paulo Futre
Park Ji Sung Stats

Als Hero Squad-Building-Challenge erschien Park Ji Sung. Er speilte sieben Jahre für Manchester United, wo er 25 Tore erzielen konnte. Zudem konnte er genau 100 Einsätze für sein Heimatland verbuchen. Ihn bekommt ihr für ungefähr 200.000 Münzen. Natürlich erschienen auch wieder einige Vereinsspieler.

Rashford

Eine der beliebtesten Karten dürfte die von Marcus Rashford vom FC Barcelona sein. Das spannende Detail ist die Möglichkeit ihn verschieden einzusetzen. Ihn bekommt ihr als Sturm- oder rechte Flügelvariante. Unter Hansi Flick blüht er auf und kommt zudem aus England. Ob ihr in als SBC, oder eine der gerade beliebten Evolution entwickelt, liegt ganz an euch.

Bahoya Stats

Aus der Bundesliga ist aktuell Jean-Matteo Bahoya von Eintracht Frankfurt mit Futter zu erwerben. Außer seiner Geschwindigkeit von 96 Pace ist die Karte aber wenig überzeugend. 4*Skill und 3*Weakfoot ist eher etwas für Liebhaber. Er hat vier Playstyles bekommen, wobei lediglich Technik aktuell positiv zu bewerten ist.

Teile den Post
Stephan

Ultimate Scream ist zurück in EAFC26!

Das Ultimate Scream ist in EAFC26 wieder zurück und euch erwarten weitere Neuerungen. Welche das sind, lest ihr wie immer hier im Artikel!

Eines der beliebtesten Events der letzten Jahre hat den Weg in EAFC26 zurück gefunden. Das Ultimate Scream und wartet nicht nur mit einem neuen Team auf, sondern auch mit weiteren Überraschungen. Damals gab es weder Spielerrollen, noch Heroes in FIFA. Zudem bekommen die Karten mehrfache Upgrades. Welche das sind, lest ihr hier.

Fornals

Ultimate Scream Team 1:

  • 90 Vini jr. (Real Madrid)

  • 89 Kimmich (Bayern München)

  • 89 Debinha

  • 88 Karchaoui (Paris Saint-Germain)

  • 87 Mbeumo (Manchester United)

  • 86 Tella (Bayer Leverkusen)

  • 86 Rafael Leao (AC Mailand)

  • 86 Thomas Müller (Vancouver Whitecaps)

  • 85 Cabal (Juventus Turin)

  • 85 Alex Berenguer (Athletic Club Bilbao)

  • 85 Haley (Brighton)

  • 85 Pablo Fornals (Real Betis Sevilla)

  • 84 Doue (Strasbourg)

  • 84 Danny Da Costa (1.FSV Mainz 05)

Wir verschaffen uns einen Überblick und sehen, dass aus der Bundesliga dieses Mal drei Spieler vertreten sind. Von Bayer Leverkusen ist Nathan Tella mit dabei. Er hat jetzt vier statt 3 Sterne Weakfoot und fünf silberne Playstyles. Der nächste Kandidat ist ein alter Bekannter. Danny Da Costa aus Mainz kann nun auch IV und auf dem rechten Flügel aktiv sein. Vielseitigkeit ist angesagt. Zudem hat er mit Jockey, Block und Intercept, neben dem Whipped Pass, drei sehr gute Playstyles. Joshua Kimmich vom FC Bayern komplettiert das Trio. Statt Long Ball hat er nun Jockey als goldenen PS. Dazu hat er einen guten Pace-Boost bekommen und auch seine Defensivwerte sind deutlich gestiegen. Aktuell bekommt ihr ihn für etwas unter 190k.

Scream Erklaerung

Heroes:

  • 89 Di Natale (Serie A)

  • 89 Javier Mascherano (La Liga)

  • 88 Marek Hamsik (Serie A)

  • 88 Jorge Campos (MLS)

  • 87 Peter Crouch (Premiere League)

  • 86 Al Owairan (Saudi League)

Pogba

Die spannendste SBC seit langem ist die von Paul Pogba. Der Franzose ist nach längerer Abstinenz zurück und spielt nun für den AS Monaco in der Ligue 1 in Frankreich. Ihr könnt für ca. 220.000 Münzen an Futter zwischen zwei Versionen wählen. Es gibt eine ZOM-Variante mit entscheidenem Pass PS+ und die defensivere Möglichkeit ZDM mit Intercept in Gold. Beide haben 5 Sterne Skill und 4 Sterne Weakfoot. Eine kleine Warnung vorab. Das Playermodel ist speziell und wenn ihr mit solchen Spielertypen Probleme habt, solltet ihr die SBC meiden. Im Video von DieHahn erfahrt ihr weitere Details. Unbedingt anschauen!

Eine weitere Möglichkeit euer Team zu verbessern ist das SBC-Crafting. Wenn ihr während des Events sechs SBCs abgeschlossen habt, erwartet euch eine besondere Belohnung. Ihr erhaltet Mylels Lewis-Skelly vom FC Arsenal aus der Premier League. Dazu bekommt ihr folgende Spieler für jede einzelne SBC.

SBC-Crafting:

85 Myles Lewis-Skelly (Bonus)

84 Batty

84 Scarr

84 Woolfenden

84 Leimenstoll

84 Wamser

84 Matthews

Crafting

Wenn ihr gerne Rush spielt, dann könnt ihr in einem Flash-Rush Event eine weitere Karte eurer Sammlung hinzuzufügen. Habt ihr alle Anforderungen erfüllt, erhaltet ihr den 84er Owen Wolff aus der Major League Soccer. Ist das noch nicht genug, dann könnt ihr zudem 84 Diego Luna, ebenfalls aus der MLS erwerben.

Flash Rush

Der Content seit Freitag ist auf jeden Fall vielversprechend, denn es gab auch zwei End-of-an-Era Karten, die sich durchaus lohnen könnten. Sergio Busquets und Jordi Alba sind erschienen und werden mit Sicherheit sich großer Beliebtheit erfreuen.

Busquets

Am Donnerstag erscheint der neue Season-Pass und wir erwarten deutliche Steigerungen bei den Rewards, damit sich das spielen von EAFC26 auch wirklich lohnt. Dazu komme fünf neue Silber-Icons, die euer Team weiter aufwerten können. Wir sind gespannt, ob nun wieder mindestens 100 Spiele nötig sind.

Teile den Post
Stephan

Besonderes Special in EAFC26! Unser Vater-Sohn-Team für mehr Abwechslung!

Es gab schon viele berühmte Väter und Söhne, die im Fußball ihre Fußstapfen hinterlassen haben. Doch wer ist tatsächlich noch aktiv im Fußballbusiness? Wir stellen euch die Elf der aktiven (virtuellen) Väter in EAFC26 vor und sagen euch, wo ihre Sprößlinge momentan im realen Fußballgeschehen ihr Unwesen treiben.

Wollt ihr euch auch endlich mal mit einem bekannten Namen in eurem Team schmücken, oder zumindest diesen auf dem virtuellen Rasen bewegen? Ihr könnt euch aber keinen Spieler für mehrere Millionen leisten? Dann haben wir für euch eine Alternative. IN EAFC26 könnt ihr berühmte Namen verpflichten, ohne viel Geld dafür auszugeben. Diese entwickelt ihr dann per Evolution weiter und habt dann später ein Dreamteam was seines Gleichen sucht.

Zidane

Eine Legende des Weltfußballs kommt aus Frankreich und darf gleich zwei seiner Söhne im Profifußball begrüßen. Es handelt sich um keinen geringeren als Zinedine Zidane. Seine Söhne Theo und Luca haben den Sprung zu den Profis geschafft. Währen Theo Zidane bei dem FC Cordoba in der La Liga Hypermotion aktiv ist, spielt sein Bruder Luca beim FC Granada, ebenfalls in Spanien. Bekommt ihr beide Spieler für unter 1k, müsst ihr für den Weltmeister schlappe 3 Millionen hinlegen.

Thuram

Ein weiteres Brüderpaar ist in der Serie A beheimatet. Der ehemalige Gladbacher Marcus Thuram spielt bei Inter Mailand und hat sich dort zu einem Top-Torjäger entwickelt. Sein Bruder Khephren spielt bei Juventus Turin und ist dort im Mittelfeld beheimatet. Ihr Vater Lilian Thuram war ebenfalls für Juventus, dem FC Barcelona und dem AC Parma aktiv. Auch in Frankreich, für den AS Monaco konnte er fast 200 Spiele absolvieren.

Vater Sohn Team

Wir haben auch einen Trainer gefunden, der die Mannschaft anführen könnte. Es ist kein unbeschriebenes Blatt, denn es handelt sich um Diego Simeone von Atletico Madrid. Während Giovanni sein Geld in der Serie A beim FC Turin verdient, hat er seinen jüngeren Sohn zu sich nach Spanien gelotst und ist nun sein Trainer.

Simeone


Unsere Vater-Sohn-Liste in EAFC26:

- 71 Luca Zidane ZM - Zinedine Zidane ZM 3 Mio 2,9 Mio Marktwert

- 68 Theo Zidane GK

- 85 Marcus Thuram ST – Lilian Thuram RV 1,9 Mio

- 81 Khephren Thuram ZM

- 81 Giuliano Simeone RM - Diego Simeone TR 2k

- 75 Giovanni Simeone ST

- 79 Kasper Schmeichel TW - Peter Schmeichel TW 350k

- 72 Jordan Larsson RM - Henrik Larsson ST 100k

- 79 Justin Kluivert ZOM - Patrick Kluivert ST 100k

- 62 Etienne Eto´o ST - Samuel Eto´o ST 1,9 Mio

- 74 Daniel Maldini ZOM - Paolo Maldini IV

Ronaldo

Während ihr für die Legenden ungefähr zehn Millionen Coins hinlegen müsst, seid ihr bei den zukünftigen Stars wesentlich günstiger dran. Mit gerade mal ca. 10.000 Münzen seid ihr dabei. Der Weg für ein kreatives Team ist geebnet. Solltet ihr weitere Namensvetter einbauen wollen, haben wir für euch weitere kleine Anregungen.

Namensvetter:

- 86 Lionel Messi RW (Argentinien) - 62 Rayane Messi LM (Frankreich)

- 94 Ronaldo ST (Brasilien) - 69 Fabio Ronaldo LV, LM, LF (Portugal)

- 88 Patrick Vieira ZM (Frankreich) - 78 Fabio Vieira ZOM (Portugal)

- 91 Eusebio ST (Portugal) - 63 Andre Eusebio Paulo GK (Portugal)

- 91 Thierry Henry ST (Frankreich) - 60 Kobi Henry IV (USA)

- 91 Zico ZOM (Brasilien) - 59 Zico Asare RB (England)

- 91 Zlatan Ibrahimovic ST (Schweden) - 61 Arijon Ibrahimovic LM (Deutschland)

Viel Spaß beim Teambau!

Teile den Post
Stephan

Rating Reloaded Part 2 in EAFC26

Rating Reloaded geht in die zweite Runde. Wir stellen euch das Team vor und warum Desire Doue vom aktuellen Championsleague-Sieger Paris Saint-Germain für ein Novum sorgt!

Beier

Das neue Rating Reloaded Team beinhaltet mal wieder einer der Zugpferde. Dieses Mal ist Lionel Messi mit dabei und er darf sich, wie Kevin De Bruyne, über ein Pace Upgrade freuen. Natürlich werden auch wieder die Stats angehoben und der eine oder andere Playstyle dazu gepackt. Bei dem Argentinier hat EA etwas anderes gemacht. Anstatt ihm mehr Playstyles zu geben, wurde einfach der Goldene PS geändert. Statt Tiki-Taka+ hat er nun Angeschnittener Schuss+. Dazu ein +4 auf Pace (und noch kleiner Upgrades) und fertig ist die Millionen-Karte.

Hier ist das Team 2 des Rating Reloaded:

  • 90 Shaw (Jamaika, ST, Manchester City
  • 88 Messi (Argentinien, RF, Inter Miami)
  • 88 De Bruyne (Belgien, ZM, SSC Neapel)
  • 87 Doué (Frankreich, RF, Paris Saint-Germain)
  • 87 Szoboszlai (Ungarn, ZOM, FC Liverpool)
  • 87 Yildiz (Türkei, ZOM, Juventus Turin)
  • 87 James (England, RM, FC Chelsea)
  • 87 Grimaldo (Spanien, LM, Bayer Leverkusen)
  • 86 Yoro (Frankreich, IV, Manchester United)
  • 86 Antony (Brasilien, RF, Betis Sevilla)
  • 86 Dumfries (Niederlande, RV, Lombardia FC)
  • 86 Bacha (Frankreich, LV, Olympique Lyon)
  • 85 Francisco Conceição (Portugal, RM, Juventus Turin)
  • 85 Beier (Deutschland, ST, Borussia Dortmund)
Pedro Stats

Als Squad-Builing-Challenge erschien der Brasilianer Joao Pedro vom FC Chelsea aus der Premier League. Mit 4*Skill und 4*Weakfoot hat er die Grundausstattung für eine Offensivkraft. Seine Playstyles sind aber eher eine Enttäuschung. Gerde einmal vier PS darf er sein eigen nennen. Er hat Ruhepol, Raserei, Angeschnittener Schuss und Powerschuss. Das reisst einen aktuell nicht vom Hocker. Selbst die kriselnden Evolution können bereits kostengünstiger bessere Speiler abschließen. Wenn wi runs die Ingame-Stats anschauen, dann kann er zumindest offensiv alles ein bißchen, aber nichts herausragend. Ihr müsst dafür ca. 100.000 Münzen hinlegen. Die mühsam erspielten Coins kann man wohl besser woanders investieren.

Doue Positionen

Für ein Novum sorgt Desire Doue von Paris Saint-Germain! Gute bis sehr gute Stats und 5 Sterne Skill plus 4 Sterne Weakfoot zeichnen ihn aus. Dazu hat er insgesamt sieben Playstyles und davon Technical in Gold. Das ist mehr als stabil. Dazu hat Electronic Arts ihm etwas gegeben, was bisher noch keine Karte von Beginn an hatte. Ihr dürft ihn offensiv fast überall einsetzen, denn er kann fünf Positionen spielne. Dazu zählen: RM, RF, ZM, LF und ZOM. Sowas nennt man vielseitig einsetzbar. Das schlägt sich auch im Preis nieder. Ihr müsst ca. 540k auf den Tisch legen, um diese Karte spielen zu können.

De Frutas Aufgaben

Wollt ihr alle möglichen Spieler ergrinden, dann bekommt ihr De Frutos von Rayo Vallecano aus der La Liga. Er hat nur vier Playstyles und vernünftige Stats. Dazu kann man ihn auf beiden Positionen einsetzen, allerdings wäre er maximal für ein Anfangsteam interessant. Dazu ist das Spiel für Ultimate bereits einen Monat draußen und die meisten sollten bessere Spieler in ihrem Team haben.

Teile den Post