18+ | Spiele mit Verantwortung | Es gelten die AGB | Glücksspiel kann süchtig machen | Wir erhalten Provisionen von den aufgeführten Wettanbietern

Was macht eigentlich Carsten Ramelow?

Was macht eigentlich Carsten Ramelow?

Er spielte 13 Jahre für Bayer Leverkusen und in dieser Zeit fast immer in der Spitzengruppe der Bundesliga mit. Carsten Ramelow galt als solide und zweikampfstark, der sogar 2002 Vize-Weltmeister wurde und 46 Länderspiele vorweisen kann. Doch was macht Carsten Ramelow heute? (Bild: IMAGO / Reichwein)

Der Mittelfeldspieler war viele Jahre in Leverkusen unumstrittener Stammspieler und 2002 Teil von „Vizekusen“, was rückblickend ein Erfolg war. Insgesamt kommt der mittlerweile 51-Jährige auf 333 Bundesligaspiele, in denen er 22 Tore schoss.

Carsten Ramelow spielte zu einer Zeit, als Deutschland nicht unbedingt die begnadetsten Fußballer hatte. So standen er und Jens Jeremies sinnbildlich für die damalige Ära, bevor die deutsche Nationalmannschaft mit einer neuen Spielergeneration ab 2006 große Erfolge feierte.

Trotzdem kann man die Karriere von Carsten Ramelow als gelungen bezeichnen. Auch weil es um ihn nie Skandale gab.

Spielergewerkschaft VDV

Seit 1987 gibt es die Vereinigung der Vertragsfußballer (VDV), die sich um die Belange der Profifußballer kümmert. Ihr trat Carsten Ramelow 1997 bei und war ab 2004 für 20 Jahre ihr Vize-Präsident.

Seit 2024 führt Carsten Ramelow die VDV als Präsident an. Aktuell versucht die Spielergewerkschaft Einfluss auf den engen Terminkalender der Profis zu nehmen.

Doch die VDV hat auch viele andere Themen:

„Wir vertreten die Interessen der Profis und bieten Ihnen professionelle Serviceleistungen an wie zum Beispiel in rechtlichen Fragen, Medizin, Vorsorge und Absicherung und Sportpsychologie. Ganz wichtig ist das Thema nachfußballerische Berufsplanung. Manchmal kann die Karriere ganz schnell vorbei sein. Gerade die Spieler in den unteren Ligen wissen, dass das Geld später nicht reicht und sind offen für diese Themen.“ VDV-Präsident Carsten Ramelow

Der Vize-Weltmeister von 2002 bedauert, dass er sich während seiner Karriere nicht fortgebildet hat. Zeit für ein Fernstudium oder das Erlernen einer Fremdsprache „sei eigentlich immer dagewesen“, sagt Carsten Ramelow heute.

Hin und wieder äußert sich der 51-Jährige zum aktuellen Fußballgeschehen. Natürlich, wenn es um seinen Ex-Verein Bayer Leverkusen geht. Aber eher ist sein Leben weitab von der Öffentlichkeit geprägt.

Teile den Post