18+ | Spiele mit Verantwortung | Es gelten die AGB | Glücksspiel kann süchtig machen | Wir erhalten Provisionen von den aufgeführten Wettanbietern

Future Stars in EAFC25! Wer ist dabei?

Future Stars in EAFC25! Wer ist dabei?

Nach dem Team-of-the-Year kommen die Future Stars. Was letztes Jahr ein Reinfall war, entpuppt sich dieses Mal als durchaus ansprechend. Warum das so ist? Ihr lest es hier!

    Die letzten Jahre hat Electronic Arts einiges verkehrt gemacht, Das hier zu besprechen würde den Rahmen sprengen. Was besser läuft, lässt sich auch am neuen Event ablesen. War es letztes Jahr langweilig und uninspiriert, ist EA wieder kreativ geworden. Geht ihr in Ultimate Team rein, bekommt ihr eine Auswahl an Spielern, wo ihr einen von auswählen müsst. Diesen könnt ihr durch erledigen diverser Aufgaben leveln und das macht der Community sichtlich Spaß. Evolutions sind für viele die positivste Neuerung der letzten zwei Jahre. Heraus kommt eine Academy-Icon die sich durchaus sehen lassen kann. Was ihr beachten solltet, seht ihr im Video von FurkyPlayz wunderbar erklärt.

    Es kamen natürlich auch wieder SBC´s auf den Markt und die sind durchaus interessant. Während Gareth Bale bei den meisten sehr enttäuschend ist, der POTM von Mbappe zu teuer und mit schlechten Playstyles versehen, könnte George Best viele überzeugen. Der erste Test schaut sehr positiv aus und seine Upgrades sind sehenswert. Gute Stats und statt vier nun neun Playstyles und davon sogar zwei Goldene. Wäre das noch nicht genug hat er sogar einen Skill-Boost auf fünf Sterne bekommen. Sein Bodytype ist eh und je großartig und wer noch nicht sein ganzes Futter verzogen hat, sollte sich diese flexible Positionskarte näher anschauen. Dibo gibt euch in einem Video ein erstes Review zu dem Engländer ab.

    Es gibt auch wieder eine Welttour-Challenge als SBC und dieses Mal ist Brasilien an der Reihe. Schließt ihr diese Aufgabe ab, bekommt ihr im ersten Durchlauf Abner Vinicius von Olympique Lyon. Beim zweiten Mal ist Vitor Roque von Real Betis Sevilla aus der LaLiga dabei. Ob die beiden Spieler für euch interessant sind und in euer Team passen, muss man schauen. Aktuell hat man sehr viel Auswahl an SBC´s und Packs. Da sollte gut bedacht sein, wofür man sein Futter verwendet.

    Vitor Roque

    Schauen wir uns die Future-Icons an, dann sind die herausragenden Spieler natürlich der Engländer Bobby Charlton und Johann Cruyff aus den Niederlanden. Auch im Tor habt ihr nun die Auswahl zwischen der Icon-SBC Casillas, oder Lev Yashin. Dazu habt ihr einen immer spielbaren Butragueno und die Schwedin Schelin, die durchaus den ein oder anderen positiv überrascht hat.

    Future Stars Icon

    Future Stars Icons

    • Johan Cruyff (Icon): 96
    • Bobby Charlton: 94
    • Lev Yashin (Icon): 93
    • Emilio Butragueno (Icon): 92
    • Lotta Schelin (Icon): 91
    • Bobby Moore (Icon): 91
    • Xabi Alonso (Icon): 90
    • Henrik Larsson (Icon): 89
    Cruyff

    Bei den Future Stars ist der Spanier Lamine Yamal der Stern am Himmel der Zukunft. Seine Leistungen in den letzten eineinhalb Jahren, nicht zuletzt bei der Europameisterschaft, haben ihm zu einem der beliebtesten und begehrtesten Spieler der Welt gemacht. Aus der Bundesliga sind drei Spieler mit am Start. Wo ihr Larsson von Eintracht Frankfurt noch nahezu zum Abstoßpreis bekommt, sieht das bei Sesko von RB Leipzig schon anders aus. Aktuell ist er bei ca. 350.000 Coins und als Brecher vorne durchaus spielbar.

    Future Stars Team 1

    Eine Stufe und wenn nicht sogar noch weiter oben angesiedelt, ist Bynoe-Gittens von Borussia Dortmund. Der von Bayern München umworbene Youngstar hat zwar Stats-Upgrade bekommen und nun 2 Playstyles+ allerdings hat seine Pro-Karte durchaus schon ansprechende Werte. Ob einem das 1,4kk Wert ist, bleibt fraglich. Ich würde mich eher für die 300k Version entscheiden und mein Futter, oder Coins anderweitig investieren.

    Bynoe Gittens

    Future Stars Team 1

    • Lamine Yamal: 94
    • Endrick: 93
    • Benjamin Sesko: 91
    • Jamie Bynoe-Gittens: 91
    • Leny Yoro: 91
    • Lucas Beraldo: 90
    • Romeo Lavia: 89
    • Taylor: 89
    • Miguel Gutierrez: 89
    • Joao Gomes: 88
    • Scalvini: 88
    • Cooney-Cross: 88
    • Conor Bradley: 88
    • Thiaw: 87
    • Kessya Bussy: 87
    • Larsson: 87
    Yamal

    Jede Menge Content und viel zu tun. Ob es am Aktienkurs von EA liegt, oder die Praktikanten ausgetausch wurden, man weiß es nicht, aber die Richtung ist durchaus positiv zu bewerten. Die CPU-Verteidigung sollte aber wieder runter geschraubt werden und das Dauerpressing abgeschwächt, dann wäre es endlich mal ein halbwegs vernünftiges Gameplay. Der Shadowpatch hat leider die positiven Ansätze des letzten großen Upgrades zum Teil wieder vernichtet.

    Teile den Post