Electronic Arts veröffentlichte am Freitag Team 2 seiner Zukunftspromo Future Stars. Einige interessante Karten sind dabei, aber auch wieder viel Abstoßpotential. Eine neue Icon-SBC ist am Start und eine durchaus überraschend gute Future Stars Challenge.

Der Star der Promo ist Bradley Barcola von Paris Saint-Germain. Mit ihm seit auf beiden Flügeln gut aufgestellt und seine 5*Skills lassen für Elite-Öler keinen Wunsch offen. Das hat aber auch seinen Preis. Bei knapp 2,4 Millionen Coins seid ihr aktuell dabei. Bei Pau Cubarsi vom FC Barcelona schaut das schon wieder anders aus. Er hat zwar eine gute Geschwindigkeit und seine Stats sind solide, aber der Teufel steckt im Detail. Schaut man sich seine Playstyles an und seien Spielerrollen, die ausnahmslos ++ beinhalten, dann weiß man warum manchen 900k für ihn ausgeben. Mit Anticipate+, Intercept, Bruiser und Aereal sind nur die wichtigsten genannt. Dazu könnt ihr mit Long Ball+ auch von hinten heraus gut aufbauen.
Future Stars Team 2:
- Abdukodir Khusanov
- Aleksandar Pavlovic
- Amad Diallo
- Andrey Santos
- Bilal El Khannouss
- Bradley Barcola
- Cata Coll
- Charlie Cresswell
- Joao Neves
- Johan Bakayoko
- Linda Caicedo
- Mary Fowler
- Milos Kerkez
- Murillo
- Pau Cubarsi
- Paula Tomas
- Rosemonde Kouassi
- Dufour
- Lucas Chevalier
- Elye Wahi
- Lucas Bergvall

Aus der Bundesliga ist dieses Mal nur ein Vertreter dabei. Es ist wieder ein Vertreter des Rekordmeisters Bayern München. Aleksandar Pavlovic ist dieses Jahr ein beliebtes Evolution Projekt. Ich habe eine vergleichbare Karte gebaut und fast 1.000 Spiele mit ihm absolviert und muss sagen, er ist eine absolute Bank im zentralen Mittelfeld. Solltet ihr ihn noch nicht gespielt haben, dann testet ihn für knapp 600.000 Münzen aus. Er ist einer von den Spielern, wo man am Anfang nicht weiß, wie gut sie sein können.

Das Gleiche trifft auf Morgan Rogers von Aston Villa zu. Bei fut.gg mit 95% Daumen hoch gekennzeichnet, ist auch der erfahrene Twitch-Veteran DieHahn überzeugt. In seinem Video erfahrt ihr alles Wissenswerte über die Karte. Dazu gibt er auch seine fundierte Meinung zur Icon-SBC von Andrea Pirlo ab. Der Italiener erschien als Squad-Building-Challenge für ungefähr 500k. Er hat eine wilde Mischung aus Playstyles die in der Gesamtheit durchaus effektiv sein könne. Quickstep, First Touch, Press Proven und drei Pass-Playstyles sind durchaus besonders.
Werfen wir einen Blick zu den neuen Icons. Dort habt ihr für die Offensive mit Samuel Eto`o und dem Brasilianer Garrincha in der Offensive zwei nachweislich absolut starke Karten. Daneben habt ihr mit Alan Shearer, dem All-Time Torjäger der Premier League Spieler, die man mal spielen kann, aber auch nicht muss. Habt ihr allerdings Bedarf in der Defensive, dann ist Rio Ferdinand euer Mann. Mit Aerial+, Anticipate+ und Bruiser hat er eine brutale Ansammlung an Playstyles. Sein Preis ist mit ca. 1,9 Mio Coins angesetzt, aber dort habt ihr mit Sicherheit eine Baustelle auf der Innenverteidigerposition erstmal geschlossen.
Die aktuellen Preise seht ihr hier: Stand Sonntag Abend!

Future Stars Icons Team 2:
Garrincha (94) – Brasilien (RF) ♂
Samuel Eto’o (94) – Kamerun (ST) ♂
Rio Ferdinand (92) – England (IV) ♂
Alan Shearer (91) – England (ST) ♂
Luís Figo (91) – Portugal (RF) ♂
Alessandro Nesta (90) – Italien (IV) ♂
Frank Lampard (90) – England (ZM) ♂
Petr Čech (89) – Tschechien (TW) ♂
Viel Spaß beim Grind!