18+ | Spiele mit Verantwortung | Es gelten die AGB | Glücksspiel kann süchtig machen | Wir erhalten Provisionen von den aufgeführten Wettanbietern

Stephan

Ultimate Scream ist zurück in EAFC26!

Das Ultimate Scream ist in EAFC26 wieder zurück und euch erwarten weitere Neuerungen. Welche das sind, lest ihr wie immer hier im Artikel!

Eines der beliebtesten Events der letzten Jahre hat den Weg in EAFC26 zurück gefunden. Das Ultimate Scream und wartet nicht nur mit einem neuen Team auf, sondern auch mit weiteren Überraschungen. Damals gab es weder Spielerrollen, noch Heroes in FIFA. Zudem bekommen die Karten mehrfache Upgrades. Welche das sind, lest ihr hier.

Fornals

Ultimate Scream Team 1:

  • 90 Vini jr. (Real Madrid)

  • 89 Kimmich (Bayern München)

  • 89 Debinha

  • 88 Karchaoui (Paris Saint-Germain)

  • 87 Mbeumo (Manchester United)

  • 86 Tella (Bayer Leverkusen)

  • 86 Rafael Leao (AC Mailand)

  • 86 Thomas Müller (Vancouver Whitecaps)

  • 85 Cabal (Juventus Turin)

  • 85 Alex Berenguer (Athletic Club Bilbao)

  • 85 Haley (Brighton)

  • 85 Pablo Fornals (Real Betis Sevilla)

  • 84 Doue (Strasbourg)

  • 84 Danny Da Costa (1.FSV Mainz 05)

Wir verschaffen uns einen Überblick und sehen, dass aus der Bundesliga dieses Mal drei Spieler vertreten sind. Von Bayer Leverkusen ist Nathan Tella mit dabei. Er hat jetzt vier statt 3 Sterne Weakfoot und fünf silberne Playstyles. Der nächste Kandidat ist ein alter Bekannter. Danny Da Costa aus Mainz kann nun auch IV und auf dem rechten Flügel aktiv sein. Vielseitigkeit ist angesagt. Zudem hat er mit Jockey, Block und Intercept, neben dem Whipped Pass, drei sehr gute Playstyles. Joshua Kimmich vom FC Bayern komplettiert das Trio. Statt Long Ball hat er nun Jockey als goldenen PS. Dazu hat er einen guten Pace-Boost bekommen und auch seine Defensivwerte sind deutlich gestiegen. Aktuell bekommt ihr ihn für etwas unter 190k.

Scream Erklaerung

Heroes:

  • 89 Di Natale (Serie A)

  • 89 Javier Mascherano (La Liga)

  • 88 Marek Hamsik (Serie A)

  • 88 Jorge Campos (MLS)

  • 87 Peter Crouch (Premiere League)

  • 86 Al Owairan (Saudi League)

Pogba

Die spannendste SBC seit langem ist die von Paul Pogba. Der Franzose ist nach längerer Abstinenz zurück und spielt nun für den AS Monaco in der Ligue 1 in Frankreich. Ihr könnt für ca. 220.000 Münzen an Futter zwischen zwei Versionen wählen. Es gibt eine ZOM-Variante mit entscheidenem Pass PS+ und die defensivere Möglichkeit ZDM mit Intercept in Gold. Beide haben 5 Sterne Skill und 4 Sterne Weakfoot. Eine kleine Warnung vorab. Das Playermodel ist speziell und wenn ihr mit solchen Spielertypen Probleme habt, solltet ihr die SBC meiden. Im Video von DieHahn erfahrt ihr weitere Details. Unbedingt anschauen!

Eine weitere Möglichkeit euer Team zu verbessern ist das SBC-Crafting. Wenn ihr während des Events sechs SBCs abgeschlossen habt, erwartet euch eine besondere Belohnung. Ihr erhaltet Mylels Lewis-Skelly vom FC Arsenal aus der Premier League. Dazu bekommt ihr folgende Spieler für jede einzelne SBC.

SBC-Crafting:

85 Myles Lewis-Skelly (Bonus)

84 Batty

84 Scarr

84 Woolfenden

84 Leimenstoll

84 Wamser

84 Matthews

Crafting

Wenn ihr gerne Rush spielt, dann könnt ihr in einem Flash-Rush Event eine weitere Karte eurer Sammlung hinzuzufügen. Habt ihr alle Anforderungen erfüllt, erhaltet ihr den 84er Owen Wolff aus der Major League Soccer. Ist das noch nicht genug, dann könnt ihr zudem 84 Diego Luna, ebenfalls aus der MLS erwerben.

Flash Rush

Der Content seit Freitag ist auf jeden Fall vielversprechend, denn es gab auch zwei End-of-an-Era Karten, die sich durchaus lohnen könnten. Sergio Busquets und Jordi Alba sind erschienen und werden mit Sicherheit sich großer Beliebtheit erfreuen.

Busquets

Am Donnerstag erscheint der neue Season-Pass und wir erwarten deutliche Steigerungen bei den Rewards, damit sich das spielen von EAFC26 auch wirklich lohnt. Dazu komme fünf neue Silber-Icons, die euer Team weiter aufwerten können. Wir sind gespannt, ob nun wieder mindestens 100 Spiele nötig sind.

Teile den Post
Stephan

Besonderes Special in EAFC26! Unser Vater-Sohn-Team für mehr Abwechslung!

Es gab schon viele berühmte Väter und Söhne, die im Fußball ihre Fußstapfen hinterlassen haben. Doch wer ist tatsächlich noch aktiv im Fußballbusiness? Wir stellen euch die Elf der aktiven (virtuellen) Väter in EAFC26 vor und sagen euch, wo ihre Sprößlinge momentan im realen Fußballgeschehen ihr Unwesen treiben.

Wollt ihr euch auch endlich mal mit einem bekannten Namen in eurem Team schmücken, oder zumindest diesen auf dem virtuellen Rasen bewegen? Ihr könnt euch aber keinen Spieler für mehrere Millionen leisten? Dann haben wir für euch eine Alternative. IN EAFC26 könnt ihr berühmte Namen verpflichten, ohne viel Geld dafür auszugeben. Diese entwickelt ihr dann per Evolution weiter und habt dann später ein Dreamteam was seines Gleichen sucht.

Zidane

Eine Legende des Weltfußballs kommt aus Frankreich und darf gleich zwei seiner Söhne im Profifußball begrüßen. Es handelt sich um keinen geringeren als Zinedine Zidane. Seine Söhne Theo und Luca haben den Sprung zu den Profis geschafft. Währen Theo Zidane bei dem FC Cordoba in der La Liga Hypermotion aktiv ist, spielt sein Bruder Luca beim FC Granada, ebenfalls in Spanien. Bekommt ihr beide Spieler für unter 1k, müsst ihr für den Weltmeister schlappe 3 Millionen hinlegen.

Thuram

Ein weiteres Brüderpaar ist in der Serie A beheimatet. Der ehemalige Gladbacher Marcus Thuram spielt bei Inter Mailand und hat sich dort zu einem Top-Torjäger entwickelt. Sein Bruder Khephren spielt bei Juventus Turin und ist dort im Mittelfeld beheimatet. Ihr Vater Lilian Thuram war ebenfalls für Juventus, dem FC Barcelona und dem AC Parma aktiv. Auch in Frankreich, für den AS Monaco konnte er fast 200 Spiele absolvieren.

Vater Sohn Team

Wir haben auch einen Trainer gefunden, der die Mannschaft anführen könnte. Es ist kein unbeschriebenes Blatt, denn es handelt sich um Diego Simeone von Atletico Madrid. Während Giovanni sein Geld in der Serie A beim FC Turin verdient, hat er seinen jüngeren Sohn zu sich nach Spanien gelotst und ist nun sein Trainer.

Simeone


Unsere Vater-Sohn-Liste in EAFC26:

- 71 Luca Zidane ZM - Zinedine Zidane ZM 3 Mio 2,9 Mio Marktwert

- 68 Theo Zidane GK

- 85 Marcus Thuram ST – Lilian Thuram RV 1,9 Mio

- 81 Khephren Thuram ZM

- 81 Giuliano Simeone RM - Diego Simeone TR 2k

- 75 Giovanni Simeone ST

- 79 Kasper Schmeichel TW - Peter Schmeichel TW 350k

- 72 Jordan Larsson RM - Henrik Larsson ST 100k

- 79 Justin Kluivert ZOM - Patrick Kluivert ST 100k

- 62 Etienne Eto´o ST - Samuel Eto´o ST 1,9 Mio

- 74 Daniel Maldini ZOM - Paolo Maldini IV

Ronaldo

Während ihr für die Legenden ungefähr zehn Millionen Coins hinlegen müsst, seid ihr bei den zukünftigen Stars wesentlich günstiger dran. Mit gerade mal ca. 10.000 Münzen seid ihr dabei. Der Weg für ein kreatives Team ist geebnet. Solltet ihr weitere Namensvetter einbauen wollen, haben wir für euch weitere kleine Anregungen.

Namensvetter:

- 86 Lionel Messi RW (Argentinien) - 62 Rayane Messi LM (Frankreich)

- 94 Ronaldo ST (Brasilien) - 69 Fabio Ronaldo LV, LM, LF (Portugal)

- 88 Patrick Vieira ZM (Frankreich) - 78 Fabio Vieira ZOM (Portugal)

- 91 Eusebio ST (Portugal) - 63 Andre Eusebio Paulo GK (Portugal)

- 91 Thierry Henry ST (Frankreich) - 60 Kobi Henry IV (USA)

- 91 Zico ZOM (Brasilien) - 59 Zico Asare RB (England)

- 91 Zlatan Ibrahimovic ST (Schweden) - 61 Arijon Ibrahimovic LM (Deutschland)

Viel Spaß beim Teambau!

Teile den Post
Stephan

Rating Reloaded Part 2 in EAFC26

Rating Reloaded geht in die zweite Runde. Wir stellen euch das Team vor und warum Desire Doue vom aktuellen Championsleague-Sieger Paris Saint-Germain für ein Novum sorgt!

Beier

Das neue Rating Reloaded Team beinhaltet mal wieder einer der Zugpferde. Dieses Mal ist Lionel Messi mit dabei und er darf sich, wie Kevin De Bruyne, über ein Pace Upgrade freuen. Natürlich werden auch wieder die Stats angehoben und der eine oder andere Playstyle dazu gepackt. Bei dem Argentinier hat EA etwas anderes gemacht. Anstatt ihm mehr Playstyles zu geben, wurde einfach der Goldene PS geändert. Statt Tiki-Taka+ hat er nun Angeschnittener Schuss+. Dazu ein +4 auf Pace (und noch kleiner Upgrades) und fertig ist die Millionen-Karte.

Hier ist das Team 2 des Rating Reloaded:

  • 90 Shaw (Jamaika, ST, Manchester City
  • 88 Messi (Argentinien, RF, Inter Miami)
  • 88 De Bruyne (Belgien, ZM, SSC Neapel)
  • 87 Doué (Frankreich, RF, Paris Saint-Germain)
  • 87 Szoboszlai (Ungarn, ZOM, FC Liverpool)
  • 87 Yildiz (Türkei, ZOM, Juventus Turin)
  • 87 James (England, RM, FC Chelsea)
  • 87 Grimaldo (Spanien, LM, Bayer Leverkusen)
  • 86 Yoro (Frankreich, IV, Manchester United)
  • 86 Antony (Brasilien, RF, Betis Sevilla)
  • 86 Dumfries (Niederlande, RV, Lombardia FC)
  • 86 Bacha (Frankreich, LV, Olympique Lyon)
  • 85 Francisco Conceição (Portugal, RM, Juventus Turin)
  • 85 Beier (Deutschland, ST, Borussia Dortmund)
Pedro Stats

Als Squad-Builing-Challenge erschien der Brasilianer Joao Pedro vom FC Chelsea aus der Premier League. Mit 4*Skill und 4*Weakfoot hat er die Grundausstattung für eine Offensivkraft. Seine Playstyles sind aber eher eine Enttäuschung. Gerde einmal vier PS darf er sein eigen nennen. Er hat Ruhepol, Raserei, Angeschnittener Schuss und Powerschuss. Das reisst einen aktuell nicht vom Hocker. Selbst die kriselnden Evolution können bereits kostengünstiger bessere Speiler abschließen. Wenn wi runs die Ingame-Stats anschauen, dann kann er zumindest offensiv alles ein bißchen, aber nichts herausragend. Ihr müsst dafür ca. 100.000 Münzen hinlegen. Die mühsam erspielten Coins kann man wohl besser woanders investieren.

Doue Positionen

Für ein Novum sorgt Desire Doue von Paris Saint-Germain! Gute bis sehr gute Stats und 5 Sterne Skill plus 4 Sterne Weakfoot zeichnen ihn aus. Dazu hat er insgesamt sieben Playstyles und davon Technical in Gold. Das ist mehr als stabil. Dazu hat Electronic Arts ihm etwas gegeben, was bisher noch keine Karte von Beginn an hatte. Ihr dürft ihn offensiv fast überall einsetzen, denn er kann fünf Positionen spielne. Dazu zählen: RM, RF, ZM, LF und ZOM. Sowas nennt man vielseitig einsetzbar. Das schlägt sich auch im Preis nieder. Ihr müsst ca. 540k auf den Tisch legen, um diese Karte spielen zu können.

De Frutas Aufgaben

Wollt ihr alle möglichen Spieler ergrinden, dann bekommt ihr De Frutos von Rayo Vallecano aus der La Liga. Er hat nur vier Playstyles und vernünftige Stats. Dazu kann man ihn auf beiden Positionen einsetzen, allerdings wäre er maximal für ein Anfangsteam interessant. Dazu ist das Spiel für Ultimate bereits einen Monat draußen und die meisten sollten bessere Spieler in ihrem Team haben.

Teile den Post
Stephan

Rating Reloaded in EAFC26

Ein neues Event hält Einzug in EAFC26. Was es mit dem Rating Reloaded Team auf sich hat, erklären wir euch im Artikel und stellen euch ein Spieler vor, die ihr erspielen und per SBC abschließen könnt. Gerade die türkische Gemeinde sollte sich erfreuen.

Electronic Arts hat ein neues Event erfunden. Es nennt sich Rating Reloaded und bedeutet nichts anderes, als das Spieler, die eigentlich ein besseres Rating bekommen haben müssten, nun belohnt und angepasst werden. Allerdings darf man sich seit Jahren fragen, warum gerade die Bundesliga permanent zu schlecht dabei wegkommt. Das aktuelle Beispiel Michael Olise vom FC Bayern zeigt eindeutig, dass manche Entscheider bei EA durchaus mal ersetzt werden dürften. Übrigens, die Community durfte mitentscheiden und so kam folgendes Team zustande.

Rating Reloaded Team 1:

  • Michael Olise
  • Lotte Wuben-Moy
  • Lucy Bronze
  • Jovana Damnjanovic
  • Julián Alvarez
  • Pau Cubarsí
  • Tyler Morton
  • Florian Thauvin
  • Son Heung-min
  • Anders Dreyer
  • Eberechi Eze
  • Marc Cucurella
  • Hugo Ekitiké
  • Oscar Bobb
  • Cristian Romero
  • Scott McTominay
  • Salma Paralluelo
  • Mary Alice Vignola
  • Manaka Matsukubo
  • Trinity Rodman
Gueler Stats

Wie zu jedem Event erscheint natürlich auch wieder eine oder mehrere Squad-Building-Challenges. Die interessanteste und zugleich beste Karte ist die von Arda Güler, der aktuell bei Real Madrid spielt und dort das Vertrauen von Xabi Alonso bekommt. Seine Stats sind dem Status des Spiels angemessen und auch seine Playstyles passen sehr gut.

Playstyles Arda Güler:

  • Entscheidender Pass
  • Technik
  • Angeschnittener Schuss
  • Harter Pass
  • Einfallsreichtum
Soule

Solltet ihr aktuell im Grind sein, könnt ihr die eine oder andere Karte mitnehmen. Mit Matias Soule vom AS Rom und Leandro Paredes aus der argentinischen Liga, bekommt ihr ein Blau-weisses Mittelfeld-Duo angeboten. Gerade Paredes hat mit seinem 83er Rating und durchweg ausgeglichenen Stats schon früh Evolution-Potential und könnte so gut in ein RTG-Team passen.

Paredes

Es sind jede Menge Player-of-the-Month erschienen. Da ist für jeden Spieler und Geldbeutel etwas dabei. Aus der Bundesliga ist Harry Kane ausgezeichnet worden. Allerdings hat er, gegenüber seiner TOTW-Karte einen Nachteil. Er hat nun nicht "mehr entscheidener Pass“ als Playstyle. Nur EA weiß, warum seine POTM schlechtere Playstyles, als seine TOTW hat. Die Stats sind leicht besser, aber rechtfertigen keine Preiserhöhung. Neben Kane sind noch Pulisic (AC Mailand), Haaland (Manchester City) und nicht zuletzt Mbappe (Real Madrid) erschienen. Gerade letzterer wird für fast alle nur ein Traum bleiben, denn wenn ihr nicht ein Top Trader seid, oder als Content Creator aus Herne-West stammt, dann wird das nichts mit dem Franzosen.

Teile den Post
Stephan

EAFC26 und Team 2 der Cornerstones! Alles P... oder was?

Das neue Cornerstones-Event geht in die zweite Runde. Warum CR7 nicht die einzige tolle Karte ist, sagen wir euch in diesem Artikel. Alles P… oder was?

Header

Eigentlich hat er es schon immer gewusst. Seitdem die Frauen Einzug in EAFC gehalten haben, spielt er sie und genießt jeden Moment. Die letztjährigen starken Evolutions machten es möglich, sich seine eigene ganz besonders starke Karte zu bauen. Und das tat er! Was unser Irankunda war, damals FC Bayern München, ist für ihn Claudia Pina vom FC Barcelona aus der Liga F. Gerade mal 1,60 m groß, aber für die Meta des aktuellen Titels genau richtig. Schauen wir uns ihrer Cornerstones-Karte mal im Vergleich zu ihrer Gold-Karte mal genauer an.

Pina cs

Im Vergleich zu ihrer Basis-Karte bekommt Claudia Pina folgendes Upgrade:

+ 2 pace

+ 2 Schuss

+ 2 passen

+1 dribbling

+1 defensiv

+1 physis

Dazu bekommt sie die eine oder andere Rolle zusätzlich. Unter anderem den Flügelsturm++. Ihre Playstyles sind dagegen gleichgeblieben, was zur aktuellen selbsterlegten geringeren Power-Curve passt. Doch was macht Sie so stark? Im aktuellen Ableger der Fußballsimulation ist es in der Offensive sehr wichtig schnelle und bewegliche Spieler zu haben. Der Körperschwerpunkt sollte knapp über der Grasnarbe sein. Sich winden, wie ein Aal und wenn es sein muss 130-mal im Kreis drehen, bis entweder der Gegner oder die CPU einen Fehler macht, ist momentan angesagt. Das beste Beispiel, neben Pina, ist Sophia Wilson von den Portland Timbers aus den USA. Sie bringt alles mit und hat kein Verwunderliches FUT.GG Rating von 95% positiver Bewertungen.

Pina Preis

Der Entdecker seiner Arbeitsehefrau nennt Sie liebevoll auch „Göttin“. Wir reden natürlich von keinem geringeren als Mirza Jahic. Der ehemalige Deutsche und Österreichische Meister hat sie vor längerer Zeit eher durch Zufall entdeckt, aber wie es sich für einen guten Scout gehört, das große Potential entdeckt. Direkt zu Beginn von EAFC26, als die ersten die Ultimate Edition spielen konnten, kam sein Call im Stream, Claudia Pina für damals ca. 5.000 Münzen zu verpflichten. Mittlerweile ist ihr Marktwert auf ca.60k gestiegen und das absolut zurecht.

Cr7 cs

Schauen wir uns weiter das Team 2 an, dann gibt es mit Cristiano Ronaldo natürlich wieder ein Zugpferd. Dazu gesellt sich Florian Wirtz vom FC Liverpool, der in EAFC26 einen wesentlich besseren Start hatte als bei seinem neuen Arbeitgeber. Qualität setzt sich bekanntlich durch und das wird bei ihm auch so sein. Warum ist auch er stark? Weil er ähnliche Qualitäten hat, wie die oben beschriebenen Protagonisten.

Aus der Bundesliga sind einige spannende Spieler dabei. Willi Orban von RB Leipzig kann sich über ein starkes Pace-Upgrade freuen und er hat zudem einen Defensiv-Wert von 88 und seine Physis liegt bei 86. Freunde der heimischen Liga sollten ihn auf jeden Fall testen. Vollkommen underrated, sowohl im Spiel als auch auf dem Platz, ist Angelo Stiller vom VFB Stuttgart. Er hat fünf Playstyles und mit Entscheidener Pass, Weiter Pass, Abfangen, Ruhepol und Tiki-Taka in Gold passt er sehr gut in das geforderte Profil. Dazu mit ca. 40k noch bezahlbar. Dazu gesellt sich Christian Günter vom SC Freiburg und Karim Adeyemi von Borussia Dortmund. Dort passt vieles zusammen. Pace, Beweglichkeit und sehr gute Grundwerte. Das hat mit ca. 560k aber auch seinen Preis.

Hancko

Als SBC erschien unter anderem Hancko von Atletico Madrid. Ein Spieler der Kategorie, kann man machen, muss man aber auch nicht. Wer nicht absoluten Bedarf in der Innenverteidigung hat, sollte sich bei den schwachen Rewards überlegen, welche SBC er abschließen möchte. Reine RTG-Spieler haben aktuell sogar Probleme eines der Hero-SBC zu beenden, weil einfach das Futter fehlt.

Teile den Post
Stephan

EAFC26 und die Cornerstones sind los! Neues Event zum Start!

EAFC26 ist am Freitag endgültig für alle erschienen. Dazu gibt es das erste neue Event namens Cornerstones. Was es damit auf sich hat und wer alles dabei ist, lest ihr hier im Artikel!

Martinez

Jetzt geht’s los und es ist endlich soweit. Nun dürfen auch alle Nicht-Besitzer von EA Play und Vorbesteller des aktuellen Ablegers, endlich zocken. EAFC26 ist nun veröffentlicht und der erste Patch ist auch schon raus. Dazu gibt es ein neues Event, was es bisher noch nicht gab. Es nennt sich Cornerstones und bedeutet, dass diese Spieler Eckpfeiler ihrer Mannschaft sind. Ob es sich dabei um die aktuelle, oder vergangene Saison handelt, sei mal dahingestellt. Es gibt wieder einen wilden Mix von beliebten Spielern und Abstoß-Kandidaten. Schauen wir uns das Team 1 mal genauer an. Am Freitag kam als erste SBC Zubimendi vom FC Arsenal!

Zubimendi Stats

Cornerstones Team 1:

  • Brad Guzan
  • Bruno Fernandes
  • Cole Palmer
  • Corentin Tolisso
  • Denise O'Sullivan
  • Diego Chará
  • Federico Valverde
  • Gianluca Mancini
  • Giovanni Di Lorenzo
  • Lauri
  • Lisa Karl
  • Luis Diaz
  • Malik Tillman
  • Marwane Saadane
  • Nico Williams
  • Oyarzabal
  • Riccardo Orsolini
  • Ryan Yates
  • Tijjani Reijnders
  • Wendie Renard
Preise

Schauen wir uns die Bundesliga-Vertreter an, dann gibt es dieses Mal zwei Spieler, die das neue Cornerstones-Event repräsentieren. Beide kommen wenig überraschend vom Deutschen Meister und Vizemeister. Malik Tillman hat den Weg über den FC Bayern und der PSV Eindhoven zu Bayer Leverkusen geschafft. Er kann nicht nur die Zentrale, sondern auch den linken Flügel besetzen. Die Playstyles Entscheidener Pass und Technik sind dieses Jahr wichtig und diese hat er auch. Tiki-Taka wäre noch wünschenswert, aber man will ja nicht gleich übertreiben beim Start. Luis Diaz vom FC Bayern hat die gleichen vier Playstyles, wie seine Goldkarte aber sein Marktwert liegt bei gut 420.000 Münzen. Eine Spielerrolle++ mehr und etwas bessere Stats bringen ihn zu diesem Preis.

Nagbe

Dieses Jahr könnt ihr natürlich wieder jede Menge grinden. Unter anderem bekommt ihr aus der Major League Soccer Darlington Nagbe von den Columbus Crew. Auf den ersten Blick unscheinbar, aber durch den Link zu Messi könnte diese Karte durchaus interessant sein für den ein oder anderen Spieler.

Goretzka

Eine viel diskutierte neue Flashback-Karte ist die von Leon Goretzka. Er hat die gleichen PS, wie seien Goldkarte, dafür einen Boost in Pace und Passen, wie Dribbling. Aktuell gibt es eine Evo-Möglichkeit, die ihn für ca. 35k in etwas anderer Form entwickeln lässt. Seine SBC kostet ungefähr 75k. Wenn ihr einen 6er braucht, dann wäre die Evo eher interessanter. Wenn es um die 8er Position geht, würde ich die SBC empfehlen. Preislich ist es kaum vergleichbar, da ihr Futter nutzen könnt, um ihn abzuschließen. Die Coins bei der EVO wären unwiderruflich weg. Eure Entscheidung!

Teile den Post