18+ | Spiele mit Verantwortung | Es gelten die AGB | Glücksspiel kann süchtig machen | Wir erhalten Provisionen von den aufgeführten Wettanbietern

  • Start
  • Haben Schiedsrichter eine Zukunft?
Haben Schiedsrichter eine Zukunft?

Haben Schiedsrichter eine Zukunft?

Nicht erst seit dem Videobeweis hat sich die Diskussion um Schiedsrichter verstärkt. In diesem Artikel stelle ich meine Ansichten zum Druck, der auf den Schiedsrichtern und Linienrichtern lastet und dem Videobeweis dar.

Der Druck bei den Schiedsrichtern:

In letzter Zeit wurden in vielen wichtigen Europa- sowie Champions-League Partien Fehlentscheidungen getroffen. Dabei wurde den Schiedsrichtern meist Manipulation oder Betrug unterstellt. Meiner Meinung nach haben Schiedsrichter in wichtigen Spielen, wie Halbfinals und Finals einen enormen Druck. Die ganze Welt schaut auf die Schiedsrichter und bei Fehlentscheidungen werden sie direkt öffentlich kritisiert. Zudem werden sie meist für die Niederlagen verantwortlich gemacht. Diese geschilderten Situationen trafen auf die Champions-League Halbfinals dieses Jahr zu. Meiner Meinung nach müssen die Schiedsrichter in der Europa- und der Champions-League deutlich stärker von der Uefa unterstützt werden. Denn es ist zu beachten, dass die Schiedsrichter bei der Uefa nicht auf einen Videobeweis zurückgreifen können und somit das ein oder andere Mal falsch entscheiden. Die Kritik, dass ein Schiedsrichter jedes Handspiel oder Foulspiel sehen muss, sehe ich nicht als gerechtfertigt, da die meisten Stürmer unter Druck auch nicht das Tor treffen.

Der Videobeweis:

Nach der einjährigen Testphase des Videobeweises in Deutschland gehen die Meinungen stark auseinander. Zum einen konnte der Videobeweis Fehlentscheidungen aufdecken, zum anderen Teil befeuerte er aber auch viele Diskussionen. Die stärksten Kritikpunkte sind, dass weder den Zuschauern noch den Spielern wirklich klar war, wann der Videobeweis einschreiten muss. Zudem gab es viele knifflige Abseitssituationen, die nicht vollends aufgedeckt werden konnten, weil den Videoschiedsrichtern dazu eine kalibrierte Abseitslinie fehlte. Ich denke allerdings, dass der Videobeweis, wenn er in diesen Punkten verändert wird, effektiv arbeiten kann und dazu beitragen kann, dass die nächste Bundesligasaison fairer verläuft.

Die Linienrichter:

Seitdem der Videobeweis eingeführt wurde, ist auch die Diskussion um Linienrichter lauter geworden. Das Problem, das häufiger auftrat, war dass Linienrichter bei Abseitsstellung die Fahne nicht gehoben haben. Dies haben sie getan, da der Videobeweis noch einschreiten konnte und sie bei Abseitsstellung mit einer Fehlentscheidung eine Torchance vereitelt und einen Einsatz eines Videoschiedsrichters unzulässig gemacht hätten.

Wird es in Zukunft noch Schiedsrichter geben?

Ich bin der Meinung, dass die Schiedsrichter eine sehr wichtige Rolle auf dem Feld ausführen. Allerdings denke ich, dass man die Schiedsrichter mit der neuesten Technik unterstützen sollte, um zum einen Druck von ihnen zu nehmen und zum anderen den Sport fairer zu machen. Außerdem denke ich, dass auch Linienrichter in Zukunft existieren werden, diese sollten allerdings nur bei klaren Abseitsstellungen eingreifen, da sie sonst das Spielgeschehen zu stark beeinflussen.

Teile den Post