Am 16. Mai wurde bekanntgegeben, dass Adi Hütter von den Young Boys Bern die Eintracht als Chefcoach übernehmen wird. Wir zeigen euch, wie der Trainer so tickt!
Mit den Worten "Ein herzliches Grüß Gott" hat sich Adi Hütter am Dienstagmittag bei der Pressekonferenz in der Commerzbank-Arena vorgestellt. Hütter trainierte die abgelaufene Saison die Young Boys Bern und wurde mit diesem Verein nach 32 Jahren wieder Schweizer Meister.
Der Nachfolger von Niko Kovac ist gefunden! Adi Hütter wird die Adler ab der kommenden Saison trainieren. Herzlich willkommen! #SGE https://t.co/rcvYdoqw0w
— Eintracht Frankfurt (@Eintracht) 16. Mai 2018
Seine wichtigsten Aussagen:
- zu seiner Vorfreude auf die Eintracht:
Es war ein schöner beeindruckender Moment, als ich von Zürich kommend zum ersten Mal über das Stadion geflogen bin. Ich habe ja nie einen Hehl daraus gemacht, dass ich irgendwann einmal in der Bundesliga arbeiten möchte. Ich bin einen harten Weg gegangen, jetzt ist der Tag gekommen. Mein Gefühl hat mir gesagt, geh zu diesem tollen Verein. Jetzt bin ich glücklich, dass ich hier bin.
- zu seinen sportlichen Erwartungen in Frankfurt:
Bis letzten Sonntag war ich Trainer von YB, habe mich dort bis zum letzten Tag professionell verhalten. Mit der Eintracht beschäftige ich mich erste seit Montag. Niko Kovac hat hier einen ausgezeichneten Job gemacht. Wir wollen den Weg jetzt weiterführen, die Weiterentwicklung vorantreiben. Das wird meine Aufgabe sein. Natürlich weiß ich, dass die Bundesliga eine andere Nummer ist. Respekt habe ich vor allem, Angst habe ich vor nichts.
- zu seiner Spielphilosophie:
Wenn ich es mir aussuchen könnte, dann nehme ich lieber ein 4:3 als ein 1:0. Die Leute kommen ins Stadion, um offensiven Fußball zu sehen. Aber das heißt nicht, dass man immer nur offensiv spielt. Es gibt sicher auch Spiele und Momente, da muss man Plan B nutzen. Grundsätzlich geht es immer übers Kollektiv. Man muss versuchen kompakt zu verteidigen und kompakt nach vorne zu spielen. Wenn wir mit dem Kader fertig sind, können wir eine Spielphilosophie entwickeln, die passt. Das ist für mich die spannendste Herausforderung.
Ist Hütter der richtige Trainer für die Eintracht?
Meiner Meinung nach könnte Adi Hütter genau der richtige Trainer für Eintracht Frankfurt sein. Er ähnelt seinem Vorgänger Niko Kovac, indem er genauso wie Kovac die Werte wie Teamgeist und Respekt hervorhebt. Zudem könnte Hütter die Arbeit von Niko Kovac perfekt vollenden. Niko Kovac hatte seit seiner Amtsübernahme immer an einer starken Defensive gearbeitet und Hütter ist ein Trainer, der auf offensiven Fußball setzt. Somit könnte Hütter mit einer strukturierten Defensive und einem sehr belebten Offensivfußball die Eintracht zu nationalen und internationalen Erfolgen führen. Zuerst wird Hütter allerdings in der Kaderplanung beschäftigt sein. Die Eintracht soll ca. 25 Millionen Euro Transferbudget haben, womit Hütter und Bobic einen Kader zusammenstellen müssen, der die Dreifachbelastung verkraften kann. Außerdem schaffte es Adi Hütter bei seinen letzten Trainerstationen aus einem kleinen Transfebudget viel rauszuholen. Insgesamt hinterließ Hütter durch seine unaufgeregte, zielstrebige und seriöse Art und Weise einen souveränen Eindruck.