18+ | Spiele mit Verantwortung | Es gelten die AGB | Glücksspiel kann süchtig machen | Wir erhalten Provisionen von den aufgeführten Wettanbietern

  • Start
  • Saisonstart versaut - bevor die Liga begonnen hat
Saisonstart versaut - bevor die Liga begonnen hat

Saisonstart versaut - bevor die Liga begonnen hat

Die erste Pokalrunde ist traditionell in der Woche vor dem ersten Bundesliga-Spieltag der Saison, welche am Freitag 24.08. mit der sehr vielversprechenden Eröffnungspartie FC Bayern München - TSG Hoffenheim beginnt. Perfekt also, um die Form der Bundesligisten direkt vor dem Start zu sehen.

Während gerade für unterklassige Vereine die 1. Pokalrunde das Saisonhighlight überhaupt darstellt, ist es für die erstklassigen Clubs jedoch eher riskant. Denn: Eigentlich können sie nur verlieren und ein sicheres Weiterkommen ist die standardmäßige Erwartungshaltung für die 18 besten Clubs Deutschlands.

Und so kann man sich den Saisonstart natürlich direkt vermiesen und mit Verunsicherung in die neue Saison starten. Das hat seit Einführung der Bundesliga jedes Jahr mindestens einen Erstligisten getroffen, 1970/1971 haben sogar fast die Hälfte der Bundesligisten ein Erstrundenaus verkraften müssen (8 Vereine). Das ist dabei wirklich kein Phänomen der Vergangenheit: Erst 2014/15 haben 5 Erstligisten den Saisonstart verpatzt, 2012/13 sogar 6. In dieser Saison war es wie in den vorigen zwei Spielzeiten: 2 Bundesligisten ereilte das bittere Schicksal.

Fast-Blamage

Das wäre doch mal was gewesen: Der Rekordmeister scheidet in der 1. DFB-Pokalrunde gegen einen Regionalligisten aus! Das wäre aber dann auch zu schön gewesen, obwohl die Hoffnungen vieler Fußballfans gute 80 Minuten lang hoch lebten und sich mit jeder Minute exponentiell steigerten. Am Ende bot Drochtersen dem Münchner Starensemble lange Zeit sehr respektabel die Stirn und spielte wahrscheinlich das beste Spiel seit Clubbestehen. Doch für die Sensation reichte es am Ende nicht. Aber was lässt das über die Form der Bayern schließen?!

Saisonstart versaut

Wie schon erwähnt ereilte 2 Bundesligisten das frühe Aus im Pokal. Der Shooting-Star der letzten Rückrunde, der VfB Stuttgart, verlor in Rostock mit 2:0. Ob die Schwaben die wirklich hervorragenden Ergebnisse der letztjährigen Rückrunde nicht in der neue Spielzeit fortführen können? Auch spielerisch war das letztes Jahr nicht so grandios wie die Ergebnisse sagen, aber man war gnadenlos effektiv. Nun, wir sind gespannt wie der VfB aus den Bundesliga-Startlöchern kommt.

Der VfB kann sich noch bedanken, dass sein Ausscheiden vergleichsweise wenig Aufmerksamkeit bekommt. Das hat einen Grund: Pokalsieger Eintracht Frankfurt, die im vorhergehenden Pflichtspiel den FC Bayern um sein fest eingeplantes Double brachten, schieden peinlich beim SSV Ulm aus! Nachdem man bereits beim Supercup 5:0 gegen den FC Bayern unter die Räder kam ist das nun schon der zweite heftige Nackenschlag bevor die Liga-Saison überhaupt begonnen hat. Man kann gespannt sein wie lange der neu geholte Trainer Adi Hütter Zeit bekommt sein Fußballkonzept in Frankfurt zu implementieren.

Unangenehme Underdogs

Zweifelsohne wird es auch in der nächsten DFB-Pokal Runde wieder zum Ausscheiden einiger Erstligisten kommen. Ob dabei für einige noch im Wettbewerb befindliche Underdogs etwas drin ist bleibt abzuwarten. Es hat sich allerdings schon häufiger bewiesen, dass diese im Pokal besonders motiviert sind und daher sogar den Profis unangenehm werden können.

Die 3. Liga wird auch professionell betrieben, daher sprechen wir bei Wehen-Wiesbaden und Hansa Rostock mal nicht von Underdogs. Bei der Masse an 3.Liga-Ausscheidern sind die beiden jedoch sicherlich hervorzuheben. Noch mehr die Regionalligisten, von denen sich immerhin 3 in die nächste Runde bugsieren konnten: SV Rödinghausen, SSV Ulm (genau, die die der SGE ein Bein gestellt haben) und Weiche Flensburg.

Einziger 5.-Ligist der noch im Wettbewerb ist kommt aus Leipzig. Die BSG Chemie besiegt Jahn Regensburg mit 2:1 und hofft nun auf Dortmund bzw. einen kleinen Gegner aus der Regionalliga, gegen den das Pokalaus noch nicht vorbestimmt wäre. Einer unserer Partner, HFM-TV hat einen ansprechenden Video-Beitrag (hier klicken) dazu hochgeladen. Gerne mal reinschauen, die Betreiber sind mit viel Leidenschaft und Humor dabei!

Hier der Link zum Video.

In Kürze folgen weitere Artikel über die Aussichten in Titel- sowie Abstiegskampf und weiteres zur neuen Saison, die wir wie ihr auch mit Hochspannung erwarten!

Teile den Post