Stürmer-Wunderkind Elye Wahi gehört in Frankreich schon seit mehreren Spielzeiten zur absoluten Elite des Landes und soll nun auch in Deutschland mit seiner elektrisierenden Schnelligkeit und seinen spektakulären Abschlüssen für Furore sorgen. Wir haben für euch das neue Talent von Eintracht Frankfurt unter die Lupe genommen und den Transfer für euch eingeschätzt. (Bild: IMAGO / Jan Huebner)
Der in der Region Paris als Sohn ivorischer Eltern geborene Wahi begann seine Jugendkarriere bei Suresnes, bevor er im Alter von 13 Jahren in den Norden an die Seine nach Caen wechselte. In der Normandie wurde das Ausmaß seines Talents deutlich, als er in der Saison 2016/17 für die U14- und U15-Auswahl des Vereins unglaubliche 89 Tore erzielte.
Natürlich sprach sich seine Leistungen in ganz Frankreich herum, so dass er 2019 in den Südwesten des Landes wechselte, wo er bereits als 16-Jähriger seinen ersten Profivertrag bei Montpellier unterzeichnete. Monate später wurde er erstmals in die französische Juniorennationalmannschaft berufen, und in der folgenden Saison gab er sein Debüt in der ersten Mannschaft und erzielte sein erstes Tor.
Zweitbester Torschütze hinter Mbappé
Dieses ließ nicht lange auf sich warten, beinahe auf den Tag genau ein Monat nach seiner Einwechslung gegen Metz traf er am 15. Januar 2021 gegen die AS Monaco. Wahi wurde damit im Alter von nur 18 Jahren und 13 Tagen der jüngste Torschütze des Vereins.
In der Folgezeit erzielte er in 85 Ligaspielen 32 Tore, wobei er in einem einzigen Spiel gegen Lyon vier Treffer erzielte und in der Saison 2022/23 seine persönliche Bestmarke von 19 Toren aufstellte. Wahi war erst der zweite Teenager in den letzten 40 Jahren (nach einem gewissen Kylian Mbappé), der 20 Ligue-1-Tore erzielte, und der zweitjüngste Spieler aller Zeiten, der den Meilenstein von 25 Ligue-1-Toren erreichte.
🚨🦅 Eintracht Frankfurt complete deal for Eyle Wahi from OM, here we go!
— Fabrizio Romano (@FabrizioRomano) January 23, 2025
After update from today on new bid, it has been accepted for €26m plus €3m add-ons and 12% sell-on clause.
Medical tomorrow, good business for OM after 6 months and important striker for Eintracht. pic.twitter.com/ThfxfPgU73
Verletzung stoppte ihn
Deshalb wechselte Wahi 2023 für stolze 30 Millionen Euro auf die andere Seite des Landes und unterschrieb bei RC Lens - eine Rekordablöse für beide Vereine. Dort erzielte er in 27 Spielen neun Tore und schnupperte erstmals an der UEFA Champions League, und setzte mit einem Tor und einer Vorlage beim Heimsieg gegen den englischen Spitzenklub Arsenal seine erste Duftmarke.
Zu Beginn der Saison 2024/25 wechselte er erneut den Verein und kehrte für 27 Millionen Euro an die Mittelmeerküste zurück - dieses Mal nach Marseille. In der offensiv ausgerichteten Mannschaft von OM-Trainer Roberto De Zerbi konnte Wahi gleich bei seinem Debüt ein Tor erzielen, als die Südfranzosen mit einem 5:1-Kantersieg gegen Champions-League-Überraschungsmannschaft Brest in die neue Saison starteten.
Beim 5:0-Sieg gegen seinen ehemaligen Verein Montpellier war Wahi zwar mit einem Tor und einer Vorlage erfolgreich, doch Neal Maupay und Mason Greenwood sowie eine Oberschenkelverletzung sorgten dafür, dass er in der ersten Saisonhälfte nur wenig Spielzeit erhielt und dadurch Unzufriedenheit bei ihm aufkam und der Transfer zur Eintracht stattfand.
📝 𝗗𝗘𝗔𝗟 𝗗𝗢𝗡𝗘: Eintracht Frankfurt have signed Elye Wahi from Marseille.
— Transfer News Live (@DeadlineDayLive) January 25, 2025
€26M + €3M bonuses.
(Source: @eintracht_eng) pic.twitter.com/4gJYTiIoLY
Ähnlicher Spielertyp wie Loïs Openda
Wie der belgische Stürmer von RB Leipzig ist Wahi ein echter Torjäger, der mit seiner Schnelligkeit und seinem guten Stellungsspiel überall in der Offensive eine Gefahr darstellt. Wahi kann auch bei Kontern für Unruhe sorgen, denn sein Passspiel ergänzt seine Qualitäten und macht ihn zu einer doppelten Gefahr für Tore und Vorlagen.
Wie der Leipziger ist auch Wahi ein Rechtsfuß der gerne von der linken Seite aufs Tor zieht, aber wenn es um die Vielfalt der Abschlüsse geht, könnte es durchaus sein, dass Wahi seinem ehemaligen Kollegen aus Lens überlegen ist. Trotz seiner Größe von 1,81 m erzielt er eine ganze Reihe von Kopfballtoren, aber es ist seine Akrobatik, die den Franzosen von anderen abhebt, wie er bei seinem Tor der Saison 2022/23 für Montpellier in der Ligue 1 mit einem spektakulären Fallrückziehertor unter Beweis stellte.
„Wir haben Elye Wahi schon seit einiger Zeit beobachtet und freuen uns, dass er nun für Eintracht Frankfurt spielen wird. Elye ist ein temporeicher Stürmer mit einer guten Boxbesetzung und einem ausgeprägten Torinstinkt. Er ist ein junger und entwicklungsfähiger Spieler, von dessen Qualitäten wir überzeugt sind. Gleichzeitig werden wir ihm alle Zeit geben, die er braucht, um sich anzupassen“, so Frankfurts Sportdirektor Markus Krösche
Wird er mit Ekitiké harmonieren?
Seit seinem Profidebüt im Dezember 2020 erzielte der Franzose mit ivorischen Wurzeln wettbewerbsübergreifend 47 Treffer und 14 Vorlagen. Für so einen jungen Spieler ist das eine beeindruckende Statistik, daher darf die Eintracht sich über das enorme Potenzial des Neuzugangs freuen, der in der Theorie aufgrund seiner Anlagen mit Ekitiké harmonieren sollte.
„Ich kenne Hugo noch aus seiner Zeit in der Ligue 1. Ich freue mich darauf, mit ihm in einer Mannschaft zu spielen. Er ist ein sehr guter Stürmer“, sagt Wahi etwa über seinen Landsmann und künftigen Sturmpartner Hugo Ekitiké.
„Ich freue mich, bei der Eintracht zu sein. Es ist ein großer Verein, über den ich schon viel Positives gehört habe. Ich wusste sofort, dass ich die Chance ergreifen will, hierher zu kommen. Ich möchte das Vertrauen, das in mich gesetzt wird, mit guten Leistungen und Toren zurückzahlen.“
Fazit:
Die Eintracht hat mit Elye Wahi einen Perspektivspieler mit Weltklassepotenzial für eine erschwingliche Ablöse von 26 Millionen Euro verpflichten können. Der 22-jährige Franzose bringt ein sehr ähnliches Spielerprofil wie der zu Man City gewechselte Marmoush mit. Sicherlich kann man diese Saison noch nicht erwarten, dass der SGE-Neuzugang den Ägypter ersetzen wird, zu groß ist der Trainingsrückstand.
Doch in den folgenden beiden Spielzeiten besteht auch für dieses Ausnahmetalent absolute Explosionsgefahr! Sollte Wahi verletzungsfrei bleiben und Trainer Dino Toppmöller seine Spielidee nicht signifikant ändern, dann wird die Eintracht viel Freude mit dem blitzschnellen Angreifer haben.