Napoli ist nach den Zugängen von Kevin De Bruyne, Luca Marianucci, Noa Lang und demnächst auch Lorenzo Lucca eine der aktivsten Mannschaften der Serie A in diesem Transferfenster, doch Berichten zufolge erwarten Antonio Conte und sein Team noch weitere Neuzugänge. Wir werfen ein Blick darauf, wie sich der amtierende italienische Meister in der Saison 2025/26 mit ihren Neuzugängen aufstellen könnte. (Bild: IMAGO / Giuseppe Maffia)
Napolis bisheriger Mercato
Napoli hat schon früh im Sommertransferfenster zugeschlagen und Marianucci und vor allem De Bruyne verpflichtet, nachdem dessen sehr erfolgreiche Dekade bei Manchester City zu Ende gegangen war.
Noa Lang sollte als nächster Neuzugang zum Calcio Napoli folgen. Der 26-jährige Flügelspieler hat am Dienstag die medizinische Untersuchung in Italien absolviert, und auch die Verpflichtung des Udinese-Stürmers Lucca dürfte in Kürze abgeschlossen sein.
Sie ergänzen die Offensivabteilung, die bereits Romelu Lukaku, David Neres, Matteo Politano und Giacomo Raspadori umfasst, die alle in der Saison 2024/25, in der der Scudetto gewonnen wurde, mehr oder weniger Stammspieler waren. Gerade Lorenzo Lucca soll dem alternden Lukaku langfristig beerben und bringt das Gardemaß eines Stürmers mit, welches sich Conte wünscht.
Darüber hinaus wird erwartet, dass Napoli in dieser Saison noch weitere Neuzugänge holt: Sam Beukema soll laut Fabrizio Romano von Bologna kommen, ein möglicher Deal mit Turin für Vanja Milinkovic-Savic steht gleichermaßen im Raum, während Antonio Conte neben Lang auch die Verpflichtung von einem weiteren Flügelspieler in diesem Fenster anstreben soll.
💙🩺 Noa Lang didn’t show up at PSV pre season training today as he’s set for medical tests at Napoli on Tuesday.
— Fabrizio Romano (@FabrizioRomano) July 14, 2025
Sam Beukema, expected to undergo medical right after Noa Lang; can switch to Wednesday. pic.twitter.com/O4vofJ9aCz
Ist Musah Mister X?
Da Napoli auch in der Saison 2025/26 in die Champions League zurückkehren soll, war die Verstärkung des Kaders eine der Prioritäten des frischgebackenen Scudettosiegers. Mit der Ankunft von Lang verfügt Napoli nun mit Neres über zwei erfahrene Linksaußen. Mit Lukaku und Lucca ist die Situation im Sturmzentrum ähnlich, und mit einem weiteren neuen Flügelspieler wird Matteo Politano endlich auch auf dem rechten Flügel Konkurrenz bekommen.
Wer dieser Flügelspieler sein könnte ist schwer zu erraten, aber es könnte ein Yunus Musah vom AC Mailand sein. Eigentlich ein gelernter zentraler Mittelfeldspieler, der vor allem beim FC Valencia auf dieser Position spielte. Bei den Rossoneri wurde er vor allem unter Ex-Coach Fonseca als rechter Schienenspieler im 3-4-3 eingesetzt, und der US-Boy machte seine stärksten Spiele auf dieser für ihn neuen Position.
Da Politano bei Neapel als Hybridspieler die ganze rechte Seite beackert, könnte Conte den Amerikaner als ideale und günstige Alternative ausgemacht haben. Musah ist schnell, dank einer Pferdelunge unfassbar ausdauerstark, gut im Dribbling und solide gegen den Ball. Eigenschaften die dem Meistertrainer mit Sicherheit gefallen. Daher könnte Musah ein sehr kluger Transfer für Neapel werden, da dieser bei den Rossoneri als zentraler Mittelfeldspieler keinen guten Stand besitzt, es sei denn Allegri bemerkt selbst dessen Qualitäten auf der Außenbahn.
Kevin De Bruyne arrives for his medical at Napoli 🩵 pic.twitter.com/DKp2YBfPji
— ESPN UK (@ESPNUK) July 15, 2025
De Bruyne der Transfer der Serie A
Die Verpflichtung von De Bruyne bringt zweifellos Qualität und Erfahrung in das Mittelfeld von Napoli, in dem mit Scott McTominay bereits der MVP der Serie A 2024/25 und mit Stanislav Lobotka der wohl beste Sechser der Liga spielt. Andre-Frank Zambo Anguissa hat vor kurzem seinen Vertrag bis 2027 verlängert, doch ob er bis zum Ende des Sommertransferfensters noch bei den Partenopei bleibt, ist weiterhin ungewiss.
Auch Billy Gilmour wurden gegen Ende der Saison 2024/25 immer mehr Startelfeinsätze zugetraut und dürfte in der neuen Spielzeit aufgrund der internationalen Zusatzbelastung noch mehr gefragt sein. Doch es ist trotz guter Leistungen eher unwahrscheinlich, dass der junge Schotte für Lobotka in die erste Elf rutschen wird.
In der Innenverteidigung könnte die erwartete Verpflichtung von Beukema ein spannendes Innenverteidigerduo mit Alessandro Buongiorno bilden, während Amir Rrahmani noch immer der Platzhirsch ist und Marianucci als Option für die Zukunft gilt. Gerade der Albaner sollte nicht unterschätzt werden, da er schon zum zweiten Mal als Stammspieler den Scudetto gewinnen konnte. Beim ersten Titelgewinn stellte er zusammen mit dem Südkoreaner Kim ein kongeniales Duo, stand jedoch in der Folgesaison genauso in der Kritik wie viele andere seiner Kollegen.
Es könnte sogar einen Wettbewerb um den Platz zwischen den Pfosten geben, wenn Napoli auch Milinkovic-Savic verpflichten sollte. Nun werfen wir einen Blick darauf, wie die Partenopei in der nächsten Saison mit ihren Neuzugängen auflaufen könnten.
Mögliche Napoli-Elf in 2025/26
Napoli (4-3-3): Meret/Milinkovic-Savic; Di Lorenzo, Beukema/Rrahmani, Buongiorno, Olivera/Spinazzola; De Bruyne/Anguissa, Lobotka/Gilmour, McTominay; Mister X/Politano, Lukaku/Lucca, Neres/Lang