Hansi Flick, der einst unter Niko Kovač als Assistent bei Bayern München gearbeitet hat, stand seinem ehemaligen Chef nun zum ersten Mal als Cheftrainer gegenüber, als Borussia Dortmund im Hinspiel des Viertelfinale der UEFA Champions League gegen Barcelona antrat. Wir werfen heute einen Blick auf andere Assistenten, die aus dem Schatten ihres Lehrers getreten sind, um selbst die Spitzenjobs zu übernehmen. (Bild: IMAGO / Sven Simon)
Hansi Flick
Flick wagte den ungewöhnlichen Schritt, Assistent zu werden, nachdem er zuvor bereits in der ersten Liga tätig war, allerdings beim damaligen Zweitligisten Hoffenheim, bevor er bei Red Bull Salzburg die rechte Hand von Giovanni Trappatoni wurde. Mit Joachim Löw bildete er jedoch seine erste erfolgreiche Partnerschaft, als die beiden für die deutsche Nationalmannschaft zusammenarbeiteten.
Gemeinsam führten sie das Land ins Finale der UEFA Euro 2008, ins Halbfinale der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2010 und schließlich zur Krönung 2014 in Brasilien. Später lobte Löw seinen Stellvertreter in den höchsten Tönen:
„Hansi hat acht Jahre lang mit mir zusammengearbeitet. Ich weiß, was er kann, welches Einfühlungsvermögen er hat. Er spricht die Sprache der Spieler und erreicht sie.“
Nach der WM wurde Flick für drei Jahre Sportdirektor des DFB und war danach acht Monate in gleicher Funktion in Hoffenheim tätig. Im Juli 2019 bot ihm Kovač die Rückkehr in den Trainerstab des FC Bayern an, doch nur vier Monate später übernahm er die Rolle des Interimstrainers.
Es dauerte nicht lange, bis man ihm den Posten dauerhaft übertrug. Diese Entscheidung erwies sich als goldrichtig, denn Flicks Philosophie verhalf den Bayern zum Sechserpack und zur Auszeichnung als UEFA-Trainer des Jahres 2019/20.
Am Ende verließ er diese Rolle, um seinen ehemaligen Partner Löw als Nationaltrainer zu ersetzen, und während dies ein bitteres Ende nahm, hat er seinen Ruf in Spanien mit Barcelona wieder konsolidiert.
We believe in you, Hansi Flick. pic.twitter.com/ruchApXRCO
— Managing Barça (@ManagingBarca) May 5, 2025
Joachim Löw
Wie Flick hatte auch Löw den Druck, der auf ihm lastete, bereits zu spüren bekommen, als er 2004 gebeten wurde, Bundestrainer Jürgen Klinsmann zu unterstützen. Der ehemalige Freiburger, der bis zu seiner Ablösung durch Nils Petersen im Jahr 2020 Torschützenkönig des SC in der Bundesliga war, hatte vor Klinsmanns Berufung unter anderem den VfB Stuttgart, Fenerbahçe und Karlsruhe trainiert.
Der deutsche Fußball befand sich zu dieser Zeit auf einem seltenen Tiefpunkt: Das Ausscheiden in der Gruppenphase bei der Euro 2004 war das zweite große Enttäuschen an einem kontinentalen Turnier in Folge. Die Vorfreude auf die WM 2006 im eigenen Land hielt sich daher in Grenzen, doch Löws Köpfchen und Klinsmanns Managementfähigkeiten sorgten für das, was später als „Sommermärchen“ bekannt wurde.
Eine junge deutsche Mannschaft mit Bastian Schweinsteiger, Philipp Lahm, Lukas Podolski und Per Mertesacker erreichte das Halbfinale und scheiterte dort am späteren Turniersieger Italien. Als sich Klinsmann nach dem Turnier entschloss, seinen Vertrag nicht zu verlängern, war Löw der aussichtsreichste Kandidat für seine Nachfolge. Er wurde am 12. Juli 2006 offiziell ernannt, und der Rest ist Geschichte.
Das enttäuschende Ausscheiden in der Gruppenphase bei den Weltmeisterschaften 2018 und 2022 sowie das Achtelfinale bei der Euro 2020 sollten nicht über die unglaublich erfolgreiche Amtszeit von Löw hinwegtäuschen. Er hat mehr Spiele gewonnen (124) als jeder andere deutsche Nationaltrainer in der Geschichte und führte sein Land in drei Endspiele und drei Halbfinals, wobei er neben dem WM-Triumph auch den Confederations Cup gewann. Im Jahr 2021 wurde er durch Flick ersetzt und hat seitdem nicht mehr als Trainer gearbeitet.
10 years ago today, Joachim #Löw became #DieMannschaft head coach. We're looking forward to some more Jogi years! 🇩🇪 pic.twitter.com/dWtuyQiT0O
— German Football (@DFB_Team_EN) July 12, 2016
Edin Terzić
Wie mittlerweile bekannt ist, hat Terzić eine lebenslange Verbindung zu Dortmund, da er den Verein schon als Jugendlicher unterstützte, bevor er 2010 zunächst als Scout zum Verein kam. Seine ersten Erfahrungen als Assistenztrainer sammelte er jedoch in der Türkei und dann in der englischen Premier League, wo er unter Slaven Bilić bei Beşiktaş bzw. West Ham United arbeitete.
Schließlich war der Wunsch, nach Dortmund zurückzukehren, jedoch zu stark, und er unterstützte Lucien Favre zwischen 2018 und 2020. Favre wurde im Dezember 2020 entlassen, und Terzić wurde als Interimstrainer ausgewählt, um in die Bresche zu springen.
In seiner ersten Amtszeit gewann der BVB unter seiner Leitung den DFB-Pokal mit einem 4:1-Finalsieg gegen RB Leipzig. Dennoch übergab die Hierarchie die Vollzeitstelle an Marco Rose, doch als dieser am Ende der Spielzeit 2021/22 weiterzog, wandte sich Dortmund erneut an Terzić, um die Lücke zu füllen.
An den Pokalerfolg konnte er im zweiten Anlauf nicht mehr anknüpfen, aber viel näher hätte er kaum dran sein können. Nur ein Last-Minute-Siegtreffer von Jamal Musiala für Bayern gegen Köln am letzten Spieltag der Saison 2022/23 verhinderte die erste Meisterschale seit elf Jahren, während man zwölf Monate später im Finale der Champions League an Real Madrid scheiterte. Nach dieser Niederlage gab Terzić seinen Rücktritt bekannt und hat seitdem nicht mehr gearbeitet.
Former assistant manager to Slaven Bilic, Edin Terzic, turned down West Ham earlier in the season for being too small and now has his eye on Spurs instead.@SPORTBILD pic.twitter.com/Hik0FZamFF
— Central (@WestHam_Central) April 30, 2025
Dino Toppmöller
Als Sohn des ehemaligen deutschen Nationalspielers und deutschen Trainer des Jahres 2002 Klaus und benannt nach dem legendären italienischen Torhüter Dino Zoff waren die Erwartungen an Toppmöller Jr. immer hoch. Bislang ist er jedoch mit dem Druck auf höchstem Niveau zurechtgekommen, was vielleicht auch mit seinem Aufstieg in der Führungsetage zu tun hat.
Nachdem er seine Spielerkarriere in Luxemburg beendet hatte, übernahm er 2016 den Verein F91 Dudelange, den er zwei Jahre später zum ersten Mal in die Gruppenphase der UEFA Europa League führte und dabei den ersten Punkt für eine luxemburgische Mannschaft im europäischen Wettbewerb holte. Nach einer kurzen Zeit bei Virton in Belgien übernahm er 2020 den Platz neben Julian Nagelsmann - selbst ein ehemaliger Assistent in Hoffenheim - auf der Leipziger Trainerbank.
Als Nagelsmann ein Jahr später nach München wechselte, folgte ihm Toppmöller, und die beiden führten die Bayern 2021/22 zum Bundesliga-Titel. Nagelsmann verließ die Allianz Arena 2023, ebenso wie Toppmöller. Doch anstatt auf das nächste Trainerprojekt seines früheren Chefs zu warten, übernahm der ehemalige Mittelfeldspieler von Eintracht Frankfurt den Deutsche Bank Park.
Bislang hat er die Adler zu einem sechsten Platz in der Saison 2023/24, und die Mannschaft in dieser Spielzeit in den wichtigsten europäischen Klubwettbewerb, der Champions League, geführt.
Dass die Frankfurter erstmals über die Liga in die Champions League einziehen können, ist kein Zufall. Dino Toppmöller hat entscheidende Abläufe verändert – und muss nun den nächsten Schritt liefern, schreibt Konrad Ringleb. #M05SGE #Bundesliga https://t.co/v1RrI38viu
— FAZ Rhein-Main (@FAZ_RheinMain) May 4, 2025
Jesse Marsch
Er ist einer der wenigen amerikanischen Cheftrainer, die mit der Leitung eines Vereins in einer der fünf besten europäischen Ligen betraut wurden. Marsch wurde nur wenige Monate, nachdem er seine 13-jährige Karriere in der MLS beendet hatte, Assistent von Bob Bradley bei der US-Nationalmannschaft.
Mit Marsch erreichten die USA das Achtelfinale der Weltmeisterschaft 2010. Nach dem Beginn seiner Cheftrainer-Karriere in der ersten Liga des Landes ging er 2018 nach Europa, um in Leipzig an der Seite von Ralf Rangnick zu arbeiten. Nachdem er die New York Red Bulls trainiert hatte, war Marsch nun ein vollwertiger Teil des Red-Bull-Klubnetzwerks und daher eine naheliegende Wahl, um Salzburg zu führen.
Nach zwei Champions-League-Spielen mit den Österreichern - zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte - wurde Leipzig auf ihn aufmerksam, doch er hielt es dort nur sechs Monate aus, bevor er im Dezember 2021 von seinen Aufgaben entbunden wurde.
Seine kurze Amtszeit bei Leeds United verlief ähnlich enttäuschend, aber als Cheftrainer der kanadischen Nationalmannschaft hat er sich wieder erholt und die Mannschaft bei der Copa América 2024 auf den vierten Platz geführt.
Jesse Marsch Ball oriented press thread 🧵(1/6)
— Noel Tollebäck🔴⚪️ (@NTolleback) April 20, 2025
Principles: Press, Counter, Rest defence (attacking net) and conclusion⚽️ pic.twitter.com/k3H9OHW3BG