18+ | Spiele mit Verantwortung | Es gelten die AGB | Glücksspiel kann süchtig machen | Wir erhalten Provisionen von den aufgeführten Wettanbietern

Bayern München Hero Vote in EAFC26!

Bayern München Hero Vote in EAFC26!

Ein neuer Hero für EAFC26 garniert mit den besten Szenen der Nominierten! Wen ihr wählen könnt und warum es nicht nur für Bayern Fans interessant sien kann, erfahrt ihr hier im Artikel!

Die neue Partnerschaft mit dem FC Bayern München eröffnet neue Möglichkeiten für Electronic Arts in EAFC26. Nachdem der Vertrag mit Konami nach sechs Jahren diesen Sommer ausgelaufen ist, schloss sich der Rekordmeister dem kanadischen Entwickler an. Die ersten zarten Früchte konnten geerntet werden, denn wie bereits bestätigt, ist die Allianz Arena zurück in dem neuesten Ableger, den Frühbucher ab dem 19.09.2025 spielen können.

War man bereits frohen Mutes und dachte es geht so weiter, wurde man jäh enttäuscht. Einige Player Ratings sind erschienen und enttäuschten auf ganzer Linie. Wie seit Jahren wird die Bundesliga wie ein Stiefkind behandelt und Leistung nicht honoriert. Weder beim Rating, noch bei den Stats, spiegeln die meisten Spieler nicht das wieder, was wirklich auf dem Platz los war. Das ist allerdings die letzten Jahre nichts Neues. Im es klar zu formulieren, Disrespect auf ganzer Linie gegenüber der heimischen Liga.

Nun konnte man sich allerdings als Bundesliga-Fan und speziell des Rekordmeisters wieder freuen. Vielleicht sind aber auch Mönchengladbacher und Stuttgarter erfreut, denn ehemailge Persönlichkeiten ihres Vereins können eventuell bald in ihrem virtuellen Verein einziehen. Um dies zu bewerkstelligen veröffentlichte Electronic Arts ein Fan-Vote für eine neue Hero in EAFC26.

Kein geringerewr als der Tiger himself, Stefan Effenberg steht zur Wahl. Hier eine kleine Liste seiner sportlichen Erfolge.

Stefan Effenberg, Deutschland

- 1 x Champions League - Sieger

- 3 x Deutscher Meister

- 2 x Deutscher Pokalsieger

- 1 x Uefa Europas Fussballer des Jahres

Er bestritt 35 Länderspiele und erzielte dort 5 Tore. In der Bundesliga nahm er an 370 Spielen teil und erzielte 70 Tore und 80 Vorlagen.

Die nächste mögliche Hero hat eine Stuttgarter Vergangenheit. Er war aktives Mitglied des magischen Dreiecks aus Krassimir Balakov und Fredi Bobic. Natürlich reden wir vom Brasilianer Giovane Elber. Mit den Schwaben wurde er 1997 Deutscher Pokalsieger und im Jahre 2003 sogar mit 21 Toren Torschützenkönig der Bundesliga. Dort war er allerdings schon in Diensten des FC Bayern.

Giovane Elber, Brasilien

- 1 x Champions League - Sieger

- 4 x Deutscher Meister

- 4 x Deutscher Pokalsieger

- 2 x Französicher Meister

Die brasilianische Nationalmannschaft durfte sich über 7 Tore in 15 Länderspielen freuen. Insgesamt war er an 260 Spielen in der Bundesliga beteiligt und konnte dort 133 Tore und 56 Vorlagen verbuchen.

Der Dritte im Bunde ist die bremerische Ikone Claudio Pizarro. Der Dauerbrenner, der lange Zeit der gefährlichste ausländische Torjäger war, konnte seine Fußballschuhe auch für den FC Chelsea binden. Später wurde er von Robert Lewandowski abgelöst und ist mittlerweile Mitglied bei den Bayern Legends.

Claudio Pizarro, Peru

- 1 x Champions League - Sieger

- 6 x Deutscher Meister

- 6 x Deutscher Pokalsieger

- 1 x UEFA Supercup - Sieger

- 1 x FIFA Club - Weltmeister

- 1 x Weltpokalsieger

Er bestritt insgesamt 490 Spiele in der Bundesliga. Fast zu gleichen Teilen hat er neben Werder Bremen auch für den FC Bayern gespielt. Bei seinen knapp 500 EInsätzen konnte er 197 Tore erzielen und 76 Vorlagen beisteuern.

Ihr habt die Qual der Wahl. Für wen ihr euch entscheidet, es gibt keine falsche Wahl. Es wird interessant sein, wer das Rennen machen wird und ob er auch einen spielbaren Charakter hat. Wir wünschen es uns.

Teile den Post