18+ | Spiele mit Verantwortung | Es gelten die AGB | Glücksspiel kann süchtig machen | Wir erhalten Provisionen von den aufgeführten Wettanbietern

  • Start
  • Christian
  • Die Bayern hätten sich die 95 Millionen für Kane sparen können
Die Bayern hätten sich die 95 Millionen für Kane sparen können

Die Bayern hätten sich die 95 Millionen für Kane sparen können

Seit seiner Ankunft in München überzeugt Harry Kane auf und neben dem Platz. So erzielte der Engländer in der letzten Saison 36 Bundesligatreffer. Auch in dieser Spielzeit erfüllt der Angreifer die Erwartungen und ist statistisch an mehr als einem Tor pro Partie beteiligt.

Doch Harry Kane hat auch einen Vorgänger, der beim FC Bayern ebenfalls für Tore am Fließband sorgte.

Robert Lewandowski verließ 2022 die Isarstadt, um beim FC Barcelona anzuheuern. Dass es für ihn beim deutschen Rekordmeister nicht mehr weiterging, lag an seinem Alter. Denn der polnische Angreifer war bei seinem Wechsel fast 34 Jahre alt und bestand auf einem 3-Jahresvertrag. Den verweigerten ihm die Bayern-Klubbosse und so ging es nach Spanien.

25 Tore in La Liga diese Saison

Normalerweise ist ein Fußballprofi in diesen Alterssphären nicht mehr so leistungsfähig. Robert Lewandowski hat aber schon immer extrem auf seinen Körper und seine Fitness geachtet und so geht das Toreschießen für den mittlerweile 36-Jährigen in La Liga munter weiter. 2022/23 erzielte der Angreifer 23 Tore in 34 Ligapartien. 2023/24 waren es 19 Treffer in 35 Ligabegegnungen und in dieser Saison stehen 25 Tore in 29 Ligaspielen auf der Habenseite des Polen. Dazu kommen elf Treffer in der Champions League. Darüber hinaus ist Robert Lewandowski so gut wie nie verletzt und ein wesentlicher Bestandteil des Star-Ensembles der Katalanen.

Hatte sich der FC Bayern die hohe Ablösesumme für Harry Kane sparen können?

Man kann davon ausgehen, dass Robert Lewandowski auch bei den Münchnern weiterhin seine Tore gemacht hätte. Vielleicht noch einmal ein paar mehr als in Barcelona, denn bei den Bayern waren der Stürmer und seine Mitspieler seit Jahren eingespielt.

Doch die Verantwortlichen hätten Polens Rekordtorschützen 2022 sicherlich nicht zugetraut, noch weitere drei Jahre auf allerhöchstem Niveau zu agieren. Und so entschied sich die Klubführung 2023, nach einem Jahr ohne Star-Stürmer, Harry Kane aus der Premier League zu lotsen, was viel Geld kostete. Der Verkauf von Robert Lewandowski brachte zwar 45 Millionen Euro ein, aber unter dem Strich hätte man sich vielleicht die 95 Millionen Euro für Harry Kane sparen können. Denn der Engländer wird im Juli auch schon 32 Jahre alt.

Es ist jedoch davon auszugehen, dass Harry Kane noch zwei oder drei Spielzeiten sehr viele Tore schießen wird und schlussendlich ist der frühere Tottenham-Star sein Geld wert. Robert Lewandowski wiederum hätte, wenn er in der Bundesliga geblieben wäre, wohl den Torrekord von Gerd Müller gebrochen. Ohnehin ist der Pole eine Bundesligalegende und ein Phänomen.

Teile den Post