18+ | Spiele mit Verantwortung | Es gelten die AGB | Glücksspiel kann süchtig machen | Wir erhalten Provisionen von den aufgeführten Wettanbietern

Vorschau auf den 5. Spieltag

Vorschau auf den 5. Spieltag

Nachdem in dieser Woche die ersten Partien in der Champions League und Europa League stattfanden, geht es Schlag auf Schlag weiter. Der 5. Bundesligaspieltag steht an und man darf gespannt sein, ob sich die Leipziger weiter an der Tabellenspitze behaupten können oder ob die Bayern oder der BVB an den Rasenballern vorbeiziehen. Das Überraschungsteam aus Freiburg möchte ebenfalls punkten und die Gladbacher und die Schalker wollen sich nach ihren Erfolgserlebnissen vom letzten Wochenende weiter oben festbeißen.

Im Tabellenkeller müssen die Hertha und Paderborn endlich dreifach punkten, um die Abstiegsränge zu verlassen.

Bayern-Köln und Frankfurt-Dortmund

Die Frankfurter haben im Sommer ihre Büffelherde verloren, doch erstaunlicherweise ist keiner aus dem Trio Jovic/Haller/Rebic zu den deutschen Spitzenclubs Bayern und Dortmund gewechselt, was sonst meistens üblich ist. Bisher hat die Eintracht den Aderlass ganz gut verkraftet. Sechs Punkte stehen nach vier Spieltagen auf der Habenseite. Bei einem Dreier über den BVB könnten die Hessen sogar auf einen internationalen Startplatz rutschen.

Die Borussia hat bis auf den Ausrutscher bei Union Berlin nur Siege einfahren können, obwohl nicht immer Spitzenleistungen gezeigt wurden. Die gab es aber am Dienstag in der Champions League gegen den FC Barcelona. An diese Partie möchten die Dortmunder in Frankfurt anknüpfen.

Die Begegnung Bayern gegen Köln scheint auf dem Papier eine klare Angelegenheit zu werden. So ist der FC auch bei den Wettanbietern krasser Außenseiter. Für einen Sieg der Domstädter in der Allianz Arena winkt bei bwin eine Quote von 17,50.

Die Münchner haben nach dem enttäuschenden 2:2 zum Bundesligaauftakt gegen die Hertha zuletzt in ihrem Heimstadion ein 6:1 über Mainz und ein 3:0 über Roter Stern Belgrad hingelegt. Nun soll es mit dem nächsten Sieg klappen. Gespannt darf man sein, wie Bayern-Trainer Niko Kovac nach dem Champions-League-Spiel gegen die Serben rotieren wird.

Hertha-Paderborn

Viele Jahre war Pal Dardai erfolgreich in Berlin tätig. Die Hertha schwebte unter seiner Leitung nie in Abstiegsgefahr, doch nach dem misslungenen Saisonstart schwant den Berliner Fans Böses. Schließlich haben sie in diesem Jahrtausend schon zwei Abstiege mitgemacht. Dafür gab es in dieser Woche abseits des Platzes gute Nachrichten. Von Investor Lars Windhorst kommen noch einmal 100 Millionen Euro, die wohl für den Kader verwendet werden.

Spiele mit Paderborner Beteiligung hatten in dieser Saison großen Unterhaltungswert, weil der SCP als Aufsteiger nicht einfach nur hinten drinsteht und verteidigt. 17 Tore fielen bisher in den Spielen der Ostwestfalen. Allerdings hat das Baumgart-Team bisher nur einen Punkt mit seiner Spielweise geholt. Nun soll im Berliner Olympiastadion ein Dreier her.

Bremen-Leipzig am Samstagabend und ein Montagsspiel

Auch in den Partien mit Bremer Beteiligung fielen bisher 17 Treffer. Zuletzt konnte Werder zwei Siege einfahren, nachdem die ersten beiden Saisonspiele verloren gingen. Mit sechs Punkten im Rücken dürfen die Hanseaten erst einmal aufatmen, schließlich hat man momentan viele Verletzte zu beklagen.

Beim Gegner aus Leipzig läuft es dagegen im Augenblick rund. Nach drei Siegen zum Auftakt erkämpfte sich das Team von Trainer Julian Nagelsmann am letzten Wochenende ein 1:1 gegen die Bayern. Zudem gelang am Dienstag in der Champions League ein 2:1 bei Benfica Lissabon. An diesen guten Lauf wollen die Sachsen in Bremen anschließen.

Das erste Montagsspiel dieser Spielzeit steigt in Wolfsburg. Der VfL empfängt dann die Hoffenheimer. Der ungeliebte Termin wird auch im nächsten Jahr noch Bestand haben. Erst ab der Saison 2021/22 werden die Montagsspiele abgeschafft. Dafür gibt es nur fünf Spiele pro Spielzeit, die am Montagabend ausgetragen werden.

Teile den Post