18+ | Spiele mit Verantwortung | Es gelten die AGB | Glücksspiel kann süchtig machen | Wir erhalten Provisionen von den aufgeführten Wettanbietern

Was macht eigentlich Arne Friedrich?

Was macht eigentlich Arne Friedrich?

Er war Teil des Sommermärchens und absolvierte insgesamt 82 Länderspiele. Daneben spielte Arne Friedrich acht Jahre für die Hertha, bevor er zum VfL Wolfsburg wechselte und anschließend seine Karriere in den USA bei Chicago Fire ausklingen ließ. Doch was macht Arne Friedrich heute? (Bild: IMAGO / Camera 4)

Der Abwehrspieler galt nie als großer Lautsprecher. Vielmehr glänzte Arne Friedrich durch solide Leistungen. Gerade sein Werdegang in der deutschen Nationalmannschaft ist dabei erstaunlich. Denn der mittlerweile 46-Jährige gehörte bereits bei der EM 2004 zum Stammpersonal und war es auch bei den anschließenden Turnieren bis zur WM 2010, wo er gemeinsam mit Per Mertesacker das Innenverteidiger-Duo bildete und keine Spielminute verpasste.

Redner, Stiftungen und Fotografie

Im Jahr 2013 beendete Arne Friedrich schließlich seine Karriere. Später gab er zu, dass er damals in ein großes Loch fiel und Motivationsprobleme hatte.

Diese Erfahrung prägt ihn bis heute und so versucht er in der Gegenwart, diese an andere weiterzugeben. Deshalb tritt Arne Friedrich häufig als Redner für Unternehmen oder Institutionen auf.

Zudem besitzt der WM-Dritte eine Stiftung, die benachteiligten Kindern und Jugendlichen hilft.

„Ich möchte der Gesellschaft etwas zurückgeben. Deshalb bin ich Stifter geworden“ Arne Friedrich.

Darüber hinaus betätigt sich der 46-Jährige als Fotograf. Zuletzt gab es in Berlin eine Ausstellungseröffnung mit seinen Bildern, zu der auch die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer geladen war.

Abgesehen von seinem eher unglücklichen Engagement bei der Hertha vor einigen Jahren hat Arne Friedrich kaum noch einen Bezug zum Profifußball. Hin und wieder wird der Ex-Profi zum aktuellen Geschehen befragt, vornehmlich von ausländischen Fernsehstationen, doch mehr oder weniger ist Arne Friedrich Privatmensch geworden, der in seinem eigenen Podcast nicht über Fußball spricht, sondern über Motivationsthemen wie den Umgang mit Veränderungen oder die Suche nach neuer Orientierung im Leben.

Teile den Post