18+ | Spiele mit Verantwortung | Es gelten die AGB | Glücksspiel kann süchtig machen | Wir erhalten Provisionen von den aufgeführten Wettanbietern

Stephan

EAFC26! neue Packs im letzten Season Pass 10?

Heute erschien der neue Season Pass 10 in EAFC25. Warum er eine Enttäuschung ist und trotzdem einige den Pass abschließen werden, erfahrt ihr hier im Artikel!

Season Pass 10

EAFC25 ist eigentlich schon vorbei. Der Nachfolger ist den Startlöchern und ab dem 19.09.25 für Vorbesteller am Start. Der heute erschienene Season Pass 10 wurde deshalb mit Spannung erwartet, denn es wurde erwartet, dass man dort bereits Packs für EAFC26 bekommt. Zumindest in der Premium Variante war es gefühlt ein Muss. Electronic Arts hat auch Wort gehalten, denn wenn ihr den Season Pass abschließt, bekommt ihr ein 84 x 5 Pack Anfang Oktober. Ob man das drei Wochen nach Release noch braucht, sei dahingestellt. Zu Beginn von der neuen Version wäre es schon eine tolle Geste vom Entwickler, aber gönnen gehört nicht zu den ersten Attributen, wenn man an EA denkt.

Season Pass:

Level 10 Dean Huijsen Spanien – Real Madrid

Level 16 Mia Fishel USA – Seattle Reign

Level 20 Rayan Ait-Nouri Algerien – Manchester City

Level 25 Jonathan Tah Deutschland - Bayern München

Level 30 Liam Delap England - Chelsea

Tah

Ihr bekommt natürlich wieder neue Spieler und jede Menge Packs. Jeweils fünf Spieler an der Zahl könnt ihr in den beiden Varianten des SP erhalten. In einer Zeit, wo der Grind oft nur daran liegt, möglichst ein 99er Team sein Eigen zu nennen, droppt EA tatsächlich genau EINEN Spieler mit diesem Rating. Dabei handelt es sich um Kevin de Bruyne vom SSC Neapel. Selbst der Pass davor war wesentlich besser und ausgeglichener. Dazu kommt, dass die Packweight aktuell sehr niedrig ist, was die Anzahl an Futties ist. Von den wirklich guten Karten wollen wir auch nicht reden.

Modric

Premium Pass:

Level 20 Olivia Smith Kanada – Arsenal London

Level 25 Tijjani Reijnders Niederlande – Manchester City

Level 30 Marcus Rashford England – FC Barcelona

Level 35 Luka Modric Kroatien – AC Mailand

Level 40 Kevin de Bruyne – SSC Neapel

De Bruyne

Der kanadische Entwickler hat sich auf die Fahne geschrieben mehr zu kommunizieren und auf seine Community zu hören. Es sind bereits leichte Verbesserungen zu spüren, aber mehr ist es aktuell noch nicht. Die Wahrheit wird sich erst zu Release und in den ersten Wochen des neuen Spiels zeigen, was sich beim Gameplay, Menu und dem allgemeinen Content angeht, getan hat. Wir hoffen das Beste, denn das wäre nach Jahren des Downfalls mal wieder Wünschenswert.

Teile den Post
Stephan

FC Pro World Championchip: Manu Bachoore ist Weltmeister!

Der neue Weltmeister in EAFC25 heißt Manu Bachoore. Wie er es schaffte und damit ein Novum vollzog, erklären wir euch in diesem Artikel! Dazu gab es noch ein Legendenduell der besonderen Art!

Bracket

Es gab eine Neuerung beim Turnierbaum. Im erstmals ausgetragenen Spiel im Platz 3 konnte sich Levi de Weerd deutlich mit 4:1 gegen GuiBarros durchsetzen. Danach folgte das Finale zweier unterschiedlichen Spielansätze. Dort setzte sich der Niederländer von Team Liquid gegen seinen französischen Kontrahenten von Team Vitality durch. Der Weltmeister aus dem Jahre 2023 Bachoore spielt druckvoll und zielgerichtet. Sein Gegner vom OSC Lille spielte mit seiner hohen Verteidigung, um aber dann doch oft nur auf Fehler der CPU, oder des Gegners zu warten. Brice konnte früh in Führung gehen, aber musste danach dem etwas variableren Spiel des Niederländers Tribut zollen. Dieser schickte mehrfach seinen Verteidiger Nuno Mendes in die Offensive, um so vor dem Tor noch mehr Anspielstationen zu schaffen. So konnte er in kürzester Zeit den Rückstand in ein 3:1 für sich verbuchen.

Fuenf drei

Wer dachte das Spiel wird seinen Weg gehen, sah sich getäuscht. Wie in EAFC25 üblich, bekommt der Gegner direkt nach dem Anstoß Räume und Möglichkeiten, die es sonst nicht gibt. Dies führte unmittelbar zu einem Elfmeter, den sich der Franzose nicht nehmen ließ. Damit stand es nun 2:3 aus der Sicht von Team Vitality. Danach wieder das gleiche Bild. Wieder ein Angriff über außen, der zum 4:2 in der 38. Minute führte. Das war gleichzeitig der Halbzeitstand.

Brice Masson war nun gefordert und zog sein Spiel auf. Hohe Abwehrkette und dann auf Fehler hoffen. Genau so ein Szenario führte tatsächlich zum Anschlusstreffer. Damit war aber noch nicht genug. In der 66. Minute hatte Masson den Ausgleich auf dem Fuß, aber das offene Tor konnte nur mit dem Pfosten getroffen werden. Die Entscheidung folgte in der 86. Spielminute. Nach einem Stellungsfehler in der Abwehr, setzte sich Harry Kane durch und markierte den Endstand von 5:3.

Sieg

Manu Bachoore krönte sich damit zum FC Pro World Champion 2025. Damit sorgte der Niederländer für ein Novum. Als erster Spieler überhaupt konnte er den Titel nach 2023 zum zweiten Mal gewinnen. Auf seinem Weg zum Titel konnte er im Viertelfinale den deutschen Vertreter Jonas Wirth aka Jonny (VFL Bochum) knapp mit 3.2 besiegen, wobei er spielerisch durchaus unterlegen war. Im Halbfinale setzte er sich schon deutlicher mit 5:2 gegen GuiBarros durch. Brice Masson setzte sich im Halbfinale gegen Bachoores Teampartner Levi de Weerd knapp mit 5:4 durch. Damit gewann ernicht nur den Pokal, sondern auch 250.000 US-Dollar. Der unterlegene Masson muss sich mit 150.000 US-Dollar zufriedengeben.

Kaka ronaldo

Einige Personalentscheidungen sind ebenfalls gefallen. Der dänische Weltmeister von 2024 Anders Vejrgang wechselt von deutschen Vertreter RB Leipzig nach Saudi-Arabien zu den Falcons. Auch der neue Weltmeister Manu Bachoore verlässt sein Team Liquid. Wohin es ihn zieht, ist noch nicht bekannt. Im Rahmen der Pro World Championchip gab es ein Showmatch zweier Fussballlegenden. Die Brasilianer Ronaldo und Kaka traten gegeneinander an. Dort konnte er sich der ehemalige Spieler Kaka vom AC Mailand mit 4:2 durchsetzen.

Teile den Post
Stephan

EAFC26! neue Details veröffentlicht!

Die neue Fußball Simulation EAFC26 verspricht einige Änderungen. dazu soll es eine andere Art der Kommunikation mit ihrer Community geben. Wie es dazu kam und welche das sind, lest ihr in diesem Artikel!

Pre Order

EAFC26 wird in knapp zwei Monaten auf den Markt geworfen und es verdichten sich die Anzeichen, dass es durchaus einen Wandel in der Politik des kanadischen Entwicklers gegeben haben kann. Wir sind noch sehr vorsichtig, was dieses Thema angeht. EA ist nicht gerade bekannt dafür besonders viel für seine Community zu tun. Verbesserungsvorschläge und neue Ideen wurden rigoros umschifft, oder auch bewusst ignoriert. Nur der Umsatz zählte. EAFC25 hat sich alleine auf der Playstation fast 20 Millionen Mal verkauft. Allerdings haben viele Spieler über die Jahre die Geduld verloren und eine siebenstellige Anzahl haben das Spiel zwischendurch gequittet. Manche sind zurückgekommen, aber es scheint durchaus Eindruck hinterlassen zu haben.

mehr Points, weniger Ertrag?


In EAFC25 hat man bereits zu Beginn 4.800 FC Points erhalten. Dies wird sich nun ändern. Ihr erhaltet nun 6.000 Points, allerdings zu verschiedenen Zeitpunkten. Meines Erachtens ist wichtiger zu Beginn die Points zu erhalten, denn der Wert Ende November ist signifikant schlechter.

FC Points Aufteilung:

2000 Points 19.September

2000 Points 31.Oktober

2000 Points 30.November

Die sogenannte Power-Curve soll langsamer sein, wie beim aktuellen Teil. Das bedeutet, dass man länger mit Goldkarten spielen kann und nicht schon früh mit vielen Special Cards mit hohem Rating zugeworfen wird, was durchaus zu begrüßen gilt.

Hört Electronic Arts wirklich auf die Community und möchte störende Faktoren ändern? Wir schauen uns die wichtigsten Änderungen, die bisher veröffentlich wurden, einmal an.

Es wird zwei verschiedene Gameplay-Modi geben.

Competitive Gameplay:

  • Ultimate Team
  • Clubs
  • Online Seasons
  • Online Friendlies

Authentic Gameplay

  • Kick-Off (optional)
  • Career Mode (optional)

Evolutions können wiederholbar sein, aber auch dort werden die Stats und Playstyles weniger angehoben als bisher. Ihr könnt nun auch Torhüter evolutionieren, was ein absolutes W ist, denn nun könnt ihr ein komplette Evo-Team euer Eigen nennen. Das Karten-Design eurer Evo könnt ihr nun optional auswählen. Entweder ihr behaltet das bisherige Design, oder ihr wechselt zu dem neuen Design über. Auch das ist für die Visualisten in uns durchaus ein großer Win.

Gameplay Neueringen:

Laufstile

  • Lengthy
  • Controlled
  • Explosive

Spielerrollen werden abgeschwächt. Hat ein Spieler nicht die ihm zugedachte Rolle, dann ist der negative Einfluss geringer.

Stats werden wichtiger sein als im aktuellen Teil und daher die Playstyles etwas abgeschwächt und weniger nötig.

Trivelas werden abgeschwächt und sind nur noch mit dem entsprechendem Playstyle aktivierbar.

Teile den Post
Stephan

Futties Teil 3 in EAFC25!

Nach Ronaldo ist vor Ronaldo. Wir präsentieren Team 3 der Futties in EAFC25 mit dem portugiesischen Ausnahmespieler als Königskarte. Wer ist noch dabei? Wir sagen es euch.

Ronaldo

Insgesamt zehn neue Spieler sind in Team 3 der Futties zu ziehen. Natürlich gibt es wieder außergewöhnliche Karten, aber die meisten werden wieder Richtung Abstoßpreis tendieren. Wir stellen euch die Spieler vor und zeigen euch auch die Heroes und Icons, die für die nächsten sieben Tage in den Packs sind.

Futties Team 3:

  • Christiano Ronaldo / Al Nassr
  • Raphinha / FC Barcelona
  • Trinity Rodman / Washington Spirit
  • Jamal Musiala / FC Bayern München
  • Khvicha Kvaratskhelia / Paris Saint-Germain
  • Bruno Guimaraes / Newcastle United
  • David De Gea / AC Florenz
  • Selma Bacha / Olympique Lyon
  • Karim Adeyemi / Borussia Dortmund
  • Alessandro Buongiorno / SSC Neapel
Preise

Jede Menge Fußball-Nostalgie ist bei den neuen Futties-Icons zu finden. Die holländische Legende Johan Cruyff gibt sich die Ehre und wer ihn spielen darf, hat definitiv Endlevel erreicht. Stats von 97/97/99/99 in den wichtigen Kategorien und dazu einen außergewöhnlichen Bodytype lassen die EAFC-Spielerherzen höherschlagen. Garrincha aus Brasilien ist ebenfalls immer spielbar, was ihn auf der Außenbahn zu einer wertvollen Kader-Ergänzung werden lassen kann. Marcel Desailly aus Frankreich wird mit den überragenden Defensivwerten eine weitere Möglichkeit sein die Innenverteidigung zu verbessern. Neben der möglichen holländischen Monster-Kombination Virgil van Dijk (Season-Pass Level 40) und Jaap Stam (SBC), wird es allerdings schwer sein, Alternativen zu finden.

Icon:

  • Johan Cruyff / Niederlande
  • Garrincha / Brasilien
  • Carlos Alberto / Brasilien
  • Paul Scholes / England
  • Frank Lampard / England
  • Marcel Desailly / Frankreich

Hero:

  • Gervinho / Serie A
  • Gianluca Vialli /Serie A
  • Diego Forlan / La Liga
  • Jerzy Dudek / Premiere League
IV Holland

Als Squad-Building-Challenge erschien die Bayern München Legende Frank Ribery. Seine 96er Karte konnte man im 500k Season Pass erwerben. Nun gibt es eine 98er Version mit fünf Playstyles+. Dazu gehören Finesse Shot, Whipped Pass, Technical, Quick Step und Trivela. Bessere Stats sind natürlich gegeben, aber auch eine weitere Position wurde hinzugefügt. Leider ist es nicht der rechte Flügel, sondern die Sturmposition. Ob er sich mit seinen 99 Pace behaupten kann ist fraglich, denn dort gibt es starke Konkurrenz. Er kostet euch ungefähr 1,5000.000 an SBC Material, was nicht zuviel ist, denn aktuell könnt ihr quasi unendlich grinden. Es ist aufwendig, aber so könnt ihr euch das High-Rated Futter erarbeiten.

Ribery

Ebenfalls erschien Riberys Landsman Karim Benzema, mittlerweile in Saudi-Arabien tätig. Sein Preis ist absolut erschwinglich und auf jeden Fall einen Versuch wert. Bei 120k könnt ihr nichts verkehrt machen. Schauen wir mal was EA noch für uns vorbereitet hat. Eine deutsche Legende steht jedenfalls in den Startlöchern...

Teile den Post
Stephan

Futties Team 2 in EAFC26!

Die Futties sind wieder in den Packs und das bedeutet, die Jagd auf die 99er Karten ist eröffnet. Ein Überblick und preisliches Round-Up für die besonderen Spieler.

Messi

Wer in dieser Woche mit dabei ist, könnt ihr der unteren Liste entnehmen. Zudem gibt es wieder einige Spieler, die ihr per Squad-Building-Challenge abschließen könnt. Wer jetzt noch Lust hat zu spielen, kann sich innerhalb kürzester Zeit ein schlagkräftiges Team aufbauen. Die Preise sind sowieso im Keller und außer den High-Rated Karten, sind fast alle Spieler kaum noch was Wert. zu den beliebtesten Karten zählen unter anderem Lionel Messi von Inter Miami und Caroline Hansen vom FC Barcelona. Preislich reiht sich der Argentinier aktuell bei ca. 7.000.000 Coins ein, was für die meisten Spieler utopisch ist. Der Senkrechtstarter von PSG aus Paris Nuno Mendes liegt momentan bei zwei Millionen Coins. Caroline Hansen ist ebenfalls beloebt und reiht sich mit 1,88kk in die Riege der Karten über eine Millionen Euro ein.

Futties Team 2:

  • Aurelien Tchouameni
  • Caroline Hansen
  • Dayot Upamecano
  • Debinha
  • Lionel Messi
  • Marcus Thuram
  • Nuno Mendes
  • Taylor Flint
  • Vini Jr.
  • William Saliba
  • Kanu
  • Park Ji Sung
Ronaldo

Der Star des Futties Team 2 ist natürlich die brasilianische Legende Ronaldo. Selbstredend hat er ein 99er Rating und ist in fast allen Werten überragend. Es ist auch die einzige Icon mit dem maximalen Wert aus Team 2. Sein Schuss und Pacewert liegt ebenfalls bei einem 99 Overall-Rating. Dazu gibt es fünf Playstyle+. In der Gesamtheit macht das mindestens 15 Millionen Coins, die ihr berappen müsst. Dazu braucht ihr noch Geduld, denn ihr müsst ihn snipen, um in den Genuß seiner Fähigkieten zu kommen.

Folgende Icons sind im Futties Team 2:

  • 99 Ronaldo
  • 98 Eto o
  • 98 Buffon
  • 97 Koeman
  • 97 Essien
  • 97 Puyol
  • 97 Torres
  • 97 Thuram
Dalglish2

Es sind auch wieder einige Spieler SBC´s erschienen. Hier ein kleiner Überblick über die aktuellen Preise verschiedener Spieler. Wer etwas grindet und weiß, wie man die Packs in welcher Reihenfolge öffnet, kann fast unendlich Packs und Picks öffnen und so seinen SBC-Speicher füllen und so ohne Probleme die Wunsch-SBC abschließen. Alle hier angegebenen Spieler haben ein Rating von 97, was aber grundsätzlich keine Aussagekraft hat.

  • Alphonso Davies (260 k)
  • Pedro Neto (1,3 kk)
  • Jaap Stam (970 k)
  • Kenny Dalglish (430 k)
  • Vitinha (780k)
  • Bruno Fernandes (760 k)
  • Maicon (1 kk)
  • Emmanuel Petit (690 k)
  • Van de Ven (610 k)
  • Davor Suker (300 k)

Ihr werdet die nächsten Wochen weiterhin mit Special-Cards zugeworfen, denn nicht nur die Futties sind in den Packs, sondern auch jede Menge ältere Promo-Karten. Jetzt ist es an der Zeit Spaß zu haben und sich siene Freude aus dem Spiel zu ziehen. EAFC26 steht vor der Tür und die ersten veröffentlichungen und Spielereindrücke lassen zum Glück Positives vermuten. Wir hoffen das Beste.

Teile den Post
Stephan

EAFC 26 Trailer und Infos!

Diese Woche ist der erste offizielle Trailer zu EAFC 26 erschienen. Die wichtigsten Neuerungen gibt es hier im Artikel für euch zusammengefasst!

Wir kommen erstmal zu den wichtigen News. Wann wird EAFC26 erscheinen? Ab wann darf ich früher zocken, wenn ich die Ultimate Edition vorbestelle? Und welche Vorteile habe ich überhaupt?

Wir fassen zusammen:

Release: 26.09.25

Pre-Order: 19.09.25

Boni für die Vorbestellung:

EAFC 25

  • 1 x Evolution 99 Schuss (nach der Anwendung könnt ihr den gleichen Spieler noch mit 99 Tempo und 99 Dribbling ausstatten und ihm den Playstyle+ Schneller Schritt verleihen, wenn ihr Aufagben unter den Zielen erfüllt)
  • 1 von 5 93+ Icon Profiwahl

EAFC 26

  • 1 x Icon Pack (1 von 15 inklusiver Ibrahimovic und Ronaldo/ automatisches Upgrade zum 30.11.25)
  • 1 x Archetyp-Freischaltung-Verbrauchs-Item
  • 2 x Doppel-AEP für 10 Spiele Verbauchs-Item
  • 3 x Icon Karriere-Profis in Management- und Profikarriere
  • 1 x 5-Sterne-Coach in der Managementkarriere
  • 1 x 4-Sterne-Jugendscout in der Managementkarriere
  • Live-Management-Challenge-Inhalte
  • Bis zu 7 Tage Vorabzugriff (19.09.25)
  • 6.000 FC Points (über 2 Monate verteilt)
  • Zusätzlicher Profi-Evolution-Slot in FUT
  • Saison-1-Premium-Pass
Pre Order

Es wird neue Playstyles im zukünftigen Ableger geben. Entscheidend wird sein, wie stark diese sind und wie das Gameplay grundsätzlich funktioniert, denn erst dann wird man feststellen können, wie die Auswirkungen sind.

Playstyles Plus:

- Low Driven Power Shot

- Precision Header

- Aerial Fortress

- Enforcer

    Im Spielmenu wird es eine kleine, aber feine Änderung geben. Ihr könnt nun nicht nur die Skill-Moves eures Kickers sehen, sondern auch euren Weak-Foot. Das heißt, welcher Fuß ist der Starke und wie gut ist eigentlich mein schwacher Fuß? Für Leute mit Überblick und einem gewissen Maß an Skill, kann das durchaus eine große Hilfe sein.

    Com

    Große und berechtigte Kritik gab es die letzten Jahre an der Kommunikation zwischen Electronic Arts und seiner Community. Der allgemeine Vorwurf war klar definiert. Es geht nur ums Geld und die Bedürfnisse der zahlenden Kundschaft werden nicht erhört. Der kanadische Entwickler hat sich das zu Herzen genommen und dies auch im Trailer zum Ausdruck gebracht. Die Community wurde erhört und in soll in Zukunft auch besser involviert werden. Wir sind gespannt, ob dies wirklich der Fall ist, denn das ist wahrlich nicht die Stärke des Entwicklers.

    Dribbling AA

    Wenn ihr die Ultimate Edition erwerben wollt, dann macht das am Besten bis zum 26.August. Nur bis dahin erhaltet ihr die vollumfänglichen Boni und profitiert auch noch im aktuellen Teil davon. Werdet ihr es euch holen?

    Teile den Post