18+ | Spiele mit Verantwortung | Es gelten die AGB | Glücksspiel kann süchtig machen | Wir erhalten Provisionen von den aufgeführten Wettanbietern

Calcio siamo noi

Mario Götze | In der Serie A wieder zum Fußballstar?

Es ist wieder soweit, denn auch die Serie A nimmt den Spielbetrieb am 20. Juni wieder auf. Somit können Sascha Baharian und Rene Steinhuber in ihrem Podcast wieder aktuelle Themen der höchsten italienischen Spielklasse behandeln.

Denn in der Corona-Pause feilten zahlreiche Vereine schon am Kader für die nächste Saison und nutzen somit die spielfreie Zeit. Die wohl interessanteste Personalie stellte mit Sicherheit die von Inters Ausnahmetalent Lautaro Martinez dar. Denn hinter den Kulissen soll mit dem FC Barcelona schon alles in trockenen Tüchern sein, doch ist der Transfer für die Katalanen, angesichts der weltweiten Wirtschaftskrise, überhaupt noch zu stemmen?

Der italienische Rekordmeister möchte natürlich auch nicht tatenlos zusehen wie sich die Konkurrenz stärkt, sondern versucht das Mittelfeld zu optimieren. Miralem Pjanic fiel in der Rückrunde in ein Leistungstief und soll nun abgegeben werden. Doch wer wird dessen Nachfolge antreten?

Weiter südlich nahe dem Vesuv versucht Napoli Präsident seine drei Musketiere Koulibaly, Allan und Milik zu transferieren, um die erforderlichen finanziellen Mittel für einen personellen Umbruch zu generieren. Doch wird der Medienmogul auch wirklich alles in neue Spieler reinvestieren?

In der Lombardei steht der AC Milan ebenfalls vor einer vereinsinternen Revolution, denn Ralf Rangnick soll der neue starke Mann bei den Domstädtern werden und somit Milan-Legende Paolo Maldini ersetzen, nachdem Zvonimir Boban bereits Anfang des Jahres seinen Hut nahm. Doch mit welchen Kandidaten plant der „Professor“? Wie realistisch sind die Gerüchte um Mario Götze, Marcel Sabitzer und RB-Coach Julian Nagelsmann?

All diese spannenden Themen erörtern euch Sascha Baharian und Rene Steinhuber in ihrem brandneuen Podcast! Alles über die Serie-A jetzt anhören! Auch bei Google Podcasts, Apple Podcasts, iTunes, Audio Now, PlayerFM, Castbox, Podbean.
Bewertung nicht vergessen und “CSN – Der Serie-A-Talk” folgen auf:

Facebook: facebook.com/derserieatalk/
Instagram: instagram.com/derserieatalk/
Twitter: twitter.com/DerCsn
Twitter: @sascha_baharian und @Rene55753710
Patreon: patreon.com/derserieatalk

Kapitel:

00:00 - Intro, Neubeginn der Serie A
16:53 - Gerüchte Inter
32:31 - Gerüchte Juventus
53:26 - Gerüchte Napoli & Milan
01:09:27 - Gerüchte Milan, Outro

Teile den Post
Calcio siamo noi

Die größten Serie-A-Legenden im Porträt | Platzierungen 1 bis 5

Die Serie A hat seit ihrer Gründung im Jahre 1898 zahlreiche Legenden hervorgebracht. Sascha Baharian und Rene Steinhuber haben die lange und ruhmreiche Historie der höchsten italienischen Spielklasse unter die Lupe gelegt und für euch nach den stärksten Spielern aller Zeiten gefahndet. Heute geht es in das große Finale der Top-30-Legenden, Platz eins bis fünf warten auf euch.

Unter anderem mit dabei natürlich die argentinische Legende des SSC Neapel – Diego Armando Maradona. Kein Spieler in der Vereinsgeschichte der „Azzurri“ polarisierte die Stadt am Vesuv so sehr wie der Weltmeister von 1986!

Denn bevor Maradona vom FC Barcelona in den Süden Italiens wechselte, war Neapel fußballerisch gesehen unbedeutend. Der „Calcio Napoli“ entkam in der Vorsaison sogar nur knapp dem Abstieg und durfte sich glücklich schätzen noch erstklassig sein zu dürfen.

Umso überraschender war es, dass der Club aus Kampanien mithilfe eines Kredits das argentinische Genie 1984 für eine Rekordablöse von 6,95 Millionen Euro vom FC Barcelona verpflichten konnte. Bei den Katalanen war der egozentrische Superstar nach zwei Jahren voller Verletzungen, Krankheiten und Disziplinlosigkeiten in Ungnade gefallen.

Den absoluten Höhepunkt stellte sicherlich das Pokalfinale gegen Atletico Bilbao dar, als Maradona nach der Partie vor der spanischen Königsfamilie eine Massenschlägerei anzettelte. Doch in Neapel wurde dessen Ankunft von 75 Tausend Tifosi frenetisch bejubelt.
Das was folgen sollte, ließ sämtliche Fußballerherzen höher schlagen.

Denn der „Gaucho“ formte aus einem Abstiegskandidaten ein internationales Topteam. Zwei „Scudetti“ und der UEFA-Pokal konnten erstmals in der Vereinsgeschichte gewonnen werden. Bis heute erinnern eine Statue und zahlreiche Graffitis in der Stadt an die Heldentaten des Weltfußballers.

All diese spannenden Themen erörtern euch Sascha Baharian und Rene Steinhuber in ihrem brandneuen Podcast! Alles über die Serie-A jetzt anhören! Auch bei Google Podcasts, Apple Podcasts, iTunes, Audio Now, PlayerFM, Castbox, Podbean.
Bewertung nicht vergessen und “CSN – Der Serie-A-Talk” folgen auf:

Facebook: facebook.com/derserieatalk/
Instagram: instagram.com/derserieatalk/
Twitter: twitter.com/DerCsn
Twitter: @sascha_baharian und @Rene55753710
Patreon: patreon.com/derserieatalk

Kapitel:

00:00 - Intro, Platz 5
15:57 - Platz 4
41:22 - Platz 2 und 3
01:06:05 - Platz 1

Teile den Post
Calcio siamo noi

Die größten Serie-A-Legenden im Porträt | Platzierungen 11 bis 20

Die Serie A hat seit ihrer Gründung im Jahre 1898 zahlreiche Legenden hervorgebracht. Sascha Baharian und Rene Steinhuber haben die lange und ruhmreiche Historie der höchsten italienischen Spielklasse unter die Lupe gelegt und für euch nach den stärksten Spielern aller Zeiten gefahndet.

Unter anderem widmen sich die beiden Calcio-Liebhaber Italiens WM-Held Paolo Rossi, welcher quasi im Alleingang die „Squadra Azzura“ zum WM-Titel 82 schoss. Doch der ehemalige Juve-Stürmer musste vor seinem größten Triumph eine schwere Zeit durchstehen.

Denn 1980 kam es in Italien zum „Totonero-Skandal“, welcher zahlreiche Spielmanipulationen in der ersten und zweiten italienischen Liga einschloss. Auch Liga-Riesen wie Juventus, Milan und Inter, sowie jede Menge prominenter Spieler wurden des Betrugs bezichtigt.

Darunter auch jener Paolo Rossi, welcher zu den prominentesten Opfern des Skandals zählte. Wie dieser sich wieder zurück an die Weltspitze des Fußballs kämpfte, erfahrt ihr im brandneuen CSN-Podcast.

Ruud Gullit der genialste Spielmacher Milans?

Ruud Gullit ist ein andere sehr erfolgreicher Protagonist der Serie-A-Geschichte, denn der Holländer war ein genialer Spielmacher im wohl stärksten Milan aller Zeiten. Trainer damals Arrigo Sacchi, welcher als Erfinder des Pressings gilt.

Gullit wurde damals zusammen mit seinen beiden Landsleuten Marco van Basten und Frank Rijkaard verpflichtet. Die drei Europameister von 1988 bildeten einer der erfolgreichsten Achsen im Weltfußball, was sich auch in der Trophäensammlung der drei Holländer widerspiegelte.

All diese spannenden Themen erörtern euch Sascha Baharian und Rene Steinhuber in ihrem brandneuen Podcast! Alles über die Serie-A jetzt anhören! Auch bei Google Podcasts, Apple Podcasts, iTunes, Audio Now, PlayerFM, Castbox, Podbean.
Bewertung nicht vergessen und “CSN – Der Serie-A-Talk” folgen auf:

Facebook: facebook.com/derserieatalk/
Instagram: instagram.com/derserieatalk/
Twitter: twitter.com/DerCsn
Twitter: @sascha_baharian und @Rene55753710
Patreon: patreon.com/derserieatalk

Kapitel:

00:00 - Intro, Platzierungen 19 und 20
21:19 - Platzierungen 16 bis 18
46:53 - Platzierungen 13 bis 15
01:12:18 - Platzierungen 11 und 12, Outro

Teile den Post
Calcio siamo noi

Die 30 größten Serie-A-Legenden im Porträt | Platzierungen 21 bis 30

Die Serie A hat seit ihrer Gründung im Jahre 1898 zahlreiche Legenden hervorgebracht. Sascha Baharian und Rene Steinhuber haben die lange und ruhmreiche Historie der höchsten italienischen Spielklasse unter die Lupe gelegt und für euch nach den stärksten Spielern aller Zeiten gefahndet.

Ihre Auswahl haben sie auf 30 Akteure begrenzt, was den beiden Calcio-Liebhabern ordentlich Kopfschmerzen bereitete. Um alles adäquat unter einen Hut zu bekommen, geht es in diesem Podcast erstmal um die Plätze 30 bis 21.

Einige Spieler präsentieren euch die beiden schon in der Beschreibung. George Weah hat es in die Top 30 der Serie-A-Geschichte geschafft! Der Afrikaner hatte einen steinigen Weg bis zur Weltspitze und prägte in den 90ern entscheidend das Angriffspiel des AC Milan. Geboren und aufgewachsen in den Slums Liberias schaffte er es bis an die Weltspitze.

Er ist bis heute der einzige Afrikaner der den Ballon d’Or gewinnen konnte. Der Trainer, welcher ihm dabei am meisten positiv beeinflussen konnte, war laut eigener Aussage Arsene Wenger. Der französische Übungsleiter, damals im Diensten der AS Monaco, verpflichtete das Sturmtalent von Tonnere Yaoundé aus Kamerun.

Weah und Wenger arbeiteten insgesamt vier Jahre zusammen und entwickelten eine Vater-Sohn-Beziehung zueinander. Diese war so eng, dass der Liberianer in der Stunde seines größten Erfolgs seinem früheren Coach eine bewegende Geste widmete.

Doch bleibt gespannt, denn auch die anderen Akteure werden euch ins Schwärmen bringen, da diese in ihrer Laufbahn ebenso Exzellentes geleistet haben. Zudem dürft ihr euch auf zahlreiche Kurzportraits freuen, in denen ihr alles Wissenswerte über eure Legenden erfahren werdet.

Kapitel:

00:00 - Intro, Platzierungen 29 und 30
20:58 - Platzierungen 26 bis 28
39:46 - Platzierungen 23 bis 25
58:21 - Platzierungen 21 und 22, Outro

All diese spannenden Themen erörtern euch Sascha Baharian und Rene Steinhuber in ihrem brandneuen Podcast! Alles über die Serie-A jetzt anhören! Auch bei Google Podcasts, Apple Podcasts, iTunes, Audio Now, PlayerFM, Castbox, Podbean.
Bewertung nicht vergessen und “CSN – Der Serie-A-Talk” folgen auf:

Facebook: facebook.com/derserieatalk/
Instagram: instagram.com/derserieatalk/
Twitter: twitter.com/DerCsn
Twitter: @sascha_baharian und @Rene55753710
Patreon: patreon.com/derserieatalk

Teile den Post