18+ | Spiele mit Verantwortung | Es gelten die AGB | Glücksspiel kann süchtig machen | Wir erhalten Provisionen von den aufgeführten Wettanbietern

  • Start
  • Christian
  • Anstoßzeiten & Übertragungsrechte – Alles zur Klub-WM
Anstoßzeiten & Übertragungsrechte – Alles zur Klub-WM

Anstoßzeiten & Übertragungsrechte – Alles zur Klub-WM

Die Klub-WM ist ein Prestigeobjekt von FIFA-Präsident Gianni Infantino und wird diesen Sommer erstmals mit 32 Teams ausgetragen. Nach dem bisherigen WM-Modus mit drei Gruppenspieltagen und anschließender K.o.-Phase. Deutsche Fußballfans können sich derweil auf dieses Event freuen, denn DAZN zeigt die Klub-WM kostenlos. Es wird lediglich ein DAZN-Account benötigt. Doch wie sieht es mit den Anstoßzeiten aus? (Bild: IMAGO / Kirchner-Media)

Die Zeitverschiebung zwischen Deutschland und der Ostküste der USA beträgt sechs Stunden. Zu Städten wie Los Angeles und San Francisco neun Stunden. Somit ist klar, dass manche Partien zu hierzulande nächtlichen Zeiten stattfinden.

Aber da der europäische Markt viel Gewicht hat, werden ab der K.o.-Phase die allermeisten Partien um 18.00 Uhr bzw. 21.00 MESZ angepfiffen.

So werden im Achtelfinale lediglich zwei Begegnungen um 3.00 Uhr MESZ ausgetragen, im Viertelfinale beginnen die Spiele zweimal um 21.00 MESZ, einmal um 18.00 MESZ und einmal 3.00 MESZ. Ab dem Halbfinale erfolgt der Anpfiff jeweils um 21.00 MESZ.

Wann spielen der FC Bayern und der BVB?

Einen Wermutstropfen dürfte es für die Anhänger des FC Bayern geben. Denn ausgerechnet das Highlight-Vorrundenspiel gegen die Boca Juniors steigt um 3.00 Uhr MESZ mitten in der Nacht. Dank der modernen Technik ist diese Partie jedoch am nächsten Tag jederzeit bei DAZN abrufbar.

Dagegen finden die anderen beiden Vorrundenbegegnungen der Münchner gegen Auckland City und Benfica Lissabon um 18.00 Uhr bzw. 21.00 Uhr MESZ statt.

BVB-Fans können derweil die Vorrundenbegegnungen ihrer Mannschaft um 18.00 Uhr und 21.00 Uhr MESZ genießen.

Um wieviel Preisgeld geht es?

Die Teilnahme an der Klub-WM lohnt sich für die 32 Teams. Denn die FIFA schüttet ein Preisgeld von 1 Milliarde US-Dollar aus. So kann der Sieger der Klub-WM sich über Einnahmen von 115 Millionen US-Dollar freuen.

Für einen Sieg in der Vorrunde gibt es zwei Millionen US-Dollar, das Erreichen des Achtelfinals bringt 7,5 Millionen US-Dollar ein, das Viertelfinale weitere 13,125 Millionen US-Dollar und das Halbfinale zusätzliche 21 Millionen US-Dollar. Die beiden Finalisten erhalten noch einmal 30 Millionen US-Dollar und der Sieger weitere 40 Millionen US-Dollar. Darüber hinaus können die 32 Teilnehmer mit fixen Einnahmen rechnen.

Aber vor allen Dingen geht es bei der Klub-WM auch um viel Prestige. Und es ist eine sportliche Standortfrage, bei der man einschätzen kann, wie stark europäische, südamerikanische oder asiatische Teams wirklich sind.

Teile den Post