18+ | Spiele mit Verantwortung | Es gelten die AGB | Glücksspiel kann süchtig machen | Wir erhalten Provisionen von den aufgeführten Wettanbietern

Warum hat Galatasaray so viel Geld?

Warum hat Galatasaray so viel Geld?

Galatasaray Istanbul sorgte kürzlich für viel Aufsehen mit spektakulären Transfers. Erst verpflichtete der türkische Meister Leroy Sané, es folgte Victor Osimhen. Dazu gibt es Gerüchte um einen Kauf des deutschen Nationaltorhüters Marc-André ter Stegen. Doch warum ist Galatasaray in einer Situation, dass es solch kostspielige Transfers nebst üppigem Gehalt stemmen kann? (Bild: IMAGO / Anadolu Agency)

Eine Antwort darauf heißt Florya. In diesem Istanbuler Nobelviertel befindet sich das Trainingsgelände von Galatasaray. Die Gala-Verantwortlichen wollen das 80 Hektar großes Areal als Bauland verkaufen. Über 600 Millionen Euro sollen so eingenommen werden.

Schon im Februar dieses Jahres ist der Klub in das neue Trainingszentrum Kemerburgaz im Norden Istanbuls umgezogen.

Das erklärt zum Beispiel, warum Galatasaray Leroy Sané15 Millionen Euro netto pro Jahr zahlen kann.

Steigende Sponsoreneinnahmen

Der türkische Serienmeister ist regelmäßig in der Champions League vertreten und besitzt eine breite Anhängerschaft. Kürzlich getätigte Transfers wie die von Mauro Icardi oder Alvaro Morata haben darüber hinaus großes Interesse aus dem Ausland hervorgerufen.

Dementsprechend steigen die Sponsoren-Einnahmen. So zahlt etwa Trikotsponsor Pasifik Holding jetzt das Doppelte im Jahr.

Ein überzeugender Vize-Präsident

Seit einem Jahr ist der Milliardär und Inhaber der Bäckrei-Kette „Simit Sarayi“, Abdullah Kavukcu, bei Galatasaray als Vize-Präsident tätig. Er überzeugt die Stars mit seinen Visionen und seinem Netzwerk, dass sie nach Istanbul wechseln.

Abdullah Kavukcu hat dabei große Ziele. Ein internationaler Titel soll her.

Zumindest in der Champions League gehört Galatasaray mit seinem Kader zu den Geheimfavoriten und man darf gespannt sein, welche Stars Gala in naher Zukunft noch verpflichtet.

Teile den Post