Der FC Bayern konnte sich in dieser Saison die zwölfte Meisterschaft in den letzten 13 Jahren sichern. Letztendlich souverän mit 13 Zähler Vorsprung vor dem ärgsten Rivalen aus Leverkusen. Doch wie gut waren Kompanys Bayern, wenn man die Gesamtpunktzahl von 82 heranzieht? (Bild: IMAGO / Sven Simon)
Borussia Dortmund stellte in seiner Meistersaison 2011/12 mit 81 Punkten einen neuen Bundesligarekord auf. Nimmt man bei allen Spielzeiten die 3-Punkte-Regel, hatte es das in fast 50 Jahren Bundesliga bis dahin nicht gegeben.
Doch die Münchner holten in ihrem Triple-Jahr 2013 sensationelle 91 Zähler. Pep Guardiola schaffte in seiner ersten Bayern-Saison anschließend 90 Punkte. 2015/16 ließ er mit dem deutschen Rekordmeister 88 Zähler folgen.
#DankePep! #FCBayern-Führung verabschiedet Pep #Guardiola: https://t.co/NT9nsELGlo pic.twitter.com/yKu3ZkjxII
— FC Bayern München (@FCBayern) May 25, 2016
2017/18 wurde Carlo Ancelotti mitten in der Saison entlassen. Jupp Heynckes brachte die Spielzeit mit 84 Punkten zu Ende.
Danach kommen aber schon die 82 Zähler, die Vincent Kompany mit seiner Mannschaft eingefahren hat. So viele wie 2016/17 unter Carlo Ancelotti und 2019/20 unter Hansi Flick. Seit dem Triple 2020 blieben die Bayern dann dreimal unter der 80-Punkte-Marke.
Auch die 99 Tore sind rekordverdächtig
1971/72 schossen die Münchner in der Bundesliga 101 Tore. Bis heute unerreicht. 2019/20 kam der FC Bayern mit 100 Treffern ganz nah an diesen Wert heran.
Dahinter folgen schon die 99 Tore der abgelaufenen Saison. Obwohl man hier erwähnen muss, dass der deutsche Rekordmeister in den letzten sechs Jahren jedes Mal mindestens 94 Tore geschossen hat.
Insofern wissen wohl auch die Klubbosse, wo sie den Hebel ansetzen müssen. Mit 32 Gegentoren stellten die Bayern in der letzten Saison zwar die beste Defensive der Liga, aber es gab schon Jahre mit viel wenigeren Gegentreffern. So etwa unter Pep Guardiola, als man in drei Jahren lediglich 58 Gegentore kassierte.
Auch mit Blick auf die Champions League sollte der FC Bayern hier nachbessern.
Doch unter dem Strich hat Vincent Kompany einen glänzenden Einstand als Bayerntrainer gefeiert. Trotz anfänglichen Zweifeln und begleitet von zum Teil medialem Dauerfeuer, den es sicherlich auch in der kommenden Saison geben wird. Die meisten Bayernfans hoffen dagegen, dass es endlich mal wieder einen Münchner Trainer gibt, der zwei komplette Spielzeiten absolviert. Denn das hat es in der Isarstadt seit zehn Jahren nicht mehr gegeben.