18+ | Spiele mit Verantwortung | Es gelten die AGB | Glücksspiel kann süchtig machen | Wir erhalten Provisionen von den aufgeführten Wettanbietern

Die unglaublich gute Arbeit von Markus Krösche

Die unglaublich gute Arbeit von Markus Krösche

Eintracht Frankfurt ist aktuell Dritter in der Bundesliga und steuert auf Kurs Richtung Champions League. Das ist vor allen Dingen Markus Krösche zu verdanken, der seit Juni 2021 bei den Hessen ist. (Bild: IMAGO / Jan Huebner)

Unter seiner Ägide etwa wurde ein Transferplus von 141 Millionen Euro erwirtschaftet, was Bundesligaspitze in den letzten dreieinhalb Jahren bedeutet und der fünftbeste Wert weltweit ist. Zudem konnten etliche Eintracht-Profis ihren Marktwert steigern.

Wie zum Beispiel Hugo Ekitiké, der in dieser Saison durchstartet. Der Franzose wurde für eine Ablösesumme von unter 20 Millionen Euro verpflichtet und ist nun über 40 Millionen Euro wert. Tendenz steigend. Oder Hugo Larsson, der im Sommer 2023 für 9 Millionen Euro aus Malmö kam und nun 35 Millionen Euro wert ist.

Natürlich verlieren die Frankfurter hin und wieder Top-Stars. Jüngstes Beispiel ist Omar Marmoush, der für 75 Millionen Euro zu Manchester City wechselte. Doch der Angreifer kam ablösefrei in die Mainmetropole und Markus Krösche kann mit diesem Transfererlös einiges anfangen.

Auch Randal Kolo Muani kostete die Hessen keine Ablöse. Sein Verkaufswert betrug jedoch 95 Millionen Euro, die Paris St. Germain bezahlte.

Dagegen halten sich die Transferflops von Markus Krösche in Grenzen. Jens Petter Hauge ist so einer, der für 8,2 Millionen Euro vom AC Mailand kam und für 3,5 Millionen Euro zu Bodo/Glimt transferiert wurde.

Markus Krösche ist beim BVB im Gespräch

Es ist nur allzu logisch, dass solch eine gute Arbeit Begehrlichkeiten bei anderen Clubs wecken. So berichtete die „SportBild“ kürzlich, dass man sich bei Borussia Dortmund Gedanken über Markus Krösche macht.

Dieser konzentriert sich jedoch aktuell nur auf Eintracht Frankfurt.

„Ich möchte dazu beitragen, dass die aktuelle Erfolgsstory dieses Traditionsvereins auch in der Zukunft weitergeschrieben werden kann.“ Markus Krösche bei seinem Amtsantritt in Frankfurt

Der Vertrag des 44-Jährigen bei der SGE läuft noch bis 2028 und die Fans der Eintracht hoffen, dass Markus Krösche noch einige Zeit bei den Hessen bleibt. Markus Krösche wiederum kann sich entspannt zurücklehnen, denn seine Arbeit spricht für ihn.

Wer wird Torschützenkönig?

Teile den Post