18+ | Spiele mit Verantwortung | Es gelten die AGB | Glücksspiel kann süchtig machen | Wir erhalten Provisionen von den aufgeführten Wettanbietern

Wie schätzen die Buchmacher die Abschlusstabelle ein?

Wie schätzen die Buchmacher die Abschlusstabelle ein?

Bald geht endlich die Fußball-Bundesliga wieder los. Einige Experten haben schon die Abschlusstabelle getippt und auch die meisten Fußballfans können die Stärken der jeweiligen Klubs gut einschätzen. Doch wie ordnen die Buchmacher die 18 Bundesligateams ein? (Bild: IMAGO / Ulrich Hufnagel)

Dazu kann man sich die Quoten für den Deutschen Meister anschauen. Hier beträgt die Quote für einen Titelgewinn des FC Bayern 1,30, was extrem niedrig ist. Für einen Einsatz von 10 Euro bekäme man also lediglich einen Gewinn von 13 Euro.

Borussia Dortmund folgt mit einer Quote von 9,00 dahinter. Bayer Leverkusen (Meisterschaftsquote 10,00) wird ähnlich stark wie der BVB eingeschätzt.

Auf Position 4 taxiert der Buchmacher Bwin RB Leipzig mit einer Quote von 19,00 ein. Eintracht Frankfurt hat Bwin als fünftstärkste Mannschaft analysiert (Quote 34,00).

Ab Platz 6 wird es dann schon dreistellig. Diesen teilen sich der SC Freiburg, der 1. FSV Mainz 05 und der VfB Stuttgart mit einer Quote von 101,00. Ebenfalls gleich ordnet Bwin Borussia Mönchengladbach, den VfL Wolfsburg und Werder Bremen ein (Quote 151,00). Auch Union Berlin, die TSG Hoffenheim, den 1. FC Köln, den FC Augsburg und den Hamburger SV (Quote 251,00)

Als schwächste Teams der Liga sieht Bwin den 1. FC Heidenheim und den FC St. Pauli (Quote 501,00)

In weiten Teilen spiegeln diese Quoten die Abschlusstabelle der Saison 2024/25 wider. Etwas verwunderlich ist vielleicht die recht hohe Quote für den FC Augsburg. Man darf wirklich gespannt sein, wie Sandro Wagner den Trainerjob beim FCA ausfüllt. Ansonsten bildet dieses Ranking wohl die Meinung zahlreicher Fans und Experten weitgehend ab.

Und hier ist die komplette Übersicht:

Wer wird Deutscher Meister?

Teile den Post