18+ | Spiele mit Verantwortung | Es gelten die AGB | Glücksspiel kann süchtig machen | Wir erhalten Provisionen von den aufgeführten Wettanbietern

Die Tabelle nach dem 11. Spieltag vor einem Jahr

Die Tabelle nach dem 11. Spieltag vor einem Jahr

Elf Spieltage sind in dieser Saison bisher absolviert und es zeichnen sich erste Tendenzen ab. An der Tabellenspitze zum Beispiel mischen die üblichen Verdächtigen mit. Nebst dem Überraschungsteam aus Stuttgart. Am Tabellenende hingegen befinden sich mit Köln und Union Berlin zwei Teams, die in den letzten Spielzeiten international vertreten waren. Doch wie sah die Tabelle nach dem 11. Spieltag vor einem Jahr aus? (Bild: IMAGO / RHR-Foto)

Im November 2022 führte Union Berlin das Tableau mit 23 Punkten an. Gefolgt vom FC Bayern und dem SC Freiburg mit 22 bzw. 21 Zählern. Gerade die Münchner haben in dieser Spielzeit einen besseren Start feiern können und haben bisher 29 Punkte gesammelt, was auch daran liegt, dass beim Rekordmeister mit Harry Kane nun wieder ein echter Neuner für die notwendigen Tore sorgt.

Doch diesmal reichen eben 29 Punkte nicht für die Tabellenspitze, da Bayer Leverkusen zwei Zähler mehr erreicht hat. In der Vorsaison hatte die „Werkself“ zu diesem Zeitpunkt 9 Punkte auf dem Konto, was lediglich für Platz 15 reichte.

RB Leipzig dagegen konnte seine Punkteausbeute von 16 auf 23 Zähler steigern. Trotzdem beträgt der für die Sachsen der Rückstand auf die Tabellenspitze acht Punkte.

Dortmund mit zwei Zählern mehr als in der vergangenen Saison

Beim BVB schrillen derzeit die Alarmglocken. Zu schlecht sind oft die Leistungen des Terzic-Teams. Gerade in der Bundesliga. Doch das Punktekonto der Dortmunder weist 21 Punkte aus. Das sind zwei Zähler mehr als zum gleichen Zeitpunkt im letzten Jahr. 2022/23 wäre die Borussia fast Deutscher Meister geworden, was BVB-Fans optimistisch stimmen dürfte.

Etwas besser sah die Situation im Vorjahr für Köln und Mainz aus. Hingegen befinden sich Mannschaften wie Wolfsburg, Mönchengladbach und Frankfurt in etwa auf gleichem Niveau, während Freiburg etwas an Boden verliert (7 Punkte)

Dramatisch sieht aber die Situation für Union Berlin aus. Die Köpenicker zieren derzeit mit sechs Zählern das Tabellenende, was nach dem 11. Spieltag 2022/23 der FC Schalke 04 mit der gleichen Punkteausbeute machte.

Doch bis endgültige Entscheidungen fallen, vergeht noch einige Zeit. Die Wettanbieter jedenfalls sehen den FC Bayern erneut ganz vorn, wenn es um die Frage nach dem nächsten Deutschen Meister geht.

Wer wird Deutscher Meister?

Teile den Post