18+ | Spiele mit Verantwortung | Es gelten die AGB | Glücksspiel kann süchtig machen | Wir erhalten Provisionen von den aufgeführten Wettanbietern

Christian

Der FC Bayern baut auf Alexander Nübel – die richtige Entscheidung?

Auf der Torhüterposition hat der FC Bayern seit 13 Jahren eine feste Konstante. 2011 wechselte Manuel Neuer vom FC Schalke 04 zum deutschen Rekordmeister und hat seitdem das Torwartspiel auf ein neues Level gebracht. Doch der Weltmeister von 2014 ist eben auch schon 38 Jahre alt und dementsprechend müssen sich die Münchner seit einiger Zeit Gedanken machen, um einen passenden Nachfolger zu finden. (Bild: IMAGO / Kirchner-Media)

Nun scheint die Wahl endgültig auf Alexander Nübel gefallen zu sein, denn die FCB-Klubbosse statteten den 27-Jährigen in dieser Woche mit einem neuen Vertrag aus, der bis 2030 gilt.

Das ist insofern erstaunlich, da Alexander Nübel bereits seit 2020 Bayernspieler ist, bisher aber erst ein Bundesligaspiel für den Branchenprimus absolviert hat. Weitere könnten erst ab der Saison 2025/26 dazu kommen, wenn nicht noch später, sollte Manuel Neuer seinen bis 2025 gültigen Vertrag noch einmal verlängern.

Zur Erinnerung sei hier erwähnt, dass Gianluigi Buffon, der sich in ähnlichen Sphären wie Manuel Neuer bewegt hat, noch mit 40 Jahren Stammkeeper von Juventus Turin war und auch danach noch Partien für Paris St. Germain und den AC Parma bestritt.

Eine sehr gute Saison beim VfB Stuttgart

Bei seinen bisherigen Leihstationen, in Monaco und in Stuttgart, konnte sich Alexander Nübel stets behaupten und war ein sicherer Rückhalt seinen Mannschaften.

Dreimal wurde der 27-Jährige zuletzt vom Fachmagazin Kicker in die Kategorie „Internationale Klasse“ eingestuft. Sein Notenschnitt beträgt in dieser Saison 2,86, was ein guter Wert ist. In seiner Karriere hat Alexander Nübel einen durchschnittlichen Wert abgehaltener Schüsse von 72 Prozent.

Die Frage stellt sich trotzdem, ob Alexander Nübel ein herausragender Torhüter beim FC Bayern sein kann. Die Vereinsverantwortlichen der Münchner haben sicherlich den Markt genau sondiert, sich jedoch für den gebürtigen Paderborner als Neuer-Ersatz entschieden. Dabei ist das finanzielle Risiko für den deutschen Rekordmeister gering, da Alexander Nübel ja ohnehin unter Vertrag steht. Und auch für den 27-Jährigen ist die derzeitige Situation komfortabel, da er auch in der kommenden Saison Stammtorhüter bei einem Bundesligisten ist, der dann wahrscheinlich in der Champions League spielt.

Aber die Bayern-Historie hat auch gezeigt, dass es für die Münchner stets schwierig war, geeignete Nachfolger für ihre Ausnahmetorhüter zu finden. So hatten einige Profis Schwierigkeiten in die Fußstapfen von Sepp Maier und Oliver Kahn zu treten.

Und hier geht's zu unserer Meldung der Nübel-Vertragsverlängerung

Teile den Post
Christian

Jonathan Tah – Bleibt er oder geht er?

Seit 2015 ist Jonathan Tah bei Bayer Leverkusen aktiv. Inzwischen ist der 28-Jährige sogar fester Bestandteil der deutschen Nationalmannschaft und ein wichtiger Baustein bei der anstehenden Heim-EM. In dieser Bundesligasaison machte Jonathan Tah durch außergewöhnliche Leistungen auf sich aufmerksam. Auch dank seiner Leistungen steht die „Werkself“ dicht vor dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft. Kein Wunder, dass Jonathan Tah Begehrlichkeiten bei anderen Clubs weckt. (Bild: IMAGO / Team 2)

Im vergangenen Sommer beschäftigte sich Jonathan Tah mit Wechselabsichten. Doch trotz einer Ausstiegsklausel von 18 Millionen Euro war damals das Interesse anderer Clubs gering.

Das hat sich nun geändert und auch schon im Winter soll es einige Interessenten gegeben haben. Es ist kein Geheimnis, dass Jonathan Tah gerne einmal in der Premier League spielen würde, doch die besagte Ausstiegsklausel gibt es nun nicht mehr und es steht auch fest, dass sich Jonathan Tah keinesfalls verschlechtern möchte. Schließlich spielt Bayer Leverkusen in der kommenden Saison in der Champions League und in der Bundesliga sicherlich wieder um den Titel mit. Somit käme ein Club wie West Ham United, ein Interessent aus dem Winter, für Jonathan Tah nicht in Frage.

Wartet Jonathan Tah die EURO ab?

Selbstverständlich möchten die Leverkusener den bis 2025 laufenden Vertrag gerne verlängern. Aber die „Werkself“ könnte auch nur noch in diesem Sommer eine Ablösesumme generieren.

Jonathan Tah wiederum ist in einer komfortablen Situation. Auch weil das Schaufenster „Europameisterschaft“ ansteht. Zudem wäre die erfolgreiche Spielzeit für ihn ein würdiger Abschluss, um sich danach den Kindheitstraum von der Premier League zu erfüllen.

Aufgrund des engen Terminplans mit zahlreichen englischen Wochen wird es zu einer endgültigen Entscheidung in den kommenden Wochen wohl nicht kommen, es sei denn, Jonathan Tah verlängert überraschend seinen Vertrag in Leverkusen. Und so darf man gespannt sein, wohin der Weg des 28-Jährigen, der wohl seinen letzten großen Vertrag unterschreibt, führt.

Teile den Post
Christian

Ab Sommer – Lothar Matthäus wird neuer Bayerntrainer

Der FC Bayern spielt eine durchwachsene Saison. Dementsprechend trennen sich im Sommer die Wege von den Münchnern und Thomas Tuchel. In den letzten Wochen sondierte Sportvorstand Max Eberl in Zusammenarbeit mit Sportdirektor Christoph Freund und Klubchef Jan-Christian Dreesen den Markt und präsentieren nun den neuen Bayerntrainer, der zum 1. Juli beginnt. Bild berichtete zuerst. (Bild: IMAGO / Kirchner-Media)

Mit Lothar Matthäus haben die Bayern einen Top-Trainer verpflichtet, der nicht nur Rekordnationalspieler und Weltfußballer ist, sondern als Spieler mit den Münchnern siebenmal die Deutsche Meisterschaft gewinnen konnte.

Dementsprechend trägt der 63-Jährige die Bayern-DNA in sich und verfügt auch über den vielbeschworenen Stallgeruch.

Doch Max Eberl betont gegenüber Bild, dass vor allen Dingen die fachlichen Analysen von Lothar Matthäus im Rahmen seiner Expertentätigkeiten für Sky und RTL den Ausschlag für die Verpflichtung des Weltmeisters von 1990 gegeben hat.

„Lothar überzeugt seit vielen Jahren durch kluge sachliche Einschätzungen und fundierte Expertisen. Gerade rund um den FC Bayern. Eigentlich kommt sein Engagement beim deutschen Rekordmeister zehn Jahre zu spät.“ Max Eberl

Für den Bayern-Patron Uli Hoeneß, dessen „Greenkeeper-Aussage“ bereits vor vielen Jahren mit Lothar Matthäus ausgeräumt wurde, könnte der Weltfußballer von 1991 sogar zur neuen Lichtgestalt des deutschen Fußballs werden. Dementsprechend wurde der neue Bayerntrainer mit einem 6-Jahres-Vertrag ausgestattet.

Dagegen schäumt Didi Hamann, der sich in den letzten Jahren am FC Bayern und seinen Trainern abgearbeitet hat, vor Wut.

„Warum macht der Lothar das? Wir bei Sky hätten auch den nächsten Bayerntrainer zu Fall gebracht.“ Didi Hamann

Derweil freut sich Bild, dass man nun keine Maulwürfe, die Kabineninterna verraten, mehr anstellen muss. Denn Lothar Matthäus pflegt seit Jahrzehnten ein enges Verhältnis zur Bild und so erfahren Reporter wie Christian Falk oder Tobias Altschäffl ab der nächsten Saison alles aus erster Hand.

Lothar Matthäus freut sich derweil auf seine neue Aufgabe. Der 63-Jährige könne „nun alles umsetzen, was ich sowieso zur Klubpolitik des FC Bayern am besten weiß“.

„Ein Lothar Matthäus weiß um die Bedeutung seines neuen Jobs. Zudem kann ich wieder ein Tagebuch über eine Bayernsaison schreiben.“ Lothar Matthäus

Zahlreiche Bayernfans halten dagegen das Ganze für einen Aprilscherz, was auch einer ist.

Teile den Post
Christian

Gewinnen die Bayern erneut? – Vor dem Duell FCB-BVB

Anders als in den Vorjahren ist das Spiel zwischen dem FC Bayern und Borussia Dortmund dieses Mal kein absolutes Spitzenspiel, bei dem der Tabellenführer auf einen Konkurrenten trifft. Denn die Münchner liegen in der Tabelle derzeit zehn Punkte hinter Spitzenreiter Leverkusen, während sich der BVB auf Platz vier einordnet. Trotzdem dürfte es in diesem Duell heiß hergehen. Zumindest ist Spitzenfußball garantiert, wenn die beiden deutschen Champions-League-Viertelfinalisten aufeinandertreffen. (Bild: IMAGO / Team 2)

Doch es bleibt auch festzuhalten, dass die Partien in der Allianz Arena zwischen beiden Teams in den letzten zehn Jahren eine eindeutige Angelegenheit waren. So datiert der letzte Dortmunder Sieg aus dem April 2014, als die Bayern schon als Deutscher Meister feststanden.

Dagegen holte sich der Revierclub zuletzt zum Teil herbe Schlappen ab und so lautet das Torverhältnis aus den letzten neun Gastspielen verheerende 8:37. Überhaupt ist der deutsche Rekordmeister seit zehn Aufeinandertreffen ungeschlagen und auch das Hinspiel in dieser Saison konnten die Münchner mit 4:0 für sich entscheiden.

Die Form stimmt bei beiden Mannschaften

Der FC Bayern durchlebt eine durchwachsene Spielzeit, doch seit dem 3:0 über Lazio Rom in der Champions League und der Bekanntgabe der Trennung von Thomas Tuchel im Sommer scheint ein Knoten geplatzt zu sein. So gab es zuletzt in der Bundesliga ein 8:1 über Mainz und ein 5:2 über Darmstadt. Keine Selbstverständlichkeit aufgrund der gezeigten Leistungen in dieser Saison. Diese ist für die Münchner noch keinesfalls beendet, da sie im Viertelfinale der Champions League stehen und dort alle Titelchancen haben.

Allerdings sind momentan zwei Leistungsträger angeschlagen und es steht nicht hundertprozentig fest, ob Manuel Neuer und Harry Kane bei dieser Begegnung dabei sein können. Trotzdem sehen die Buchmacher die Bayern als eindeutigen Favoriten auf einen Sieg in diesem Spiel.

Teile den Post
Christian

Endet im Sommer eine großartige Karriere?

Mats Hummels hat in seiner Karriere fast alles erreicht, was es zu gewinnen gibt. Und er hat in seiner Profilaufbahn ausschließlich für zwei Vereine gespielt. Für Deutschlands größte Clubs Borussia Dortmund und den FC Bayern. Doch es scheint so, dass es den Fußballer „Mats Hummels“ ab der nächsten Saison nicht mehr geben wird. Und damit würde ein weiterer Weltmeister von 2014 aufhören. Aber eben auch ein echtes BVB-Urgestein, der vor über 16 Jahren sein erstes Bundesligaspiel für Borussia Dortmund bestritten hat. (Bild: IMAGO / HMB-Media)

Dabei dürfte sich der FC Bayern schwarzgeärgert haben, dass ein Münchner Eigengewächs so beim Revierclub durchstartete und auch Nationalspieler wurde. Schließlich wuchs Mats Hummels in der bayerischen Landeshauptstadt auf und durchlief zahlreiche Jugendmannschaften der Bayern.

Aber in der Saison 2007/08 setzte der damalige FCB-Coach Ottmar Hitzfeldt in der Innenverteidigung auf Lucio, Martin Demichelis und Daniel van Buyten. Schließlich wurde Mats Hummels zum BVB verliehen, wo er sich jedoch mit Verletzungssorgen herumplagte. Die Bayern glaubten nicht mehr an den Durchbruch des Abwehrspielers. Dafür aber Jürgen Klopp und Borussia Dortmund und so wurde der 1,91m große Hüne im Februar 2009 für 4,2 Millionen Euro verpflichtet. Der Rest ist Geschichte und spätestens ab der Europameisterschaft 2012 war Mats Hummels auch ein fester Bestandteil der deutschen Nationalmannschaft.

Welche Rolle spielt Edin Terzic bei den Rücktrittsgedanken?

Zu gerne würde Mats Hummels auch bei der EURO 2024 dabei sein, aber der 35-Jährige fehlt im Gegensatz zum gleichalten Toni Kroos im aktuellen Aufgebot des DFB-Teams. Wohl auch weil Mats Hummels zuletzt häufig von BVB-Trainer Edin Terzic nicht für die Startformation berufen wurde.

So kann der Innenverteidiger in dieser Saison nur eine Startelfquote von 59 Prozent vorweisen. Und bei den möglichen Spielminuten liegt der Wert unter 50 Prozent.

Mats Hummels gilt seit jeher als sehr meinungsstark, der intern und extern Dinge und Probleme anspricht. Bekanntlich läuft es bei den Dortmundern in dieser Spielzeit nicht optimal und ein Erfolgsmensch wie Mats Hummels hat Kritik an taktischen Dingen geäußert, was schlussendlich auf Edin Terzic zurückfällt.

Aber Mats Hummels ist eben auch schon 35 Jahre alt, was gewisse Defizite auf dem Platz mit sich bringt. Doch sicherlich könnte der Rio-Weltmeister noch eine Saison auf hohem Bundesliganiveau bestreiten. Ein Karriereende wäre dafür schade für Fans, die seine Karriere begleitet haben.

Teile den Post
Christian

Das ist Philipp Sander

Laut Informationen von Sky und anderen Medien verstärkt sich Borussia Mönchengladbach zur kommenden Saison mit Holstein Kiels Kapitän Philipp Sander. Möglich macht dieser Wechsel eine Ausstiegsklausel, die nun greift.

Damit verstärken sich die „Fohlen“ mit einem 26-jährigen zentralen Mittelfeldspieler, dessen Marktwert das Portal Transfermarkt.de auf 1,7 Millionen Euro taxiert. Doch was zeichnet Philipp Sander aus?

Eigentlich sind die Gladbacher in der Mittelfeldzentrale quantitativsehr gut besetzt. Aber da es Wechselgerüchte um Manu Koné und Florian Neuhaus gibt und Philipp Sander relativ preisgünstig zu haben war, schlugen die Verantwortlichen der Borussia zu.

Mit Philipp Sander bekommt Gladbach einen Leader eines Teams, welches wahrscheinlich in dieser Saison aus der 2. Bundesliga aufsteigen wird. Dabei war der Weg des Mittelfeldspielers gar nicht so klar vorgezeigt. In der Spielzeit 2020/21 ließ sich Philipp Sander zum Drittligisten Verl verleihen, um Spielpraxis zu sammeln. Überhaupt ist das Kieler Eigengewächs eher ein Spätstarter, der aber inzwischen bei den „Störchen“ unumstrittener Stammspieler ist. Überhaupt geht er gerne mit gutem Beispiel voran.

„Ich bin häufig früh beim Training und verlasse das Gelände spät. Damit will ich rechtfertigen, was ich von mir und meinen Mitspielern einfordere.“ Philipp Sander

Abseits des Platzes gilt der 26-Jährige, dessen Wunschtraum es ist einmal in Spaniens La Liga zu spielen, als eher ruhig, der jedoch über den eigenen Tellerrand schaut. So verfügt Philipp Sander über ein abgeschlossenes Wirtschaftspsychologie-Studium.

Man darf gespannt sein, ob sich Philipp Sander in der Bundesliga behaupten kann.

Teile den Post