18+ | Spiele mit Verantwortung | Es gelten die AGB | Glücksspiel kann süchtig machen | Wir erhalten Provisionen von den aufgeführten Wettanbietern

SC Paderborn 07 - Aufstieg oder Ausverkauf?

SC Paderborn 07 - Aufstieg oder Ausverkauf?

Der SC Paderborn 07 spielt eine herausragende Spielzeit 2024/25 und befindet sich mittendrin im Aufstiegskampf in der 2. Bundesliga. Schließlich belegen die Paderborner aktuell den vierten Tabellenplatz und sind punktgleich mit dem Tabellendritten aus Elversberg. (Bild: IMAGO / Jan Huebner)

Daher dürfte es niemanden überraschen, dass sich einige Spieler durch ihre guten Leistungen in den Fokus anderer Vereine gespielt haben. Des Weiteren steht bereits fest, dass Cheftrainer Lukas Kwasniok den Verein am Saisonende verlassen wird. Doch nun stellt sich die Frage, ob der SCP fast schon in die Bundesliga aufsteigen muss, um einen Ausverkauf zu verhindern.

Doch welche Spieler könnten den SC Paderborn 07 im kommenden Sommer verlassen? Wir machen den Check.

Aaron Zehnter

In der aktuellen Spielzeit gehört Aaron Zehnter sicherlich zu den absoluten Leistungsträgern der Paderborner. Schließlich absolvierte der 20-Jährige bislang 30 Pflichtspiele, in welchen er selbst drei Tore erzielen und weitere zwölf Treffer vorbereiten konnte. Hierbei gilt es grundsätzlich seine enorme Spielintelligenz zu erwähnen, mit welcher er dem Spiel des SCP stets frische Impulse verleiht. Des Weiteren zeichnet sich Zehnter über seine gefährlichen Standards aus, mit welchen er bereits zahlreiche Tore auflegen konnte.

Daher erscheint es aktuell als sehr wahrscheinlich, dass der 20-Jährige im kommenden Sommer den nächsten Schritt in seiner Karriere machen wird. Ein Verbleib in Paderborn erscheint dagegen nur als eine Option, sofern der SCP den Aufstieg in die Bundesliga schaffen sollte.

Ein möglicher Interessent scheint Borussia Mönchengladbach zu sein. Jedoch gilt es hierbei anzumerken, dass ein Wechsel nach Gladbach womöglich der falsche Schritt für Zehnter wäre. Schließlich agiert die Borussia in einem 4-2-3-1-System, in dem der 20-Jährige seine Stärken nicht komplett unter Beweis stellen könnte.

Hierbei gilt es grundsätzlich zu erwähnen, dass Zehnter als linker Schienenspieler agiert und dementsprechend kein klassischer Linksverteidiger oder linker Mittelfeldspieler ist. Des Weiteren zeichnet sich der 20-Jährige über seinen permanenten Offensivdrang aus, wodurch er eine Absicherung hinter sich benötigt, welche er durch eine Dreierkette erhält.

Andererseits wird Zehnter mit dem SV Werder Bremen und dem 1. FSV Mainz 05 in Verbindung gebracht. Ein Wechsel nach Bremen erscheint aufgrund des gewählten Spielsystems durchaus sinnvoll. Schließlich agieren die Bremer in einem 3-5-2-System, in welchem Zehnter seine Stärken ausspielen könnte. Jedoch gilt es hierbei ebenfalls zu erwähnen, dass es junge Spieler unter Cheftrainer Ole Werner oftmals nicht leicht haben.

Ein Wechsel nach Mainz erscheint dagegen als überaus sinnvoll. Schließlich würde hierbei einerseits das Spielsystem stimmen, da die Mainzer in einem 3-4-2-1-System agieren. Des Weiteren sind die Mainzer dafür bekannt, dass sie auf junge Spieler setzen und diesen eine Chance geben.

Ilyas Ansah

Des Weiteren konnte sich Ilyas Ansah in den Fokus zahlreicher Vereine spielen. Schließlich konnte der 20-Jährige in der laufenden Spielzeit bereits sechs Tore erzielen und bereitete weitere sechs Treffer vor. Hierbei gilt es jedoch anzumerken, dass Ansah den Großteil seiner Torbeteiligungen als Einwechselspieler verbucht hat und sich nicht dauerhaft in der Startelf der Paderborner festspielen konnte.

Der deutsche U20-Nationalspieler zeichnet sich vor allem durch seine Physis aus, mit welcher er die Bälle sehr gut abschirmen und behaupten kann. Des Weiteren zählt seine Flexibilität zu seinen großen Stärken, da Ansah auf den beiden Außenpositionen sowie im Sturmzentrum spielen kann.

Dementsprechend wird Ansah bereits mit mehreren Bundesligisten in Verbindung gebracht. Zu diesen Vereinen gehören Borussia Mönchengladbach, Union Berlin, SC Freiburg und Eintracht Frankfurt.

Aus rein sportlicher Sicht erscheint ein Wechsel zum 1. FC Union Berlin als die beste Möglichkeit für den Offensivspieler. Schließlich setzt Cheftrainer Steffen Baumgart oftmals auf ein 3-5-2-System oder ein 3-4-2-1-System, in welchem Ansah seine Stärken und seine Flexibilität zeigen könnte. Des Weiteren wäre bei Union Berlin die Chance auf regelmäßige Spielzeit deutlich größer, als es bei den anderen gehandelten Vereinen wäre.

Calvin Brackelmann

Er gehört sicherlich zu den positiven Überraschungen beim SC Paderborn 07. Schließlich konnte sich Calvin Brackelmann in der laufenden Spielzeit einen Stammplatz in der Dreierkette erspielen und überzeugte durchaus mit guten Leistungen. Hierbei gilt es jedoch auch sein Verletzungspech zu erwähnen, durch welches der Innenverteidiger in der aktuellen Spielzeit lediglich in 20 Begegnungen zum Einsatz kommen sollte.

Der 25-Jährige zeichnet sich besonders durch seine Abgeklärtheit in den Zweikämpfen aus, wodurch er der Mannschaft die nötige Stabilität verleiht. Des Weiteren besitzt der Innenverteidiger auch in der Offensive seine Stärken, da er bei Standardsituationen durch seine Durchsetzungsfähigkeit und sein Kopfballspiel stets für Gefahr sorgt.

Daher erscheint es nicht überraschend, dass Brackelmann das Interesse anderer Vereine geweckt hat. Schließlich wird der Innenverteidiger mit den englischen Zweitligisten FC Middlesbrough und FC Millwall in Verbindung gebracht. Hierbei gilt es zudem zu erwähnen, dass der Vertrag von Brackelmann lediglich bis 2026 gültig ist. Dementsprechend würde sich für den SCP im kommenden Sommer die letzte Chance auf eine angemessene Ablösesumme bieten, sofern der 25-Jährige seinen Vertrag nicht verlängern sollte.

Raphael Obermair und Filip Bilbija

Grundsätzlich gilt es in Bezug auf Raphael Obermair festzuhalten, dass er sich seit seinem Wechsel zum SC Paderborn 07 stets weiterentwickelt hat. Schließlich hat sich der 29-Jährige zu einem absoluten Führungsspieler entwickelt und führt die Mannschaft mittlerweile als Kapitän an.

Der 29-Jährige agiert als rechter Schienenspieler und hat besonders für das Offensivspiel einen großen Stellenwert. Schließlich zeichnet sich Obermair einerseits durch seine gefährlichen Standards sowie seinen Torinstinkt aus und beweist andererseits stets ein Auge für die besser positionierten Mitspieler und setzt diese in Szene.

Jedoch ist Raphael Obermair nun auch schon 29 Jahre alt und somit im besten Fußballer-Alter. Es stellt sich hierbei die Frage, ob er auch bei einem Nichtaufstieg dem Verein weiterhin die Treue halten würde oder den Schritt in die Bundesliga wagt.

Ein weiterer möglicher Wechselkandidat könnte durchaus Filip Bilbija sein. Schließlich spielt der 25-Jährige eine überaus gute Spielzeit 2024/25 und konnte bereits neun Tore erzielen und weitere neun Treffer vorbereiten. Hierbei gilt es sein Gespür für die richtige Positionierung zu erwähnen, wodurch er stets für Torgefahr sorgt.

Des Weiteren gilt es die Entwicklung des Offensivspielers zu erwähnen. Schließlich wechselte Bilbija im Jahr 2023 zum SC Paderborn 07 und war zum damaligen Zeitpunkt nicht für seine Torgefährlichkeit bekannt. Jedoch sollte er in Paderborn an seinen Schwächen arbeiten und die nächsten Schritte in seiner Entwicklung machen.

Grundsätzlich dürfte sich Bilbija mit seinen Leistungen in den Fokus anderer Klubs gespielt haben und könnte möglicherweise im kommenden Sommer den Sprung in die Bundesliga wagen.

Teile den Post