Die Eintracht hat sich in der letzten Dekade von einer Fahrstuhlmannschaft in ein internationales Top-Team entwickelt. Da vor allem die gute Jugendarbeit und das Scouting der Erfolgsfaktor dafür waren, wollen wir in unserer neuen Serie auf die spannendsten Talente der SGE eingehen, die in den nächsten Jahren noch für viel Furore sorgen könnten. (Bild: IMAGO / Jan Huebner)
Die letzten Jahre der SGE waren geprägt von einem beeindruckenden Aufschwung, der aus einem Mittelfeldteam einen regelmäßigen internationalen Akteur machte. Der Höhepunkt war der Sieg in der UEFA Europa League 2021/22, als die Mannschaft unter Ex-Trainer Oliver Glasner ungeschlagen durch den Wettbewerb ging und im Finale die Glasgow Rangers mit 5:4 im Elfmeterschießen bezwang.
Das war der erste europäische Titel seit dem UEFA-Cup von 1980 und katapultierte den Club in die Champions League. Doch hinter diesen Erfolgen steckte gleichermaßen eine herausragende Talentförderung. Meist wurden junge Spieler wie beispielweise Etikité, Knauff oder Uzun für wenig Geld verpflichtet und starteten dann bei der Eintracht groß durch. Daher wollen wir in unserer neuen Reihe die fünf größten Talente der SGE anschauen.
🇹🇷 Can Uzun (19) is playing out of his mind for @Eintracht:
— Football Wonderkids (@fbwonderkids) September 27, 2025
🇩🇪 Bundesliga
☑️ 5 games
⚽️ 5 goals
🅰️ 3 assists
🌍 Champions League
☑️ 1 game
⚽️ 1 goal
🏆 DFB Pokal
☑️ 1 game
🅰️ 1 assist
Has a goal involvement in EVERY GAME THIS SEASON. 🔥 pic.twitter.com/8sRvsK1KjA
Can Uzun (19)
Der türkischstämmige Angreifer aus Nürnberg ist ein echter Torjäger mit Tempo und Instinkt. Nach seinem Wechsel von Nürnberg 2024 hat er sich nach seiner Eingewöhnungssaison fest ins Team gespielt und ist kaum noch wegzudenken. Wir sehen in ihm einen zukünftigen Weltklassespieler – sein Marktwert liegt aktuell bei über 20 Mio. €. Tendenz - stark steigend!
Wettbewerbsübergreifend erzielte der junge Deutsch-Türke in sieben Spielen sechs Tore und vier Vorlagen. Eine unfassbare Ausbeute für ein gerade einmal 19-jähriges Talent. Uzun ist unheimlich torgefährlich, abschlussstark, spielintelligent, dribbelstark, technisch beschlagen und pfeilschnell. Die Liste an positiven Merkmalen scheint bei ihm nicht aufzuhören.
Doch die wichtigste Eigenschaft ist, dass das Supertalent lernwillig ist und eine absolut professionelle Mentalität mitbringt. Er demonstriert Reife, nimmt Kritik an und entwickelt sich rasant weiter. Sein Übergang aus der zweiten in die erste Bundesliga und die Königsklasse verlief fast nahtlos, was seine Adaptionsfähigkeit unterstreicht.
Fousseny Doumbia (20)
Das Münchner Abwehrtalent feierte im September 2025 sein Bundesliga-Kader-Debüt gegen Leverkusen und erhielt kürzlich einen Profivertrag bis 2027. Mit seiner physischen Präsenz und Ballführung aus der Jugendakademie gilt er als Top-Prospekt – Sportdirektor Hardung lobt seine herausragende Trainingsleistung.
Mit einer Größe von etwa 1,90 m und starker Athletik dominiert Doumbia in der Luft (ca. 70 % gewonnene Kopfballduelle in Jugendspielen). Seine Robustheit macht ihn ideal für Zweikämpfe, besonders gegen physische Stürmer. Er liest Spielsituationen früh und positioniert sich klug, um Pässe abzufangen (ca. 3 abgefangene Pässe pro Spiel in der Jugend). Seine Antizipation hilft, Angriffe bereits im Keim zu ersticken.
Trotz seiner Größe ist Doumbia schnell und reagiert flink auf Tempogegenstöße, was ihn für die Bundesliga und Europa League mehr als tauglich macht.
Steht heute erstmals im Profikader: Unser Nachwuchsspieler Fousseny Doumbia! 🆕#SGE | #B04SGE | @eintracht_lz pic.twitter.com/2HMKC6Qxux
— Eintracht Frankfurt (@Eintracht) September 12, 2025
Doumbia ist jedoch kein reiner „Abräumer“. Seine Passgenauigkeit (ca. 85 Prozent in der Regionalliga) und seine Fähigkeit, mit ruhigen ersten Pässen das Spiel aus der Abwehr zu eröffnen, passen perfekt zu Eintrachts modernem Defensivstil und erklärt warum Trainer Dino Topmöller das Talent in den Profikader beförderte.
In der Regionalliga Südwest 2024/25 war Doumbia einer der besten Verteidiger der Eintracht-U21, mit einer Zweikampfquote von über 60 Prozent. Doumbia hat das Potenzial, sich neben Talenten wie Nnamdi Collins oder Aurèle Amenda langfristig im Profikader der SGE durchzusetzen.
Jean-Matteo Bahoya (20)
Der 20-jährige französisch-kamerunische Offensiv-Allrounder von Eintracht Frankfurt, hat sich seit seinem Wechsel im Januar 2024 zu einem echten Hoffnungsträger entwickelt. Als Linksaußen oder zentraler Angreifer überzeugt er durch Tempo und Technik.
Bahoya ist ein echter Sprinter: Mit einer Spitzengeschwindigkeit von 37,16 km/h ist er der schnellste Bundesliga-Spieler aller Zeiten (Rekord gegen Bochum, März 2025). Das macht ihn ideal für das Konterspiel und die Außenbahn, wo er seine Geschwindigkeit perfekt ausnutzen kann und damit das Spiel von Topmöller ungemein aufwertet.
Das junge SGE-Talent ist ein sehr guter Dribbler mit hoher Erfolgsquote (ca. 60 % in der Saison 2024/25). Seine Ballkontrolle und enge Spielweise erlauben es ihm, Verteidiger auszutänzeln – ein Markenzeichen seines Spiels aus seiner Zeit in der Angers-Akademie. Bahoya hat gleichermaßen eine starke Abschlussqualität und Passsicherheit: In der Saison 2025/26 sammelte er bereits drei Tore und einen Assist in sechs Spielen (alle 135 Minuten ein Scorerpunkt).
Er arbeitet in allen Bereichen hart und passt sich schnell an: Von der Ligue 2 zum Bundesliga-Startelf, mit Einsätzen in Liga, Pokal und Europa sowie Champions League. Seine Flexibilität als Flügel- oder Mittelstürmer ist ein Plus. Trotz seines Alters zeigt er Reife - U21-Nationalspieler Frankreichs, mit absoluten Fokus auf Entwicklung. Sportvorstand Krösche lobt seine “unglaubliche Fähigkeit” und schnelle Anpassung.
Eba Bekir (16)
Eba Bekir İş, geboren am 1. Oktober 2008 in Frankfurt am Main, ist ein 16-jähriger deutsch-türkischer Mittelfeldspieler, der derzeit für die zweite Mannschaft der Eintracht in der Hessenliga spielt. Er ist ein echtes Produkt der Jugendakademie des Vereins und gilt als eines der größten Talente im Nachwuchsleistungszentrum der Eintracht.
Seit seinem Wechsel in die Jugend der Hessen im Sommer 2018 hat er sich durch beeindruckende Leistungen hervorgetan und wird konsequent gefördert – auch auf Kosten mannschaftlicher Erfolge in den Juniorenteams, wie es der Vereinsstil der SGE vorsieht.
Mit nur 16 Jahren debütierte der defensive Mittelfeldspieler im Dezember 2024 in der U21-Mannschaft der Eintracht und wurde kurz darauf von Trainer Dino Toppmöller in den Profikader berufen. Sein Profidebüt in der UEFA Europa League gegen die AS Roma am 30. Januar 2025 machte ihn zum jüngsten Spieler der Eintracht-Geschichte in diesem Wettbewerb (16 Jahre, 3 Monate und 30 Tage). Solche Sprünge unter hohem Druck zeigen eine außergewöhnliche mentale Belastbarkeit und Anpassungsfähigkeit.
Bekir ist rechtsfüßig und überzeugt mit präziser Ballbehandlung. In einem Testspiel gegen Aston Villa am 27. Juli 2025 erzielte er sein erstes Tor auf Profiniveau (per Einwechslung in der 27. Minute, Ausgleich zum 2:2), was seine Fähigkeit unterstreicht, in entscheidenden Momenten zuzuschlagen. Seine Statistiken in der Jugend weisen auf eine starke Passgenauigkeit und wertvolle Offensivbeiträge hin, obwohl er primär defensiv ausgerichtet ist.
Das SGE-Talent ist noch am Anfang seiner Karriere, aber seine Stärken in Technik, Mentalität und Vielseitigkeit machen ihn zu einem Spieler, den die Fans der Eintracht aus Frankfurt mit Spannung beobachten sollten.
Niko Iličević (14)
Niko Iličević, geboren am 30. Oktober 2010, ist ein 14-jähriger deutsch-kroatischer Offensiv-Allrounder, der derzeit für die U19-Mannschaft von Eintracht Frankfurt in der DFB-Nachwuchsliga spielt. Als Neffe des ehemaligen Bundesliga-Profis Ivo Iličević gilt er als eines der größten Talente im Nachwuchszentrum (NLZ) der Eintracht.
Seit seinem Wechsel in die Jugendabteilung der Eintracht im Juli 2019 hat er sich durch außergewöhnliche Leistungen hervorgetan – belohnt mit einem kontroversen, ersten Einsatz bei den Profis im Mai 2025, der gegen die DFB-Regeln verstieß, aber sein Talent unterstreicht. Er ist linksfüßig und wird primär als offensiver Mittelfeldspieler oder zentraler Angreifer eingesetzt.
Iličević beeindruckt durch eine Kombination aus technischer Finesse und
Abgeklärtheit, die ihn trotz seines jungen Alters zu einem starken Spieler macht. Seine präzisen Pässe ermöglichen es ihm Spiele
zu strukturieren und Torchancen perfekt zu initiieren. In der U17-Saison 2024/25 lieferte er bereits Assists in
entscheidenden Momenten, wodurch sein Team wichtige Siege einfahren konnte. Grundsätzlich gilt er als außergewöhnlicher Spieler mit hoher Spielintelligenz, vergleichbar mit
Mario Götze.
Iličević ist ein Dribbling-Spezialist, der enge Räume meistert und Gegner aus dem Gleichgewicht bringt. Sein starker linker Fuß unterstützt kreative Aktionen, was ihn in der Jugendliga zu einem Schlüsselspieler macht. In 16 Einsätzen für die U17 erzielte er vier Tore, oft durch geschickte Einzelleistungen.
Er hat eine starke Schusstechnik und nutzt Chancen eiskalt – ein Merkmal, das sich in seinen Profi-Testspielen zeigte. Im Mai 2025 erzielte er je ein Tor in zwei Freundschaftsspielen der Profis (14:0 gegen FSV Geislitz und 7:1 gegen SC Weimar), obwohl er erst 14Jahre alt war. Das unterstreicht, dass er als Hochbegabter angesehen wird, der unter hohem Druck Spaß und Leistung zeigt. Seine Vielseitigkeit im Mittelfeld könnten ihn zu einem zukünftigen Allrounder machen.