Lennon Miller ist ein Name der schon seit längerem in Schottland hoch gehandelt wird und nun auch in den europäischen Topligen angekommen ist. Zahlreiche Klubs aus der Bundesliga, Serie A und der Premier League jagen das 18-jährige Supertalent. Daher wollen wir euch den Youngster vom FC Motherwell genauer vorstellen. (Bild: IMAGO / Focus Images)
Die schottische Premiership entwickelt sich zu einer der wettbewerbsfähigsten Ligen der Welt. Obwohl Celtic und Rangers die Liga dominieren, sind auch andere Mannschaften immer stärker geworden. Diese Mannschaften verstärken ihre Kader, damit sie ebenfalls um den Titel mitspielen können. Das Wachstum der Vereine hilft auch dem schottischen Verband eine starke Nationalmannschaft aufzubauen.
Junge Fußballer erhalten daher oft schneller die Chance, ihre Vereine zu vertreten, als in den fünf europäischen Topligen.
Ein solcher Spieler ist Lennon Miller mit der Rückennummer 38 vom FC Motherwell. Der 18-Jährige spielt bereits seine dritte Saison im Verein. Er war der jüngste Spieler der Vereinsgeschichte, als er im Alter von nur sechzehn Jahren und sechs Tagen sein Debüt gab. Da er seit seinem achten Lebensjahr die Akademie von Motherwell besucht, war dies ein besonderer Moment für den Verein aus North Lanarkshire.
Seitdem hat er sich weiterentwickelt und ist zu einem festen Bestandteil des Mittelfelds geworden, so dass er inzwischen wohl als unumstritten gilt. In dieser Spielzeit avancierte er zum Stammspieler und hat mit zehn direkten Torbeteiligungen eine hervorragende Saison gespielt und sich damit ins Rampenlicht vieler Vereine in Europa katapultiert.
Lennon Miller - @MotherwellFC's Star Boy 🌟 pic.twitter.com/qmsdPeUAsM
— SPFL (@spfl) March 28, 2025
Spielerprofil
Was für ein Spielertyp ist Lennon Miller eigentlich? Er ist nicht die übliche Nummer zehn, obwohl er dort spielen kann. Er ist kein Sechser, der nur den Ball erobert, und er ist auch kein typischer Achter, aber das heißt nicht, dass er all diese Dinge nicht kann.
Für mich ist er ein hybrider Mittelfeldspieler, der in der Tiefe den Ball erobert und dann versucht, das Spielfeld zu öffnen. Wenn man ihn sieht, könnte man fast meinen, dass er der spielerische Klon von Bolognas Lewis Ferguson sein könnte, da diese ein sehr ähnliches Spielerprofil besitzen, wenngleich sein Landsmann in Italien mehr Torgefahr mitbringt.
Kerndaten:
Wiedereroberungen - 6,32 pro 90 - 95. Perzentil
Präzise lange Bälle - 2,85 pro90 - 93. Perzentil
Abgefangene Bälle - 1.22 Per90 - 93. Perzentil
Dribbel-Erfolg - 58.8% Per90 - 86. Perzentil
Gewonnene Zweikämpfe - 52.5% Per90 - 89. Perzentil
Geschaffene Chancen - 2.04 Per90 - 73. Perzentil
Stand: 3.11.24
Wie man an seinen stärksten Statistiken erkennen kann, sind die Zahlen für sich genommen höchst beeindruckend, ebenso wie die Prozentsätze, in denen er innerhalb dieser Kategorien rangiert. Man darf auch nicht vergessen, dass er ein Achtzehnjähriger Teenager ist, der in einer Liga spielt, die für ihre Körperlichkeit bekannt ist, was all diese Zahlen noch mehr hervorhebt.
Er nutzt seinen Körper unglaublich gut aus und lässt sich nicht vom Ball wegdrängen, wie man an seiner prozentualen Anzahl gewonnener Zweikämpfe sehen kann. Lennon Miller ist kein „typischer“ schottischer Mittelfeldspieler, ich würde sogar behaupten, dass er so weit von einem stereotypen schottischen Mittelfeldspieler entfernt ist, wie man nur sein kann.
Flexibel und pressingresistent
Lennon Miller spielt im zentralen Mittelfeld und wurde vom Trainer als Nummer 10 eingesetzt. Er ist ein regelmäßiger Stammspieler der Mannschaft. Unser Youngster agiert meistens im rechten Halbfeld, was man aus seiner Heatmap entnehmen kann. Bei einigen Gelegenheiten hat der Trainer Miller als drittes zentrales Mittelfeld eingesetzt. Dies zeigt, dass Miller ein sehr vielseitiger Spieler ist.
Er ist ein Mittelfeldspieler, der unter Druck zu gedeihen scheint. Selbst gegen die Top-Mannschaften wie Celtic und Rangers blieb Miller ruhig und spielte seine Pässe mit Präzision und Plan. In engen Situationen scheint der Allrounder immer einen Ausweg zu finden und den Ball sicher zu einem Mitspieler zu passen. Dabei hilft ihm auch seine exzellente Ballkontrolle, die ihm Zeit und Raum verschaffen, in Situationen in denen andere Spieler schnell das Runde abgejagt werden würde.
Eine der gefragtesten Fähigkeiten eines Mittelfeldspielers im modernen Spiel ist die Fähigkeit, das Pressing zu überwinden, sowohl mit Ballsicherheit als auch mit eigenen Pässen. Miller kann den Ball mit einem Verteidiger im Rücken annehmen und seinen Körper effektiv einsetzen, um sich um diesen herumzudrehen. Außerdem ist er intelligent und technisch versiert genug, um den Ball mit schnellen Pässen um die Gegner herum oder durch ihre Linien hindurch zu spielen.
Motherwell’s Lennon Miller Asking Price – Report @HereCelts https://t.co/76sdB2F4cL
— Celtic news now (@Celticnewsnow) April 3, 2025
Passwerte täuschen
Der Youngster verfügt auch über eine großes Portfolio an Passfähigkeiten. Oftmals schafft er es, Motherwell mit einem hohen, direkten Ball in die Spitze und auf die Flügel Chancen zu verschaffen. Diese Pässe durchbrechen die Linien, ziehen den Gegner in die Breite und bringen sein Team in gefährliche Abschlusspositionen. Wenn er den Ball bekommt, hat er seine Umgebung schnell gescannt und weiß den Ball schnell weiterzuleiten.
Ein weiterer hervorstechender Aspekt von Lennon Millers Spiel ist seine Passreichweite und sein Weitblick. Wenn man nur die Basiszahlen betrachtet, ist seine Passgenauigkeit nicht besonders beeindruckend. Das ist neben vielen anderen Gründen der Grund, warum man sich nicht nur auf die Zahlen an der Basis verlassen kann.
Er kreiert Chancen, öffnet das Spielfeld, um Raum für andere zu schaffen, und diktiert im Allgemeinen das Spiel mit seinen Passfähigkeiten. Auch das ist nichts, was man von einem Achtzehnjährigen erwartet, einige gestandene Profis können ein Fußballspiel kaum so kontrollieren wie er. Da er hauptsächlich die anspruchsvollen Pässe sucht, ist das Risiko eines Fehlpasses eben höher als bei einem einfachen Querpass.
Er ist ein so einzigartiges Talent, vor allem im schottischen Fußball. Wenn man ihn spielen sehen würde, würden viele Fans sicher annehmen, dass er ein junger italienischer/spanischer Nachwuchsspieler ist.
Mittelfeldmotor wie Barella
Ich glaube wirklich, dass Lennon Miller es bis ganz nach oben schaffen kann, und deshalb sollte sein nächster Schritt meiner Meinung nach außerhalb Schottlands erfolgen. Ich glaube wirklich, dass seine Fähigkeiten perfekt zum italienischen Fußball passen, der in letzter Zeit ein erfolgreicher Weg für junge schottische Spieler gewesen ist.
Miller ist ähnlich wie Nicolo Barella ein wahrer Mittelfeldmotor, der kein Problem damit hat gegen den Ball engagiert mit zu verteidigen. Er kann hartnäckig den Gegner bekämpfen und den Ball für seine Mannschaft zurückerobern. Auch hier zeigt er, dass er in der Defensive ein intelligenter Spieler ist, denn er kann Pässe des Gegners mit Leichtigkeit vorhersehen.
Er zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass er, wenn er den Ball bekommt, sich dreht und durch das Zentrum des Spielfelds marschiert. Ein Beispiel dafür gab es im Halbfinale des Ligapokals gegen die Rangers. Er bekam den Ball, setzte seinen Körper ein, um den Verteidiger abzuwehren, und lief mit dem Ball vierzig bis fünfzig Meter weit, was beinahe zu einer Torchance geführt hätte.
Sein Selbstvertrauen und seine Körperbeherrschung mit und ohne Ball sind für einen so jungen Spieler wirklich bemerkenswert und werden in Momenten wie dem oben erwähnten deutlich.
💥 EXCLUSIVE! Borussia Dortmund lead stunning Lennon Miller transfer charge as 4⃣ Bundesliga clubs eye Motherwell prodigy | @GraemeBailey
— Not The Old Firm (@NotThe_OldFirm) March 25, 2025
➡️ https://t.co/CkVOFTfuMB pic.twitter.com/I7qp5XgHCh
Internationales Aufsehen
Seine beeindruckenden Leistungen für Motherwell in der vergangenen Saison brachten Lennon internationalen Beifall ein, und Anfang des Jahres 2024 erhielt er sein erstes U21-Länderspiel. Kürzlich erklärte er, er würde gerne für Schottlands A-Nationalmannschaft spielen, weiß aber, dass dies nur möglich ist, wenn er Woche für Woche für seinen Verein gut spielt.
„Ich würde gerne mein Land vertreten, egal wo, auf jeden Fall hier in Hampden, aber das kommt erst, nachdem ich mich auf Motherwell konzentriert habe. Es ist natürlich ein großes Ziel, ich habe im Sommer für die U21 gespielt und das ist etwas, was ich tun möchte. Ich möchte mein Land vertreten und hoffe, dass ich das tun kann.“
Jedes Mal, wenn in Schottland ein talentierter junger Spieler auftaucht, der nicht für einen der beiden Glasgower Klubs spielt, wird er mit den beiden oben genannten großen Klubs in Verbindung gebracht. Wir haben diese Gerüchte bereits in den schottischen Zeitungen auftauchen sehen. Auch Mannschaften aus der englischen Premier League wird Interesse an dem vielversprechenden Mittelfeldspieler nachgesagt.
Bald in der Bundesliga oder der Serie A
Aber wir alle wissen jetzt, dass diese beiden Ziele nicht das A und O für schottische Talente sind, die ihr Potenzial auf dem Fußballplatz entfalten wollen. Die Bundesliga und Serie A könnten eine großartige Plattform für einen Spieler wie Lennon Miller sein. Sie kümmern sich um junge Stars und lassen sie aufblühen. Außerdem lieben sie technisch begabte Mittelfeldspieler, die flexibel einsetzbar sind und den Trainer damit taktische Kreativität verleihen.
In den 1990er Jahren wechselte ein gewisser Paul Lambert vom Fir Park auf den Kontinent und wurde später mit Borussia Dortmund Champions-League-Sieger. Ich behaupte nicht, dass Lennon es Lambert gleichtun könnte, aber er könnte eine ähnliche Reise nach Europa machen und in einer Topliga wie der Serie A oder der Bundesliga glänzen.
Dass schottische Spieler in Italien funktionieren bestätigen die jüngsten Transfers von McTominay (Napoli), Aaron Hickey (ehemals Bologna, jetzt Brentford) und Lewis Ferguson (Bologna) die sich wunderbar in der Serie A einfügen konnten und mit der Körperlichkeit und dem stärkeren Niveau wenig Probleme hatten.
Celtic are apparently close to agreeing a deal to sign 18 year old midfielder Lennon Miller in January for around £5.3m including add ons. Rangers also interested but won't go over £3.5m. Celtic willing to loan him back to Motherwell for the season.
— Ibrox Meltdowns 😎 (@GreedyPete1888) November 12, 2024
Source Fitbaw Gospel. pic.twitter.com/xbxi7sTVCA
Status Quo
In der aktuellen Saison hat sich das junge schottische Talent mit vier Toren und sechs Vorlagen in 24 Ligaspielen bereits zur Vorsaison (2 Tore, 3 Assists) verbessert, was zahlreichen Scouts, vor allem aus der Bundesliga auf den Plan gerufen hat. Neben Hauptinteressenten Eintracht Frankfurt, sollen auch der VfL Wolfsburg, Borussia Dortmund und auch der SV Werder Bremen ihre Fühler zu Miller ausgestreckt haben.
Aktuell beträgt der Marktwert des Juwels erschwingliche 5 Millionen Euro, doch dieser könnte nach einem Transfer astronomisch steigen, sobald er sich in einer neuen Mannschaft der Top-5-Ligen bewährt. Sollte Miller weiterhin fleißig Scorerpunkte sammeln, denn die aktuelle Saison ist noch nicht beendet, dann sollte seine Ablöse weiter ansteigen.
Von seinem Potenzial her könnte er eine ähnliche Entwicklung wie McTominay oder Ferguson nehmen, wenn nicht sogar noch stärker werden wie seine beiden Landsmänner und sich zu Schottlands stärksten Spieler der nächsten Jahre avancieren.