Deutschland ist auf dem Weg zum Halbfinale der UEFA Nations League 2024/25 bisher ungeschlagen geblieben, und trifft dort am 4. Juni auf Cristiano Ronaldos Portugal. Wir erklären euch, warum die deutsche Nationalmannschaft ins Finale kommen wird (Bild: IMAGO / MIS).
Es hat ein wenig gedauert, bis sich alles eingespielt hat, aber ein Jahr nach dem Julian Nagelsmann das Amt des Bundestrainers angetreten hat, sieht es immer mehr nach einer goldenen Ära für die deutsche Nationalmannschaft aus. Zwei Niederlagen und ein Unentschieden in den ersten vier Spielen gaben Nagelsmann zu denken, aber der 37-Jährige hat seitdem bewiesen, dass er sowohl über das taktische Geschick als auch über die nötige Motivation verfügt, um im schwierigen Umfeld eines internationalen Trainers erfolgreich zu sein.
Ein 2:0-Sieg im Freundschaftsspiel in Frankreich im März 2024 war das erste von 17 Spielen ohne Niederlage in der regulären Spielzeit. Die knappe Niederlage in der Verlängerung gegen Spanien im Viertelfinale der UEFA Euro 2024 war der einzige Dämpfer. In der Nations League 2024/25 sind die Nagelsmann-Schützlinge seit acht Spielen ungeschlagen (5 Siege, 3 Remis).
Nagelsmann gelingt Übergang in die Nations League
Nagelsmann verstand es meisterhaft, die Erwartungen der deutschen Öffentlichkeit zu kanalisieren, als man als Gastgeber der Euro 2024 unbedingt ein starkes Turnier spielen wollte. Obwohl es viele Herausforderungen gab, ließ er seine Spieler mit einer Freiheit spielen, die ihnen einen Platz in den Herzen der Deutschen einbrachte.
Dass er diesen Schwung trotz des Ausscheidens von vier erfahrenen Nationalspielern und drei Weltmeisterschaftssiegern von 2014 sowie einer langen Verletztenliste in der Länderspielpause im Oktober nahtlos in die Nations-League übernommen hat, ist vielleicht eine noch größere Leistung.
Seine „unglaubliche Energie und sein Kampfgeist“ wurden von DFB-Präsident Bernd Neuendorf gelobt, und Nagelsmann wird hoch motiviert sein, wenn die Nations League am 8. Juni 2025 zu Ende geht, um seiner Bundesliga-Meisterschaft von 2021/22 eine zweite große Trophäe hinzuzufügen.
Nur Liebe für diese Mannschaft! 🖤❤️💛
— DFB-Team (@DFB_Team) March 23, 2025
🇩🇪 3:0 #GERITA #dfbteam
📸 GES pic.twitter.com/XsZg6FFFrP
Stärke in der Tiefe des Kaders
Die jüngsten Herausforderungen für Naglesmann haben einen großen Vorteil ans Licht gebracht: Er kann auf eine Fülle von Talenten zurückgreifen, die bereit sind, auf der internationalen Bühne zu spielen. Angesichts der bereits erwähnten zahlreichen Ausfälle in den Spielen gegen Bosnien und Herzegowina und die Niederlande im Oktober war es fraglich, wie sich seine neu zusammengestellte Mannschaft schlagen würde.
Aber niemand hätte sich Sorgen machen müssen. Trotz der erzwungenen Umstellungen setzte sich das Selbstvertrauen fort, und Deutschland gewann in Bosnien mit 2:1 dank eines Doppelpacks von Deniz Undav, einem Spieler, der sich beim VfB Stuttgart in den Vordergrund gespielt hat.
Debütant Oliver Baumann hielt beim 1:0-Sieg gegen die Niederlande die Null, wobei der Siegtreffer bemerkenswerterweise ebenfalls von einem Spieler erzielt wurde, der zum ersten Mal in der Startelf stand - Jamie Leweling. Angelo Stiller und Aleksandar Pavlović bildeten ein gutes Duo im defensiven Mittelfeld, während der erfahrene Tim Kleindienst bei seiner ersten Berufung in den Kader zeigte, dass er sich einen Platz im Angriff verdient hat.
Kleindienst der lang ersehnte Neuner?
Im Rückspiel gegen Bosnien in Freiburg stand Kleindienst zum dritten Mal in Folge in der Startelf und steuerte beim 7:0-Sieg in der Nations League zwei Tore bei, womit Deutschland zum ersten Mal im Turnier drei Siege in Folge einfuhr.
Im Viertelfinale der Nations League gegen Italien erzielte der Stürmer von Borussia Mönchengladbach in beiden Partien zwei Tore. Auch der von Bayern München zurückgeholte Mittelfeldspieler Leon Goretzka traf in Abwesenheit der offensiveren Florian Wirtz und Kai Havertz.
Für Nagelsmann muss es ein großer Vorteil sein, zu wissen, dass unabhängig davon, wer sich im weiteren Verlauf der Saison verletzen oder seine Form verlieren wird, immer jemand da ist, der bereit ist, im Halbfinale aufzulaufen und vor allem in der Lage ist Nagelsmanns Spielidee umzusetzen.
🖤❤️💛 pic.twitter.com/CN4iE7ELS6
— DFB-Team (@DFB_Team) March 23, 2025
Musiala und Wirtz sind Weltklasse
Deutschland kann mit seiner Qualität auf dem gesamten Spielfeld zufrieden sein, aber es gibt einen Bereich, in dem es derzeit wirklich überragend aussieht: die Spielmacherabteilung mit den jungen Ausnahmetalenten Jamal Musiala und Julian Wirtz. Zuverlässige Weltklassespieler wie diese beiden jungen Superstars könnten sich als äußerst wertvoll für Deutschland erweisen, wenn es darum geht, den Titel zu holen.
Die beiden Offensivakteure wandeln manchmal am Rande der Genialität, und es gibt Anzeichen dafür, dass sie aufgrund ihres jungen Alters noch stärker werden. Musiala erzielte in der Länderspielpause im November sechs Tore in fünf Spielen für Bayern München - eine Form, die das Rätselraten darüber, dass er in dieser Saison nicht auf der Shortlist für den Ballon d'Or stand, neu entfachte.
Beim 5:0-Sieg der deutschen Nationalmannschaft in der Nations League in Ungarn bereitete er nicht weniger als drei Tore vor und erzielte einen Treffer selbst. Wirtz hat in seinen letzten sechs Einsätzen für Deutschland drei Tore und drei Vorlagen beigesteuert, und obwohl er gegen Italien nicht dabei war, wird er in der Runde der letzten Vier und darüber hinaus mit Sicherheit sein Können unter Beweis stellen.
Neuer WM-Zyklus eingeleitet?
Hatten wir das nicht schon mal? Deutschland trotzte den gedämpften Erwartungen an die Euro 2024 und wurde zum Wohlfühl-Hit des Sommers, und trotz der Niederlage in der K.o.-Runde ritt es auf einer Welle der Euphorie weiter, da man den späteren Europameister Spanien am Rande eines Elfmeterschießens hatte und nur ein strittiger Strafstoß das Spiel am Ende entscheidete.
Die große Hoffnung besteht darin, dass 2024 eine ähnlichen Zyklus wie nach der WM 2006 nimmt. Damals schied Deutschland als Gastgeber der Fußballweltmeisterschaft im Halbfinale gegen Italien aus, spielte sich dabei trotzdem in die Herzen der Fans. Die Fortschritte waren deutlich zu sehen, als man bei der Euro 2008 im Finale besiegt wurde und eine starke Weltmeisterschaft 2010 erlebte, um vier Jahre später die WM in Brasilien zu gewinnen.
Die Zeit von 2016 bis 2022 war für die deutsche Nationalmannschaft eine Durststrecke mit zwei aufeinanderfolgenden Ausscheiden in der Gruppenphase der Weltmeisterschaft. Was könnte besser geeignet sein, eine neue Aufwärtsspirale zu starten - mit der WM 2026 als Ziel – und einem Sieg in der Nations League 2025?
Nagelsmann hat die derzeitige Stimmung auf den Punkt gebracht: „Wir haben den Ehrgeiz, weiterzumachen. In der Umkleidekabine herrscht eine super Stimmung - sie wollen gewinnen.“
Das Halbfinale der Nations League wird ebenfalls in Deutschland ausgetragen, wobei München und Stuttgart jeweils ein Halbfinale sowie das Endspiel und das Spiel um Platz drei austragen werden.
Danke für eure überragende Unterstützung heute! 🖤❤️💛
— DFB-Team (@DFB_Team) March 23, 2025
ℹ️ Tickets fürs Final Four (4.-8. Juni 2025 in München und Stuttgart) & für unser Spiel gegen Portugal werden über das Ticketportal der UEFA verkauft. Infos gibt es hier, sobald der Verkauf startet! #dfbteam #GERITA
📸… pic.twitter.com/yIoPJ5XBJm
Nervenstärke im Elfmeterschießen
Deutschland führte seine Nations-League-Gruppe mit vier Siegen und zwei Unentschieden an, bevor es in Italien gewann und im Viertelfinal-Rückspiel ein Unentschieden erreichte. Interessanterweise war dies eines von vier Viertelfinalspielen, die nicht im Elfmeterschießen entschieden wurden - das andere war die Partie zwischen Dänemark und Deutschlands Halbfinalgegner Portugal.
Sollte es im Halbfinale eng werden, kann man sich darauf verlassen, dass Deutschland im Elfmeterschießen die Nerven behält. Die Nationalelf hat seit 1976 jedes ihrer sechs Elfmeterschießen gewonnen und unterstreicht damit die eherne Nervenstärke für die Nationalelf auf der ganzen Welt gefürchtet ist. Alleine dieser Nimbus der Unbesiegbarkeit im Elferschiessen wird den Gegner sehr wahrscheinlich verunsichern.