18+ | Spiele mit Verantwortung | Es gelten die AGB | Glücksspiel kann süchtig machen | Wir erhalten Provisionen von den aufgeführten Wettanbietern

  • Start
  • Sascha
  • Italien gegen Deutschland | Das müsst ihr zum Klassiker wissen
Italien gegen Deutschland | Das müsst ihr zum Klassiker wissen

Italien gegen Deutschland | Das müsst ihr zum Klassiker wissen

Die deutsche Nationalmannschaft spielt heute Abend das Viertelfinal-Hinspiel der UEFA Nations League 2024/25 um 20:45 Uhr in Mailand gegen Italien. Was ihr von beiden Teams erwarten könnt und wer der Favorit in dieser Partie ist, erklären wir euch jetzt. (Bild: IMAGO / Sven Simon)

Aktuelles

Kimmich hat gerade einen neuen langfristigen Vertrag bei Bayern München unterschrieben. Der Kapitän der deutschen Nationalmannschaft hat sich in dieser Saison wieder in den Vordergrund gespielt und dazu beigetragen, dass die Bayern acht Spieltage vor Schluss mit sechs Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze der Bundesliga stehen.

Unter Julian Nagelsmann wird er allerdings eher als Rechtsverteidiger eingesetzt, während im San Siro der Leverkusener Robert Andrich und der Dortmunder Pascal Groß die Mittelfeldzentrale bilden dürften. Kimmichs rechte Hand auf Vereinsebene, Leon Goretzka, ist eine weitere Option im Mittelfeld, nachdem er nach der Enttäuschung über die Nichtberücksichtigung für die UEFA Euro 2024 in den Kader zurückberufen wurde.

Adeyemi erstmals seit 2022 wieder dabei

Auch Karim Adeyemi wurde für seine glänzenden Leistungen in den Dortmunder Farben mit der ersten Berufung seit Dezember 2022 belohnt. Da Florian Wirtz und Kai Havertz nicht zur Verfügung stehen, könnte der gebürtige Münchner sein fünftes Länderspiel von Beginn an bestreiten. Das Bayern-Duo Jamal Musiala und Leroy Sané soll das Offensiv-Trio hinter Borussia Mönchendgladbachs Stürmer Tim Kleindienst komplettieren, wobei der Mainzer Jonathan Burkardt für Konkurrenz sorgt, denn die beiden haben in dieser Saison zusammen 15 Bundesliga-Tore erzielt.

Alexander Nübel vom VfB Stuttgart trug dazu bei, dass Deutschland in der Nations League 2024/25 beim 1:1-Unentschieden gegen Ungarn im November ungeschlagen blieb, aber Hoffenheims Pendant Oliver Baumann wurde am Mittwoch als Nummer 1 bestätigt. Yann Bisseck von Inter und Stefan Ortega von Manchester City sind die einzigen Spieler, die noch nicht im Kader stehen.

Deutschland ungeschlagen – Italien Zweiter in Todesgruppe

Während Deutschland die Gruppe A3 ungeschlagen anführte, wurde Italien in der Gruppe A2 Zweiter hinter Frankreich. Die Azzurri befinden sich in einer Art Übergangsphase, nachdem sie die UEFA Euro 2020 gewonnen und die Qualifikation für die FIFA-Weltmeisterschaft 2022 verpasst sowie bei der Europameisterschaft im vergangenen Sommer auf deutschem Boden eher enttäuscht haben.

Cheftrainer Luciano Spalletti hat mit Atalanta-Verteidiger Matteo Ruggeri und Torino-Youngster Cesare Casadei zwei Neulinge in sein Aufgebot berufen, während er die Spieler des AC Mailand komplett außen vor lässt. Alessandro Bastoni, Nicolo Barella und Davide Frattesi sind die Vertreter des Stadtrivalen Inter, der im nächsten Monat im Viertelfinale der UEFA Champions League auf die Bayern treffen wird.

Da der aktuell Torschützenführende der Serie A Mateo Retegui (22 Tore) zuletzt verletzt für Atalanta ausfiel, wird Moise Kean (15 Tore) vom AC Florenz in der Startelf stehen. Allerdings konnte der ehemalige Juve-Stürmer seit seinem letzten Tor am 6. Februar beim 3:0-Sieg über Inter nicht mehr in der Liga treffen und ist aktuell nicht in Topform.

Italienische Klubs unterliegen in Europa

Die italienischen Klubs haben in dieser Saison gegen die deutschen Teams bisher gemischte Ergebnisse erzielt: Die beiden Mailänder Mannschaften verloren gegen Bayer Leverkusen, Juventus unterlag dem VfB Stuttgart.

Borussia Dortmunds Niederlage gegen Bologna bildet die Ausnahme, während Italiens letztes Aufeinandertreffen mit dem viermaligen Weltmeister in der Nations League 2022/23 mit einer bitteren 2:5-Niederlage endete. Das Rückspiel findet am 23. März in Dortmund statt. Der Sieger trifft im Halbfinale entweder auf Dänemark oder Portugal.

Spalletti über das Spiel gegen Deutschland

„Das Spiel gegen Deutschland hat immer einen gewissen Reiz, der mit der Vergangenheit zweier sehr starker Nationalmannschaften verbunden ist. Ich bin überzeugt, dass es ein großartiges Spiel wird, in dem beide Mannschaften auf Sieg spielen. Wir werden unser Spiel machen. Sie werden die Qualität mitbringen, die sie haben, und uns zwingen, uns zu entscheiden, wie wir ihnen begegnen wollen, aber wir wollen gewinnen.“

Nagelsmann über das Spiel gegen Italien

„Es ist wichtig, dass alle Spieler wissen, was sie zu tun haben. Es wird sehr schwer zu gewinnen sein. Es ist wichtig, dass wir gut verteidigen und eine gute Mischung zwischen Abwehr und Angriff haben. In einigen Spielen war das nicht der Fall, und das ist unser Plan. Dann werden wir versuchen, das auch am Sonntag in Dortmund zu tun.“

Spielstatistiken

  • Deutschland ist seit der Niederlage gegen Spanien in der Verlängerung des Viertelfinales der UEFA Euro 2024 seit sechs Spielen ungeschlagen und hat fünf davon gewonnen.
  • Kimmich wird sein 98. Länderspiel bestreiten - mehr als jeder andere Spieler im aktuellen deutschen Kader.
  • für Nagelsmann wird es das 20. Spiel als Bundestrainer sein. Seine Bilanz lautet: W11, D5, L3.
  • Deutschland schießt in der Nations League 2024/25 im Schnitt drei Tore!!! pro Spiel (18 insgesamt).
  • Deniz Undav und Jonas Wirtz sind die deutschen Torschützenkönige in der Nations League 2024/25.
  • der in Italien spielende Bisseck hat zuletzt im Juni 2023 für die deutsche Nationalmannschaft gespielt und dabei sein achtes U21-Länderspiel absolviert.

Prognose:

Während Deutschland ungeschlagener Sieger der Gruppe 3 der Liga A wurde (vor den Niederlanden, Ungarn und Bosnien-Herzegowina), belegte Italien in der Gruppe 2 einen starken zweiten Platz, punktgleich mit Frankreich und deutlich vor Belgien und Israel.

Die Squadra Azzurra ist nicht mehr die Mannschaft von der EM 2024, sondern hat sich deutlich weiterentwickelt, so dass es ein Duell auf Augenhöhe werden könnte, in der Deutschland allerdings als Favorit reingehen wird.

Der Sieger des Viertelfinales zieht nicht nur ins Halbfinale ein, sondern hat auch das Recht, die beiden Halbfinalspiele, das Spiel um Platz drei und das Finale der UEFA Nations League im kommenden Juni auszurichten. Sollte Deutschland den Zuschlag erhalten, kämen München und Stuttgart als Austragungsorte in Frage.

Voraussichtliche Aufstellungen:

Italien: Donnarumma (c) - Di Lorenzo, Buongiorno, Bastoni - Cambiaso, Frattesi, Rovella, Tonali, Udogie - Barella - Kean.

Bank: Meret, Vicario, Calafiori, Comuzzo, Gatti, Ruggeri, Casadei, Ricci, Lucca, Maldini, Politano, Raspadori, Zaccagni.

Nicht dabei: Dimarco (Kniesehne), Retegui (Oberschenkel)


Deutschland: Baumann - Kimmich (c), Rüdiger, Schlotterbeck, Mittelstädt - Andrich, Groß - Sané, Musiala, Adeyemi - Kleindienst

Bank: Nübel, Ortega, Bisseck, Koch, Raum, Tah, Amiri, Goretzka, Leweling, Stiller, Burkardt, Undav

Nicht dabei: Havertz (Kniesehne), Henrichs (Achilles), F. Nmecha (Knie), Pavlović (krank), Ter Stegen (Knie), Wirtz (Knöchel).

Teile den Post