Zwar rangiert der AC Mailand in der höchsten italienischen Spielklasse auf Platz drei, dennoch sind die Lombarden nicht zufrieden mit der bisherigen Chancenverwertung. Gerade gegen die Teams aus der unteren Tabellenhälfte fehlt es den Rossoneri an Abschluss- und Kopfballstärke, weshalb das Management nach einem neuen Mittelstürmer fahndet. Niclas "Lücke" Füllkrug soll diese Lücke im Winter schließen – doch bringt er überhaupt die Qualitäten mit die Trainer Allegri sucht? (Bild: IMAGO / Pro Sports Images)
Der AC Mailand sucht verzweifelt nach Verstärkung im Sturm. Unter Trainer Massimiliano Allegri hinkt die Offensive hinterher: Santiago Giménez, der teure Neuzugang aus Feyenoord, hat in der Serie A noch kein Tor erzielt und kämpft mit Anpassungsproblemen sowie einer hartnäckigen Knöchelverletzung. Rafael Leão und Christian Pulisic tragen viel Last, doch ihre Verletzungen und Formschwankungen nähren die Gerüchte um einen klassischen Mittelstürmer umso mehr. Nun rückt ein Name in den Fokus, der in Italien für Diskussionen sorgt: Niclas Füllkrug von West Ham United.
Der 32-jährige Deutsche, der im Sommer 2024 für rund 27 Millionen Pfund von Borussia Dortmund in die Premier League wechselte, steht vor einem möglichen Wechsel. Berichte von Gianluca Di Marzio, Fabrizio Romano und Florian Plettenberg sprechen von konkreten Kontakten zwischen Milan und Füllkrugs Umfeld. Der Stürmer soll großes Interesse an einem Wechsel in die Serie A zeigen – auch, um vor der WM 2026 im Sommer wieder regelmäßig zu spielen und seinen Platz in der DFB-Elf zu sichern. West Ham ist offen für Verhandlungen, ein Tausch mit Giménez wird sogar diskutiert.
🚨🇩🇪 Niclas Füllkrug, set to leave West Ham in January as his chapter at the club is over.
— Fabrizio Romano (@FabrizioRomano) November 17, 2025
Talks have started with German clubs and not only. pic.twitter.com/plKgZDH8em
Füllkrug ein typischer „Allegri-Stürmer“?
Füllkrug ist der Prototyp des physischen Zielspielers: 1,89 Meter groß, kopfballstark, zweikampfstark und mit einem ausgeprägten Torriecher im Strafraum. In seiner besten Bundesliga-Saison 2022/23 bei Werder Bremen wurde er Torschützenkönig (16 Treffer), bei Dortmund trug er 2023/24 mit seinen Toren in der Champions League zum Finaleinzug bei.
Allegri, bekannt für taktisch disziplinierte, defensiv stabile Teams, liebt genau solche Neuner: Spieler, die Bälle festmachen, Abpraller verwerten, Tore auch vorbereiten können und bei Standards extrem gefährlich sind. Zuletzt füllte diese Rolle Olivier Giroud bei den Rossoneri aus. Doch in der aktuellen Mailander-Mannschaft fehlt genau diese Präsenz.
Giménez ist technisch versiert, aber zu schmächtig und zu wenig „dreckig“ im Sechzehner. Füllkrug könnte Leão und Pulisic mehr Räume schaffen, indem er Bälle abschirmt und Flanken verwertet. Die Serie A, langsamer und taktischer als die Premier League, würde seinem Spielstil enorm entgegenkommen – weniger Tempo, mehr Positionsspiel und Standardsituationen.
Die großen Fragezeichen: Form, Fitness und Alter
Doch Skepsis ist berechtigt. Seit seinem Wechsel zu West Ham ist Füllkrug ein Schatten seiner selbst. In der Saison 2024/25 und dem Beginn der aktuellen Spielzeit kam er verletzungsbedingt kaum zum Einsatz: Mehrere Monate Ausfälle durch Knie-, Muskel- und Achillessehnenprobleme. Wenn er spielte, blieben Tore und Assists aus – in der Premier League 2025/26 bisher torlos in wenigen Einsätzen. Kritiker sehen in ihm einen Spieler, der das hohe Tempo und die Intensität Englands nie verkraftet hat.
Mit 32 Jahren (im Februar wird er 33) wäre Füllkrug keine Investition in die Zukunft, sondern eine kurzfristige Notlösung – ähnlich wie Giroud oder früher Zlatan Ibrahimović. Der Marktwert liegt bei rund 10 Millionen Euro, die Ablöse könnte günstig ausfallen, doch hohe Gehaltsforderungen und die Verletzungshistorie (über 30 Spiele verpasst seit 2024) sind Risiken. Milan kann sich nach dem teuren Gimenez-Flop keine weitere Fehlinvestition leisten.
Milan veut frapper en janvier et recruter un vrai buteur. Une piste revient, Niclas Füllkrug 🇩🇪 !
— Coeur Rossonero 🎙️ (@CoeurRossonero) November 19, 2025
Le club l’avait déjà approché en 2024 avant de choisir Morata 🇪🇸. Aujourd’hui, la piste redevient très sérieuse.
Le 9 tant attendu ? pic.twitter.com/xFCXrtq60X
Fazit: Hohes Potenzial, wenig Risiko
Niclas Füllkrug würde taktisch hervorragend zum AC Mailand passen. Er könnte die Lücke schließen, die Giroud hinterlassen hat, und Allegri genau den robusten Zielspieler geben, den das Team braucht, um gegen tief stehende Teams erfolgreich zu sein. In der Serie A, wo physische Präsenz und Effizienz oft wichtiger sind als Tempo, könnte der Deutsche wieder aufblühen – wie einst Lukaku bei Inter oder Dzeko bei der Roma.
Gleichzeitig ist es ein Glücksspiel: Bei dieser Verletzungshistorie (218 Ausfalltage in den letzten 2 Jahren), ist es mehr als fraglich ob der bullige Stürmer überhaupt wieder in Form kommt. Sollte er es schaffen, wäre es ein wahrer Transfer-Coup. Für den AC Mailand, das dringend Punkte braucht um weiter um den Scudetto zu kämpfen, könnte Füllkrug mit einer reinen Leihe genau der „low-risk, high-reward“-Transfer sein, den Allegri fordert.
Die nächsten Wochen werden zeigen, ob „Lücke“ (wie ihn Fans liebevoll nennen) tatsächlich ins San Siro kommt – und ob er der Retter oder nur ein weiterer gescheiterter Angreifer in Milans endloser Stürmer-Saga wird...



