18+ | Spiele mit Verantwortung | Es gelten die AGB | Glücksspiel kann süchtig machen | Wir erhalten Provisionen von den aufgeführten Wettanbietern

Stephan

EAFC26 und die Cornerstones sind los! Neues Event zum Start!

EAFC26 ist am Freitag endgültig für alle erschienen. Dazu gibt es das erste neue Event namens Cornerstones. Was es damit auf sich hat und wer alles dabei ist, lest ihr hier im Artikel!

Martinez

Jetzt geht’s los und es ist endlich soweit. Nun dürfen auch alle Nicht-Besitzer von EA Play und Vorbesteller des aktuellen Ablegers, endlich zocken. EAFC26 ist nun veröffentlicht und der erste Patch ist auch schon raus. Dazu gibt es ein neues Event, was es bisher noch nicht gab. Es nennt sich Cornerstones und bedeutet, dass diese Spieler Eckpfeiler ihrer Mannschaft sind. Ob es sich dabei um die aktuelle, oder vergangene Saison handelt, sei mal dahingestellt. Es gibt wieder einen wilden Mix von beliebten Spielern und Abstoß-Kandidaten. Schauen wir uns das Team 1 mal genauer an. Am Freitag kam als erste SBC Zubimendi vom FC Arsenal!

Zubimendi Stats

Cornerstones Team 1:

  • Brad Guzan
  • Bruno Fernandes
  • Cole Palmer
  • Corentin Tolisso
  • Denise O'Sullivan
  • Diego Chará
  • Federico Valverde
  • Gianluca Mancini
  • Giovanni Di Lorenzo
  • Lauri
  • Lisa Karl
  • Luis Diaz
  • Malik Tillman
  • Marwane Saadane
  • Nico Williams
  • Oyarzabal
  • Riccardo Orsolini
  • Ryan Yates
  • Tijjani Reijnders
  • Wendie Renard
Preise

Schauen wir uns die Bundesliga-Vertreter an, dann gibt es dieses Mal zwei Spieler, die das neue Cornerstones-Event repräsentieren. Beide kommen wenig überraschend vom Deutschen Meister und Vizemeister. Malik Tillman hat den Weg über den FC Bayern und der PSV Eindhoven zu Bayer Leverkusen geschafft. Er kann nicht nur die Zentrale, sondern auch den linken Flügel besetzen. Die Playstyles Entscheidener Pass und Technik sind dieses Jahr wichtig und diese hat er auch. Tiki-Taka wäre noch wünschenswert, aber man will ja nicht gleich übertreiben beim Start. Luis Diaz vom FC Bayern hat die gleichen vier Playstyles, wie seine Goldkarte aber sein Marktwert liegt bei gut 420.000 Münzen. Eine Spielerrolle++ mehr und etwas bessere Stats bringen ihn zu diesem Preis.

Nagbe

Dieses Jahr könnt ihr natürlich wieder jede Menge grinden. Unter anderem bekommt ihr aus der Major League Soccer Darlington Nagbe von den Columbus Crew. Auf den ersten Blick unscheinbar, aber durch den Link zu Messi könnte diese Karte durchaus interessant sein für den ein oder anderen Spieler.

Goretzka

Eine viel diskutierte neue Flashback-Karte ist die von Leon Goretzka. Er hat die gleichen PS, wie seien Goldkarte, dafür einen Boost in Pace und Passen, wie Dribbling. Aktuell gibt es eine Evo-Möglichkeit, die ihn für ca. 35k in etwas anderer Form entwickeln lässt. Seine SBC kostet ungefähr 75k. Wenn ihr einen 6er braucht, dann wäre die Evo eher interessanter. Wenn es um die 8er Position geht, würde ich die SBC empfehlen. Preislich ist es kaum vergleichbar, da ihr Futter nutzen könnt, um ihn abzuschließen. Die Coins bei der EVO wären unwiderruflich weg. Eure Entscheidung!

Teile den Post
Stephan

Welttour-Icons in EAFC26!

Ein neuer EAFC-Teil bringt auch immer weitere Neuerungen mit sich. Die Welttour ist geboren und mit ihr auch weitere Features. Welche das sind, lest ihr jetzt hier!

Eusebio Stats

Die EAFC 26-Saisons-Welttour startet mit England´66 in seine erste Saison. Dort gibt es, wie bereits bekannt, zwei Varianten. Eine kostenlose und eine mit Pay2Win Charakter. Ihr erhaltet Playstyles, Trikots, Spieler-Items und weitere Packs, Picks und XP. So weit, so gut und bis hierhin noch nichts Aufregendes. Was wirklich neu ist, dass es nun mehr Turniere in verschiedenen Modi gegen soll, anstatt unendlichem Grind, wie zum Beispiel früher die Weekend League mit vierzig Spielen. Electronic Arts will sich Ingame breiter aufstellen und den Content verbreitern.

Garrincha

Es wurde die Welttour-Silber-Superstars-Liga ins Leben gerufen, wo ein eigenes Live-Event entsteht. Dieses beginnt in gut 20 Tagen und dafür müsst ihr mindestens eine neuen (alten) Icon freischalten. Dieses könnt ihr in den Aufgaben (früher Ziele) abschließen und so euer eigenes Silber-Team bauen, womit ihr dann antreten könnt. Bekannte Namen, wie Bobby Moore, Lev Yashin, oder Eusebio haben eine Silber-Icon mit schlechteren Stats erhalten. Ihr könnt diese nicht kaufen, aber euch erspielen. Bevor die Freude zu groß wird, gibt’s da natürlich einen Haken, oder vielmehr Hundert, aber dazu mehr, wenn wir euch die Spieler vorstellen.

Yashin

Lev Yashin

Die russische Torwartlegende ist noch am einfachsten zu bekommen. Dafür erhaltet ihr eine 72er-Karte mit dem Flankenfang+ als goldenem Playstyle.

Schließe eine der folgenden Aufgaben ab:

  • Silberne Wand: Bleibe in 10 Spielen Squad-Battles (mind. Profi) , Rivals, Champions, Live-Events ohne Gegentor und setze dabei mind. 3 Silberprofis in deine Startelf
  • Spiele 40 Partien in den oben genannten Modi mit mindestens 3 Silberprofis in der Startelf

Garrincha

Der brasilianische Ballkünstler mit Samba-Flair bekommt ein 70er Rating, lässt sich Ingame aber wirklich gut spielen. Stats sind nicht alles. Technik+ als Playstyle ist absolut spürbar.

Schließe eine der folgenden Aufgaben ab:

  • Triff in 15 separaten Partien mit einem brasilianischen Profi in den bekannten Modi
  • Spiele 25 Partien und stelle dabei 6 brasilianische Profis in die Startelf in bekannten Modi
Moore

Bobby Moore

Die erste englische Karte ist von Verteidiger Bobby Moore. Er hat als 74er Rating schon 3 Playstyles. Abdrängen und Block in Silber und Antizipation in Gold.

Schließe eine der folgenden Aufgaben ab:

  • Gewinne 50 Partien in den bekannten Modi mit einem Full-England Team
  • Spiele 100 Partien in den bekannten Modi mit einem Full-England Team

Eusebio

Der portugiesische Panther hat eine gefährliche Kombination an PS. Raserei+ und Quick Step Silber war letztes Jahr die beste Offensiv-Kombination. Dazu noch Low Driven!

Schließe eine der folgenden Aufgaben ab:

  • Erziele 100 Tore in den bekannten Modi mit einem portugiesischen Spieler
  • Speile 100 Partien in den bekannten Modi mit 6 portugiesischen Spielern in der Startelf

Bobby Charlton

Ein weiterer englischer Starspieler komplettiert die Silber Starbande. Er kommt mit sagenhaften sieben Playstyles daher. Inklusive Entscheidener Pass, Technical, Quick Step und Low Driven.

Schließe eine der folgenden Aufgaben ab:

  • Bereite in 100 separaten Partien in den bekannten Modi ein Tor mit einem englischen Profi vor
  • Gewinne 12 von 20 Partien in der Welttour-Superstars-Liga
Charlton PS

Unser Tipp: Ihr könnt alle Aufgaben gleichzeitig angehen. Startet mit einer Mannschaft, die nur aus englischen Spielern besteht. Versucht ohne Gegentor zu bleiben und wechselt dann einen Portugiesischen und brasilianischen Akteur ein. Vorlage mit einem Engländer und zwei Mal treffen mit den anderen beiden Nationen. Wollt ihr wirklich alle abschließen, dann müsst ihr aber mindestens 100 Spiele absolvieren.

Teile den Post
Stephan

EAFC26 - Ersteindruck!

EAFC26 ist offiziell erschienen. Seit Freitag können die Vorbesteller der Ultimate Edition den neuesten Ableger uneingeschränkt spielen. Neues Gameplay, neue Karten und ein neuer doppelter Season-Pass gibt es zu bestaunen. Wir fassen das Wichtigste für euch zusammen.

CR7

Zu Beginn erstmal die gute Nachricht. Das Gameplay hat sich geändert und es ist wieder mehr Skill gefordert. Die schlechte Nachricht, ihr müsst lernen zu verteidigen. Wurde sich in EAFC25 noch weitestgehend auf die CPU verlassen und das verbuggte Pressing, müsst ihr nun selbst aktiv sein. So wird, das haben die ersten Tage gezeigt, schnell die Spreu vom Weizen getrennt. Wer seinen Spielstil nicht ändert, wird gnadenlos durchgereicht. Selbst 15-0 Spieler kassieren wesentlich mehr Gegentore als noch im alten Teil. Aktiv verteidigen soll belohnt werden, allerdings ist die Balance aktuell noch nicht hundertprozentig gegeben. Die Offensive ist sehr stark und es ist einfach Lücken zu finden, die man mit Dreieckspässen (oder L1-Dreieck) füttern kann. Spiele gehen oft 9:4, oder 10:9 aus, weil es kaum möglich ist alle Laufwege zu schließen. Zudem ist die Left-Stick Bewegung zu stark und das R1-Dribbling ebenfalls. 150-mal im Kreis drehen und dann durchstecken, oder über R1 in die Box rennen, ist aktuell die einfachste Variante zum Torerfolg zu kommen. Da muss auf jeden Fall Abhilfe geschaffen werden.

Rogers

Der erste Season Pass steht unter dem Motto: England 66. Deshalb bekommt ihr überwiegend Spieler aus der Nation England als Belohnung. Dazu natürlich wieder Packs, Playstyles und unnütze Deko-Dinge. Schauen wir uns den neuen Season-Pass genauer an, dann gibt es wieder zwei zur Auswahl, wie schon gegen Ende von EAFC25. Eine kostenlose Möglichkeit und die Pay2Win - Variante. Wenn ihr den kleinen Pass genommen habt, dann ist das Highlight auf Level 40 Rogers von Aston Villa. Die Premium-Variante wartet mit Tomori vom AC Mailand auf. Ob man diese Karten in ein paar Wochen noch spielen möchte, sei dahingestellt.

Tomori

Die Power-Curve soll dieses Jahr abgeschwächt werden, was der Pass bestätigt, allerdings gibt es da durchaus ein Problem. Electronic Arts verdient mehrere Hundert Millionen Euro allein an Ingame-Verkäufen. Das spiegelt sich auch in den Shop-Packs wider. Aktuell gibt es schon 100.000 Münzen Packs zu kaufen. Es wird immer Streamer geben, die Unsummen in Shop Packs verballern, weil es zu ihrem Content gehört, aber als RTG-Spieler wird es so noch schwerer mitzuhalten. Die Reichen bleiben reich und den Armen nimmt man etwas weg. Das zeigt sich auch in den Belohnungen für Squad Battles, Rivals oder der Weekend League. Wenn man weniger als die Hälfte der vorher ausgelobten Belohnungen bekommt, dann ist es irgendwann schwer Spieler-technisch mitzuhalten. Ein weiterer EA-Move, den man verstehen kann, aber für die Spieler ist es leider ein Schlag ins Gesicht.

Teile den Post
Stephan

Bayern München Hero Vote in EAFC26!

Ein neuer Hero für EAFC26 garniert mit den besten Szenen der Nominierten! Wen ihr wählen könnt und warum es nicht nur für Bayern Fans interessant sien kann, erfahrt ihr hier im Artikel!

Die neue Partnerschaft mit dem FC Bayern München eröffnet neue Möglichkeiten für Electronic Arts in EAFC26. Nachdem der Vertrag mit Konami nach sechs Jahren diesen Sommer ausgelaufen ist, schloss sich der Rekordmeister dem kanadischen Entwickler an. Die ersten zarten Früchte konnten geerntet werden, denn wie bereits bestätigt, ist die Allianz Arena zurück in dem neuesten Ableger, den Frühbucher ab dem 19.09.2025 spielen können.

War man bereits frohen Mutes und dachte es geht so weiter, wurde man jäh enttäuscht. Einige Player Ratings sind erschienen und enttäuschten auf ganzer Linie. Wie seit Jahren wird die Bundesliga wie ein Stiefkind behandelt und Leistung nicht honoriert. Weder beim Rating, noch bei den Stats, spiegeln die meisten Spieler nicht das wieder, was wirklich auf dem Platz los war. Das ist allerdings die letzten Jahre nichts Neues. Im es klar zu formulieren, Disrespect auf ganzer Linie gegenüber der heimischen Liga.

Nun konnte man sich allerdings als Bundesliga-Fan und speziell des Rekordmeisters wieder freuen. Vielleicht sind aber auch Mönchengladbacher und Stuttgarter erfreut, denn ehemailge Persönlichkeiten ihres Vereins können eventuell bald in ihrem virtuellen Verein einziehen. Um dies zu bewerkstelligen veröffentlichte Electronic Arts ein Fan-Vote für eine neue Hero in EAFC26.

Kein geringerewr als der Tiger himself, Stefan Effenberg steht zur Wahl. Hier eine kleine Liste seiner sportlichen Erfolge.

Stefan Effenberg, Deutschland

- 1 x Champions League - Sieger

- 3 x Deutscher Meister

- 2 x Deutscher Pokalsieger

- 1 x Uefa Europas Fussballer des Jahres

Er bestritt 35 Länderspiele und erzielte dort 5 Tore. In der Bundesliga nahm er an 370 Spielen teil und erzielte 70 Tore und 80 Vorlagen.

Die nächste mögliche Hero hat eine Stuttgarter Vergangenheit. Er war aktives Mitglied des magischen Dreiecks aus Krassimir Balakov und Fredi Bobic. Natürlich reden wir vom Brasilianer Giovane Elber. Mit den Schwaben wurde er 1997 Deutscher Pokalsieger und im Jahre 2003 sogar mit 21 Toren Torschützenkönig der Bundesliga. Dort war er allerdings schon in Diensten des FC Bayern.

Giovane Elber, Brasilien

- 1 x Champions League - Sieger

- 4 x Deutscher Meister

- 4 x Deutscher Pokalsieger

- 2 x Französicher Meister

Die brasilianische Nationalmannschaft durfte sich über 7 Tore in 15 Länderspielen freuen. Insgesamt war er an 260 Spielen in der Bundesliga beteiligt und konnte dort 133 Tore und 56 Vorlagen verbuchen.

Der Dritte im Bunde ist die bremerische Ikone Claudio Pizarro. Der Dauerbrenner, der lange Zeit der gefährlichste ausländische Torjäger war, konnte seine Fußballschuhe auch für den FC Chelsea binden. Später wurde er von Robert Lewandowski abgelöst und ist mittlerweile Mitglied bei den Bayern Legends.

Claudio Pizarro, Peru

- 1 x Champions League - Sieger

- 6 x Deutscher Meister

- 6 x Deutscher Pokalsieger

- 1 x UEFA Supercup - Sieger

- 1 x FIFA Club - Weltmeister

- 1 x Weltpokalsieger

Er bestritt insgesamt 490 Spiele in der Bundesliga. Fast zu gleichen Teilen hat er neben Werder Bremen auch für den FC Bayern gespielt. Bei seinen knapp 500 EInsätzen konnte er 197 Tore erzielen und 76 Vorlagen beisteuern.

Ihr habt die Qual der Wahl. Für wen ihr euch entscheidet, es gibt keine falsche Wahl. Es wird interessant sein, wer das Rennen machen wird und ob er auch einen spielbaren Charakter hat. Wir wünschen es uns.

Teile den Post
Stephan

Pre-Season Start für EAFC26

Das Pre-Season Event für EAFC26 ist offiziell eröffnet. Warum ihr jetzt das Game wieder in die Hand nehmen solltet, erfahr ihr, wie immer, hier bei uns!

Griezmann 100

Es ist noch genau einen Monat und drei Tage bis das neue EAFC26 das Licht der Welt erblickt. Die Pre-Season ist gestartet und neben einigen Packs zu EAFC25, könnt ihr auch bereits Packs für den neuen Teil EAFC26 erspielen. Schließt ihr den neuen Season Pass 10 ab, dann bekommt ihr ein 84 x 5 Pack Anfang Oktober für den neuen Teil. Doch damit nicht genug. Seit gestern habt ihr wieder neue Aufgaben in den Zielen und diese stellen wir euch vor.

Griezmann Stats

Antoine Griezmann ist ein allgemein sehr beliebter Spieler im Fifa/EAFC-Kosmos. Zum Ende von EAFC25 gönnt EA der Community eine 99er Karte mit 5 Playstyles+.

  • Angeschnittener Schuß
  • Flacher Vollspannschuß
  • Schnittstellenpass
  • Tiki-Taka
  • First Touch

Dazu hat er einen 99 Dribbling-Wert und 98 in Passen. Allerdings hat er für einen Stürmer nur Raserei in Silber und das war es. Die beste Kombo, Raserei+ und Quick-Step, wurden ihm leider vorenthalten. Die ersten Reviews werden zeigen, ob die Karte ihren Aufwand rechtfertigt. Was müsst ihr denn eigentlich dafür tun? Eigentlich ist es ganz einfach. Ihr schliesst das Pre-Season-Crafting Upgrade 100x ab und schon gehört der Stürmer von Atletico Madrid zu eurem Verein. Ihr gebt neun Gold häufig in die SBC und bekommt dafür ein 5x77 Pack. Im Selbstversuch habe ich ungefähr eine Stunde gebraucht, um ihn abzuschließen.

Belohnung für EAFC26 Teil 1

Wenn ich Griezmann nicht spielen will, lohnt sich der Grind? Neben dem Aufwand für den französischen Stürmer, erhaltet ihr ein Pack für EAFC26. Dort bekommt ihr ein 82+ x 5 Pack und dürft direkt auf einen vernünftigen Spieler für euren Anfangssquad hoffen.

Club is yours 1

The Club is Yours 1

In diesen Challenges könnt ihr neben Spielerrollen und Packs auch wieder ein Pack für EAFC26 freischalten. Was sind eure Aufgaben?

  • Beliebiger Modus: 10 Tore mit NWSL vorbereiten
  • Beliebiger Modus: 10 Tore Premier League schießen
  • Beliebiger Modus: 10 Partien mit 4 x Ligue 1 in Startelf
  • Squad-Battles Semi-Pro/Rivals/Champions: 4 Siege mit 3 x Liga F in Startelf
  • Squad-Battles Semi-Pro/Rivals/Champions: 6 Siege mit 5 x la Liga in Startelf


Cantore

Ihr könnt natürlich die Aufgaben kombinieren. Wenn ihr Sofia Cantore noch mitnehmen wollt, dann packt noch einen zweiten NWSL-Profi für drei Spiele in die Mannschaft und holt vier Siege mit drei Italienern in der Startelf. Damit es etwas entspannter wird, könnt ihr die beliebigen Aufgaben auch im Freundschaftsmodus abschließen. Damit spart ihr euch Zeit und Nerven.

Belohnung für EAFC26 Teil 2

Der Grind soll sich lohnen und deshalb packt der kanadische Entwickler neben den Packs für den aktuellen Teil noch etwas obendrauf. Ihr erhaltet ein 80 x 10 Pack für den neuen Ableger.

Dazu erhaltet ihr eine Hero-5-Spiele-Leihprofiwahl. Die Packs sind natürlich untauschbar.

Teile den Post
Stephan

EAFC26! neue Packs im letzten Season Pass 10?

Heute erschien der neue Season Pass 10 in EAFC25. Warum er eine Enttäuschung ist und trotzdem einige den Pass abschließen werden, erfahrt ihr hier im Artikel!

Season Pass 10

EAFC25 ist eigentlich schon vorbei. Der Nachfolger ist den Startlöchern und ab dem 19.09.25 für Vorbesteller am Start. Der heute erschienene Season Pass 10 wurde deshalb mit Spannung erwartet, denn es wurde erwartet, dass man dort bereits Packs für EAFC26 bekommt. Zumindest in der Premium Variante war es gefühlt ein Muss. Electronic Arts hat auch Wort gehalten, denn wenn ihr den Season Pass abschließt, bekommt ihr ein 84 x 5 Pack Anfang Oktober. Ob man das drei Wochen nach Release noch braucht, sei dahingestellt. Zu Beginn von der neuen Version wäre es schon eine tolle Geste vom Entwickler, aber gönnen gehört nicht zu den ersten Attributen, wenn man an EA denkt.

Season Pass:

Level 10 Dean Huijsen Spanien – Real Madrid

Level 16 Mia Fishel USA – Seattle Reign

Level 20 Rayan Ait-Nouri Algerien – Manchester City

Level 25 Jonathan Tah Deutschland - Bayern München

Level 30 Liam Delap England - Chelsea

Tah

Ihr bekommt natürlich wieder neue Spieler und jede Menge Packs. Jeweils fünf Spieler an der Zahl könnt ihr in den beiden Varianten des SP erhalten. In einer Zeit, wo der Grind oft nur daran liegt, möglichst ein 99er Team sein Eigen zu nennen, droppt EA tatsächlich genau EINEN Spieler mit diesem Rating. Dabei handelt es sich um Kevin de Bruyne vom SSC Neapel. Selbst der Pass davor war wesentlich besser und ausgeglichener. Dazu kommt, dass die Packweight aktuell sehr niedrig ist, was die Anzahl an Futties ist. Von den wirklich guten Karten wollen wir auch nicht reden.

Modric

Premium Pass:

Level 20 Olivia Smith Kanada – Arsenal London

Level 25 Tijjani Reijnders Niederlande – Manchester City

Level 30 Marcus Rashford England – FC Barcelona

Level 35 Luka Modric Kroatien – AC Mailand

Level 40 Kevin de Bruyne – SSC Neapel

De Bruyne

Der kanadische Entwickler hat sich auf die Fahne geschrieben mehr zu kommunizieren und auf seine Community zu hören. Es sind bereits leichte Verbesserungen zu spüren, aber mehr ist es aktuell noch nicht. Die Wahrheit wird sich erst zu Release und in den ersten Wochen des neuen Spiels zeigen, was sich beim Gameplay, Menu und dem allgemeinen Content angeht, getan hat. Wir hoffen das Beste, denn das wäre nach Jahren des Downfalls mal wieder Wünschenswert.

Teile den Post