18+ | Spiele mit Verantwortung | Es gelten die AGB | Glücksspiel kann süchtig machen | Wir erhalten Provisionen von den aufgeführten Wettanbietern

Stephan

Eine neue Evolution in EAFC25 wirbelt die Community auf! DAS müsst ihr machen und wissen!

Eine neue Evolution bringt gerade die EAFC-Welt durcheinander. Was es damit auf sich hat und welche Karte ihr in naher Zukunft öfter sehen werdet, verraten wir euch hier im Artikel! (Bild: IMAGO / Geoff Martin)

Henry fut gg

Seit letztem Jahr gibt es die Evolution im FIFA Nachfolger EAFC. Für viele ist es DER Mehrwert beim virtuellen Fußballspiel. Auch wenn Electronic Arts jedes Jahr mehr und mehr Special Cards veröffentlicht, ist es sehr schwer für unterklassige Vereine eine der begehrten Karten zu bekommen. Ob diese dann auch zur Meta passt, oder überhaupt spielbar ist, das ist dann auch noch eine andere Frage. Seit dem die Evolutions Einzug erhalten haben, ist es eine Freude seine Wunschspieler Stück für Stück zu verbessern und in sein Team einzubauen. Eine Mannschaft bilden mit Spielern von Fortuna Düsseldorf, oder Schalke 04 und in der Weekend League rasieren? Kein Problem. Es braucht nur etwas Zeit und die richtigen Evos auf eure Spieler.

Schalte das Dribbling frei

Was allerdings EA vor ein paar Tagen veröffentlich hat, ist aber schon sehr wild. Es gibt eine Evolution, die sich „Schalte das Dribbling frei“ nennt. Dafür müsst ihr zunächst 125.000 Münzen hinlegen. Das ist schon ein stolzer Preis.

Schalte das Dribbling frei - Anforderungen

Rating: max 92

Playstyles: max 10

Playstyles+: max 3

Position: LF

Dribbling: max 98

Tempo: max 94

Schießen: max 95

Serie A

Habt ihr alle Schritte der Evolution abgeschlossen erhaltet ihr eine Reihe von Boosts, Rollen und Playstyles. Je nachdem, was euer Kicker schon so mitbringt.

Die wichtigsten Upgrades

Playstyles+: Schneller Schritt, First Touch, Flacher Vollspannschuß

Playstyles: Tricks

Dribbling: +40 (bis 99)

Schwacher Fuß: +1 (bis 4 Sterne)

Das Upgrade ist durchaus spannend und es kann sich je nach Spieler schon lohnen. Was aber mit einer französischen Karte passiert, wenn man sie durch verschiedene Evolutions packt, ist schon abgefahren. Es ist oft die Kombination von mehreren Möglichkeiten, die aus einer guten Karte zunächst eine Bessere machen und dann eine Außergewöhnliche.

Was allerdings mit der Arsenal London – Legende Thierry Henry möglich ist, entbehrt jeglicher Grundlage. Hier stellen wir den Weg zur Schau, den ihr mit ihm gehen müsst, damit ihr die vielleicht aktuell stärkste Stürmer-Karte Ingame auch spielen könnt.

Schritt 1: Schließt die SBC vom 92er Henry Immortals Icon ab (ca. 600k)

Schritt 2: Evolution Schalte das Dribbling frei anwenden (125k)

Schritt 3: Aus dem Season Pass Finesse+ anwenden

Schritt 4: Team oft he Season Kosmetic Evo anwenden

Schritt 5: Serie A Tots-Cup Evo anwenden (+1 und 5*/5* Sterne)

Zum Abschluß hat DieHahn noch ein Video für euch, wo ihr euch auch Ingame-Szenen anschuaen könnt. Garniert mit seiner fundierten Meinung, bekommt ihr wie gewohnt ein rundes Bild von der Evolution.

Viel Spaß beim Grind und wundert euch nicht, wenn in der nächsten Weekend League 15 von 15 Gegner den gleichen Sürmer haben...

Teile den Post
Stephan

Die Besten der Besten in der Bundesliga. Das Team-of-the-Season in EAFC25 ist nun auch bei uns!

Das Bundesliga Team-of-the-Season in EAFC25 ist erschienen und einige interessante Karten sind dabei. Dazu gibt es das Frauen-TOTS und die Süper Ligue. Den Überblick des Männer-Teams gibt es wie gewohnt hier!

Das Bundesliga TOTS hat nicht nur einiges zu bieten, sondern sind die SBCs auch um Welten besser als die der Premier League. Allein die Packweight ist bodenlos und sorgt, trotz guter, täglicher Packs, für Frust. Egal ob 84x7, 83x10, 85+ Spielerwahl, der Ertrag ist leider oft ungenügend und die High rated Karten füllen einfach nur wieder den Verein bis zum Anschlag. Welche Squad-Building-Challenge sich doch lohnen könnte, erfahrt ihr hier!

Olise Tots

Bundesliga Team-of-the-Season

FC Bayern

97 Kane

96 Musiala

96 Davies

96 Olise

95 Upamecano

95 Kimmich

Bayer Leverkusen

97 Tah

96 Wirtz

95 Grimaldo

95 Schick

94 Hincapie


Grimaldo

Borussia Dortmund

94 Schlotterbeck

94 Guirassy

1.FSV Mainz

94 Zentner

93 Amiri

Frankfurt

94 Ekitike

RB Leipzig

93 Orban

Mönchengladbach

Kleindienst

Freiburg

Doan

Gittens

TOTS-Highlights

93 Gittens

92 Svanberg

91 Amoura

Squad-Building-Challenge

94 Openda

95 Ricken

94 Kim Min-Jae

94 Xhaka

95 Frimpong

94 Stanway

90 Sano/ 90 Bischof

Schaut man sich die Reviews an, dann sind durchaus einige Spieler interessant. Bis auf zwei Spieler vom ehemaligen Deutschen Meister Bayer Leverkusen ist der Rest durchaus finanzierbar, weil diese alle unter 100.000 Münzen kosten. Lediglich Tah mit 1,5kk und der Sommer-Dauerbrenner Wirtz, rund 1 Millionen Coins ragen heraus. Sechs Spieler des Rekordmeisters FC Bayern sind im TOTS auf dem Markt. Alle kosten über 100k und sind auch nicht ganz so leicht zu ziehen. Harry Kane führt mit seinem 99 Schuss-Stat klar die Liste an. Mit vier Playstyles+ und einer unheimlichen Präsenz könnt ihr ihn Ingame nutzen. Das Problem dürften nur die gut 4 Mio Coins sein, die ihr dafür opfern müsst.

Ricken

Als SBC ist unter anderem Lars Ricken erschienen. Früher war seine Hero-Karte immer relativ schnell im Abstoß-Segment. Durch seine TOTS Special-Card hat sich zum ersten Mal das Blatt gewendet. Sehr gute Stats, gepaart mit sehr guten Playstayles, ergeben überraschenderweise einen sehr guten Spieler. Probiert ihn mal aus, denn gute SBC´s sind aktuell eher Mangelware.

Frimpong

Eine weitere gute Möglichkeit, und sehr wahrscheinlich die letzte in einem Bundesliga-Team, ist Jeremie Frimpong von Bayer Leverkusen. Der mit FC Liverpool in Verbindung gebrachte rechte Verteidiger könnt ihr für ungefähr 700k erwerben und ist durchaus eine ernsthafte Alternative. Schnell, stark im Dribbling und flexibel einsetzbar, also wie in der Realität auch. Seine Playstyles lassen auch kaum Wünsche offen.

Preise

Natürlich gibt es noch jede Menge andere SBC´s, oder erspielbare Karten. Anyomi von Eintracht Frankfurt, oder Kim Min-Jae (kleiner Geheimtipp) könnt ihr ebenfalls auf diesem Wege erwerben. Das Frauen-TOTS-Team ist ebenfalls erschienen und dort kam Stanway vom Deutschen Meister Bayern München. Ihr Playermodel ist eigentlich immer spielbar und auch dieses Jahr kann man ihr wieder eine Chance geben.

Teile den Post
Stephan

Das Team-of-the-Season ist gestartet! Drei Ligen ab sofort in Packs!

Das Team-of-the-Season ist mit der französischen Ligue 1 als Top-Liga gestartet. Darüber hinaus gibt es noch die D1 Arkema Premiere Ligue und die holländische Eredivisie zu ziehen. Alle Spieler gibt es hier im Überblick!

Der französische Meister Paris Saint-Germain ist im aktuellen TOTS wie zu erwarten war, sehr oft vertreten. Mit nicht weniger als sieben Spielern ist der aktuelle Meister vertreten. Starspieler ist der ehemalige Dortmunder Ousmande Dembele, der seine beste Profi-Saison spielt, seit dem er den Ruhrpott verlassen hat. Gute sieben Millionen Coins müsst ihr momentan hinlegen, wenn ihr die Karte spielen wollt. Des weiteren gibt es Rayan Cherki von Olympique Lyon für unter 100k, den man auf jeden Fall mal testen sollte.

  • Ousmane Dembélé (97) – Paris Saint-Germain
  • Joao Neves -(96) - Paris Saint-Germain
    • Barcola (96) –Paris Saint-Germain
    • Pacho (95) –Paris Saint-Germain
    • Cherki (95) –Olympique Lyon
    • Nuno Mendes (95) –Paris Saint-Germain
    • Vitinha (95) –Paris Saint-Germain
    • Alexsandro (94) – OSC Lille
    • Guessand (94) – OGC Nizza
    • Rulli (94) – Olympique Marseille
    • Tolisso (94) – Olympique Lyon
    • Clauss (93) – OGC Nizza
    • Marquinhos (93) – Paris Saint-Germain
    • Rabiot (93) – Olympique Marseille
    • David (93) – OSC Lille
    • Andrey Santos (92) – RC Straßburg
    • Højbjerg (92) – Olympique Marseille
    • Akliouche (92) – AS Monaco
    • Zakaria (91) – AS Monaco
    • Biereth (95) - AS Monaco
    • Bentaleb (94) – OSC Lille
    • Blas (91) – Stade Rennes
      Doue Stats

      Als Squad-Building-Challenge ist Desire Doue ebenfalls von PSG erschienen. Der Shooting-Star hat in der laufenden Saison in 28 Spielen sechs Tore und sieben Vorlagen gegeben. Der Championsleague-Halbfinalist hat zudem in 14 Spielen drei Tore und weitere drei Vorlagen gegeben. Damit konnte er mehr als iene Duftmarke setzen und sich so die SBC verdienen. Solltet ihr nach Gullit noch Futter haben, könnt ihr hier mit ca. 800k einsteigen und euch so die Karte sichern.

      Davitashvili

      Also Objective ist Zuriko Davitashvili von AS Saint-Etienne erschienen. Lediglich Freunde der Ligue 1, oder Liebhaber des georgischen Fussballs spricht diese Karte an. Durch sein 90er Rating könnte er auch bald in eine gute Evolution passen, allerdings ist dann dort die Auswahl schon größer.

      Arkema Team

      Aus der D1 Arkema Ligue sind einige sehr beliebte Spielerinnen mit einer TOTS-Special Card ausgezeichnet worden. Ob es Karchaoui von PSG, oder Horan von Olympique Lyon ist, da ist immer sehr viel Potential vorhanden. Wendie Renard hat bereits ihre dritte Karte mit einem Rating von 93 oder höher bekommen. Die letzten beiden Jahre hat Sie auch eine Team-of-the-Year bekommen und ist momentan für knapp 800k zu bekommen. Die TOTY erlangt ihr für knapp die Hälfte.

      • Horan (97) – Olympique Lyon
      • Mateo (96) – FC Paris
      • Chawinga (96) – Olympique Lyon
      • Renard (95) – Olympique Lyon
      • Dumornay (95) – Olympique Lyon
      • Karchaoui (95) – Paris Saint-Germain
      • Gilles (94) – Olympique Lyon
      • Svava (94) – Olympique Lyon
      • Geyoro (93) – Paris Saint-Germain
      • Bussy (92) – FC Paris
      • Nnadozie (91) – FC Paris
      • Majri (95) – Olympique Lyon
      • Uffren (93) – FC Nantes
      • Onumonu (92) – HSC Montpellier

      SBCs:

      • Bacha (94) – Olympique Lyon
      • Marozsán (87) – Olympique Lyon

      Ziele

      • Carpenter (92) – Olympique Lyon
      Eredevisie

      Aus der holländischen Eredivisie gibt es nur einen Spieler der aktuell über 100k Wert ist. Sem Steijn vom FC Twente liegt bei momentan rund 140.000 Münzen und ist durchaus spielbar. Bei der Flut an Karten, die auf den Markt kommen, werden allerdings die meisten Spieler untergehen und nahezu Abstoßpreis gehen.

      • Steijn (96) – FC Twente
      • Lang (95) – PSV Eindhoven
      • Boscagli (95) – PSV Eindhoven
      • Antman (94) – Go Ahead Eagles
      • Taylor (94) – Ajax Amsterdam
      • Hancko (93) – Feyenoord Rotterdam
      • Sutalo (93) – Ajax Amsterdam
      • De Jong (93) – PSV Eindhoven
      • Pasveer (92) – Ajax Amsterdam
      • Hato (91) – Ajax Amsterdam
      • Tillman (91) – PSV Eindhoven
      • Engels (92) – Heracles Almelo
      • Parrott (91) – AZ Alkmaar
      • Maikuma (90) – AZ Alkmaar

      Viel Spaß bei der ersten Team-of-the-Season Woche. Es werden noch einige weitere Wochen des Grind folgen und euer Team wird nicht mehr so aussehen, wie am Anfang.

      Teile den Post
      Stephan

      Levy Finn Rieck ist VBL Einzelmeister!

      VBL Finale

      Der neue deutsche Meister in EAFC25 heißt Levy Finn Rieck aus Leipzig. Im Finale traf der gebürtige Rostocker auf seinen Teamkollegen Anders Vejrgang und besiegte ihn dank einer defensiven Spitzenleistung mit 2:1. Die Geschichte der Finalgegner ist hochinteressant und wir fassen diese hier für euch zusammen.

      Anders

      DFL/Getty Images/Daniel Kopatsch

      Der Weg ins Finale

      Das Finalwochenende begann am Samstag mit dem Showdown zweier Weltmeister. Anders Vejrgang und Umut Gültekin trafen bereits im Achtelfinale aufeinander und für nicht wenige war es ein vorweggenommenes Endspiel. In einem ausgeglichenen Spiel konnte sich der Däne knapp mit 4:3 durchsetzen. In den letzten Spielminuten hatte Umut mehrfach seine Möglichkeiten auszugleichen, aber Glück und Können verhinderten mehrfach eine Verlängerung. Im Viertefinale wartete FurkyPlayz vom FC Bayern. Diesen konnte er mit 6:4 besiegen und traf auf den letztjährigen Sieger Jonas „Jonny“ Wirth vom VFL Bochum. Diesen deklassierte er mit 7:2 und konnte so in sein erstes VBL Einzelfinale einziehen.

      Johnny

      DFL/Getty Images/Fabio Deinert

      Spielplan

      Auf der anderen Seite des Bracket war sein Teamkollege LevyFinn aktiv. Bereits im Achtelfinale bekam er es mit Antonio Radelja (VFB Stuttgart), dem deutschen Meister von 2023 zu tun. Ein enges Spiel, was letztendlich mit 5:3 nach der Verlängerung gewonnen werden konnte. Im Viertelfinale wartete Nassim „Nassada“ Dahman auf ihn. Auch dieses Spiel war knapp und konnte mit 5:4 für sich entschieden werden. Im Halbfinale wartete KKoray_ vom FC Bayern auf ihn. Dort passierte etwas Außergewöhnliches. In den letzten Ingame-Minuten hatte KKoray_ mehrfach den Ball und versuchte immer wieder eine Offensivaktion zu starten, was grundsätzlich auch seinem Spiel entspricht. Anstatt den Ball allerdings in der letzten Minute aus dem Mittelfeld zurückzuspielen und somit den Sieg einzufahren, verlor er das Spielgerät und musste den bitteren Ausgleich zum 2:2 hinnehmen. Es kam wie es kommen musste. Elfmeterschiessen und da konnte der Leipziger Spieler nach 36! Elfmetern, den Finaleinzug feiern und den gebrochenen Kontrahenten besiegen. Somit stand das Leipziger Duell fest.

      Koray 2

      DFL/Getty Images/Fabio Deinert

      Finale

      Anders Vejrgang gegen LevyFinn lautet das Finale der VBL in der Straßenkickerbase zu Köln. Letztes Jahr konnte der gebürtige Rostocker den hohen Favoriten im Viertelfinale ausschalten und sogar bis ins Finale vorstoßen. Dort unterlag er dann Johnny.

      2425 VBL GF FD 232

      DFL/Getty Images/Fabio Deinert


      Bereits in der 10.Minute hatte Anders die große Möglichkeit durch einen Elfmeter, aber LevyFinn konnte diesen parieren. Unbeeindruckt konnte er das abschütteln und bereits sind er 14.Minute durch einen Übersteiger zentral am 16er sich durchsetzen und das 1:0 erzielen. Anders hat einen Standardtrainer und das zahlt sich schon länger aus. Dieses Mal traf er in der 31.Minute allerdings nur die Latte, nach einer direkt auf das Tor gezogenen Ecke. Aus dem Spiel heraus konnte er allerdings keine richtige Torchance herausspielen. So ging es mit 1:0 in die Halbzeit. Anders war sehr aufgebracht und fasste sogar die Kamera an und drehte Sie um, weil er sich nicht beruhigen konnte. Er war mächtig sauer.

      Levy u anders

      DFL/Getty Images/Daniel Kopatsch

      Damit ging es in die zweite Hälfte und Anders macht das, was ihn so stark macht. Er zieht sein Offensivspiel auf und dann ist er sehr gefährlich. Bereits in der 49.Minute konnte er den Ausgleich erzielen. Allerdings war es fast das einzige Highlight, denn LevyFinn konnte fast jeden Spot verteidigen und er kam zu kaum nennenswerten Torchancen. So kam es wie es kommen musste. In der 84.Minute konnte sich Ze Roberto mit einem Übersteiger durchsetzen, wartete auf den Torwartmove , um dann auf das kurze Eck einzunetzen. Um 19:43 Uhr war es dann so weit und der neue deutsche Meister heißt nun Levy Finn Rieck von RB Leipzig.

      Teile den Post
      Stephan

      Eine Erfolgsstory in EAFC25! Wir präsentieren das TeamRush!

      Mit Fokus x Delay Sports gab es ein neues Team, was sich in die Siegerliste des DFB-ePokals eintragen konnte. Doch das war nicht das einzige Teamtreffen in Frankfurt. Ein bisher relativ unbekannte, aber nicht weniger erfolgreiche Mannschaft traf sich ebenfalls dort, um die Weichen für die Zukunft zu stellen. Wir stellen euch TeamRush einmal vor und die Geschichte dahinter.

      20250413 151754 resized

      @TeamRush

      „Leben ist das, was passiert, während du Pläne machst.“ So, oder so ähnlich kann man den Start einer neuen Mannschaft hervorheben, die so nie geplant war. Mit dem Start von EAFC25 zog auch ein neuer Modus in die virtuelle Simulation mit ein. Von nun an gab es das Rush – Event. Es wird auf einem kleineren Feld gespielt und in einem neu entwickelten Stadion. Erinnerungen an den früheren Hallenmodus sind mit Sicherheit gewollt. Dort treten je vier Feldspieler plus einem Torwart gegeneinander an. Das Problem zeigte sich aber schon sehr früh. Eine schwierige Community versuchte oft allein, oder auf Krampf, Aufgaben zu erfüllen, was sich natürlich negativ auf das gesamte Team auswirkte. Das war die Geburtsstunde von TeamRush. Der Mastermind und Taktikfuchs GeneralRush aka old_man_style suchte sich in vertrauten Twitch-Chats Spieler zusammen, die gewillt waren eine Mannschaft zu bilden und sich gegenseitig zu helfen. Von nun an ging es steil bergauf und ein Abend ohne Niederlage war nicht selten.

      20250413 192245 resized

      GeneralRush - Gründer und Mastermind, Mirza Jahic - Mehrfacher Österreichischer und Deutscher Meister in FIFA, Gastspieler bei TeamRush

      An diesem Punkt angekommen, wurden natürlich auch andere Content Creator und Kenner der Szene darauf aufmerksam. Mirza Jahic, Deutscher Meister 2014 und zu seiner Zeit einer der besten Spieler der Welt, gab dem Team in seinem Stream die Chance sich zu bewehren. Dies gelang bravourös und es konnte jedes Spiel gewonnen werden. Jede Twich-Wette wurde erfüllt. Viele Tore schießen? Kein Problem! Wenig, oder gar kein Gegentor? Auch das konnte erledigt werden. Dank dieser Unterstützung ist mittlerweile eine Mannschaft herangewachsen, die nur schwer zu bespielen ist und alle Anforderungen an den Modus abdeckt. Gerne greift die eSports-Ikone auf das TeamRush zurück, wenn es schwierig wird, oder es nicht zu lange dauern soll, die Anforderungen zu erfüllen.

      IMG 20250412 WA0003

      Wir stellen euch das TeamRush in einer Schnellfragerunde einmal vor:

      GeneralRush aka „old_man_style“ 52 Jahre, NRW – Gründer, Mastermind und Taktikfuchs

      Kickfieber: Wie kam es zur Gründung von TeamRush?

      Old_man_style: Ich habe das Potential des neuen Modus Rush gesehen, aber war konsterniert über die Art und Weise, wie es gespielt wurde. Das hat mich veranlasst mir ein Team zu bauen, was den Anforderungen entspricht und harmonisiert.

      Kickfieber: Wie siehst du die Entwicklung und was möchtest du noch erreichen?

      Old_man_style: Wir verlieren kaum Spiele, wenn wir in Bestbesetzung antreten und das fördert natürlich den Ehrgeiz. Eine Weekend League in diesem Modus, wäre der nächste logische Schritt. Wenn man träumen darf, dann würde ich mit meiner Mannschaft irgendwann gerne ein Offline-Turnier bestreiten, ähnlich dem DFB ePokal in Frankfurt, wo wir uns zum ersten Mal getroffen haben.

      Kickfieber: Was hat dich am meisten überrascht?

      Old_man_style: Es gibt verschiedene Charaktere und Altersunterschiede. Alle haben aber nur ein Ziel. Den Erfolg der Mannschaft und dabei eine gute Zeit zu haben. Schlechte Stimmung gibt es nicht und wenn einer Hilfe braucht, wird geholfen. Das ist heutzutage nicht selbstverständlich. Auf sportlicher Ebene ist es meine Evolution von Irankunda vom FC Bayern mit knapp 1.000 Spielen. Perfekt für den Rush-Modus und es besteht weiterhin die Möglichkeit ihn zu entwickeln. Meine persönliche Highligh-Karte in EAFC25.

      Irankunda Playstyles

      Mr.Rush aka „Ronny“ 48 Jahre, Mecklenburg–Vorpommern - Stammtorwart und Abwehrbollwerk

      Kickfieber: Welche Rolle spielst du im TeamRush und was bedeutet es dir?

      Mr.Rush aka Ronny: Torwart und ab und zu mit angreifen. Hauptsächlich funktionieren wir als Team, denn nur so ist man erfolgreich! Es bedeutet mir sehr viel, denn es macht riesigen Spaß und die Leute, die ich kennen lernen durfte, sind mittlerweile Freunde geworden.

      Kickfieber: Gab es im realen Leben Vorbilder für dich?

      Ronny: Nicht wirklich, aber ich liebe den Mannschaftssport, denn nur so kann man erfolgreich sein.

      Kickfieber: Hast du selbst gespielt und wenn ja auf welcher Position?

      Ronny: Ich habe selbst zwanzig Jahre Fußball gespielt und das im Sturm!

      Irankunda Stats

      „Hannes“ 31 Jahre, Karlsruhe - Offensivkünstler und Besitzer jeder Karte die je in EAFC25 erschienen ist

      Kickfieber: Wie bist du zu TeamRush gekommen?

      Hannes: Kennengelernt habe ich die Teammitglieder über den Chat von Mirza Jahic, wo ich als Moderator aktiv bin. Durch gemeinsame Partien bin ich nach und nach Teil des Teams geworden.

      Kickfieber: Wie hast du es geschafft jede Karte in EAFC25 dein Eigen zu nennen?

      Hannes: In EAFC25 mache ich viele SBCs und erspiele mir regelmäßig Packs und hatte dabei schon öfters Packluck. So kam die ein oder andere Spezialkarte zusammen.

      Kickfieber: Wie siehst du deine Rolle im Team?

      Hannes: Anfangs lag mein Fokus auf der Offensive, aber inzwischen versuche ich mich auch mehr defensiv einzubringen und spiele gerne mal den entscheidenden Pass. Ich will dem Team helfen und nicht durch Ego-Aktionen auffallen.

      Irankunda Posi

      "lucky" 40 Jahre, Baden Württemberg, Allrounder im positivsten Sinne

      Kickfieber: Wie bist du zu TeamRush gekommen?

      lucky: Ich bin über den Stream von Mirza Jahic zu TeamRush gekommen. Dort haben sich eine Hand voll Spieler zusammen gefunden.

      Kickfieber: Wie siehst du deine Rolle bei TeamRush?

      lucky: Ich sehe mich als vollwertiges Mitglied. Auf dem Feld bin ich offensiv, wie defensiv unterwegs.

      kickfieber: Welche deiner Stärken würdest du hervorheben?

      lucky: Meine Spielübersicht würde ich als Stärke hervorheben. Frühzeitig den Spielverlauf lesen.

      Das TeamRush! Durch Zufall geboren und zur Elite gewachsen.

      Teile den Post
      Stephan

      Fokus x Delay Sports ist erstmals Deutscher ePokalsieger!

      Wir berichten heute live vom DFB-ePokal aus Frankfurt. Heute entscheidet sich, wer der Nachfolger von RB Leipzig als Titelträger wird. Natürlich wieder mit Live-Update.

      Spiel 3:

      Im Showdown entschieden sich die Vereine für BerkayLion und FOKUS_Beast74 als diejenigen, die eine Entscheidung zu ihren Gunsten herbeiführen sollen. Bereits früh konnte der Spieler von Fokus in Führung gehen (9.) Dem setzte er noch zwei weitere Treffer (27./35.) drauf und konnte ungefährdet zur Pause mit 3:0 führen. Der Bremer konnte noch auf 1:3 verkürzen, aber spätestens das Abstaubertor in der 60.Minute, was einen katastrophalen Abwehrfehler voraus ging, entschied die Partie zugunsten von Fokus. Endstand 5:2 für Fokus x Delay Sports!

      20250413 210023 resized

      Finale SV Werder Bremen - FOKUS Delay Sports 1:1

      Spiel 1:

      Im ersten Spiel trafen Henning und Beast aufeinander. Ein mit Spannung erwartetes Spiel welcher Spielstil sich durchsetzen würde. Der Mann von Fokus konnte bereits früh die Weichen auf Sieg stellen und letzendlich unangefochten mit 4:2 für sich entscheiden. Die letzten Minuten griff Beast auch nicht mehr an, um einen Ballverlust vorzubeugen. Nicht immer schön anzusehen, aber der Wichtigkeit der Sache angemessen.

      Spiel 2:

      Nun war es an FOKUS_Eldos den Pokal nach Berlin zu holen. Doch BerkayLion ließ ihm im ersten Durchgang keine Chance und führte bereits mit 3:0. So ging es weiter und erst in der 57.Minute konnte Eldos zum zwischenzeitlichen 1:5 verkürzen. Am Ende stand es ungefährdet 8:4 für den Bremer. Das letzte Spiel muss entscheiden.

      20250413 205343 resized

      2.Halbfinale SC Paderborn - FOKUS Delay Sports 1:2

      Im ersten Spiel trafen Diviners und FOKUS_Beast74 aufeinader. Es entwickelte sich zunächst ein spannendes Spiel und einer 3:2 Führung für den Zweitligisten. Offensiv feuerten beide ein Feuerwerk ab, aber nur FOKUS_Beast74 konnte sein Niveau halten und den Spieß umdrehen und mit 7:3 für sich verbuchen! Diviners Offensive durch die Mitte konnte er nun besser verteidigen und vorne weiterhin gefährlich beleiben.

      Im zweiten Duell trafen dann der Weltmeisterbezwinger FOKUS_Eldos und Chaaserr_ aufeinander. Der ehemalige Dortmunder überrannte anfänglich seinen Kontrahenten. Er führte bereits nach 6b Minuten mit 2:0 und baute die Führung sogar zu einem 4:0 aus. Jeder der gedachte hatte, das SPiel ist vorbei, musste sich eines besseren Belehren lassen. Der Paderboner konnte nun endlich seine guten Offensivaktionen auch in Tore ummünzen und bei Eldos klappte nicht mehr alles wie gewohnt. So atnd es 4:4 nach 90 Minuten und erneut musste das Golden Goal entscheiden. Dort traf Chaaserr_dann in der 44. Minute der Nachspielzeit und ließ den Traum vom Finale weiter leuchten. Ein wildes Spiel mit dem glücklicheren Sieger aus Paderborn.

      Das dritte Spiel musste die Entscheidung bringen. Dort waren Chaaserr_ und FOKUS_Beast74 die Kontrahenten. Die Offensivpower vom Fokusclan konnte er nicht viel entgegensetzen, musste früh einen deutlichen Rückstand einstecken und konnte das Spiel auch nicht mehr drehen. So bezwang FOKUS_Beast74 den Paderborner deutlich mit 5:2. Das Finale steht!

      20250413 172528 resized

      1.Halbfinale Werder Bremen - VFB Stuttgart 2:0

      Im ersten Halbfinale Halbfinale konnten sich die Norddeutschen überraschend klar mit 4:0 durchsetzen. Henning ließ DullenMIKE keine Chance und fuhr so den ersten klaren Sieg an diesem Wochenende in Frankfurt ein. Damit steht es 1:0 für den Norden.

      Im zweiten Spiel trafen BerkayLion und AntonioRadelja aufeinander. Der Bremer konnte in der 15.Minute früh das 1:0 erzielen und darauf hin entwickelte sich ein Schlagabtausch was bis zum Spielstand von 2:2 in der 90. Minute führte. Das bedeutete Verlängerung! Dort führte ein schöner Schnittstellenpass zur Entscheidung, denn es wird Golden Goal gespielt. BerkayLion sicherte nicht nur sich den Sieg, sondern auch seinem Team den Finaleinzug.

      20250413 160728 resized

      Rückblick:

      Gestern gab es die Viertelfinalbegegnungen und auch einige Überraschungen in diesem Wettbewerb. Die hochgehandelten Mainzer hatten den VFB Stuttgart vor der Brust. Dort spielen mit DullenMIKE und antonioradelja die Deutschen Einzelmeister von 2022 und 2023. In zwei knappen Begegnungen konnte sich die Schwaben mit jeweils 3:4 durchsetzen und so ins Halbfinale einziehen. Gegner ist der SV Werder Bremen, die sich gegen Eintracht Braunschweig mit 2:0 Overall durchgesetzt haben. Henning und BerkayLion konnten zwei knappe Spiele für sich entscheiden und so eine Runde weiter einziehen.


      20250413 160650 resized

      Das zweite Halbfinale bestreiten der SC Paderborn und Fokus Delay Sports Berlin. Erstgenannte konnten sich gegen Phironix eSport/ Karlsruher SC durchsetzen. Auch dieses Mal gab es zwei knappe Spiele mit 4:3 und 5:4. Die größte Überraschung und Stimmungsmacher gab es im Spiel zwischen RB Leipzig und Fokus . Dort verlor bereits im ersten Spiel RBLZ_Umut gegen FOKUS_Beast74 mit 1:2 und setzte so ungewollt den aktuellen Weltmeister Anders Vejrgang unter Druck. Dieser hatte es im anschließenden Spiel gegen FOKUS_Eldos nicht leicht. Überraschend, aber nicht unverdient konnte der Außenseiter sich durchsetzen und mit 3:2 triumphieren.

      Teile den Post