Der BVB gilt als einer der führenden Vereine in der Jugendarbeit, da er systematisch Talente fördert und eine klare Philosophie verfolgt. Das Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) bietet erstklassige Trainingsbedingungen, modernste Infrastruktur und hochqualifizierte Trainer. Daher wollen wir euch die fünf spannendsten Talente der Dortmunder genauer vorstellen, deren Namen ihr euch gut merken solltet.
Julien Duranville (19)
Julien Duranville wechselte im Januar 2023 als eines der größten Jugendtalente des FC Brügge zum BVB und reifte dort rasch zum Profi. Sein Bundesliga-Debüt gab er im Oktober 2023, und erzielte bereits in der Saison 2024/25 sein erstes Profi-Tor. Aktuell kämpft er mit Verletzungen (z. B. Schulter-OP nach der Klub-WM), ist aber fester Bestandteil der ersten Mannschaft und wurde sogar in den Kader der belgischen A-Nationalmannschaft berufen – ein Meilenstein für ein Talent seines Alters.
Was den 19-jährigen Flügelstürmer besonders auszeichnet, ist vor allem seine explosive Schnelligkeit und Dribbelstärke: Mit einer Körpergröße von nur 1,73 Meter und niedrigem Schwerpunkt umgeht er Gegner spielerisch, wechselt blitzschnell die Richtung und schafft so Räume auf dem Flügel. Dazu kommt seine starke Technik und Ballkontrolle, die ihn zu einem unberechenbaren Offensivspieler macht.
Seine Mentalität und Reife stechen ebenfalls heraus: Trotz jungem Alter zeigt er Führungsqualitäten und eine Leidenschaft, Fans zu begeistern, wie er selbst sagt: „Ich will die Menschen glücklich machen.“ Diese Kombination macht ihn zu einem potenziellen Top-Flügelstürmer, der einen ähnliche Entwicklung wie Jadon Sancho beim BVB nehmen könnte.
Vincent Kompany when asked who he thinks could be a future Ballon d'Or winner named Julien Duranville as one of the potential winners
— BVB Central (@TheBVBCentral) June 5, 2024
The potential he has is crazy, just hope he reaches it 🙏 pic.twitter.com/DFiTsvmwIZ
Mussa Kaba (16)
Kaba kam mit 14 Jahren in die U17 des BVB und stieg rasch auf: 2023 gewann er mit der deutschen U17-Nationalmannschaft die Europameisterschaft, wo er in jedem Spiel über die volle Zeit spielte und im Finale gegen Bayer Leverkusen glänzte. Aktuell (Stand Oktober 2025) spielt er für die U19 und wurde kürzlich in die U23-Mannschaft befördert, mit Aussicht auf ein Bundesliga-Debüt in der Saison 2025/26. Zudem gehört er zum Kader für die U17-WM in Katar und ist der einzige Dortmunder im Team.
Was Kaba zu einem besonderen Talent macht, ist vor allem seine außergewöhnliche Reife für sein Alter von erst 16 Jahren: Mit einer Körpergröße von 1,97 m kombiniert er physische Stärke, Schnelligkeit mit technischer Finesse, taktischer Intelligenz und exzellentem Ballbesitz unter Druck. Trainer wie Mike Tullberg loben seine Führungsqualitäten und seine Fähigkeit, das Mittelfeld zu dominieren – Eigenschaften, die von den Anlagen her ein wenig an Patrick Viera erinnern, und unserem Protagonisten auf viele Notizblöcke der Scouts befördert haben sollte.
BVB's solid barrier in Midfield: The Ultimate Stopping Force of the future!🛡️⚫️🟡
— 𝙁𝙪𝙩𝙪𝙧𝙚 𝘽𝙖𝙡𝙡𝙚𝙧𝙨 ❄️ (@FBallerscout) October 4, 2024
---🇩🇪🇬🇳Mussa Kaba (15y)✨---
♟Position: CDM-CM
🏳Nationality: 🇩🇪🇬🇳
↕ Height: 1.94m
👣Foot: Right
🛡Club: B. Dortmund U19
💲MV: -
𝗦𝘁𝗿𝗲𝗻𝗴𝗵𝘁𝘀:
➕passing, football IQ
➕positioning,… pic.twitter.com/gjkDi1RRSk
Jan-Luca Riedl (16)
Riedl ist ein 16-jähriger Innenverteidiger bei Borussia Dortmund. Er kam 2023 aus den Jugendabteilungen des Borussia Mönchengladbach zum BVB und hat sich rasch hochgearbeitet: Von der U16 über die U17 in die U19-Mannschaft, wo er seit Juli 2025 fest etabliert ist. Mit einem Vertrag bis Juni 2026 ist er fester Bestandteil der Nachwuchsabteilung und hat bereits in der UEFA Youth League Einsätze (zwei Spiele in der Saison 2025/26).
Als 14-Jähriger spielte er bereits für die U17-Auswahl, was seine außergewöhnliche Entwicklung unterstreicht. Auch die Verantwortlichen bei Borussia Dortmund sind voll des Lobes für das junge Talent: „Er könnte noch U15 spielen, aber er ist so gut, dass er in der U17 dabei ist. Er ist ein toller Junge“, so Lars Ricken über Riedl bei der damaligen Meisterfeier.
Was Riedl zu einem besonderen Talent macht, ist vor allem seine außergewöhnliche Reife und physische Präsenz für sein junges Alter: Als rechtfüßiger Innenverteidiger kombiniert er starke Zweikampfqualitäten und intelligentes Stellungsspiel mit einem exzellenten Aufbauspiel, was ihn zu einem potenziellen Führungsspieler in der Defensive macht.
Riedl wusste früh in höheren Altersstufen zu glänzen, was auf eine besondere Lernbereitschaft und mentaler Stärke hindeutet. Dank seiner Physis könnte er mit seinen Qualitäten schnelle Aufstiegschancen für die U23 oder sogar die Profis besitzen.
🇩🇪💎| Jan-Luca Riedl (2009)
— w/scout (@widescouting) May 12, 2025
→ 15 | CB | Right-footed
→ BVB U17 | U17 DFB
Player Profile:
✅ Composed and elite ball-playing
✅ Incredible football IQ
✅ Anticipatory channel defender
✅ Tackles hard, positions close
Potential - 9/10 💎 pic.twitter.com/E4dO50HBLk
Mathis Albert (16)
Albert wechselte 2024 von der LA Galaxy Academy zum BVB und hat sich blitzschnell etabliert: Er spielt fest in der U19, war der jüngste Spieler (16 Jahre und 27 Tage) bei der FIFA Klub-WM 2025 und hat kürzlich seinen Vertrag bis 2027 verlängert – trotz Interesse von Clubs wie Manchester City und Barcelona. Aktuell (Stand Oktober 2025) ist er für die U17-WM in Katar nominiert und hat für die US-U17 bereits sechs Spiele mit zwei Toren absolviert. Sein Debüt in der UEFA Youth League gegen Juventus Turin und Real Madrid U19 unterstreicht seinen schnellen Aufstieg.
Was Albert so vielversprechend macht, ist seine explosive Kombination aus Technik, Geschwindigkeit und mentaler Stärke: Als moderner Flügelstürmer glänzt er durch enge Ballführung bei seinen Tempodribblings, bei denen er Verteidiger gnadenlos austanzt, gepaart mit einer furchtlosen Art, die Trainer und Scouts begeistert. Seine Effektivität ist ebenfalls ist mit 7 Toren und 4 Vorlagen in 8 U19-Partien außergewöhnlich – er will wie er sagt “die Welt erobern”! Die US-Medien bezeichnen ihn schon jetzt als neuen Christian Pulisic.
Für ein baldiges Profi-Debüt muss das US-Talent allerdings noch körperlich zulegen, um sich auch im Erwachsenenbereich durchsetzen zu können. Zudem muss er noch lernen gegen den Ball engagierter zu sein, den meist verliert er den Fokus, wenn seine Mannschaft nicht mehr in Ballbesitz ist. Ansonsten sollte sich jeder BVB-Fan diesen Namen merken, da Mathis Albert ein unglaubliches Potenzial mitbringt.
Mathis Albert Bvb U19 vs 1. Union Berlin ( March 2025) pic.twitter.com/AqBkuJsN4l
— Denis A (@DenisAl45080514) March 30, 2025
Hamzath Mohamadou (14)
Unser Protagonist besitzt eine unfassbare Entwicklungsschnelligkeit: Mit nur 14 Jahren und fünf Monaten debütierte er bereits in der U17-Nachwuchsliga, zwei Altersklassen über seinem tatsächlichen Jahrgang (2011). Nach einer Saison, in der er von der U14 bis U16 aufstieg und als Schlüsselspieler in der U15 überzeugte, gilt er als eines der Top-Talente der BVB-Akademie – vergleichbar mit Stars wie Youssoufa Moukoko.
Scouts loben seine physische Überlegenheit und sein immenses Potenzial für den Profifußball, was ihn zu einem echten Hoffnungsträger für Dortmunds glorreiche Nachwuchstradition macht. Der pfeilschnelle Linksaußen dominiert vor allem in 1-gegen-1-Duellen, schafft Überzahl durch clevere Laufwege und hält Verteidiger mit seinen trickreichen Dribblings und explosiver Schnelligkeit mühelos auf Distanz.
Besonders hervorzuheben sind seine präzisen Läufe ins Zentrum auf den rechten Fuß sowie seine Fähigkeit, die Bälle mit seiner herausragenden Technik schnell zu verarbeiten. Zudem kann er körperlich auch schon in der U17 gut mithalten, wenngleich er nicht so dominant ist wie bei seinen gleichaltrigen Kontrahenten. Auf jeden Fall sollte sich jeder BVB-Fan den Namen merken, da Mohamadou einer der größten Talente des BVB sein könnte.



