18+ | Spiele mit Verantwortung | Es gelten die AGB | Glücksspiel kann süchtig machen | Wir erhalten Provisionen von den aufgeführten Wettanbietern

  • Start
  • Daniel
  • Wie gut ist Leverkusens neuer Innenverteidiger Jarell Quansah?
Wie gut ist Leverkusens neuer Innenverteidiger Jarell Quansah?

Wie gut ist Leverkusens neuer Innenverteidiger Jarell Quansah?

Der junge Engländer ist bereits der sechste Sommerneuzugang des amtierenden Vizemeisters und soll helfen, die Lücke zu schließen, die Jonathan Tah hinterlassen hat. Die Werkself überweist 35 Millionen zurück an die Merseyside für die Dienste des 22-Jährigen, nachdem diese bereits 165 Millionen für Florian Wirtz und Jeremie Frimpong bezahlten. (Bild: IMAGO / ANP)

Jarell Quansah war seit seinem Debüt 2023 fester Bestandteil des Profikaders und bestritt 58 Pflichtspiele für die Reds. Hinter Virgil Van Dijk und Ibrahima Konaté gab es aber kein Durchkommen. Nun also der Wechsel zum Bundesliga-Meister 2024, wo er eine deutlich größere Rolle einnehmen wird. Es stehen aber noch Fragezeichen neben seinem Namen und ob er dieser neu gewonnenen Verantwortung gerecht werden kann. Wir stellen euch den Innenverteidiger einmal vor.

Die komplette Jugend beim LFC

Der am 29. Januar 2003 geborene Jarell Quansah wuchs in Warrington auf, einer Stadt auf halber Strecke zwischen Liverpool und Manchester. Sein erster Fußballverein, die Woolston Rovers, war ebenfalls in Warrington zuhause, aber dort spielte der Quansah nicht lange. Im Alter von gerade einmal fünf Jahren wechselte er nur 28 Kilometer westlich zum FC Liverpool.

Dort spielte er dann auch seine gesamte Jugend und lief parallel durch alle möglichen englischen U-Nationalmannschaften. Aufgrund seiner Abstammung hätte der Innenverteidiger aber auch für Schottland, Barbados oder Ghana auflaufen können.

Quansah verließ den FC Liverpool erstmals im Januar 2023, als er sich für ein halbes Jahr leihweise den Bristol Rovers in der dritten Liga anschloss. Dort kam er 16-mal zum Einsatz und wusste auch zu überzeugen, sodass er in der Vorbereitung 2023 auch die Chance bekam, sich bei den Reds zu beweisen.

Der Durchbruch

Am 27. August 2023 gab Jarell Quansah schließlich sein Debüt für den FC Liverpool und avancierte in Klopps Abschiedssaison zum Stammspieler in der Innenverteidigung. Seine Leistungen imponierten auch Gareth Southgate, der ihn für den vorläufigen EM-Kader der Three Lions nominierte. Ein steiler Aufstieg des Verteidigers, der ein Jahr zuvor noch in der dritten Liga spielte.

Nach einem etwas schwierigeren letzten Jahr unter Arne Slot, wo er sich ganz klar Virgil Van Dijk und Ibrahima Konaté unterordnen musste, wagt er nun also den für Engländer eher unüblichen Schritt ins Ausland. Unter Neu-Trainer Erik ten Hag soll er sich zum Abwehrchef entwickeln.

Ein moderner Innenverteidiger

Der amtierende U21-Europameister ist mehr als nur ein Ausgleichsgewicht in dem Transfer von Florian Wirtz zum FC Liverpool. Der 22-Jährige hat viel Qualität und kann der Defensive Leverkusens sofort weiterhelfen.

Quansahs größte Stärke ist definitiv das Passspiel. Er überzeugt mit dem Ball am Fuß und ist in der Lage, alle möglichen Pässe zu spielen. Er gehört zu Europas Elite im Passspiel über kurze und mittlere Distanzen, sowohl in der Häufigkeit als auch in der Präzision. Seine langen Bälle sind ebenfalls sehr gut, allerdings spielt er davon nicht so viele, was auch dem Spielstil Liverpools geschuldet ist.

Quansah passing

Quelle: fbref.com

Gegen den Ball ist er ebenfalls sehr zuverlässig. Er ist ein sehr aggressiver Verteidiger, der den Gegner stören will und auch viele Zweikämpfe führt. Dafür, dass er so viele Zweikämpfe führt, gewinnt er auch erstaunlich viele, was auch seiner Physis geschuldet ist. Mit seinen 1,90m zählt er zu den Schwergewichten auf dem Platz. Er führt außerdem sehr viele Zweikämpfe im mittleren Drittel, was nochmal aufzeigt, dass er sich auch wohlfühlt, die Abwehrreihe zu verlassen und nach vorne zu verteidigen.

Quansah fällt trotz seines Alters immer wieder mit seinem guten defensiven Temperament auf. Er weiß grundsätzlich, wann er aktiv auf den Ball gehen sollte und wann es cleverer ist, abzuwarten. Mit Virgil Van Dijk hat er sich das aber auch vom Meister dieser Disziplin abschauen können.

Seine Werte bei geblockten Schüssen sind ebenfalls sehr gut – dort gehört er zu den Top 20 % auf seiner Position.

Quansah defending

Quelle: fbref.com

Ein paar Unsauberkeiten gegen den Ball

Es ist leider nicht alles rosarot bei Jarell Quansah, sonst hätte ihn der FC Liverpool auch nicht abgegeben.

Der junge Innenverteidiger tut sich mit der mentalen Seite des Spiels schwer. Wie man in der Grafik sieht, begeht er enorm viele Fehler und gehört dort zu den unteren zwölf Prozent. Der Fehler im Derby gegen Manchester United im Old Trafford bleibt dabei besonders in Erinnerung.

Trotz seiner Größe ist Quansah überhaupt nicht kopfballstark. Er gehört im Vergleich zu anderen Innenverteidigern der Top-5-Ligen zu den untersten acht Prozent hinsichtlich gewonnener Luftzweikämpfe. Auf den ersten Blick sehr verwunderlich, weil er definitiv die physischen Komponenten mitbringt, um auch in der Luft dominant zu sein. Außerdem ist ein sonst so aggressiver und aktiver Verteidiger nur selten so kopfballschwach.

Es könnte auch einfach eine Frage der Erfahrung sein. Ein Aspekt seines Spiels, den Erik ten Hag noch entwickeln muss. Die Premier League ist auch hinsichtlich Intensität, Härte und auch Größe der Angreifer deutlich schwerer zu verteidigen, weshalb der Wechsel in die Bundesliga diese Werte bei ihm ansteigen lassen könnten.

Außerdem ist festzuhalten, dass er sehr oft Fouls begeht und auch gelegentlich Elfmeter verschuldet. Dies belegen auch die Statistiken.

Quansah Miscellaneous

Quelle: fbref.com

Kann er Jonathan Tah ersetzen?

Die Aufgabe, Jonathan Tah zu ersetzen, ist enorm undankbar. Der deutsche Nationalspieler war Kapitän, Schlüsselspieler und nach zehn Jahren im Verein auch Identifikationsfigur.

Quansah ist ein anderer Spielertyp. Er ist enorm passsicher und sehr konsequent in den Zweikämpfen. Er ist aber vor allem auch sieben Jahre jünger und hat enorm viel Verbesserungspotenzial. Zudem besitzt er alle technischen, physischen und mentalen Komponenten, um sich zu einem absoluten Top-Spieler zu entwickeln.

Vergleicht man sein statistisches Profil aus der Saison 2023/24 (weil er dort mehr Einsatzminuten sammelte) mit dem von Jonathan Tah, sieht man vielversprechende Zeichen.

Quansah Tah
Wie bewerten wir den Transfer von Jarell Quansah zu Bayer Leverkusen?
Daniel del Federico

Daniel del Federico

Der junge Engländer ist ein hoch veranlagter Spieler, der eine sehr gute Ausbildung beim LFC genossen hat. Er besitzt alle Fähigkeiten, um sich langfristig in der europäischen Elite zu etablieren, hat aber auch einige Schwächen, die Erik ten Hag unbedingt ausbügeln muss.

35 Millionen sind eine sehr hohe Ablöse, die er zurzeit noch nicht wert ist. Allerdings zahlt man hier auch für das Potenzial.

Jarrel Quansah ist ein sehr spannender Spieler, der definitiv noch weit entfernt von seinem Leistungszenit ist. Wenn er ihn bei Leverkusen erreicht, sprechen wir von einem der besten Innenverteidiger der Liga.

Teile den Post