BTSV gegen H96. Es ist mal wieder Derbyzeit in Niedersachsen. Am kommenden Samstag um 13 Uhr empfängt Eintracht Braunschweig Hannover 96. Die Duelle der beiden Klubs sorgten bereits in der Vergangenheit für Aufsehen. Auf dem Platz sowie auf den Rängen ging es stets hitzig und emotional zu, was das Stadion oftmals zu einem Tollhaus machte. Selbst ohne Fans kann man sich ziemlich sicher sein, dass es kommenden Samstag wieder einmal nicht an Emotionen fehlen wird.
Der direkte Vergleich des Derbys spricht knapp für Hannover 96. In den bisherigen 53 Pflichtspielen gegen Eintracht Braunschweig konnten die Hannoveraner in 20 Spielen den Platz als Sieger verlassen, Eintracht Braunschweig konnte bisher 18 Spiele für sich entschieden. Hierbei ist allerdings zu erwähnen, dass die Eintracht den letzten Derbysieg gegen Hannover 96 vor fast sieben Jahren, damals noch in der Bundesliga, feiern konnte.
Doch wer kann sich am Wochenende durchsetzen und seinen Fans den Derbysieg schenken? Gelingt es der Eintracht, den Derbyfluch zu brechen und wichtige drei Punkte im Abstiegskampf einzufahren? Oder gelingt es den Hannoveranern, drei Punkte aus Braunschweig mitzunehmen und in der Tabelle den Anschluss an die Spitzengruppe zu halten?
Die Stärken von Eintracht Braunschweig
Der Kampfgeist der Braunschweiger, besonders nach Rückständen, dürfte wohl zu ihren größten Stärken in dieser Saison gehören. In der laufenden Spielzeit konnten die Löwen schon das ein oder andere verloren geglaubte Spiel zu einem Sieg oder Remis drehen und bewiesen so des Öfteren eine große Moral.
Zudem ist positiv zu erwähnen, dass die Mannschaft von Trainer Daniel Meyer an guten Tagen selbst mit den absoluten Topteams der 2.Bundesliga mithalten und etwas Zählbares mitnehmen können. Das zeigten die Niedersachsen unter anderem beim Heimspiel gegen Fortuna Düsseldorf, als man dem Aufstiegskandidat überraschend einen Punkt abnehmen konnte.
Abpfiff: Keine Tore in Braunschweig.#f95 | 🔴⚪️ | #EBSF95 pic.twitter.com/pDK2nhjgOz
— Fortuna Düsseldorf (@f95) January 11, 2021
Die Schwächen von Eintracht Braunschweig
Die ganz große Schwachstelle der Löwen dürfte wohl die Defensive sein. Nach den bisherigen 19 Spieltagen mussten die Braunschweiger bereits satte 39 Gegentore hinnehmen und stellen somit die schlechteste Abwehr der kompletten 2.Bundesliga.
Ein weiterer Schwachpunkt ist das teilweise ungeschickte Verhalten der Eintracht-Spieler, mit welchem sie sich in dem ein oder anderen Spiel unnötig selbst in Bedrängnis gebracht haben. Das beste Beispiel dürfte hier wohl das Kellerduell in Würzburg sein, als die Eintracht das Spiel mit nur noch neun Spielern beenden musste, nachdem Wydra und Schwenk nach jeweils unnötigen Einsteigen vom Platz gestellt wurden.
Noch vergleichsweise frisch auf dem Markt, jedoch bereits mit einem hervorragenden Ruf in der Branche. Genauso kann man den deutschen Wettanbieter Sportwetten.de beschreiben. Dieser Ruf kommt nicht zufällig zustande, denn der Anbieter mit Hauptsitz in Düsseldorf kommuniziert klar, offen und transparent, kommt damit sehr gut an. Zudem weiß man mit dem Fokus auf den deutschen Wettmarkt sowie dem Sportwetten.de Sportwetten Bonus zu gefallen.
Weitere Informationen findet Ihr in unserem Sportwetten.de Testbericht.
Die Stärken von Hannover 96
Die Art und Weise wie Trainer Kenan Kocak spielen lassen will, dürfte wohl eine der ganz großen Stärken der Roten sein. Im Lager der Niedersachsen legt man Wert auf einen stets strukturellen und geordneten Fußball. Es scheint so als habe man ein gutes Gleichgewicht zwischen Offensive und Defensive gefunden.
Denn immerhin ist man in der Offensive um Stürmer Marvin Ducksch und Mittelfeldmotor Genki Haraguchi stets gefährlich. Jedoch passt das Abwehrverhalten der Niedersachsen in der laufenden Spielzeit ebenfalls meist sehr gut, da man nach den bisherigen 19 Spielen gerade einmal 21 Gegentore hinnehmen musste und damit eine der besten Abwehrreihen der 2.Bundesliga besitzt. Das zeigten die Roten unter anderem im Auswärtsspiel beim Hamburger SV, als man der torhungrigen Offensive des Tabellenführers standhielt und einen 1:0 Sieg einfahren konnte.
90+5' SCHLUSS! AUS! #AUSWÄRTSSIEG! 🚀#H96 #NiemalsAllein ⚫⚪💚 | #HSVH96 0:1 pic.twitter.com/jHyhJg168o
— Hannover 96 (@Hannover96) December 5, 2020
Die Schwächen von Hannover 96
Bei den Roten dürfte wohl die fehlende Konstanz zu den Problemen gehört, welche eine Platzierung in der Spitzengruppe der Liga bislang verhinderte. Denn immerhin folgte meist auf einen Sieg im nächsten Spiel eine Niederlage.
Besonders auswärts konnte das Team nur selten überzeugen und punkten, sodass man aufgrund der ziemlich ernüchternden Auswärtsstatistik bisher keine Chance auf einen absoluten Spitzenplatz hatte.
Spieler im Fokus
Auf Seiten der Braunschweiger werden speziell die Hoffnungen auf Torhüter Jasmin Fejzic liegen. Der Routinier ist besonders durch seine enorme Erfahrung eine wichtige Stütze des Teams und konnte diesem schon in der ein oder anderen Partie die Punkte bis ins Ziel retten.
Bei den Roten wird speziell auf Torjäger Marvin Ducksch zu achten. Der Angreifer scheint in der laufenden Spielzeit eine noch größere Rolle im Spiel der Hannoveraner einzunehmen. In der bisherigen Saison konnte Ducksch bereits stolze neun Tore erzielen und bereitete weitere sieben Treffer vor.
Insgesamt können sich die Fans auf ein sehr intensives Derby freuen. Es wird spannend zu sehen sein, ob die Braunschweiger ihren Derbyfluch brechen und einen Sieg einfahren können oder ob die Hannoveraner an ihrer Auswärtsschwäche arbeiten und aus Braunschweig etwas Zählbares mitnehmen können.
Bei Sportwetten.de kann man auf diese brisante Duell natürlich Wetten abgeben. Die Quote auf einen Sieg Eintracht Braunschweigs liegt aktuell bei 4,20, während bei einem Sieg Hannovers eine Quote von 1,97 winkt.
Eine Wette auf über 1,5 Tore oder höher könnte sich bei diesem Duell durchaus lohnen. Die Offensivreihe der Hannoveraner konnte ihre Torgefährlichkeit in der laufenden Spielzeit bereits oft unter Beweis stellen, wohingegen die Defensive der Eintracht teils enorm wackelte. Es könnte die Fans also eine torreiche Begegnung erwarten.

