Han-Noah Massengo wechselt zur Saison 2025/26 vom englischen Erstligisten FC Burnley nach Augsburg. Energie, Hartnäckigkeit und Passspiel – Attribute die den neuen Mittelfeldmotor der Fuggerstädter ausmachen sollen. Wir erzählen euch mehr über den französischen Neuzugang. (Bild: IMAGO / Nordphoto)
„Mit Han-Noah konnten wir einen hochinteressanten und sehr dynamischen Mittelfeldspieler für unseren FCA gewinnen. Dadurch sind wir im Zentrum noch breiter und vielseitiger aufgestellt. Trotz seiner erst 24 Jahre bringt er bereits viel Erfahrung mit und verfügt zudem über großes Entwicklungspotenzial. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zukunft und wünschen Han-Noah einen guten Start bei uns in Augsburg“, erklärte FCA-Geschäftsführer Michael Ströll.
Wichtige Statistiken
Obwohl er erst 24 Jahre alt ist, bringt der neue Mann für das Mittelfeld der Augsburger viel Erfahrung mit, denn er hat bereits 162 Einsätze in der englischen Premier League und Championship sowie in der französischen Ligue 1 sammeln können und darf daher bereits als alter Hase deklariert werden.
Massengo verbrachte die erste Hälfte der vergangenen Saison bei Burnley in der Championship, wo er acht Mal zum Einsatz kam, bevor er nach Auxerre ausgeliehen wurde. In Frankreich avancierte Massengo zum Stammspieler bei dem Verein, bei welchem er in seiner Karriere schon einmal erfolgreich war und 17 Mal zum Einsatz kam, als Auxerre einen guten Platz im Tabellenmittelfeld erreichte.
Welcome, Han-Noah Massengo 🔴🟢⚪️
— FC Augsburg (@FCA_World) July 15, 2025
The midfielder transfers from Burnley and signs with FCA until 2030. pic.twitter.com/u4qI6U3I0F
Debüt unter Thierry Henry
Seine Karriere begann Massengo allerdings in Frankreich beim AS Monaco, wo er im Alter von nur 17 Jahren unter Fußballlegende Thierry Henry in einem UEFA-Champions-League-Spiel debütierte, bevor er in der folgenden Saison zu Bristol City in die zweite englische Liga wechselte. Der 1,90 m große Mittelfeldspieler, der Frankreich in verschiedenen Jugendmannschaften bis hin zur U21 vertrat, absolvierte mit 110 Spielen für Bristol die meisten Einsätze seiner Karriere.
Da Frank Onyeka nach seiner erfolgreichen Leihe nach Augsburg in der vergangenen Saison nach Brentford zurückkehrt, könnte Massengo die Lücke füllen, die der Nigerianer hinterlässt, denn er wird neben Alexis Claude-Maurice, Chrislain Matsima und Neuzugang Kyliane Dong der vierte Franzose im Kader sein, so dass es ihm die Eingewöhnungsphase dank seiner Landsleute deutlich verkürzen sollte.
Erinnert an den jungen Leon Goretzka
Obwohl Leon Goretzka jetzt in einem System spielt, in dem Bayern München den Großteil des Balls besitzt, hatte der deutsche Nationalspieler zu seiner Zeit auf Schalke mehr Möglichkeiten, mit dem Ball zu laufen. Das ist etwas, das Massengos Spiel gut repräsentiert. Der Franzose ist hartnäckig, dynamisch und energisch und liebt es, sich mit Tempo durch das Mittelfeld zu tanken, wenn vor ihm Platz ist, wobei er oft auf die Außenbahnen ausweicht, wenn die Flanken frei sind. Er neigt auch dazu, sich tiefer fallen zu lassen, um lange Bälle zu spielen, wenn seine Mannschaft in Ballbesitz ist.
"Er ist hart im Nehmen. Er ist sehr durchsetzungsstark im Zweikampf. Er erinnert mich ein bisschen an Edgar Davids“, so der ehemalige Auxerre-Mittelfeldspieler Édouard Cissé. Tatsächlich ist der Franzose ein wahres Kraftpaket, welches gerade im Pressing eine richtige Waffe ist und oft in Zusammenarbeit mit den Stürmern den Gegnern den Ball abjagt.
Darüber hinaus ist er flexibel einsetzbar und kann gleichermaßen als defensiver und zentraler Mittelfeldspieler, oder Außenverteidiger auflaufen, so dass es für Augsburgs neuen Trainer Sandro Wagner während des Spiels einige taktische Variationsmöglichkeiten gibt.
„Wenn er sich bewegt, ist er so schnell und zielstrebig, einfach klar in seinen Aktionen. Darüber hinaus ist seine Technik beängstigend. Man kann ihm in jeder Situation den Ball anvertrauen“, lobte Ex-Bristol-City-Kapitän Dan Bentley. Doch bei all den Lobpreisungen gibt es auch noch Defizite beim Neuzugang.
🚨 OFFICIEL : Han-Noah Massengo s’engage à Augsburg. 🇩🇪🤝🏽 pic.twitter.com/lfhDMMf4Lu
— Joueurs Congolais 🇨🇬 (@JoueursCG) July 15, 2025
Defizite
Allen voran das Tackling. Sein Timing und die Technik des Grätschens sind verbesserungswürdig, denn selbst wenn unser Protagonist den Ball erobert, ist dieser ganz schnell wieder weg, respektive ist Massengo wenn er grätscht meist aus dem Zweikampf und der Gegner enteilt ihm.
So zweikampfstark er am Boden ist (64,7% in der Ligue 1), so schwach ist er sicherlich auch wegen seiner 178 cm in der Luft. Nur 38,9 % seiner Kopfbälle gewinnt Massengo, was für einen zentralen defensiven Mittelfeldspieler eindeutig zu wenig ist. Zudem ist er einfach zu torungefährlich. Trotz seiner langen Zeit im Profifußball, konnte er kein einziges Tor erzielen und lediglich 4 Assists beisteuern, so dass man im Lexikon unter Effektivität sicherlich nicht Massengos Name finden wird.
Leidenschaft für Mode und Fotografie
Massengo ist nicht nur ein talentierter Fußballer, sondern auch Model und Fotograf. Er hat an zahlreichen Sportmode-Kampagnen teilgenommen, unter anderem für PUMAs Super Team Velvet Trainer. Abseits des Spielfelds ist Augsburgs neuer Mann ein leidenschaftlicher Modefan und verbringt seine Freizeit am liebsten mit dem Fotografieren der Natur und der Städte, die ihn umgeben.
Darüber hinaus postet er auch viel über seine Familie, was einen bodenständigen Eindruck erweckt und man klar negieren kann, dass Massengo nicht das klassische Partybiest darstellt. Ein junger Profi mit der richtigen Einstellung zum Sport und Leben.
Fazit:
Zusammenfassend ist Han-Noah Massengo ein talentierter und vielseitiger Mittelfeldspieler, der dem FC Augsburg eine zusätzliche Option im Mittelfeld bietet und durchaus das Zeug zum Stammspieler mitbringt. Seine Dynamik und sein Pressing sind seine großen Stärken, während er an seiner Effektivität im Tackling und Ballbesitz nach Tacklings noch arbeiten muss. Mit einer Ablöse von gerade einmal drei Millionen Euro ist das Preis-Leistungs-Verhältnis für Massengo überragend.