18+ | Spiele mit Verantwortung | Es gelten die AGB | Glücksspiel kann süchtig machen | Wir erhalten Provisionen von den aufgeführten Wettanbietern

  • Start
  • Sascha
  • Diese italienischen Nationalspieler stehen nach dem Sommer im Fokus
Diese italienischen Nationalspieler stehen nach dem Sommer im Fokus

Diese italienischen Nationalspieler stehen nach dem Sommer im Fokus

Die italienische Nationalmannschaft trainiert von Gennaro Gattuso wird im September ihre Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2026 fortsetzen. Daher wollen wir einen Blick auf Spieler werfen, die nach ihren jüngsten Transfers besonders im Fokus der Milan-Legende stehen werden. Können sie sich in der Squadra Azzurra etablieren? (Bild: IMAGO / LaPresse)

Der Mercato läuft auch in Italien auf Hochtouren, so dass es für einige Spieler im Blickfeld der A-Nationalmannschaft zu großen Veränderungen kommen kann. Veränderungen, die ihre Karriere, vor allem in der Nationalelf, entweder pushen oder gar behindern könnten.

Es gab Wechsel innerhalb der Serie A, Rückkehrer oder Abgänge aus Italiens höchster Spielklasse. Hier sind sechs italienische Spieler, die bereits einen neuen Verein für die Saison 2025/26 gefunden haben, und die Frage, ob sie ab September von Gattuso nominiert werden, oder nur zuschauen dürfen.

Diego Coppola von Verona nach Brighton

Es war einer der ersten Transfers, die in diesem Sommer abgeschlossen wurden, und es geschah wohl auf dem Höhepunkt von Coppolas bisheriger Karriere. Der 21-Jährige hatte gerade seine erste volle Saison in der Serie A absolviert und kam zu seinen ersten beiden Einsätzen in der Squadra Azzurra, bei denen er einer der wenigen waren, die beeindruckt haben.

Coppola wechselte Anfang Juni für rund 12 Millionen Euro nach Brighton und wird sicherlich einer der Spieler sein, die Gattuso während seiner Amtszeit genauer im Auge behalten wird, auch wenn der vielversprechende Verteidiger in der sportlich anspruchsvolleren Premier League sich erst einmal behaupten muss.

Matteo Ruggeri von Atalanta zu Atletico Madrid

Die Colchoneros hatten den Mailänder Theo Hernandez und den Liverpooler Andy Robertson gejagt, bevor sie sich für den italienischen Linksverteidiger entschieden, der sein Debüt in der Nazionale noch vor sich hat.

Atletico sicherte sich die Dienste von Ruggeri für rund 17 Millionen Euro, und der Weg des Abwehrspielers in Spanien wird in der Saison 2025/26 zweifelsohne ein spannender sein. Ruggeri wurde bereits im März 2025 von Gattusos Vorgänger Luciano Spalletti in den Kader berufen, hat aber noch nicht sein Debüt in der Azzurri-Mannschaft gegeben. Die große Frage ist: Wird er sich gegen die Konkurrenz von Destiny Udogie und Federico Di Marco auf der linken Seite durchsetzen können?

Mateo Retegui von Atalanta zu Al-Qadsiah

Der jüngste Torschützenkönig in der Geschichte der Serie A wechselte diesen Sommer für 65 Millionen Euro in die Wüste. Natürlich gibt es Zweifel, ob der in Argentinien geborene Stürmer einen Stammplatz im Kader der Azzurri behalten kann, aber laut der Gazzetta denkt Gattuso nicht daran, den 26-Jährigen, der in 20 Azzurri-Einsätzen sechs Länderspieltore erzielt hat, aufzugeben.

Zu schwach ist auch die Konkurrenz im italienischen Sturm. Doch es bleibt ein fader Beigeschmack bei Reteguis Entscheidung das italienische Oberhaus zu verlassen und in die qualitativ schwächere Saudi Pro League zu wechseln. Viele Tifosi waren schockiert und zugleich enttäuscht, dass die größte Sturmhoffnung Italiens aufs Geld und nicht auf das Sportliche setzt. Ob Retegui sein Niveau in der Wüste halten kann wird sich zeigen.

Ciro Immobile von Besiktas nach Bologna

Diesmal ist es kein Spieler, der die Serie A verlässt, sondern einer, der ablösefrei in Italiens höchste Spielklasse zurückkehrt. Immobile, der beste Torschütze in der Geschichte von Lazio, hat Besiktas nach nur einer Saison wieder verlassen und sich Bologna angeschlossen.

Der 35-Jährige, der 2020 mit den Azzurri Europameister wurde, hat zugegeben, dass er noch nicht mit Gattuso gesprochen hat, was darauf hindeutet, dass er nicht Teil der Pläne des Trainers ist, aber es gibt nur eine Möglichkeit, Ringhio umzustimmen: so viele Tore wie möglich im Dall'Ara zu schießen. Ciro weiß, wie das geht, denn er hat in 353 Spielen in Italiens höchster Spielklasse 201 Mal getroffen und auch in der Türkei zeigte er sich mit 19 Toren und vier Vorlagen immer noch treffsicher.

Samuele Ricci von Torino zu Milan

Kaum 120 km trennen Turin und Mailand, aber die Reise, die Ricci angetreten hat, geht über diese Entfernung hinaus. Sein 25-Millionen-Euro-Wechsel zu den Rossoneri ist sicherlich der bedeutendste Schritt in seiner Karriere, vor allem, wenn man bedenkt, dass er unter Spalletti nach der deprimierenden Europameisterschaft im vergangenen Sommer, an der er nicht teilgenommen hatte, zu einem halbwegs regelmäßigen Stammspieler in Italien avancierte.

Im Gegensatz zu Immobile hat Gattuso Ricci nach seiner Ernennung zum italienischen Nationaltrainer umgehend einberufen, so dass der Ex-Torino-Star voraussichtlich im September im Kader der Azzurri stehen wird, wenn die Nazionale in den entscheidenden WM-Qualifikationsspielen auf Estland und Israel trifft. Doch kann der junge Regista endlich den nächsten Step nehmen? Mit Allegri wird er auf jeden Fall einer der besten Trainer der Serie A an seiner Seite haben, der ihn hoffentlich auf die nächste Stufe hebt.

Bernardeschi von Toronto zu Bologna

Der ehemalige Juve-Akteur ist nach vier Jahren in der MLS im Dienste von Toronto FC wieder in der Serie A beim amtierenden italienischen Pokalsieger angekommen. Relativ überaschend kam der Wechsel damals im Alter von nur 27 Jahren in die fußballerische Bedeutungslosigkeit, was ihn gleichermaßen den Platz in der Nationalelf kostete.

Nun mit 31 Jahren ist Fede gereift und will es nochmal im italienischen Oberhaus wissen. In der MLS lieferte der Flügelstürmer konstant ab und konnte in 88 Ligapartien 38 Scorerpunkte sammeln - nicht das oberste Regal für einen ehemaligen italienischen Nationalspieler, jedoch mehr als solide. Doch hat Bernardeschi noch den Hunger auf einen erfolgreichen Herbst seiner Karriere? Diese Frage wird er uns nach dem Sommer beantworten.

Teile den Post