18+ | Spiele mit Verantwortung | Es gelten die AGB | Glücksspiel kann süchtig machen | Wir erhalten Provisionen von den aufgeführten Wettanbietern

Stephan

Niklas Süle wechselt vom FC Bayern nach Dortmund! Wir beleuchten den Hammer-Transfer!

Zunächst sollte es am Geld liegen, dann an der Wertschätzung, dann weil das Ausland ruft. Der Fußball schreibt aber seine eigenen Geschichten und das ist auch gut so. Wir beleuchten den Transfer aus der Fan-Brille und versuchen, ab von den Fakten, einen emotionalen Blick voraus zu werfen. (Foto: IMAGO / Sven Simon)

Selten hat eine Nachricht so eingeschlagen wie der kommende Wechsel von Niklas Süle vom designierten deutschen Meister FC Bayern München zu Borussia Dortmund. Twitter ist mal wieder explodiert und so einige haben sich dazu bereits geäußert. Als eingefleischter Fan der Roten, aber als Redakteur zur Neutralität verpflichtet, bringt dieser Transfer so viele Geschichten hervor, dass wir uns in dem Fall als Fan des Fußballs äußern wollen, denn das ist es, worum es geht.

Man stelle sich die Situation einmal vor: Signal Iduna Park, Spitzenspiel um Platz eins. Der Meister spielt beim Tabellenzweiten und dieser kann durch einen Sieg die Tabellenführung übernehmen und dann passiert es. Joshua Kimmich spielt einen Steilpass auf Serge Gnabry, Niklas Süle kommt in den Zweikampf und grätscht seinen Buddy vor der gelben Wand ins spielerische Jenseits. Laute "Süle, Süle, Süle"-Rufe schallen durch das Schwarz-Gelbe Rund. Als Fan der Bundesliga und Freund von den Geschichten, die nur der Fußball schreibt, kann es doch nichts Schöneres geben.

Es ist das, was den Fußball ausmacht. Wechsel, mit denen man nicht rechnet und die alle in Aufruhr bringen. Neymar zu Paris Saint-Germain, Figo zu Real Madrid, um nur zwei von vielen zu nennen. Eine so große Tragweite hat dieser Wechsel in dem Fall nicht, aber für die Bundesliga kann es doch nichts Besseres geben. Der ewige Meister, der 2020 eine perfekte Saison gespielt und alle Titel abgeräumt hat, im Battle gegen Borussia Dortmund um die besten Spieler. Jeder Spieler, der eine solche Qualität hat und in der Bundesliga bleibt, ist ein Gewinn für alle.

Ob es an der Wertschätzung lag oder die öffentliche Kritik an seine Lebenswandel beziehungsweise seiner grundsätzlichen Fitness, soll uns hier nicht interessieren zu bewerten. Sportlich hat Niklas Süle, aus meiner Sicht jedenfalls, in München überzeugt. Für die Bundesliga und ihre Attraktivität ist das nur gut. Es muss nicht der eigene Pokal nach Saudi-Arabien verkauft oder die Vereine direkt an Staaten verscherbelt werden, nur damit der Verband, die Spieler, oder ihre Berater noch mehr Geld aus dem Sport ziehen können. Das kann und darf nicht die Zukunft unseres geliebten Sports sein, denn was heute wieder passiert ist, zeigt doch, um was es geht. Die kleinen und großen Geschichten rund um den Ball.

Dieser Wechsel ist ein absoluter Gewinn für die Liga. Ein bisschen Romantik darf in dieser Zeit nicht verloren gehen und die Vorfreude auf die nächste Saison wird so bereits wieder geweckt. Bis dahin feiern wir den offensiven Fußball des FCB, die baldige Rückkehr der Gelben Wand in Dortmund und viele weitere Geschichten, die nur der Fußball schreibt.

Ein bisschen Träumen muss weiterhin erlaubt sein…

Teile den Post
Stephan

Das Team-of-the-Year (TOTY) in FIFA 22 ist da und wir sind dabei!

Wenn es etwas gibt was so zuverlässig ist wie Weihnachten und der eigene Geburtstag, dann ist es das Team-of-the-Year in Fifa. Wir geben euch einen Überblick wer dabei ist und was es Interessantes dazu zu sagen gibt. Das wichtigste vorweg: KAUFT KEINE FIFA POINTS!!! KAUFT KEINE FIFA POINTS!!! KAUFT KEINE FIFA POINTS!!! KAUFT KEINE FIFA POINTS!!! KAUFT KEINE FIFA POINTS!!! KAUFT KEINE FIFA POINTS!!! KAUFT KEINE FIFA POINTS!!!

Mit dem heutigen Tag und 19:00 Uhr Ortszeit ist das komplette TOTY-Team in Packs zu ziehen. Es sind allerdings nur drei Ligen vertreten. Die Ligue 1 durch fünf Spieler von Paris St.Germain, die Premier League ist mit sechs Spielern dabei und die Bundesliga mit der Tormaschine Robert Lewandowski vom FC Bayern München. Manchester City stellt mit Kevin de Bruyne, Joao Cancelo und Ruben Dias drei Spieler ab und der Champions League Sieger Chelsea ist mit dem Mittelfeld-Duo Kante und Jorginho vertreten. Der Italiener war nicht nur ein wichtiger Faktor bei dem Champions-League-Sieg über Manchester City, sondern ebenso auch bei der Europameisterschaft für sein Land Italien. Zum Schluss gab es eine Fan-Wahl über den besten 12. Mann und diese gewann, wie nicht anders zu erwarten, Cristiano Ronaldo von Manchester United. Die Serie A aus Italien und die La Liga aus Spanien sind gar nicht vertreten.

FIFA 22 FUT Ze Im Menue 3

Da die Zusammenstellung des TOTY nicht ausschließlich sportlichen Kriterien unterliegt, das Marketing spielt hier eine gewichtige Rolle, verwundert die Auswahl weniger. Es ist nicht zu erklären, wie fünf Vertreter von Paris St. Germain vertreten sind, obwohl sie weder in ihrer heimischen Liga noch International (abgesehen von Donnarumma) herausragend in Erscheinung getreten sind. Zudem verwundert es, dass die Wahl vom 12. Mann noch im Gange ist und es, während die Wahl noch läuft, schon LEAKS über den Sieger gibt. Diese Leaks stellten sich wiederholt als richtig heraus.

Den Sinn (oder Unsinn) solcher Wahlen zu beurteilen, überlasse ich jedem Einzelnen. Aus Fifa-Gamer Sicht gibt es mehrere interessante Aspekte. Es lässt sich aus den 12 TOTY Spielern ein Full-Chemie Team zusammenstellen, was so manche Pay-to-Win Enthusiasten und Full-Time-Trader höchst erfreuen dürfte.

Die Spielbarkeit und virtuellen Wert solcher Karten haben wir in einigen Links zusammengestellt. Zudem ist die Content Creator Szene sehr aktiv und kreativ und es bleiben keine Wünsche offen.

Smexys Ersteindruck Kanal auf YouTube ist da absolut zu empfehlen:

Ebenfalls sehr nachvollziebare Reviews und Taktik-Tipps gibt es von Stylo, alias Matthias Hietsch. Auch er gibt regelmäßig sein Fachwissen an die Community weiter. Schaut bei beiden mal rein und lasst Liebe da!

Möchtet ihr mal gegen einen Schreiberling und Fifa-Spieler der ersten Stunde spielen, oder einfach nur über die nächsten Transfergerüchte sprechen, dann folgt mir auf Twitter: @Old_Man_Style und neuerdings auch auf Twitch: Old_Man_Style. Eure persönlichen Eindrücke und der Austausch darüber würden mich sehr interessieren. Kommt rein und lasst euch sehen!

Zudem ziehen wir unsere angesparten großen Packs unserer RTG und erweitern unser Team. Eine garantierte Icon ist auch am Start. Sei dabei!

FIFA 22 FUT Ze Im Menue 2
FIFA 22 FUT Rivals Im Menue 1

Gerade frisch reingekommen ist das Video von Eligella und euren Gaming Set Up`s. Er gibt seine Einschätzung ab und hier könnt ihr euch Inspirationen holen für eure eigene Gaming-Ecke. Mein Set-Up ist auch am Start und bei 9:36 zu sehen, ;-) Bei Fragen, fragen!

Wir wünschen auf jeden Fall viel Spaß beim Spielen und eines dürft ihr nicht vergessen:

KAUFT KEINE FIFA POINTS!!! KAUFT KEINE FIFA POINTS!!! KAUFT KEINE FIFA POINTS!!! KAUFT KEINE FIFA POINTS!!! KAUFT KEINE FIFA POINTS!!! KAUFT KEINE FIFA POINTS!!! KAUFT KEINE FIFA POINTS!!! KAUFT KEINE FIFA POINTS!!! KAUFT KEINE FIFA POINTS!!! KAUFT KEINE FIFA POINTS!!!

Für mehr Spaß am Spiel!

Euer Stephan

Teile den Post
Stephan

ELIGELLA X-MAS Cup hebt FIFA auf ein neues Niveau

Am 14.12.21 stand das erste FIFA Offline-Event vom Content Creator Elias Nerlich aka Eliasn97 an. Die Veranstaltung aus Hamburg wurde live auf Twitch gezeigt und wir waren mit dabei. Wir berichten, was uns gefiel und natürlich auch darüber wer gewonnen hat. Vorab, uns hat es mehr als gut gefallen.

Der gebürtige 24-jährige Berliner Elias hat durch seinen kürzlich erworbenen Einfluss bei Fokus und der Kooperation mit Electronic Arts, nun die Möglichkeit Events jeglicher Art im eSports in Farbe und Form zu verändern und auf die Community zuzuschneiden. Er hat ein Event sonderglichen auf die Beine gestellt. In der schönen Hansestadt trafen sich die besten FIFA-Spieler der Welt, um den ELIGELLA X-MAS Cup auszuspielen.

Der ewige deutsche Weltmeister MoAuba, der deutsche Meister Umut, die Offline-Maschine Tekkz aus England, Levi aus den Niederlanden, der zweifache französische Meister Maestro und weitere hochkarätige Spieler aus Europa waren am Start. Eine aufwendige und dem Anlass ansprechende Bühne bildete den wundervollen Rahmen für den Showdown. Ich hoffe EA hat sich das angeschaut und lernt, wie man mit der Szene und den Spielern umgeht. Ansprechende Preisgelder, respektvoller Umgang mit den Spielern und eine würdevolle Präsentation.

Eligella XMAS Cup2

Im Halbfinale des mit 32 Spielern Top besetzten Turniers trafen MoAuba, der durch seine Handverletzung weiter gehandicapt ist, und Tekkz aufeinander. Es war ein an Spannung nicht mehr zu überbietendes Aufeinandertreffen. Mo schoss zwei knappe Abseitstore, Tekkz konnte die zwischenzeitliche weltmeisterliche Führung kontern und Overall mit 4:3 für sich gewinnen. Dieses 50/50 Spiel hätte durchaus auch einen anderen Sieger haben können.

Im zweiten Halbfinale trafen der italienische Qualifikant HHezerS und der Schwede Ollelito aufeinander, der letztes Jahr die Nummer 3 der Weltrangliste wurde. In einer zunächst ausgeglichenen Partie konnte sich der zum ersten Mal an einem Offline-Turnier teilnehmende, sympathische 22-jährige Italiener durchsetzen.

Im darauf folgenden Finale traf die beste Defensive von Tekkz auf die beste Offensive von Lucio Veccione alias HHezerS. Im ersten Spiel des mit Hin- und Rückspiel ausgetragenen Finales konnte sich Tekkz mit 2:1 durchsetzen. Im zweiten Spiel zeigte der Italiener aber, welche Qualitäten in ihm stecken. Er konnte ein schnelles Tor erzielen und besiegte den Engländer mit 4:2, holte sich so den mit 30.000 Euro dotierten Eligella X-MAS Cup.

Eligella X MAS Cup1

In der Spitze verfolgten knapp 150.000 Zuschauer dieses Ereignis auf Twitch. Damit ist es die größte FIFA Offline Veranstaltung, die es jemals gab. Elias Nerlich zeigt, was alles in der eSports-Szene möglich ist, wenn man mit Leidenschaft, Beharrlichkeit und dem richtigen Gefühl für die Szene Content bringt.

In diesem Sinne, weiter so und gerne auf das nächste Mal.

Gemeinsam für mehr Spaß am Spiel.

Euer Stephan

Teile den Post
Stephan

FIFA 22 – der Langzeittest

Das neue FIFA 22 ist mittlerweile seit dem 1.Oktober auf dem Markt. Wir haben uns den Ableger genauer angeschaut und Vergleiche zu den Vorgängern gezogen. Im Langzeittest erfahrt ihr, ob es sich dieses Mal lohnt zuzugreifen. Könnt ihr den Silberling schon euer Eigen nennen, dann gibt es noch ein paar Tipps obendrauf, damit ihr erfolgreicher spielt.

Die letzten Jahre waren in Bezug auf FIFA wirklich frustrierend. Seit FIFA 16/17 hat sich die Fußballsimulation in eine Richtung entwickelt, die zwar den Umsatz des Unternehmens stetig steigern ließ, aber für die Konsumenten und E-Sportler den Spielspaß und die Motivation ins Bodenlose fallen ließ.

Im Vorgänger FIFA 21 gab es die Meta der sogenannten „Umut“ Pässe (auto-korrigierte Pässe aus dem Mittelfeld in die Spitze) und das permanente durch-“buggen“ der Offensive, was sich als zu dominant auswirkte und somit dementsprechend für negative Vibes sorgte. Die DAS (Dynamische Spielanpassung) gab dem Spiel den Rest und fertig war ein Produkt, das nicht wenige als den schlechtesten FIFA-Teil aller Zeiten bezeichnen. Zusammen mit FIFA 20 bilden beide ein nicht ruhmreiches Kapitel der EA Sports Geschichte.

Als Einstieg erklärt euch zunächst Mirza Jahic in einem Video auf seine entspannte und sympathische Art und Weise das neue Rivals- und FUT Champs System.

Was macht der neue Teil besser und was schlechter?

Des Weiteren betrachten wir das Gameplay. Mit diesem steht und fällt die Beurteilung, ausgewogen und nachvollziehbar wünschen wir es uns. Beides gab es in den letzten Teilen nicht mal ansatzweise. In diesem Punkt fühlt sich FIFA 22 endlich ausgeglichener und fairer an. Die Spiele gehen öfter zugunsten des besseren Spielers aus und der Frustfaktor ist nicht mehr ganz so hoch wie die Jahre zuvor. Leider werden noch zu oft Schüsse aus sehr guten Positionen geblockt oder gehen in den Himmel, obwohl CR7 oder Mbappe dort stehen und diese Schüsse normalerweise traumwandlerisch einnetzen. Der Gegner kann durch einfaches Kontern zum Torerfolg kommen. Zudem gibt es weiterhin den Anstoßbug (da greift dann wieder die DAS ein), was es durch frühzeitiges Stören des Gegenspielers zu verhindern gilt.

Natürlich gibt es auch dieses Jahr, wie in jedem Teil, eine mehr oder weniger erfolgreiche Meta. Dieses Mal sind es L1/Doppel-Dreieck-Pässe in die Spitze. Extrem gefährlich und mit etwas Übung auch absolut OP. Zudem ist das Passspiel unausgewogener. Einfachere Pässe verhungern öfters und deshalb ist das Anwenden von Druckpässen unerlässlich. Shot cancel im Strafraum inklusive Richtungswechsel hat sich ebenfalls als sehr effektiv herausgestellt. Eine weitere interessante Möglichkeit ist das Ausnutzen von Standardsituationen und im Speziellen von Eckbällen. Im folgenden Video von fifabio97 wird euch sehr gut erklärt, wie ihr das in euer Spiel einbauen könnt, um so eure Torquote zu steigern.

Fazit:

Für mein Empfinden ist es tatsächlich ein besseres FIFA als die Jahre zuvor. Das Gameplay macht mehr Spaß und die sogenannte Meta ist bis jetzt nicht zu Over Powered. Leider spielen die Server auch dieses Jahr nicht mit, was FIFA manchmal unspielbar macht. Die Verbindung zu den Servern darf nicht über Wohl und Wehe des Ausgangs eines Spieles entscheiden. Wenn EA das irgendwann mal in den Griff bekommt, dann wäre eine bessere Bewertung durchaus möglich. Zudem müssen der Anstoßbug und der 45/90 Glitch endlich behoben werden. Wenn beim Stand von 0:0 gequittet wird, muss der Gegner definitiv einen Sieg bekommen. So reiht sich ein Wunsch nach dem anderen ein und Weihnachten steht vor der Tür. Ob wir dieses Jahr noch davon träumen dürfen, halte ich für unrealistisch, aber man weiß ja nie…

Das Rivals und FUT Champs System sollte zudem überarbeitet werden. Die höchsten Rewards bekommt man bei 16 von 20 Siegen, was dazu führt, dass es keinen Anreiz gibt bis zum Ende zu spielen und öfters auch Siege verschenkt werden. Sowohl in den Play-Offs zur WL als auch in der eigentlichen Weekend League selbst ist dies zu beobachten. Heute habe ich selbst beim Stand von 4:1 meinen finalen Sieg in den Play-Offs geschenkt bekommen. Bei 5/9 Siegen ist man für die Finals qualifiziert. Das kann aber nicht im Sinne des Erfinders sein, wenn man von eSports-Tauglichkeit des Spieles spricht. Bei meiner letzten WL habe ich selbst davon profitiert und Elite Rewards erhalten, was ich sonst aber nicht erreicht hätte.

Hier ein aktueller Stand meines RTG Teams (Road to Glory), was durch zwei Ikonen (kein Basic-Icon-Pack!!!), die ich gestern und vorgestern gezogen habe, stark aufgewertet wurde. Zudem kam noch Salah vom FC Liverpool untrade hinzu. Wenn ihr Spielerbewertungen meines Teams haben wollt, dann meldet euch über die unten beschriebenen Kanäle.

FIFA 22 FUT Ze Im Menue 1
FIFA 22 FUT Ze Im Menue
FIFA 22 FUT Rivals Im Menue
  • Acht Erstbesitzer im Team. Sanchez, Neuer, Davies, Kimmich und Sane sind die tauschbaren Spieler.
  • Aktuell Division 3 Rang 1.

Gebt gerne Feedback in den Kommentaren oder schreibt mir auf Twitter (@oms_stephan), wenn ihr euch über FIFA oder Fußball im Allgemeinen austauschen wollt.

Ab sofort auch auf Twitch unterwegs: Old_Man_Style

Follow da lassen und mitreden!

In diesem Sinne und für mehr Spaß am Spiel

Euer Stephan

Teile den Post
Stephan

FUT Birthday ist gestartet! Der Ultimate Modus in FIFA 21 hat Geburtstag!

Der sehr beliebte Modus Ultimate Team in FIFA feiert sich selbst. Am Freitag startete die zweiwöchige Promo rund um dieses Event. Wir zeigen euch die neuesten Karten, die ihr entweder auf dem Transfermarkt kaufen könnt, durch eine SBC abschließen könnt oder durch reines Erspielen euer Eigen nennen dürft.

Wie jedes Jahr seit Fifa 09 feiert EA sich und seinen Ultimate Modus in Fifa. Das bedeutet immer jede Menge Special Cards. Ich möchte euch einen kleinen Überblick geben, welche Karten erschienen sind und für wen sich welche Karte lohnt. Dabei liegt der Fokus auf der Bundesliga und SBC Karten, wie die von Lukas Podolski oder Mesut Özil.

Für diejenigen, die gerne mit einer Bundesliga-Mannschaft spielen, ist Leroy Sane vom FC Bayern mit einem 91er Rating und Positionsänderung von LM zu ZOM interessant. Der aktuelle Preis lag am 29. März bei rund 1.100.000 Coins. Allerdings sind besonders die neuen Karten sehr beliebt und pendeln sich in den ersten 1-2 Wochen nach Erscheinen doch deutlich niedriger im Preis ein. Also überlegt euch, wann ihr Spieler für euer Team verpflichten wollt und ob euch diese so viele Coins Wert ist. Als zweiter Spieler erschien Hee-chan Hwang von RB Leipzig mit einem 85er Rating, der bereits eine OTW Karte durch seinen Wechsel zu den Sachsen erhielt. Für ihn müsst ihr aktuell circa 45.000 Münzen auf den virtuellen Tisch legen.

FB Team 1

Sehr interessant sind auch die Upgrades der Spezialbewegungen, sprich Skill-Moves (SM), und die Fähigkeiten des schwachen Fußes, auch Weak-Foot (WF) genannt. Sanes Ursprungskarte hat 4 Sterne SM und 3 Sterne WF. Er bekommt durch seine Birthday Karte nun ein Upgrade auf 5 Sterne WF, was durchaus einen ansprechenden Mehrwert darstellt. Die Ingame Stats steigen um 176 Punkte. Der gerade zu Beginn von Fifa 21 sehr beliebte Hee-chan Hwang startete mit 3 SM und 4 WF. Nun darf er sich ebenfalls auf 5 Sterne WF freuen. Zudem verbesserte man die Stats von Hwang um 343 Punkte.

Jetzt die Frage aller Fragen. Lohnen sich die Karten? Zollt man den neuesten Reviews Respekt, dann ist die Sane Karte wirklich sehr, sehr gut. Schnell, beweglich, starke Longshots und gute Freistöße kann er auch schießen. Richtet man sich allerdings nach der Meta von Fifa 21, dann bekommt man für einen Sane aktuell Neymar und Mbappe zusammen. Da sollte man dann eher zugreifen,. Wenn man aber ohnehin ein gutes Team sein eigen nennen darf und einfach Spaß mit einer Karte haben möchte, dann holt ihn euch und Abfahrt!

Wie bei allen anderen Karten gilt auch hier: Spaß vor Meta. Denn auch damit muss man umgehen können. Was nützen mir 5 Sterne Skill, wenn ich keinen solchen Move beherrsche? Selbst Hwang kann Spaß machen, weil er ein sehr gutes Playermodel hat und mehr als spielbar ist.

FIFA 21 FUT Ze Im Menue

Der RTG Content ist, wie letztes Jahr schon, sehr ansprechend. Man kann sich sehr viele Karten erspielen und diese, wenn nötig, bei verschiedenen Icon Swaps oder sonstigen Aufgaben einsetzen oder in eine SBC verballern, um für den Wunschspieler weniger auszugeben. Die am Freitag erschienene 90er FUT Birthday Karte von Huntelaar vom FC Schalke ist das beste Beispiel dafür. Wer Bundesliga spielt und den FC Schalke, trotz seiner aktuellen Lage, feiert, der kommt an dieser Karte nicht vorbei.

Ich habe ihn Samstagvormittag erspielt und ihn in mehreren Rivals Partien mit dem Chemistry Style Engine getestet. Spielbar ist er, aber doch etwas unbeweglich und auch leider langsamer als die Stats es vermuten lassen. Empfehlung geht raus, wenn man SBC Futter braucht oder Fan des FC Schalke 04 ist. Das könnte die letzte große Special Card aus Gelsenkirchen für längere Zeit sein, also greift zu.

Wer viele Coins hat und sich ein Meta Team bauen möchte, kommt am Linksverteidiger Mendy von Real Madrid nicht vorbei. Die 88er Karte ist besser als seine bereits überragende 83er Karte und wird viele zur Verzweiflung bringen. Zudem hat er 5/5 Sterne beim schwachen Fuß und lässt die Möglichkeit offen, ihn auf jeder defensiven Position zu spielen. Lucas Moura von den Tottenham Spurs ist mit Sane vom FC Bayern die aktuell teuerste Karte im Pool. Seine 5 Sterne Skills und Positionsänderung von RM zu ZOM machen ihn so beliebt und diese wird in der Weekend League öfters zu sehen sein.

Zum Abschluss noch zwei sehr interessante SBC Karten, bei denen man aus Nostalgiegründen nicht wegschauen sollte. Lukas Podolski und Mesut Özil haben beide eine FB Karte erhalten und so könnt ihr euch ein wunderbares Team aus Weltmeistern zusammenstellen und mit denen zocken. Es macht doch mehr Spaß mit den Helden der jüngeren Vergangenheit zu zocken als mit Spielern, die 80% der restlichen Community verwenden. Anbei auch ein Spielerreview von Smexy zu Mesut Özil. Lasst Liebe da und schaut öfters bei ihm rein, denn seine Reviews bringen es oft auf den Punkt und so müsst ihr nicht unbedingt die Spieler selber testen, sondern könnt euch einfach anschauen, wie sie sich spielen lassen mit einer durchaus realistischen Betrachtung und Empfehlung.

O Ezil

Am Mittwoch erscheint eine weitere FUT Birthday Karte von Borussia Dortmund. Viele rechnen mit Reus, was auch realistisch ist, aber da schon drei Deutsche eine FUT Birthday Special Card erhalten haben, rechne ich eher mit Lukasz Piszczek. Er war damals sehr beliebt als rechter Verteidiger und durfte in keiner Anfangsformation fehlen. Es gibt also aktuell genug Möglichkeiten, sein Bundesliga Team aufzuwerten oder ein bisschen in Erinnerungen an Rio zu schwelgen. Bleibt am Ball!

In diesem Sinne und für mehr Spaß am Spiel!

Euer Stephan

Teile den Post
Stephan

Fifa 21 - Das große Realtalk-Interview mit Sascha alias NoTimeFIFA

In einer weiteren Folge unserer Serie “Wer bin ich?” haben wir heute etwas Besonderes für Euch. Wir durften ein Interview mit Sascha führen, besser bekannt als NoTimeFIFA. Er gibt uns einen Einblick in seine Welt des Tradings und den Begleiterscheinungen. Der Stuttgarter Content Creator vom Team Vertex stand uns virtuell Rede und Antwort.

Hallo Sascha!

Herzlich willkommen bei Kickfieber.de und vielen Dank, dass du etwas Zeit für uns hast. Erzähle uns erstmal ein bisschen mehr über dich, deine Entwicklung zum Trader und wie du überhaupt zu FIFA gekommen bist.

Hallo Stephan. Also bei mir hat alles schon sehr früh angefangen. Die Geschichte geht tatsächlich schon zurück bis ins Jahr 2012, da war ich circa. 14/15 Jahre alt. FIFA war da noch nicht so interessant, sondern eher Call of Duty. Ich habe da Vorbilder gehabt wie albertoson, noobmithoot & Judokahero100, das waren damals meine größten Helden. Sie haben mich motiviert, das auch mal zu machen, weil ich das eigentlich ganz cool fand. Dann habe ich mit drei Freunden das Taschengeld zusammengelegt und wir haben uns unsere erste Elgato gekauft. Das habe ich mir mit Zeitung austragen finanziert, weil diese damals schon mit circa 150 Euro ziemlich teuer war.

Da meine Freunde dann doch einen Rückzieher gemacht haben was YouTube-Videos angeht, habe ich das alleine gestartet. Natürlich habe ich so auch Geld gespart. Mein erstes Video war „Der schnellste Wurfmesser-Kill“ und das habe ich dann hochgeladen. Später habe ich dann einfach Call of Duty gespielt und kommentiert, dabei auch einfach über den Alltag geredet. Ich war damals schon ziemlich früh am Start, aber es war kein Thema Content Creator zu sein oder ähnliches. Auch Geld damit verdienen war kein Thema.

Kickfieber Interview NoTime – FUT Trader

Es hat sich aber weiterentwickelt und ich hatte auf YouTube an die 1000 Abonnenten, was schon ziemlich viel war zu dieser Zeit. Man hat sich echt viel Mühe gegeben und einzigartige Videos gemacht, um dann vielleicht etwas Anerkennung zu bekommen. Durch mein Abitur hat sich das aber etwas verlaufen und etwas auf die Moral gedrückt, da ich nie richtig den Durchbruch geschafft habe. Später habe ich dann Fortnite gestreamt und Indie Games, aber das war auch nicht wirklich was.

2018/2019 war ich dann Alibimäßig auf Twitter unterwegs und bin dann Leuten wie FGU, Smexy und GamerBrother gefolgt. Auch Tradern wie DareDevilEA, Fifakadabra & TheGreatFutsby. Die waren für mich die erste Anlaufstelle was Trading in FIFA angeht. Ich habe dann verschiedene Trading Guides gelesen und bin dann auf Canoo46 aufmerksam geworden, der mir im privaten Chat das Ganze auch mal näher erläutert hat. Er hat mich dann zu Psemy weitergeleitet und der hat mir dann alles wirklich sehr gut erläutert. Das fand ich dann eine richtig coole Sache und habe angefangen, als Privatperson immer mal wieder kleine Erfolge zu posten. Ich habe gemerkt, dass ich mich in diesem Bereich wohl fühle und habe versucht über dieses Netzwerk Reichweite aufzubauen.

Aktuell hast du um die 7.100 Follower auf Twitch. Wie hast du dir das erarbeitet? Wie hat sich das entwickelt?

Ich bin komplett frisch in die Szene reingekommen und habe mir dann überlegt, wie ich nun innovativen Content bringen kann. Ich habe mein Avatar eingerichtet, damit alles professioneller aussieht und angefangen, Verkäufe zu posten. Zu überlegen, wie Stelle ich das besser dar und wie erreiche ich die Leute. Das hat sich dann so ergeben, dass wir uns auch immer gegenseitig unterstützt und uns markiert haben. Dadurch bekommst du auch einen Algorithmus rein und es kamen dann auch immer mehr Leute dazu. Das hat dann einen Schneeballeffekt. Allerdings musst du dann auch liefern, weil es für die Leute sonst uninteressant wird. Sich gegenseitig zu unterstützen ist auch immens wichtig.

Es gibt viele Leute, wir reden da von ungefähr 5-7 Millionen Menschen, die Ultimate Team spielen. Sehr viele investieren zusätzlich Echtgeld in das Spiel. Wir reden da von zusätzlichen Einnahmen von mehr als 1 Milliarde Euro für Electronic Arts, alleine bei FIFA 20. Hast du manchmal das Gefühl, dass du denen das Geld abgenommen bekommen hast, oder denkst du nur, was du für einen tollen Verkauf hattest?

Also, ich bin ehrlich, man denkt schon darüber nach, wer diese Karte jetzt gekauft hat und ob es aus Versehen war. Aber man weiß, dass es nur dadurch funktioniert, was die Leute haben. Der Wert ihrer Coins (virtuelle Währung) ist vielleicht für Sie ein anderer als für mich. Sie kaufen sich zum Beispiel einen Stürmer für 200.000 Coins und finden diese Karte cool. Für diese Spieler ist das dann auch in Ordnung so. Für diese Person sind diese ganzen Informationen sowieso nicht so wichtig wie für Trader. Bei der if-to-sif-Methode (inform zu second inform) versucht man schon, die Leute zu täuschen, wo dann die Moral mit einfließt. So etwas ist mir aber auch schon passiert. Ich hatte einen Preis im Kopf, für den ich eine Karte verkaufen wollte und hatte dann einen Aussetzer und habe diese Karte dann für den Preis gekauft. So ist das Spiel.

Hast du eigentlich schon etwas von dem Trader spyron85 gehört? Zwischenzeitlich war er Nummer 1 der Welt beim Trading. Anfänglich hat er einen vierstelligen Betrag investiert und hat dann angefangen zu traden. Er war lange Zeit World-of-Warcraft-Profi und hat sich jetzt FIFA zugewandt.

Ich kannte ihn vor FIFA 21 nicht und habe dann in Twitch Chats mitbekommen, dass er Deutscher ist und unter den Top 100 Tradern. Kurz war ich bei ihm mal im Stream und habe gesehen, was für ein krasses Team er hat. Respekt vor dem, was er macht, aber ich habe das auch kritisch hinterfragt. Er handelt mit Positionskarten. Großer Aufwand, wenig Profite. Aber die Menge macht es ja auch bekanntlich.

Was macht dir eigentlich mehr Spaß? Traden oder lieber selber FIFA spielen?

Also ich muss sagen, dass ich das Spiel sehr gerne spiele. Natürlich regt man sich auch auf, aber man beschäftigt sich ja auch damit und hat irgendwie einen Draht dazu. Man möchte sich auch ein gutes Team kaufen. Es ist ausgeglichen, aber dieses Trading Glücksgefühl, was man da erreicht hat, das gibt einem mehr als die Rewards (Belohnungen) vom Spielen.

Wie siehst du die ganzen Diskussionen um Fifakadabra und VIZZ – FUT Trader? Zur Erläuterung muss man sagen, dass ihrerseits illegale Programme, sogenannte Bots, verwendet wurden, um Spieler auf dem Transfermarkt zu snipen. Es gibt Bilder, auf denen fünf PCs gleichzeitig laufen und in Millisekunden auf Spieler geboten wurde.

Ich finde das gar nicht cool und distanziere mich von dem, was da gelaufen ist. Irgendwie ist man als Teil dieser Community trotzdem im Fokus. Fifakadabra und auch VIZZ, der jetzt aktuell inaktiv ist, waren für mich die Größten und da hat man dann auch zu denen hochgeschaut, was Trading in FIFA angeht. Das fand ich alles schon sehr, sehr hart. Man muss sagen, dass sie das alles nicht schon immer illegal gemacht haben. Ich habe dann mein persönliches Fazit daraus gezogen. Da ich mit beiden persönlich in Kontakt war, habe ich Sie auch mal gefragt, was denn da dran ist, aber sie haben es für sich behalten. Der Kontakt ist dann abgebrochen. Sowas geht grundsätzlich nicht. Das ist klar.

FIFAKadabra hat ein Bild von einer Amazon-Maus gepostet und wie er scheinbar damit alle Spieler günstig sniped. Das waren Spieler, die ein normaler FIFA Spieler in der Anzahl im Leben nicht bekommen hätte, jedenfalls ohne Hilfsmittel. Damit verhöhnt er natürlich die Leute, die stundenlang in der WebApp sitzen und auf legalem Wege versuchen Spieler zu bekommen. Du kannst machen was du willst, aber man darf die Leute nicht für blöd verkaufen. Wenn sie selbst von EA gebannt werden, dann ist das ihre Sache.

Einige Leute haben dann auch Druck gemacht und er ist dann relativ schnell verschwunden, was dann aber auch nicht in Ordnung war in der Art und Weise meiner Meinung nach. Unabhängig von einem Urteil, ob das Ganze nun so korrekt gelaufen ist oder auch nicht, hat man dann auch gemerkt, dass vorne rum immer Liebe und Unterstützung für Leute im Hype vorhanden ist. Wenn sich mal die Möglichkeit ergibt, stechen sie dir aber alle zusammen in den Rücken. Für mich aber kein böses Blut. Jegliche konstruktive Kritik war berechtigt, Menschen machen Fehler und das Thema ist abgehakt, was mich persönlich betrifft.

Gibt es denn jemanden mit dem du persönlich Kontakt hast, was über das Trading hinausgeht? Eventuell ein anstehendes Projekt, oder eine neue Richtung, die ihr einschlagen wollt?

Ich habe einen engeren Kreis, mit dem ich auch mal Off-topic quatschen kann. Mit Manu, also MMTV, mit Stefan das ist Black S3, und Caano46 zum Beispiel ist das auch so, dass man sich auch mal so schreibt. Nino, mein allererster Zuschauer, ist auch heute noch mein Moderator. Er hat Fragen gestellt, wir haben uns unterhalten und dann habe ich ihn einfach gefragt, ob er mein Moderator sein möchte. Meine ersten fünf Leute im Discord, da ging es noch nicht um Reichweite, Geld oder Ähnliches, sind heute nach zwei Jahren immer noch da und darauf bin ich sehr stolz. Sie machen das alles hobbymäßig und das macht Ihnen Spaß. Das ist auch nicht selbstverständlich.

Die Fifa Community ist ja nicht die entspannteste, manche würden sie auch als toxisch bezeichnen. Hast du Probleme, deinen Bereich sauber zu halten oder wie gehst du grundsätzlich damit um?

Bei mir ist es etwas kompliziert, würde ich sagen. Ich bin grundsätzlich jedem gegenüber respektvoll und habe keine Scheu, guten, einzigartigen Content, der die Community weiterbringt, zu teilen. Dabei ist es mir nicht wichtig, wer auf der anderen Seite steht. Das kann jemand mit 10.000 Followern sein, aber auch jemand, der zum Beispiel als Privatperson auf Twitter eine gute Sache postet, die vielen weiterhelfen kann. Ich stecke sehr viel Arbeit in meinen Content.

Immer mal wieder kriegen Posts sehr viel Aufmerksamkeit, auf der anderen Seite geht Content aber auch gerne mal unter. Guter Content wird gerne auch mal kopiert. Das fuchst mich dann schon, vor allem wenn die Leute nicht einen Funken Eigeninitiative zeigen. Man kann das Rad nicht neu erfinden, allerdings kann man überall seine persönliche Note mit einfließen lassen. Zu Beginn gab es eine Excel-Liste mit hinterlegten Formeln von mir, die quasi sämtliche Verkäufe in FIFA tracken kann. Diese war kostenlos für jeden zugänglich. Hunderte von Leuten haben sich die Liste kopiert, aber Feedback gab es von den Wenigsten. Mir hätte ein Danke und ein Teilen vollkommen gereicht. So unterstützt man Content Creator kostenlos und effektiv. Das tut keinem weh!

An diesem Punkt wollte ich nicht mehr die breite Masse mit meinem Content erreichen, sondern einfach nur die richtigen Leute. Diejenigen, die das schätzen, was ich täglich mache. So kam es zur Sub Lounge auf meinem Discord. Dort gibt es exklusiven Trading Content für diejenigen, die mich sowieso unterstützen und auch in meinen Streams vorbeischauen. Grundsätzlich hat die Unterstützung von kollegialer Seite meiner Meinung nach auch nachgelassen. Es wird entweder nur nach sich selbst geschaut oder aber nach einem guten alten Sprichwort „nach oben gebuckelt und nach unten getreten“ gehandelt. Man unterstützt nur die Größeren, um selbst davon irgendwann zu profitieren. Die Kleineren dürfen bloß nicht größer werden als man selbst. Für mich ist jeder gleich. Bringst du guten Content, hast du meinen Support. Bist du nett zu mir, bin ich nett zu dir. Alle haben meinen Support.

Für mich ist das Trading immer noch etwas Unbekanntes. Ich kann wahrscheinlich 100 Mal mehr über das Spiel selber erzählen als zu verstehen, wie so etwas geht. ÜV-Listen (Überteuert Verkaufen) und andere Methoden sind für mich Böhmische Dörfer. Wie erklärst du das jemandem, der es noch nicht kennt?

Ich habe jetzt angefangen, auf TikTok Videos hochzuladen. Diese Community hat davon auch noch nichts gehört und darauf bin ich eingestellt. Auch darauf, dass sie das nicht glauben. Das ist einfach gesunder Menschenverstand. Es nicht nachvollziehen zu können, weil es gegen die Logik ist. In dem Moment, in dem man es selbst ausprobiert und den ersten Verkauf hat, ist es ein komisches Gefühl. Warum sollte jemand mehr für eine Karte bezahlen, als er eigentlich muss. Es ist eine schwierige Geschichte, aber man muss es einfach mal selbst ausprobieren. Daher mein Appell an Euch, probiert das überteuert Verkaufen einfach mal aus. Ich habe dazu auch einen ausführlichen Guide geschrieben.

Ein anderes Thema. Wo möchtest du mit deiner Followerzahl hin? Welche Richtung möchtest du einschlagen? Was machst du beruflich, aus welcher Branche kommst du?

Ich habe gerade meine Ausbildung im Stahlhandel abgeschlossen. Ich bin in meinem Beruf auch absolut glücklich. Früher als Jugendlicher war das schon ein Gedanke, irgendwann ein großer Streamer zu werden. Aber mit dem Alter und der Reife wurde mir schnell klar, was im Leben realistisch ist und Priorität hat. Ich bin so zufrieden wie noch nie mit meinem Leben und wie das alles so läuft. Noch mehr möchte ich dann auch nicht machen, also zum Beispiel nicht noch mehr streamen.

Ich finde es aktuell ganz cool so, auch mit meiner Discord-Community und meiner Sub Lounge, in welcher mich die Leute unterstützen. Das, was finanziell reinkommt, ist da natürlich auch ein Ansporn und Motivation. Es ist auch ein Business, aber ich will auch nur so viel machen, wie ich es stemmen kann. Familie und Berufliches geht absolut vor. Das ist halt das Hobby, was ich habe und es macht mir absolut Spaß. Was meine Followerzahl angeht, bin ich eigentlich immer zufrieden und habe da nicht wirklich ein Ziel. Ich freue mich aber über jeden, der dazukommt.

Merkst du, dass der Umgang mit dem FIFA Spiel ein anderer geworden ist? Früher hat man gespielt, weil es Spaß macht. Heute will man was erreichen. Gold 2 oder Gold 1, oder eventuell Elite. Es geht kaum noch um den Spaß am Spiel. Ich selbst habe einen vernünftigen, siebenstelligen Betrag auf dem FIFA-Konto, habe aber keine Lust mehr zu spielen. Es ist alles so toxisch geworden. Die Community ist toxisch. Wie ist da dein Empfinden?

Ja, sehe ich definitiv auch so. Früher hat man sich zum Beispiel FIFA-Videos auf YouTube angeschaut. Einfach aus Spaß am Spiel. Da waren zum Beispiel KSI & W2S. Die haben immer so lustige Pack Openings und Videos gemacht. Mittlerweile ist FIFA auch eSport, aber seitdem es in die Richtung gegangen ist, ist alles viel toxischer geworden. Ich will auch nicht bestreiten, dass ich nach dem Spiel süchtig bin. Allerdings habe ich letztes Jahr schon früher aufgehört zu spielen, was ein echtes Weltwunder für mich ist.

Sonst habe ich immer alle Teile von Anfang bis zum letzten Tag gespielt und am nächsten Tag die neue Version gespielt. Aber in FIFA 20 war dann die Luft raus. Als ich am Wochenende nicht mehr gespielt habe, merkte ich, wie frisch ich eigentlich bin. Das war schon brutal. Allerdings ist schon eine gewisse Sucht dahinter, aber der Spaß ist noch vorhanden.

Kannst du sagen, wie viel Zeit du in dein Hobby investierst?

Wenn ich komplett ehrlich bin, würde ich 24/7 sagen. Grundsätzlich spiele ich aber nur am Wochenende. Die Listen anbieten, das Kreieren von Grafiken und sich hinzusetzen, das nimmt schon sehr viel Zeit in Anspruch. Ich stehe morgens auf, schaue auf meine ÜV-Liste, biete diese neu an und gehe dann zur Arbeit. Wenn ich dann mal einen Kaffee hole oder etwas Luft habe, schaue ich erneut nach und biete meine Liste neu an. Das ist jetzt nicht viel Aufwand, aber man hat das schon immer im Kopf. Was kann man zum Beispiel als nächstes machen, wenn ich nach Hause komme. Gegen 17:30 nach Feierabend setze ich mich dann hin und überlege, was ich als nächstes posten kann. Was kann ich verbessern, zum Beispiel Kleinigkeiten an einer Grafik.

Ich mache das jeden Tag, es ist schon fast krankhaft, aber es steckt auch so viel Passion dahinter. Das ist schon alles übertrieben und ich versuche das auch herunterzufahren. Es ginge auch mit weniger Zeitaufwand, aber ich mache mir so viele Gedanken, selbst um Kleinigkeiten. Ich will gut und anders sein. Meine Werke sollen alle eine eigene Handschrift haben und wenn Leute das sehen, sollen sie direkt an mich denken.

Was kann man denn grundsätzlich in deiner virtuellen Größenordnung verdienen?

Auf meine Followerzahl bezogen, ist die Haupteinnahmequelle natürlich Twitch mit den Subscriptions. Des Weiteren habe ich auch Partnerschaften mit Unternehmen, hinter denen ich auch als Konsument stehe. Das ist mir sehr wichtig. Hier verdienst du durch Werbeaktionen zum Beispiel auch etwas Geld. Ich verdiene damit nebenbei einen hohen dreistelligen Betrag. Das Geld, was hier zusammenkommt, bleibt größtenteils aber auch innerhalb des Hobbies. Davon wurde die letzten zwei Jahre das Streaming Set Up verbessert, manchmal gebe ich meinen Followern im Stream, oder im Discord, etwas zurück, wie eine 25er PSN oder Ähnliches.

Ich bin nicht wirklich darauf angewiesen, denn für alle weiteren Bedürfnisse im Leben gehe ich gerne Vollzeit arbeiten. Ich brauche nicht viel im Leben. Im letzten Januar habe ich zum Beispiel das ganze Geld an die DKMS gespendet, weil ich nicht wusste, was ich mit dem Geld anfangen sollte und es zu diesem Zeitpunkt meiner Meinung nach nichts gab, wofür dringend ein Upgrade notwendig war.

Das ist ein wunderbarer Schlusspunkt und damit bedanke ich mich vielmals für das Interview und wünsche dir für die Zukunft alles Gute und vor allem Gesundheit.

Vielen Dank!

Screenshot 20210317 140703 Twitter

Für alle, die jetzt neugierig geworden sind, kann ich nur auf seine Social Media Kanäle verweisen.

Twitter: @NoTimeFIFA

Discord.gg/kyUB3qa

Solltet Ihr direkt mit ihm in Kontakt treten wollen, kann ich Euch nur seine Streams auf Twitch ans Herz legen. Lasst Liebe da und bestellt Grüße.

Wenn Ihr weitere spannende Interviews und aktuelle News rund um den eSports erleben wollt, dann folgt mir auf Twitter: @oms_stephan

Euer Stephan

Für mehr Spaß am Spiel

Teile den Post