Zehn Spieltage sind in dieser Bundesligasaison noch zu absolvieren. Im Kampf um den Klassenerhalt bietet sich jedoch seit Monaten das gewohnte Bild. Schalke liegt abgeschlagen auf dem letztenTabellenplatz, davor streiten sich die Mainzer, die wieder den Anschluss geschafft haben, Bielefeld, die Hertha und der 1. FC Köln um die Nichtabstiegsplätze bzw. den Relegationsrang. So richtig kann sich keines der genannten Teams aus der Abstiegsregion befreien. Auch der FC nicht, der momentan Platz 14 belegt, aber nur vier Punkte Vorsprung auf einen direkten Abstiegsplatz hat.
Das liegt auch daran, dass die Kölner in dieser Spielzeit zwar regelmäßig punkten, aber die Ausbeute eben nicht ausreicht, um sich vom Tabellenkeller zu entfernen. So haben die Rheinländer in diesem Kalenderjahr in elf Spielen elf Punkte herausgeholt. Nach 13 Spieltagen standen elf Zähler auf der Habenseite, was unter dem Strich 22 Zähler nach 24 Spieltagen macht.
Punktet Köln weiter so, ständen am Ende der Saison 31 oder 32 Zähler zu Buche. Das könnte für den Klassenerhalt reichen, auch weil Teams wie die Hertha, Bielefeld oder Mainz ebenfalls seit Monaten keinen echten Befreiungsschlag landen können.
🕞 90.+3 Min
— SV Werder Bremen (@werderbremen) March 7, 2021
️⏹️ Punkteteilung in Köln.
⚽ 1:1 #KOESVW pic.twitter.com/lS7kL8ucQR
Mit zwei oder drei Siegen am Stück könnten sich die Domstädter jedoch schnell in eine bessere Ausgangsposition bringen. Das gelang in der Hinrunde, als zwischen dem 9. und 11. Spieltag sieben Punkte geholt wurden.
Ansonsten wechseln sich beim FC in dieser Saison in schöner Regelmäßigkeit Erfolgserlebnisse mit Enttäuschungen ab. Die nächsten Aufgaben für Köln lauten Union Berlin, Dortmund, Wolfsburg und Mainz. Es ist davon auszugehen, dass es aus diesen Partien eine ähnliche Ausbeute wie in den letzten Wochen und Monaten geben wird, also zwischen drei und fünf Punkten. Gegen die Eisernen sehen die Wettanbieter den FC aber in der Außenseiterrolle. So vergibt Bwin auf einen Sieg des Gisdol-Teams eine Quote von 3,90. Ein Dreier von Union taxiert Bwin mit einer Wettquote von 1,90. Ein Unentschieden brächte eine Quote von 3,50.
Auf dem deutschsprachigen Markt ist der Wettanbieter Bwin mittlerweile eine absolute Größe. Dies liegt zum einen an dem großen Bekanntheitsgrad durch Sponsorings bei unter anderem Borussia Dortmund, dem 1.FC Köln oder dem 1.FC Union Berlin, zum anderen aber auch den Vorzügen des Anbieters selbst. Immerhin überzeugt man mit einem gewaltigen Wettangebot, einer guten Sportwetten App sowie dem lukrativen Bwin Sportwetten Bonus.
Im Sturm hapert es
Für die derzeitige Lage spielt es auch eine Rolle, dass die Kölner so gut wie keine Stürmertore erzielen. Es bleibt für den FC zu hoffen, dass sich die Verletzungsprobleme von Sebastian Andersson im Nachhinein nicht als fatal herausstellen und als ein wesentlicher Grund für einen möglichen Abstieg. Denn der Schwede hat eigentlich eine eingebaute Torgarantie. Für zwölf bis 15 Saisontore ist der Stürmer immer gut, was er bei Union Berlin bewiesen hat.
Trevligt att se dig igen, Seb! 💪
— 1. FC Cologne (@fckoeln_en) February 5, 2021
Sebastian Andersson was on the pitch today as he continue to work on his comeback! #effzeh pic.twitter.com/QHkcFqkRdL
So müssen Mittelfeldspieler die notwendigen Tore besorgen, weil es im FC-Kader keinen adäquaten Ersatz für Sebastian Andersson gibt. Daher ist Elvis Rexhbecaj mit fünf Treffern momentan Kölns Top-Torschütze. Ihm folgt Ellyes Skhiri mit vier Treffern. Ansonsten hat kein FC-Spieler mehr als zwei Tore erzielen können.
Doch die Mitkonkurrenten haben ähnliche Probleme und bereits ihre Trainer gewechselt. FC-Sportdirektor Horst Heldt hält dagegen an Markus Gisdol fest, doch alle Verantwortlichen würden sicherlich tief durchatmen, wenn diese Zittersaison endlich vorüber und der Klassenerhalt geschafft wäre. Den hat der 1. FC Köln aber nach wie vor in der eigenen Hand.