18+ | Spiele mit Verantwortung | Es gelten die AGB | Glücksspiel kann süchtig machen | Wir erhalten Provisionen von den aufgeführten Wettanbietern

Henrik

Die Auferstehung des Sercan Sararer

Aufstiegsheld. Bundesligaspieler. Türkischer Nationalspieler. In seiner Karriere hat er schon viele Hochs erlebt, jedoch gab es auch viele Missverständnisse. Die Rede ist von Sercan Sararer.

Doch seit dem Aufstieg in die Bundesliga mit der SpVgg Greuther Fürth in der Spielzeit 2011/12 konnte der Offensivspieler kaum noch für positive Schlagzeilen sorgen. Nach seiner Zeit in Fürth kamen mit dem VfB Stuttgart, Fortuna Düsseldorf, einem weiteren Engagement bei Greuther Fürth und dem Karlsruher SC jeweils kurzfristige Stationen, welche alle nicht den gewünschten Erfolg brachten.

In der Winterpause der Spielzeit 2019/20 schloss sich der zu diesem Zeitpunkt vereinslose Sararer dem Regionalligisten Türkgücü München an. Aber wie hat sich der gebürtige Nürnberger bisher bei Türkgücü geschlagen?

Türkgücü-Wechsel überrascht

Es war wohl ein Transfer, mit dem zu diesem Zeitpunkt keiner gerechnet hätte. Dem damaligen Regionalligisten Türkgücü München gelang mit der Verpflichtung des ehemaligen türkischen Nationalspielers Sercan Sararer ein echter Transfercoup.

Der 31-jährige offensive Mittelfeldspieler war direkt von den ambitionierten Plänen des Münchner Klubs überzeugt und schloss sich dem Verein an. Auf Seiten des Klubs war man mit dieser Verpflichtung überglücklich, da man mit Sararer einen Spieler verpflichten konnte, der mit seiner großen Erfahrung und seinen fußballerischen Qualitäten dem Team helfen kann und zudem auch perfekt von seinem Profil her in die Philosophie des Münchner Klubs passt.

Über Bwin

Auf dem deutschsprachigen Markt ist der Wettanbieter Bwin mittlerweile eine absolute Größe. Dies liegt zum einen an dem großen Bekanntheitsgrad durch Sponsorings bei unter anderem Borussia Dortmund, dem 1.FC Köln oder dem 1.FC Union Berlin, zum anderen aber auch den Vorzügen des Anbieters selbst. Immerhin überzeugt man mit einem gewaltigen Wettangebot, einer guten Sportwetten App sowie dem lukrativen Bwin Neukundenbonus.

Weitere Informationen findet Ihr in unserem Bwin Testbericht.

Doch durch den Abbruch der Regionalliga Bayern musste Sararer lange auf sein Debüt warten. Am Grünen Tisch feierte man schließlich den Aufstieg in die 3.Liga und Sararer war seinem Ziel, der Rückkehr auf die große Profibühne, wieder einen Schritt näher gekommen.

Viele waren gespannt, ob und inwiefern Sercan Sararer seinem neuen Verein bei dessen großen Zielen helfen könne, denn die Münchner sind durchaus ambitioniert.

Sararer zeigt es allen

Dass ein Sercan Sararer von seinen fußballerischen Fähigkeiten nicht in die 3. Liga gehört, dürfte wohl jedem klar sein. Aber mit diesen Leistungen hätten so schnell wohl trotzdem nur wenige gerechnet. Momentan ist Sararer nämlich der wohl mit Abstand beste Feldspieler der gesamten 3.Liga.

Auf dem Platz agiert er als Dreh- und Angelpunkt im Spiel der Münchner und nebenbei scheint er auch sehr gereift zu sein. Er agiert als wahrer Leader auf dem Platz, der sein Team stets versucht zu motivieren und anzuführen. Des Weiteren überzeugt Sararer bisher auch mit seinem enormen Spielwitz.

In der laufenden Spielzeit hätte es für ihn bisher wahrlich nicht besser laufen können. In seinen elf absolvierten Pflichtspielen konnte der offensive Mittelfeldspieler bisher drei Tore selbst erzielen und bereitete zudem bereits stolze zehn Treffer vor. Mit seinem kongenialen Sturmpartner Petar Sliskovic bildet er das aktuelle Traumduo der Liga, welches jede Abwehrreihe in der 3.Liga vor große Probleme stellen dürfte.

Vorschau auf den 15. Spieltag der 3. Liga

Am 15. Spieltag wartet eine knifflige Aufgabe auf Türkgücü München. Die Bayern sind zu Gast beim KFC Uerdingen in der Merkur-Spiel-Arena in Düsseldorf. Nach drei sieglosen Spielen werden die Münchner regelrecht darauf brennen, wieder in die Erfolgsspur zurückzufinden, um endlich wieder drei Punkte einzufahren und in der Tabelle nach oben klettern zu können.

Jedoch darf der Aufsteiger seine momentane Tabellensituation nicht aus dem Auge verlieren, da man im Falle einer Niederlage beim KFC in die untere Tabellenhälfte abrutschen könnte.

Alles in allem dürfen sich die Fans auf eine sehr enge Partie freuen. Es wird spannend zu sehen sein, ob Türkgücü mit einem Sieg in der Tabelle wieder nach oben klettern kann oder ob die Sieglos-Serie der Münchner weitergeht und man vorerst den Blick nach unten richten muss.

Bei Bwin kann man natürlich Wetten auf dieses brisante Duell abgeben. Die Quote auf einen Sieg von Türkgücü München liegt aktuell bei 2,85, während bei einem Sieg Uerdingens eine Quote von 2,40 winkt.

Eine Wette auf über 1,5 Tore oder höher könnte sich bei diesem Duell durchaus lohnen. Immerhin stellte Türkgücü seine Torgefährlichkeit in der laufenden Saison schon öfter unter Beweis. Es könnte die Fans ein offener Schlagabtausch beider Teams erwarten.

Teile den Post
Henrik

Vorschau 2.Bundesliga: Greuther Fürth gegen 1.FC Heidenheim

Mittelfranken gegen Schwaben. Am kommenden Samstag um 13:00 Uhr empfängt die SpVgg Greuther Fürth den 1. FC Heidenheim. Die Duelle der beiden Teams waren in der Vergangenheit stets eng und sorgten für ausreichend Spannung.

Der direkte Vergleich zwischen den beiden Teams ist fast ausgeglichen. In den bisherigen zwölf Pflichtspielen gegen den 1.FC Heidenheim konnten die Kleeblätter bisher in drei Spielen den Platz als Sieger verlassen, der 1.FC Heidenheim entschied bisher fünf Spiele für sich. In den letzten beiden Spielen der Kontrahenten in der vergangenen Saison blieben die Fürther beide Male sieglos. In der Hinrunde musste man sich mit einer 0:1 Niederlage geschlagen geben, während man in der Rückrunde immerhin mit einem 0:0 Remis gegen die Schwaben einen Punkt erobern konnte.

Doch wer kann sich am Wochenende durchsetzen? Gelingt es den Mittelfranken, ihre Siegesserie fortzusetzen und weiterhin an der Tabellenspitze zu stehen? Oder gelingt es Heidenheim, drei Punkte aus Fürth mitzunehmen und in der Tabelle weiter nach oben zu klettern?

Beide Teams kommen immer besser in die Saison

Mit dem bisherigen Saisonverlauf dürfte man in Fürth wohl mehr als zufrieden sein. Nach neun Spieltagen steht man mit 18 Punkten und einem Torverhältnis von 19:10 auf dem ersten Tabellenplatz. Was besonders positiv zu beobachten ist, ist, dass sich die Kleeblätter nach anfänglichen Schwierigkeiten gefangen haben und momentan schon seit fünf Pflichtspielen ungeschlagen ist.

Am vergangenen Spieltag konnten die Fürther einen 3:2 Auswärtssieg einfahren, als man im fränkischen Derby beim 1. FC Nürnberg zu Gast war und sich in einer umkämpften Partie durchsetzen konnte.

Auf Seiten des 1. FC Heidenheims dürfte man zwar nicht enttäuscht über den Saisonstart sein, jedoch dürfte man noch reichlich Luft nach oben sehen. Nach neun Spieltagen steht man mit zwölf Punkten und einem Torverhältnis von 15:13 auf dem neunten Tabellenplatz. Was den Fans der Schwaben Hoffnung machen kann, ist, dass sich die Offensive nun offenbar eingespielt hat. Diese konnte in den letzten drei Spielen stolze neun Tore erzielen.

Am vergangenen Spieltag hat der FCH seine Offensivstärke erneut unter Beweis gestellt, als man sich im Heimspiel gegen den Hamburger SV durch eine spektakuläre Aufholjagd mit 3:2 durchsetzen konnte.

Personelle Situation bei der SpVgg Greuther Fürth

Im Lager der Mittelfranken ist die personelle Lage für das kommende Spiel entspannt. Trainer Stefan Leitl muss lediglich auf Ersatztorhüter Leon Schaffran (Sprunggelenksoperation) verzichten und hat ansonsten die Qual der Wahl bei der Mannschaftsaufstellung.

Personelle Situation beim 1. FC Heidenheim

Ebenfalls entspannt ist die personelle Lage im Lager der Schwaben. Frank Schmidt muss lediglich auf Youngster Diant Ramaj (Reha nach Außenmeniskusriss) verzichten und kann ansonsten aus dem Vollen schöpfen.

Spieler im Fokus

Auf Seiten der Fürther wird speziell auf Kapitän und Torjäger Branimir Hrgota zu achten sein. Der Schwede scheint einen weiteren Schritt in seiner Entwicklung gemacht zu haben. In der aktuellen Saison konnte Hrgota bereits fünf Tore erzielen und bereite zudem zwei weitere Treffer vor. Besonders positiv zu beobachten ist, dass der 27-Jährige als wahrer Leader auf dem Platz agiert und stets versucht, sein Team zu führen.

Ebenfalls werden die Augen auf Mittelfeldspieler Paul Seguin gerichtet sein. Der 25-Jährige ist bisher eine der größten Überraschungen der noch jungen Spielzeit. In den bisherigen neun Spielen konnte Seguin bereits fünf Tore erzielen und wird heiß darauf sein, auch gegen Heidenheim zu knipsen.

Bwin

Auf dem deutschsprachigen Markt ist der Wettanbieter Bwin mittlerweile eine absolute Größe. Dies liegt zum einen an dem großen Bekanntheitsgrad durch Sponsorings bei unter anderem Borussia Dortmund, dem 1.FC Köln oder dem 1.FC Union Berlin, zum anderen aber auch den Vorzügen des Anbieters selbst. Immerhin überzeugt man mit einem gewaltigen Wettangebot, einer guten Sportwetten App sowie dem lukrativen Bwin Neukundenbonus.

Weitere Informationen findet Ihr in unserem Bwin Testbericht.

Bei den Heidenheimern werden speziell die Hoffnungen auf Torjäger Christian Kühlwetter liegen. Der 24-Jährige, der im vergangenen Sommer vom 1.FC Kaiserslautern gekommen ist, hat seine anfänglichen Anpassungsschwierigkeiten überwunden und sich nun in der Startelf der Schwaben festgespielt. In der bisherigen Saison konnte der Angreifer bisher stolze acht Tore erzielen und bereitete zudem drei weitere Treffer vor.

Des Weiteren wird auf Torhüter Kevin Müller zu achten sein. Der 29-jährige Torhüter, der seit Jahren aufgrund seines Leistungsvermögens und seiner Konstanz zu den besten Torhütern der 2.Bundesliga gehört, rettete den Schwaben in der Vergangenheit schon oft den ein oder anderen Punkt ins Ziel. Ihn zu überwinden, könnte zur Herkulesaufgabe für die Stürmer der Kleeblätter werden.

Insgesamt können sich die Fans auf ein sehr enges Spiel freuen. Es wird spannend zu sehen sein, ob der FCH auch aus Fürth etwas Zählbares mitnehmen kann oder ob das Kleeblatt die drei Punkte in Fürth behalten und die Tabellenführung verteidigen kann.

Bei Bwin kann man auf dieses brisante Duell natürlich Wetten abgeben. Die Quote auf einen Sieg der SpVgg Greuther Fürth liegt aktuell bei 2,05, während bei einem Sieg Heidenheims eine Quote von 3,40 winkt.

Eine Wette auf über 1,5 Tore könnte sich bei diesem Duell durchaus lohnen. Die Offensivreihen beider Mannschaften konnten in den letzten Spielen durchaus überzeugten und zeigten sich stets torhungrig. Es könnte die Fans also wieder ein offener Schlagabtausch erwarten.

Teile den Post
Henrik

Was wird nur aus Hannover 96?

Platz 14 nach neun Spieltagen. Torverhältnis 12:13. 10 Punkte. Wohl niemand hätte damit gerechnet, dass sich Hannover 96 zu diesem Zeitpunkt in der unteren Tabellenhälfte wiederfindet. Bisher sind die Hannoveraner die größte Enttäuschung der noch jungen Spielzeit.

Aber wo genau liegen die Probleme der Roten? Muss man vielleicht schon jetzt die Hoffnungen auf einen Aufstieg in die Bundesliga begraben?

Trainer Kenan Kocak – erst gefeiert und nun bald gefeuert?

Groß war wohl die Überraschung im Lager der Hannover-Fans, als Geschäftsführer Martin Kind bekanntgab, dass Kenan Kocak die Nachfolge des zuvor entlassenen Mirko Slomka antreten wird. Zu diesem Zeitpunkt der Saison 2019/20 befand sich der Erstliga-Absteiger auf einem enttäuschenden 15. Tabellenplatz und lief meilenweit den eigenen Ansprüchen hinterher.

Doch Trainer Kocak konnte seine Zweifler relativ schnell eines Besseren belehren. Er hauchte der Mannschaft neues Leben ein und führte diese aus dem Tabellenkeller. Die Niedersachsen verpassten zwar den vor der Saison angepeilten Aufstieg in die Bundesliga, aber beendeten die Saison dennoch auf einem souveränen sechsten Tabellenplatz.

Das Auftreten der Mannschaft überzeugte die Verantwortlichen der Niedersachsen, sodass sie den Vertrag mit Kocak verlängerten. Der Fußballehrer holte im Schnitt 1,62 Punkte und man war sich im Lager der Roten sicher, dass Kocak der richtige Trainer für die Zukunft ist.

Doch in der aktuellen Spielzeit lässt Hannover 96 sehr viel vermissen.

Eine Weiterentwicklung der Mannschaft ist momentan nicht zu erkennen, was sich auch in den Resultaten widerspiegelt.

Zuhause ist fast jeder Gegner schlagbar

Wenn man in der kompletten Spielzeit nur Heimspiele haben dürfte, dürften sich die Fans der Niedersachsen wohl denken. Denn schließlich ist Hannover 96 momentan das zweitbeste Heimteam der 2.Bundesliga. In den bisherigen fünf Heimspielen konnten die Roten bereits drei Spiele für sich entscheiden und mussten lediglich beim 0:0 Remis gegen FC Erzgebirge Aue und bei der 0:3 Niederlage gegen den KSV Holstein Kiel Punkte abgeben.

Was hierbei besonders positiv zu erwähnen ist, ist, dass die Hannoveraner, bis auf das letzte Heimspiel gegen Holstein Kiel, auch offensiv ansprechende und engagierte Leistungen zeigten und stets tonangebend in den Partien waren.

Bwin

Auf dem deutschsprachigen Markt ist der Wettanbieter Bwin mittlerweile eine absolute Größe. Dies liegt zum einen an dem großen Bekanntheitsgrad durch Sponsorings bei unter anderem Borussia Dortmund, dem 1.FC Köln oder dem 1.FC Union Berlin, zum anderen aber auch den Vorzügen des Anbieters selbst. Immerhin überzeugt man mit einem gewaltigen Wettangebot, einer guten Sportwetten App sowie dem lukrativen Bwin Neukundenbonus.

Weitere Informationen findet Ihr in unserem Bwin Testbericht.

Auswärts wird regelmäßig Lehrgeld gezahlt

Jedoch dürften die Fans der Roten wohl nur wenig Freude an den Auftritten ihrer Mannschaft in der Fremde gehabt haben. Schließlich konnten die Niedersachsen bisher noch keinen einzigen Auswärtspunkt holen und mit nach Hannover nehmen.

Was den Fans jedoch mehr zusetzen dürfte als die Ergebnisse, sind die teilweise erschreckenden Auftritte der Mannschaft. Die Mannschaft wirkte teilweise ohne jegliches Konzept und ließ oft Mentalität und Siegeswillen vermissen.

Das passendste Beispiel für die Auswärts-Misere dürfte wohl das Gastspiel der Roten am 8. Spieltag bei den Würzburger Kickers sein. Der Gastgeber, zu dem Zeitpunkt noch ohne Sieg, überzeugte vor allem kämpferisch gegen eher harmlose Hannoveraner und konnte letztendlich den ersten Saisonsieg einfahren.

Den Niedersachsen wurden erneut ihre großen Probleme bei Spielen in der Fremde aufgezeigt.

Vorschau auf den 10.Spieltag der 2.Bundesliga

Am 10. Spieltag wartet jetzt eine knifflige Aufgabe auf die Roten. Die Niedersachsen sind zu Gast beim Hamburger SV im Volksparkstadion. Nach vier sieglosen Spielen werden die Hannoveraner regelrecht darauf brennen, wieder in die Erfolgsspur zurückzufinden, um endlich wieder drei Punkte einzufahren und in der Tabelle nach oben klettern zu können.

Jedoch dürfen die Roten ihre momentane Tabellensituation nicht aus dem Auge verlieren, da man im Fall einer Niederlage gegen den HSV auf einen direkten Abstiegsplatz rutschen könnte.

Alles in allem dürfen sich die Fans auf eine sehr enge Partie freuen. Es wird spannend zu sehen sein, ob Hannover seinen Auswärtsfluch brechen und den ersten Auswärtssieg in der aktuellen Saison einfahren kann oder ob die Niedersachsen weiterhin als Punktelieferant bei Auswärtsspielen agieren.

Bei Bwin kann man auf dieses brisante Duell natürlich Wetten abgeben. Die Quote auf einen Sieg von Hannover 96 beträgt aktuell 3,80, während bei einem Sieg des Hamburger SV eine Quote von 1,90 winkt.

Eine Wette auf über 2,5 Tore oder höher könnte sich bei diesem Duell durchaus lohnen. Immerhin stellten beide Teams ihre Torgefährlichkeit in der laufenden Saison bereits unter Beweis. Es könnte die Fans also ein offener Schlagabtausch beider Teams erwarten.

Teile den Post
Henrik

Vorschau 3.Liga: Hallescher FC gegen FC Viktoria Köln

Hallenser gegen Kölner. Am kommenden Samstag um 14:00 Uhr empfängt der Hallesche FC den FC Viktoria Köln. Die Duelle der beiden waren in der Vergangenheit stets torreich und sorgten für ausreichend Spannung.

Der direkte Vergleich zwischen den beiden Teams ist ausgeglichen. In den bisherigen zwei Pflichtspielen gegen Viktoria Köln konnten die Hallenser den Platz einmal als Sieger verlassen, während die Viktoria ebenfalls ein Duell für sich entscheiden konnte. In den letzten beiden Spielen der Kontrahenten in der vergangenen Saison konnte beide Teams jeweils ein Spiel für sich sich entscheiden. In der Hinrunde konnten sich die Hallenser mit einem 2:0 Sieg in Köln die drei Punkte sichern, während sich in der Rückrunde die Viktoria mit einem 4:3 Auswärtssieg in Halle durchsetzen konnte.

Doch wer kann sich am Wochenende durchsetzen und mit einem Sieg in der Tabelle weiter nach oben klettern? Können die Hallenser die Punkte in Halle behalten und mit einem Sieg punktetechnisch mit der Viktoria gleichziehen? Oder gelingt es den Kölnern, drei Punkte aus Halle mitzunehmen und sich weiterhin in der Spitzengruppe der Liga zu behaupten?

Beide Teams mit solider Saison bisher

Mit dem bisherigen Saisonverlauf dürfte man in Halle zufrieden sein. Nach elf Spieltagen steht man mit 15 Punkten und einem Torverhältnis von 13:19 auf dem zwölften Tabellenplatz. Was jedoch positiv zu beobachten ist, ist, dass sich der HFC nach anfänglichen Schwierigkeiten gefangen hat und momentan schon seit vier Pflichtspielen ungeschlagen ist.

Am vergangenen Spieltag konnte der Hallesche FC einen 1:0 Auswärtssieg verbuchen, als man beim KFC Uerdingen 05 zu Gast war und sich in einer intensiven Partie durchsetzen konnte.

Auf Seiten Viktoria Kölns dürfte man mit der laufenden Spielzeit ebenfalls zufrieden sein. Nach elf Spieltagen steht man mit 18 Punkten und einem Torverhältnis von 17:19 auf dem sechsten Tabellenplatz. Was hierbei jedoch negativ zu beobachten ist, ist, dass die Kölner bereits seit drei Spielen auf einen Sieg warten und dadurch einen noch besseren Tabellenplatz verfehlten.

So auch am vergangenen Spieltag, als man den FSV Zwickau im heimischen Sportpark Höhenberg begrüßte. In einer intensiven Partie, in der die Kölner kurz vor Schluss in Führung gingen, mussten sie sich am Ende jedoch mit einem 1:1 Remis begnügen.

Personelle Situation beim Halleschen FC

Im Lager der Hallenser ist die personelle Lage für das kommende Spiel angespannt. Trainer Florian Schnorrenberg muss mit Fabian Menig (Muskelfaserriss), Tobias Schilk (Reha nach Hüftverletzung) und Anthony Syhre (Fußverletzung) auf gleich drei potentielle Stammspieler verzichten.

Personelle Situation bei Viktoria Köln

Ein wenig entspannter sieht es im Lager der Kölner aus. Trainer Pavel Dotchev muss lediglich auf Fabian Holthaus (Muskelfaserriss) und auf Youngster Alexander Höck (Kreuzbandriss) verzichten und kann ansonsten aus dem Vollen schöpfen.

Spieler im Fokus

Auf Seiten der Hallenser wird speziell auf Angreifer Terrence Boyd zu achten sein. Der bullige Mittelstürmer scheint in dieser Saison eine noch wichtigere Rolle im Team des HFC zu übernehmen. Nach den ersten elf Spieltagen kommt der US-Amerikaner bereits auf vier Tore und konnte zudem zwei weitere Tore vorbereiten. Der Angreifer wird darauf brennen, auch dem kommenden Spiel gegen die Viktoria seinen Stempel aufdrücken zu können.

Ebenfalls werden die Augen auf Kapitän und Mittelfeldstratege Jonas Nietfeld gerichtet sein. Der einstige Mittelstürmer wurde zum zentralen Mittelfeldspieler umfunktioniert und erfüllt diese Rolle bisher gut. Der 26-Jährige setzt zwar in der Offensive weniger Akzente, ist jedoch der Lautsprecher auf dem Platz und führt das Team an.

Bwin

Auf dem deutschsprachigen Markt ist der Wettanbieter Bwin mittlerweile eine absolute Größe. Dies liegt zum einen an dem großen Bekanntheitsgrad durch Sponsorings bei unter anderem Borussia Dortmund, dem 1.FC Köln oder dem 1.FC Union Berlin, zum anderen aber auch den Vorzügen des Anbieters selbst. Immerhin überzeugt man mit einem gewaltigen Wettangebot, einer guten Sportwetten App sowie dem lukrativen Bwin Neukundenbonus.

Weitere Informationen findet Ihr in unserem Bwin Testbericht.

Bei den Kölnern werden speziell die Hoffnungen auf den von einer Rotsperre zurückkehrenden Stammkeeper Sebastian Mielitz liegen. An den vergangenen beiden Spieltagen kassierte die Viktoria insgesamt drei Gegentore, wobei die Mielitz Vertreter teils eine unglückliche Figur abgaben. Der 31-jährige Mielitz wird heiß darauf sein, wieder im Tor zu stehen und seinem Team wieder helfen zu können. In der bisherigen Saison konnte der Keeper seiner Viktoria schon das eine oder andere Mal mit starken Leistungen Punkte retten.

Zusätzlich wird auf Kapitän Mike Wunderlich zu achten sein. Der offensive Mittelfeldspieler ist sozusagen der Dreh- und Angelpunkt im Offensivspiel der Kölner. Der Routinier konnte in den ersten elf Spielen bereits vier Tore selbst erzielen und bereitete zwei weitere Treffer vor. Wunderlich aus dem Spiel zu nehmen, dürfte wohl zur obersten Priorität für die Verteidiger des Halleschen FC werden.

Insgesamt können sie die Fans auf ein sehr enges und intensives Spiel freuen. Es wird spannend zu beobachten sein, ob der HFC seine Serie von vier ungeschlagenen Partien fortsetzen kann oder ob es der Viktoria gelingt, die Sieglos-Serie von drei Partien zu beenden und drei Punkte aus Halle mitzunehmen.

Bei Bwin kann man auf dieses brisante Duell natürlich Wetten abgeben. Die Quote auf einen Sieg des Halleschen FC liegt aktuell bei 2,25, während bei einem Sieg Viktoria Kölns eine Quote von 2,85 winkt.

Eine Wette auf über 2,5 Tore und höher könnte sich bei diesem Duell durchaus lohnen. Die Abwehrreihen beider Mannschaften haben in dieser Saison nur selten überzeugt, sodass die Torhüter ebenso selten zu Null spielen konnten. Es könnte die Fans also wieder ein offener Schlagabtausch beider Teams erwarten.

Teile den Post
Henrik

Woran hakt es bei Darmstadt 98?

Platz dreizehn nach acht Spieltagen. Torverhältnis 12:18. Neun Punkte. Die Wenigsten hätten wohl damit gerechnet, dass Darmstadt 98 solche Probleme in der laufenden Saison haben wird. Bisher sind die Darmstädter daher eine der Enttäuschungen der noch jungen Spielzeit.

Aber wo genau liegen die möglichen Probleme bei den Lilien? Muss man vielleicht jetzt schon die vor der Saison angepeilten Ziele ändern?

Trainer Markus Anfang wird verpflichtet

Groß war das Entsetzen im Lager der Lilien-Fans, als die Vereinsführung um Präsident Rüdiger Fritsch bekannt gab, dass man sich nach der Spielzeit 2019/20 von Cheftrainer Dimitrios Grammozis trennen werde. Schließlich spielten die Lilien in der Spielzeit 2019/20 eine fantastische Rückrunde, beendeten die Saison auf einem überragenden fünften Platz und waren schließlich nur drei Punkte hinter dem FC Heidenheim, welcher in den Relegationsspielen gegen den SV Werder Bremen antrat.

Als jedoch die Lilien den Nachfolger von Grammozis bekannt gaben, waren die Fans der Darmstädter schon wesentlich entspannter und blickten freudig auf die kommende Spielzeit. Schließlich holte man mit Markus Anfang einen Trainer, der sich in der 2.Bundesliga bereits bestens auskennt. Der 46-jährige Fußballlehrer mischte einst in der Saison 2018/19 mit dem KSV Holstein Kiel die 2.Bundesliga auf und scheiterte knapp am Bundesligisten VfL Wolfsburg in der Relegation zur Bundesliga.

Trainer Anfang dürfte die Verantwortlichen der Lilien vor allem mit seiner offensiven Spielphilosophie von sich überzeugt haben. Der gebürtige Kölner sollte das Team mit besonderem Augenmerk auf das Spielerische weiterentwickeln und auf lange Sicht wieder in Richtung Bundesliga führen.

Offensive mit schwankenden Leistungen

Die Offensive der Lilien ist in dieser Saison ein wahres Rätsel. Nach den bisherigen acht Spieltagen erzielte man bereits zwölf Treffer. Was jedoch hierbei erwähnt werden muss, ist, dass die Lilien bereits an drei Spieltagen der laufenden Saison jeweils ohne eigenen Treffer blieben.

Es scheint hierbei so zu sein, dass es immer einen Knotenlöser benötigt, um die Offensive der Südhessen so richtig ins Rollen zu bekommen. Die Offensive der Darmstädter zeichnet sich dadurch aus, dass die bisher erzielten zwölf Treffer gut im Team aufgeteilt worden sind. Einzig Torjäger Serdar Dursun ragt mit bisher vier Saisontreffern heraus.

Defensive wackelt ohne Ende

Das große Sorgenkind von Trainer Anfang ist jedoch die Defensive. In der bisherigen Saison konnten die Darmstädter erst ein einziges Mal zu Null spielen und stellen aktuell die zweitschlechteste Defensive der 2.Bundesliga mit 18 Gegentoren dar, einzig das Schlusslicht Würzburger Kickers ist mit bereits 19 gefangenen Treffern noch anfälliger als die Lilien.

Was bei der Abwehr der Südhessen besonders auffällt, ist das unglückliche Auftreten im eigenen Strafraum. In den bisherigen acht Spielen verursachten die Darmstädter bereits fünf Elfmeter.

Sportwetten.de

Noch vergleichsweise frisch auf dem Markt, jedoch bereits mit einem hervorragenden Ruf in der Branche. Genauso kann man den deutschen Wettanbieter Sportwetten.de beschreiben. Dieser Ruf kommt nicht zufällig zustande, denn der Anbieter mit Hauptsitz in Düsseldorf kommuniziert klar, offen und transparent, kommt damit sehr gut an. Zudem weiß man mit dem Fokus auf den deutschen Wettmarkt sowie dem Sportwetten.de Neukundenbonus zu gefallen.

Weitere Informationen findet Ihr in unserem Sportwetten.de Testbericht.

Ein weitere Schwäche der Lilienabwehr scheint die Abstimmung bei ruhenden Bällen des Gegners zu sein. In dieser Saison kassierten die Südhessen bereits drei Gegentore nach ruhenden Bällen und wirkten oftmals sehr unsortiert.

Der einzige Hoffnungsträger im Defensivverbund ist Torhüter Marcel Schuhen. Der 27-Jährige konnte die Darmstädter in dieser Saison schon ein ums andere Mal mit starken Leistungen vor höheren Niederlagen bewahren.

Am vergangenen Spieltag zeigten die Darmstädter erneut ihre Schwächen in der Defensive, als sie beim FC Erzgebirge Aue zu Gast waren und sich mit einem 0:3 geschlagen geben mussten.

Vorschau auf den 9.Spieltag der 2.Bundesliga

Am 9. Spieltag wartet jetzt eine knifflige Aufgabe auf die Lilien. Mit Eintracht Braunschweig empfängt man den Tabellenfünfzehnten zum Kellerduell im heimischen Merck-Stadion am Böllenfalltor. Nach zwei sieglosen Spielen werden die Südhessen regelrecht darauf brennen, wieder in die Erfolgsspur zurückzufinden, um endlich wieder drei Punkte einzufahren und in der Tabelle nach oben klettern zu können.

Jedoch dürfen die Darmstädter die Niedersachsen keineswegs unterschätzen, da man im Fall einer Niederlage gegen den BTSV auf einen direkten Abstiegsplatz rutschen könnte.

Alles in allem dürfen sich die Fans auf eine enge Partie freuen. Es wird spannend zu beobachten sein, ob die Lilien ihre Defensivprobleme in den Griff bekommen oder ob sie auch in diesem Spiel für ihre Fahrlässigkeit im Defensivverbund bestraft werden.

Bei Sportwetten.de kann man auf dieses Duell natürlich Wetten abgeben. Die Quote auf einen Sieg von Darmstadt 98 beträgt aktuell 1,82, während bei einem Sieg von Eintracht Braunschweig eine Quote von 4,50 winkt.

Eine Wette auf über 2,5 Tore oder höher könnte sich bei diesem Duell durchaus lohnen. Immerhin treffen in diesem Duell zwei der aktuell schlechtesten Abwehrreihen der 2.Bundesliga aufeinander. Zudem stellten beide Teams ihre Torgefährlichkeit in der laufenden Saison bereits unter Beweis. Es könnte die Fans also ein offener Schlagabtausch beider Teams erwarten.

Teile den Post
Henrik

Vorschau 2.Bundesliga: Eintracht Braunschweig gegen Karlsruher SC

BTSV gegen KSC. Am kommenden Samstag um 13:00 Uhr empfängt Eintracht Braunschweig den Karlsruher SC zum Kellerduell. Die Duelle der beiden Klubs waren in der Vergangenheit stets eng und sehr umkämpft.

Der direkte Vergleich zwischen den beiden Teams ist fast ausgeglichen. In den bisherigen 41 Pflichtspielen gegen den Karlsruher SC konnten die Löwen bisher in 16 Spielen den Platz als Sieger verlassen, der Karlsruher SC entschied bisher 15 Spiele für sich. Die letzten beiden Aufeinandertreffen der Klubs in der Spielzeit 2017/18, damals noch in der 3.Liga, endeten jeweils mit einem Remis (1:1).

Doch wer kann sich am Wochenende durchsetzen und sich ein wenig Luft im Tabellenkeller verschaffen? Können die Löwen den KSC auf Abstand halten und die Punkte in Braunschweig behalten? Oder gelingt es den Badenern; drei Punkte aus Braunschweig mitzunehmen und die Niedersachsen in der Tabelle zu überholen?

Beide Teams mit Mühe bisher

Mit dem bisherigen Saisonverlauf dürfte man in Braunschweig wohl nur bedingt zufrieden sein. Nach sieben Spieltagen steht man mit acht Punkten und einem Torverhältnis von 8:14 auf dem 14. Tabellenplatz. Was jedoch positiv bei den Niedersachsen zu erwähnen ist, ist die Moral, die das Team von Trainer Meyer immer wieder an den Tag legt. Die Löwen haben sich in dieser Saison schon so einige Male nach Rückständen zurück ins Spiel “gebissen”, da sie sich stets bis zur allerletzten Sekunde nicht aufgeben.


So auch am vergangenen Spieltag, als man im Auswärtsspiel beim SV Sandhausen zwischenzeitlich bereits mit 2:0 zurücklag und man kurz vor dem Schluss noch das umjubelte 2:2 markieren konnte.

Auf Seiten des Karlsruher SC hätte man sich den bisherigen Saisonverlauf sicherlich auch anders vorgestellt. Nach sieben Spieltagen steht man mit sieben Punkten und einem Torverhältnis von 10:9 auf dem 15. Tabellenplatz.

Was den Fans jedoch Hoffnungen machen kann, ist, dass sich ihr KSC offenbar gefangen hat und langsam immer besser in die Spielzeit findet. Besonders die Offensive der Badener, welche in den letzten vier Spielen zehn Tore erzielen konnte, steigert sich von Spiel zu Spiel.

Am vergangenen Spieltag hat der KSC seine Offensivstärke erneut unter Beweis gestellt, als man sich im Auswärtsspiel beim FC St. Pauli mit einem souveränen 3:0 durchsetzen und drei wichtige Punkte einfahren konnte.

Personelle Situation bei Eintracht Braunschweig

Im Lager der Niedersachsen ist die personelle Lage für das kommende Spiel angespannt. Trainer Daniel Meyer muss mit Niko Kijewski (Reha nach Kreuzbandriss), Suleiman Abdullahi (Knieprobleme) und Martin Kobylanski (Innenbandverletzung) auf gleich drei potentielle Stammspieler verzichten. Besonders der Ausfall von Spielmacher und Kapitän Kobylanski trifft die Niedersachsen hart und dürfte nur sehr schwer zu kompensieren sein.

Zusätzlich stehen Meyer mit mit den beiden Youngsters Leon Bürger (Mittelfußbruch) und Matthias Heiland (muskuläre Probleme) zwei weitere Optionen nicht zur Verfügung.

Personelle Situation beim Karlsruher SC

Ganz anders sieht es im Lager der Badener aus. Trainer Christian Eichner muss lediglich auf Youngster Janis Hanek (Aufbautraining nach Kreuzbandriss) und Angreifer Marco Djuricin (Hüftproblem) verzichten und kann ansonsten aus dem Vollen schöpfen.

Spieler im Fokus

Auf Seiten der Braunschweiger wird speziell auf Angreifer Nick Proschwitz zu achten sein. Der 33-jährige Routinier scheint sich nach anfänglichen Anpassungsproblemen in der 2. Bundesliga nun zurechtgefunden zu haben. Nach den ersten sieben Spieltagen kommt Proschwitz auf drei Tore und bereite zudem einen weiteren Treffer vor. An den vergangenen Spieltagen konnte er jeweils einmal treffen und wird alles daran setzen, die Serie gegen den KSC auszubauen.

Ebenfalls werden die Augen auf Torhüter Felix Dornebusch gerichtet sein. In der laufenden Saison konnte er seinen Kasten erst einmal sauber halten und musste im Schnitt zweimal pro Spiel hinter sich greifen und den Ball aus dem Netz holen. Auf den Keeper wird aller Voraussicht nach viel Arbeit zukommen, da sich die Offensive des KSC vor der Länderspielpause sehr eingespielt und treffsicher zeigte.

Sportwetten.de

Noch vergleichsweise frisch auf dem Markt, jedoch bereits mit einem hervorragenden Ruf in der Branche. Genauso kann man den deutschen Wettanbieter Sportwetten.de beschreiben. Dieser Ruf kommt nicht zufällig zustande, denn der Anbieter mit Hauptsitz in Düsseldorf kommuniziert klar, offen und transparent, kommt damit sehr gut an. Zudem weiß man mit dem Fokus auf den deutschen Wettmarkt sowie dem Sportwetten.de Neukundenbonus zu gefallen.

Weitere Informationen findet Ihr in unserem Sportwetten.de Testbericht.

Bei den Karlsruhern werden speziell die Hoffnungen auf dem wiedererstarkten Torjäger Philipp Hofmann liegen. Der 27-Jährige, der im vergangenen Sommer seinen Wechsel zum Bundesligisten Union Berlin mit aller Kraft erzwingen wollte, scheint sich nun wieder auf den KSC und den Fußball konzentrieren zu können. In der laufenden Saison konnte der Mittelstürmer bisher starke vier Tore erzielen und zudem einen weiteren Treffer vorbereiten.

Zusätzlich wird auf Kapitän und Leader Jerome Gondorf zu achten sein, der aufgrund seiner Emotionalität und Zweikampfstärke enorm wichtig für das Team sein wird bei dem Auswärtsspiel in Braunschweig. Zudem beteuerte der 32-Jährige in einem Interview unter der Woche, dass er in Zukunft noch aktiver als Führungsspieler auf dem Feld agieren will, um der Mannschaft noch mehr Impulse geben zu können.

Insgesamt können sich die Fans auf ein sehr enges und umkämpftes Spiel freuen. Es wird spannend zu sehen sein, ob der KSC auch aus Braunschweig etwas Zählbares mitnehmen kann oder ob die Eintracht die drei Punkte in Braunschweig behalten und den Vorsprung auf den KSC ausbauen kann.

Bei Sportwetten.de kann man auf dieses spannende Duell natürlich Wetten abgeben. Die Quote auf einen Sieg Eintracht Braunschweigs liegt aktuell bei 3,21, während bei einem Sieg des Karlsruher SC eine Quote von 2,31 winkt.

Eine Wette auf über 2,5 Tore oder höher könnte sich bei diesem Duell durchaus lohnen. Die Abwehrreihen beider Mannschaften haben in dieser Saison selten überzeugt, sodass die Torhüter nur ebenso selten zu Null spielen konnten. Zudem stellten beide Teams ihre Torgefährlichkeit in der laufenden Saison schon oft unter Beweis. Es könnte die Fans also wieder ein offener Schlagabtausch beider Teams erwarten.

Teile den Post