18+ | Spiele mit Verantwortung | Es gelten die AGB | Glücksspiel kann süchtig machen | Wir erhalten Provisionen von den aufgeführten Wettanbietern

Henrik

Vorschau 3.Liga: MSV Duisburg gegen SV Meppen

Westfalen gegen Emsländer. Am kommenden Sonntag um 14 Uhr empfängt der MSV Duisburg den SV Meppen. Die Duelle der beiden Klubs waren in der Vergangenheit stets von einer enormen Intensität geprägt.

Der direkte Vergleich des Duells spricht jedoch für den MSV Duisburg. In den bisherigen elf Pflichtspielen gegen den SV Meppen konnten die Zebras in fünf Spielen den Platz als Sieger verlassen, der SV Meppen entschied bisher drei Spiele für sich. In den letzten beiden Spielen der Kontrahenten blieben die Duisburger allerdings beide Male sieglos. In der Hinrunde musste man sich mit einer 1:3 Niederlage geschlagen geben, während man in der Rückrunde eine 0:1 Niederlage hinnehmen musste.

Doch wer kann sich am Wochenende durchsetzen und sich ein wenig Luft im Tabellenkeller verschaffen? Können die Duisburger mit einem Sieg die rote Laterne weiterreichen und den letzten Tabellenplatz verlassen? Oder gelingt es den Niedersachsen, drei Punkte aus Duisburg mitzunehmen und in der Tabelle weiter nach oben zu klettern?

Beide Teams mit bislang holpriger Saison

Auf Seiten des MSV Duisburg hätte man sich den bisherigen Saisonverlauf sicherlich ganz anders vorgestellt. Statt im Aufstiegsrennen dabei zu sein, stecken die Zebras im Tabellenkeller fest. Nach 18 Spieltagen steht man mit 15 Punkten und einem Torverhältnis von 20:30 auf dem 20. Tabellenplatz. Was jedoch positiv zu erwähnen ist, ist, dass sich die Duisburger, seitdem Trainer Gino Lettieri übernommen hat, langsam zu stabilisieren scheinen.

So auch am vergangenen Spieltag, als man beim FC Ingolstadt 04 zu Gast war und man sich in einer intensiven Partie nur knapp mit 1:2 geschlagen geben musste.

Mit dem bisherigen Saisonverlauf dürfte man in Meppen ebenfalls wohl nur bedingt zufrieden sein. Nach den bisherigen 18 Spieltagen steht man mit 22 Punkten und einem Torverhältnis von 20:26 auf dem 13. Tabellenplatz. Besonders positiv zu erwähnen ist, ist, dass sich die Mannschaft von Trainer Frings nach anfänglichen Problemen gefangen hat und immer besser in die Saison findet.

Am vergangenen Spieltag mussten die Emsländer eine schmerzhafte Niederlage einstecken, als man im Kellerduell bei der Reserve des FC Bayern München zu Gast war und man sich mit 0:2 geschlagen geben musste.

Personelle Situation beim MSV Duisburg

Im Lager der Duisburger ist die personelle Lage für das kommende Spiel angespannt. Trainer Gino Lettieri muss mit Max Jansen (Kniebeschwerden), Mirnes Pepic (Muskelentzündung) und Lukas Scepanik (Pfeiffersches Drüsenfieber) auf gleich drei potentielle Stammspieler verzichten.

Zusätzlich stehen Lettieri mit Cem Sabanci (Kreuzbandriss) und Niko Bretschneider (Aufbautraining) zwei weitere Optionen nicht zur Verfügung.

Personelle Situation beim SV Meppen

Auf Seiten der Niedersachsen ist die personelle Lage ebenfalls angespannt. Torsten Frings muss mit den beiden Routiniers Steffen Puttkammer (Außenbandriss im rechten Knie) und Thilo Leugers (Achillessehnenbeschwerden) auf gleich zwei Führungsspieler verzichten.

Ebenfalls verzichten muss man auf Youngster Luca Plogmann (Patellasehnenriss), Matthis Harsman (Adduktorenriss) und Rene Guder (5. Gelbe Karte)

Spieler im Fokus

Auf Seiten des MSV wird speziell auf Stürmer Vincent Vermeij zu achten sein. Dem kantigen Angreifer scheint bewusst zu sein, dass er gerade in dieser sportlich schwierigen Situation vorangehen muss. In der aktuellen Saison konnte der Niederländer bereits sieben Tore erzielen und bereitete zudem fünf weitere Treffer vor.

Ebenfalls werden die Augen auf Kapitän und Mittelfeldmotor Moritz Stoppelkamp gerichtet sein. Der Routinier scheint nach seiner langen Ausfallzeit zu Beginn der Saison so langsam wieder in Fahrt zu kommen. Der 34-jährige Mittelfeldspieler gilt als Dreh- und Angelpunkt im Spiel der Duisburger. In der laufenden Saison konnte er bisher zwei Tore selbst erzielen und bereitete zudem vier weitere Treffer vor.

Bwin

Auf dem deutschsprachigen Markt ist der Wettanbieter Bwin mittlerweile eine absolute Größe. Dies liegt zum einen an dem großen Bekanntheitsgrad durch Sponsorings bei unter anderem Borussia Dortmund, dem 1.FC Köln oder dem 1.FC Union Berlin, zum anderen aber auch den Vorzügen des Anbieters selbst. Immerhin überzeugt man mit einem gewaltigen Wettangebot, einer guten Sportwetten App sowie dem lukrativen Bwin Neukundenbonus.

Weitere Informationen findet Ihr in unserem Bwin Testbericht.

Bei den Niedersachsen werden die Hoffnungen speziell auf Mittelfeldspieler Valdet Rama liegen. Der dribbelstarke offensive Flügelspieler gilt als fleißiger Antreiber im Offensivspiel der Meppener und ist speziell durch seine enorme Erfahrung eine wichtige Stütze des Teams. In der aktuellen Saison gelangen ihm bisher zwar lediglich drei Treffer und eine Vorlage, jedoch konnte er mit seinem unermüdlichen Einsatz bislang überzeugen.

Des Weiteren wird auf Torhüter Erik Domaschke zu achten sein. In der Sommervorbereitung verlor der erfahrene Keeper den Zweikampf mit Herausforderer Luca Plogmann und verlor seinen Stammplatz im Tor der Niedersachsen. Von der schweren Verletzung Plogamms begünstigt, kehrte Domaschke in das Tor der Meppener zurück. Es gelang ihm direkt wieder zu alter Form zu finden und er gab dem Team den nötigen Rückhalt, den es brauchte. In der aktuellen Saison konnte der Routinier seinem Team bereits durch starke Leistungen den ein oder anderen Punkt bis ins Ziel bringen.

Insgesamt können sich die Fans auf ein sehr enges und intensives Spiel freuen Es wird spannend zu sehen, ob der MSV mit einem Sieg die rote Laterne der Liga abgeben und in der Tabelle Anschluss an die Nichtabstiegsplätze herstellen kann oder ob es den Emsländern gelingt aus Duisburg etwas Zählbares mitzunehmen und in der Tabelle weiter nach oben zu klettern.

Bei Bwin kann man natürlich Wetten auf dieses brisante Duell Wetten abgeben. Die Quote auf einen Sieg des MSV Duisburg liegt aktuell bei 2,45, während bei einem Sieg des SV Meppen eine Quote von 2,95 winkt.

Eine Wette auf über 1,5 Tore oder höher könnte sich durchaus lohnen. Immerhin zeigten die Defensivreihen beider Teams in der laufenden Spielzeit schon oft große Lücken und konnten nur selten überzeugen. Es könnte die Fans also ein offener Schlagabtausch erwarten.

Teile den Post
Henrik

Felix Magath - Segen oder Fluch für die Würzburger Kickers?

Die Überraschung war wohl allgemein groß, als die Würzburger Kickers öffentlich bekannt gaben, dass man zukünftig von Felix Magath beraten werde. Dieses Engagement kam hauptsächlich durch den Hauptsponsor “Flyeralarm Global Soccer” zustande, welcher seine Aktivitäten im Fußball ausbauen will und sich Magath als wichtigen Entscheidungsträger in sein Boot holte.

Immerhin holte man sich mit dem 67-Jährigen einen wahren Kenner des Profigeschäfts in die eigenen Reihen, der in seiner langen Spieler- und Trainerkarriere schon sehr viel erlebt hat. Aber was hat die Verpflichtung von Felix Magath bisher bewirkt? Ist er wirklich nur als Berater aktiv oder hat er größeren Einfluss bei den Kickers?

Magath bringt Unruhe auf den Trainerstuhl

Dass ein Felix Magath besonders ein Auge auf den Cheftrainer haben wird, dürfte wohl niemanden überrascht haben. Es dürfte jedoch für Verwunderung gesorgt haben, dass Magath in der vergangenen Saison, als die Kickers am Ende den Aufstieg in die 2.Bundesliga feiern durften, bereits Zweifel an dem damaligen Cheftrainer Michael Schiele hegte, was sich möglicherweise auch in den zögerlichen Vertragsverhandlungen mit dem Übungsleiter widerspiegelte.

Bwin

Auf dem deutschsprachigen Markt ist der Wettanbieter Bwin mittlerweile eine absolute Größe. Dies liegt zum einen an dem großen Bekanntheitsgrad durch Sponsorings bei unter anderem Borussia Dortmund, dem 1.FC Köln oder dem 1.FC Union Berlin, zum anderen aber auch den Vorzügen des Anbieters selbst. Immerhin überzeugt man mit einem gewaltigen Wettangebot, einer guten Sportwetten App sowie dem lukrativen Bwin Neukundenbonus.

Weitere Informationen findet Ihr in unserem Bwin Testbericht.

Die Zweifel an der Person Schiele schienen jedoch nicht nachgelassen zu haben und waren anscheinend nach der Sommervorbereitung sogar größer geworden. Bereits nach den ersten drei absolvierten Pflichtspielen musste Aufstiegstrainer Schiele seinen Hut nehmen und wurde entlassen.

Dies sorgte in Reihen der Kickers-Fans für Entsetzung, da man zu diesem Zeitpunkt der Saison nicht mit einer solchen Personal-Entscheidung gerechnet hatte.

Marco Antwerpen - der neue starke Mann

Der Nachfolger von Michael Schiele war schnell gefunden. Mit Marco Antwerpen holten die Kickers einen Trainer, der sich besonders durch seine Arbeit bei Eintracht Braunschweig, welches er in der Saison 2019/20 zum Aufstieg in die 2.Bundesliga führte, einen Namen gemacht hatte.

Doch bei den Fans der Kickers hatte Antwerpen von Beginn an keinen leichten Start. In den sozialen Netzwerken fand man häufig unter den Beiträgen der Verpflichtung Antwerpens den Slogan #wirwollenschiele, anstatt dass der neue Trainer begrüßt oder ihm viel Glück gewünscht wurde.

Antwerpen konnte die Fans also nur mit sportlichen Erfolgen von seiner Person überzeugen. Doch dies gelang dem 49-jährigen Fußballlehrer nicht. In seinen ersten fünf Pflichtspielen konnte Antwerpen lediglich ein Remis verzeichnen und musste vier Niederlagen einstecken. Ein weiteres Spiel sollte Antwerpen nicht mehr bekommen, da er nach seinem fünften Spiel ohne Erfolg schon wieder die Koffer packen musste und entlassen wurde.

Hierbei sorgte Berater Magath wieder mal für Schlagzeilen. In einem Interview stärkte Magath seinem angeschlagenen Trainer Antwerpen noch den Rücken und versprach diesem Zeit und Ruhe zum Arbeiten zu geben. Diese Aussage schien sich Magath daraufhin jedoch schnell anders überlegt zu haben, sodass Marco Antwerpen ein paar Tage später doch keine Zeit und Ruhe mehr hatte und gefeuert wurde.

Auf diese Personalie angesprochen gab Felix Magath erneut keine gute Figur ab und antwortete mit einer Antwort, die wenig professionell ist und man so von einem Felix Magath nicht erwartet hatte.

Auf Antwerpen folgte schließlich Bernhard Trares als neuer Cheftrainer der Würzburger. Man kann gespannt sein, was der 55-jährige Übungsleiter mit den Kickers erreichen kann und ob ihm der Klassenerhalt am Ende der Saison gelingt.

Transfers im Winter aller Magath

Die Philosophie der Würzburger Kickers war es einst, junge talentierte Spieler zu verpflichten, die man weiterentwickeln wird. Jedenfalls war dies unter Trainer Michael Schiele in der vergangenen Saison noch der Fall.

Aber wenn man sich den aktuellen Kader der Kickers anschaut, dürfte von dieser Philosophie bald nichts mehr übrig sein. In der Winterperiode wurden bisher fünf Spieler verpflichtet, von denen bereits drei 30 Jahre alt oder älter sind. Natürlich bringen die geholten Spieler jeweils Qualitäten mit, welche den Kickers im Abstiegskampf noch nützlich werden könnten. Aber hierbei stellt man sich insgesamt die Frage, nach welcher Philosophie die Kickers ihren Kader zusammenstellen. Unter anderem verpflichtete man mit Stürmer Stefan Maierhofer einen bereits 38-jährigen Spieler, der bereits am Ende seiner Karriere steht und wohl nur noch für die laufende Saison eine Verstärkung sein wird.

Die aktuelle Transferpolitik der Kickers erinnert schon stark an die früheren Transferstrategien, welche der einstige Cheftrainer Felix Magath bei seinen Vereinen pflegte, in der er ohne klare Linie unzählige Spieler verpflichtete, sodass er fast immer eine Kadergröße von insgesamt 30 Spielern oder sogar mehr zur Verfügung hatte. Insgesamt wird es spannend zu beobachten sein, was die Kickers in der laufenden Saison erreichen können. Die Personalie Felix Magath dürfte neben dem Platz wohl auch weiterhin für Schlagzeilen sorgen.

Teile den Post
Henrik

3.Liga Vorschau: FC Bayern München II gegen 1860 München

FCB gegen TSV. München gegen München. Am kommenden Samstag um 14 Uhr empfängt die Reserve des FC Bayern München den TSV 1860 München zum Münchner Stadtderby. Die Duelle der beiden Klubs sorgten bereits in der Vergangenheit für Aufsehen. Auf dem Platz ging es erwartungsgemäß stets hitzig und emotional zu, da die Akteure beider Teams den hohen Stellenwert des Derbys verinnerlicht hatten.

Der direkte Vergleich des Derbys spricht jedoch für die Reserve des FC Bayern München. In den bisherigen fünf Pflichtspielen gegen den TSV 1860 München konnten die kleinen Bayern in drei Spielen den Platz als Sieger verlassen, der TSV 1860 München konnte dagegen bisher lediglich ein Duell für sich entscheiden. In den letzten beiden Spielen der Kontrahenten blieben die Löwen beide Male sieglos. In der Hinrunde vergangener Saison konnte man sich ein 1:1 Remis ergattern, während man sich in der Rückrunde mit einem 1:2 geschlagen geben musste.

Doch wer kann sich am Wochenende durchsetzen? Gelingt es dem FCB sich mit einem Sieg ein wenig Luft im Tabellenkeller zu verschaffen und in der Tabelle weiter nach oben zu klettern? Oder gelingt es den Löwen, das Derby für sich zu entscheiden und sich weiterhin in der Tabellenspitze zu etablieren?

Beide Teams kommen immer besser in die Saison

Den bisherigen Saisonverlauf hätte man sich im Lage der Reserve des Rekordmeisters sicherlich anders vorgestellt. Aufgrund zahlreicher Abgänge erwartete man von der jungen Mannschaft zwar nicht, dass sie wieder an der Tabellenspitze der 3.Liga stehen wird, aber mit dem bisherigen Saisonverlauf dürfte man dennoch nicht zufrieden sein.

Nach 17 Spieltagen steht man mit 17 Punkten und einem Torverhältnis von 20:24 auf dem 16. Tabellenplatz. Allerdings ist hierbei zu erwähnen, dass die kleinen Bayern noch zwei Nachholspiele zu absolvieren haben, mit denen sie ihren Tabellenplatz noch verbessern können. Was jedoch positiv zu erwähnen ist, ist, dass sich die Roten nach anfänglichen Problemen gefangen haben und momentan seit drei Pflichtspielen ungeschlagen sind.

Am vergangenen Spieltag konnten die kleinen Bayern einen Punkt einfahren, als man bei der SpVgg Unterhaching zu Gast war und man sich in einer intensiven Partie mit einem 1:1 voneinander trennte.

Mit dem bisherigen Saisonverlauf dürfte man bei den Löwen wohl mehr als mit zufrieden sein. Nach 17 Spieltagen steht man mit 27 Punkten und einem Torverhältnis von 35:19 auf dem dritten Tabellenplatz. Was besonders positiv zu erwähnen ist, ist die Mentalität, die die Löwen in jedem Spiel an den Tag legen.

So auch am letzten Spieltag, als man im Heimspiel gegen den SV Wehen Wiesbaden zwischenzeitlich bereits mit 2:0 zurücklag und man kurz vor dem Schluss noch das umjubelte 2:2 erzielen konnte.

Personelle Situation beim FC Bayern München II

Im Lager der Roten ist die personelle Lage für das kommende Spiel entspannt. Trainer Holger Seitz muss lediglich auf Malik Tillmann (Kreuzbandriss) und Dennis Waidner (Schulterverletzung) verzichten und kann ansonsten aus dem Vollen schöpfen

Personelle Situation beim TSV 1860 München

Angespannter ist dagegen die personelle Lage bei den Löwen für das Derby. Michael Köllner muss mit den beiden Routiniers Dennis Erdmann (5. Gelbe Karte) und Stefan Lex (muskuläre Probleme) auf gleich zwei wichtige Säulen der Mannschaft verzichten.

Des Weiteren steht Köllner mit Youngster Tim Linsbichler (Aufbautraining nach Schambeinentzündung) eine weitere Option nicht zur Verfügung.

Spieler im Fokus

Auf Seiten der Bayern wird speziell auf Mittelfeldstratege Timo Kern zu achten sein. Der flexibel einsetzbare Routinier ist in der aktuellen Spielzeit der Dreh-und Angelpunkt im Spiel der Münchner. In der laufenden Saison konnte er bisher stolze sieben Tore erzielen und bereitete zudem einen weiteren Treffer vor.

Ebenfalls werden die Augen auf Rückkehrer Maximilian Welzmüller gerichtet sein. Denn schließlich kehrt mit Welzmüller der stellvertretende Kapitän der Mannschaft und der Motivator im Mittelfeld der Roten zurück. Der 30-jährige zentrale Mittelfeldspieler dürfte nach seiner Verletzung regelrecht auf das Spiel gegen 1860 München brennen und wird alles dafür geben wollen, um bei seinem Comeback den angestrebten Derbysieg feiern zu können.

Tipico

Alleine mit dem Namen Tipico können die meisten Sportfans bereits direkt etwas anfangen und bringen oftmals schnell den FC Bayern München sowie Oliver Kahn mit dem Wettanbieter in Verbindung. Der Grund ist ganz einfach, denn beide Parteien arbeiten mit dem in Deutschland wohl erfolgreichsten Anbieter für Sportwetten zusammen. Insbesondere Fußball-Fans sind hier an der richtigen Adresse, denn hier ist die Auswahl riesig und jeder von Euch kommt auf seine Kosten. In den weiteren Testkategorien schloss Tipico ebenfalls hervorragend ab und auch der Tipico Neukundenbonus ist absolut empfehlenswert.

Weitere Informationen findet Ihr in unserem Tipico Testbericht.

Bei den Löwen werden die Hoffnungen speziell auf Sturmtank und Kapitän Sascha Mölders liegen. Der 35-Jährige scheint in dieser Saison eine noch wichtigere Rolle im Spiel der Sechziger einzunehmen. Nach den ersten 17 Spieltagen kommt er bereits auf stolze zwölf Tore und konnte zudem zwei weitere Treffer vorbereiten. Was besonders positiv zu erwähnen ist, ist, dass Mölders anscheinend wie eine Flasche Wein mit zunehmendem Alter immer besser wird. Auf dem Platz agiert er als wahrer Teamplayer und überzeugt zudem mit seinem Spielwitz und Torinstinkt.

Des Weiteren wird auf Mittelfeldmotor Richard Neudecker zu achten sein. Neudecker, der im vergangenen Sommer vom niederländischen Erstligisten VVV-Venlo wieder zu seinem Jugendclub 1860 wechselte, brauchte offenbar nur wenig Zeit, um sich in das Team der Löwen zu integrieren. In den vergangenen Wochen konnte er sich erfolgreich als Chef im Mittelfeld der Münchner etablieren. In der laufenden Saison konnte er bisher selbst drei Tore erzielen und bereitete zudem vier Treffer vor.

Insgesamt können sich die Fans auf ein sehr intensives Derby freuen. Es wird spannend zu sehen sein, ob die Reserve des Rekordmeisters gegen den großen Kontrahenten etwas Zählbares mitnehmen kann oder ob sich die Löwen gegen den Stadtrivalen durchsetzen und in der Tabellenspitze weiterhin etablieren können.

Bei Tipico kann man natürlich auf das Münchner Stadtderby Wetten abgeben. Die Quote auf einen Sieg der Reserve des FC Bayern Münchens liegt aktuell bei 3,00, während bei einem Sieg der Löwen eine Quote von 2,25 winkt.

Eine Wette auf über 1,5 Tore oder höher könnte sich durchaus lohnen. Die Offensive der Löwe zeigte sich in der bisherigen Spielzeit stets hungrig und erzielte bisher im Schnitt über zwei Tore pro Spiel, wohingegen die Defensive des FCB schon teils enorm wackelte. Es könnte die Fans also ein offener Schlagabtausch erwarten.

Teile den Post
Henrik

Kann Florian Krüger an das Jahr 2020 anknüpfen?

Shootingstar. Publikumsliebling. Leistungsträger. In seiner noch relativ jungen Karriere hat er bereits sehr vieles richtig gemacht. Die Rede ist von Florian Krüger.

Der 21-Jährige, der im Jahr 2018 aus der Schalker U19 zu Erzgebirge Aue wechselte, dürfte den Wechsel nach Sachsen bis jetzt wohl noch keine Sekunde bereut haben. Im Erzgebirge entwickelte sich der gebürtige Staßfurter zu einem der besten Angreifer in der zweithöchsten deutschen Spielklasse.

Aber wie kam es zu dieser Entwicklung?

Durchbruch in der Spielzeit 2019/20

Die Spielzeit 2019/20 hätte für Krüger nicht besser laufen können. In die Vorbereitung investierte der flinke Mittelstürmer viel und konnte sich so in den Fokus des damaligen Cheftrainers Daniel Meyer spielen.

Durch seinen Einsatz in der Vorbereitung wurde Krüger mit einem Stammplatz belohnt und zahlte das in ihn gesetzte Vertrauen mit guten Leistungen zurück. Selbst als am 5. Spieltag der vergangenen Spielzeit ein Trainerwechsel in Aue stattfand und Dirk Schuster das Kommando übernahm, hatte das keinen großen Einfluss auf Krüger. Er schaffte es auch unter dem neuen Trainer, sich in der Startelf festzuspielen und überzeugte die komplette restliche Saison mit seiner Schnelligkeit, Technik und seinem Torabschluss.

Tipico

Alleine mit dem Namen Tipico können die meisten Sportfans bereits direkt etwas anfangen und bringen oftmals schnell den FC Bayern München sowie Oliver Kahn mit dem Wettanbieter in Verbindung. Der Grund ist ganz einfach, denn beide Parteien arbeiten mit dem in Deutschland wohl erfolgreichsten Anbieter für Sportwetten zusammen. Insbesondere Fußball-Fans sind hier an der richtigen Adresse, denn hier ist die Auswahl riesig und jeder von Euch kommt auf seine Kosten. In den weiteren Testkategorien schloss Tipico ebenfalls hervorragend ab und auch der Tipico Neukundenbonus ist absolut empfehlenswert.

Weitere Informationen findet Ihr in unserem Tipico Testbericht.

Am Ende der Saison konnte Krüger somit auf eine gute Saison zurückblicken. Er war ein wesentlicher Grund dafür, dass Aue die Saison auf einem guten siebten Tabellenplatz beendete. Krüger selbst konnte in 32 Pflichtspielen sieben Tore erzielen und stolze neun Treffer vorbereiten.

Den Verantwortlichen der Veilchen war direkt bewusst, dass Krüger aufgrund seiner Anlagen wohl bei vielen Vereinen Begehrlichkeiten erwecken dürfte. Umso erleichterter war man, als Krüger seinen laufenden Vertrag bis 2023 vorzeitig verlängerte und sich für eine weitere Saison bei den Veilchen entschied.

Gibt Debüt in der U-21 Deutschlands

Auch dem Trainer der deutschen U21-Nationalmannschaft Stefan Kuntz fielen die starken Leistungen von Krüger auf, sodass er ihn erstmals für die beiden EM-Qualifikationsspiele gegen Moldawien und Belgien in den Kader der U21 berief.

Sein Debüt gegen Moldawien hätte sich Krüger wohl selbst nicht besser vorstellen können. Der Mittelstürmer wurde von Trainer Kuntz als Joker ins Spiel gebracht und erzielte direkt mit seinem allerersten Ballkontakt sein erstes Tor im Dress der U21.

Das Spiel wurde mit 5:0 gewonnen und Krüger durfte einen perfekten Einstand in der U21-Nationalmannschaft feiern. Ab diesem Zeitpunkt ist Krüger stets Bestandteil des Kaders von Kuntz gewesen und konnte sich erfolgreich mit der Mannschaft für die kommende U21-Europameisterschaft qualifizieren.

Krüger mit perfektem Start ins Fußballjahr 2021

Der Start ins neue Jahr gelang sowohl Erzgebirge Aue als auch Krüger ebenfalls in starker Manier. Die Veilchen konnten sich in einer intensiven Partie mit 3:1 gegen Eintracht Braunschweig durchsetzen und so erfolgreich starten.

Florian Krüger konnte sich mit zwei erzielten Toren sogar zum "Man of the Match" krönen und dem Spiel so seinen Stempel aufdrücken.

Geht es im Sommer in die Bundesliga?

Den Verantwortlichen der Veilchen dürfte bereits klar sein, dass es jede Menge Überzeugungsarbeit benötigen wird, um den Torjäger eine weitere Saison im Erzgebirge halten zu können. Aufgrund seiner Leistungen in der laufenden Spielzeit ist wohl eines schon klar, denn an Interessenten mangelt es nicht gerade.

Ohnehin waren im vergangenen Sommer schon zahlreiche Klubs wie unter anderem der 1.FC Köln und Union Berlin am Shootingstar interessiert. Des Weiteren wurde sogar über das Interesse des türkischen Spitzenklubs Besiktas Istanbul spekuliert. Es dürfte wohl mit großer Spannung beobachtet werden, ob sich Krüger im Sommer für ein zusätzliches Jahr in Aue oder für den Sprung zu einem größeren Verein entscheidet.

Teile den Post
Henrik

Vorschau 2.Bundesliga: 1.FC Nürnberg gegen Erzgebirge Aue

Mittelfranken gegen Sachsen. Am kommenden Sonntag um 13:30 Uhr empfängt der 1.FC Nürnberg den FC Erzgebirge Aue. Die Duelle der beiden Klubs waren in der Vergangenheit stets umkämpft und endeten teils mit torreichen Endergebnissen.

Der direkte Vergleich des Duells spricht für den 1.FC Nürnberg. In den bisherigen elf Pflichtspielen gegen den FC Erzgebirge Aue konnten die Cluberer in sieben Spielen den Platz als Sieger verlassen, der FC Erzgebirge Aue entschied bisher lediglich zwei Spiele für sich. In den letzten beiden Spielen der Kontrahenten blieben die Nürnberger beide Male sieglos. In der Hinrunde musste man sich in einer torreichen Partie mit einer 3:4 Niederlage geschlagen geben, während man in der Rückrunde immerhin mit einem 1:1 Remis gegen die Sachsen einen Punkt holen konnte.

Doch wer kann sich am Wochenende durchsetzen? Gelingt es den Mittelfranken, ihren zurzeit positiven Lauf fortzusetzen und in der Tabelle weiter nach oben zu klettern? Oder gelingt es Aue, drei Punkte aus Nürnberg mitzunehmen und sich weiterhin in der Spitzengruppe der Liga zu behaupten?

Beide Teams mit solider Saison bisher

Auf Seiten des 1.FC Nürnberg dürfte man zwar nicht enttäuscht über den bisherigen Saisonverlauf sein, jedoch dürfte man noch reichlich Luft nach oben sehen. Nach zwölf Spieltagen steht man 16 Punkten und einem Torverhältnis von 20:17 auf dem neunten Tabellenplatz. Was den Fans des Clubs Hoffnung machen kann, ist, dass sich die Offensive nun offenbar eingespielt hat. Diese konnte in den letzten fünf Spielen stolze zehn Tore erzielen.

Am vergangenen Spieltag mussten die Nürnberger eine knappe Niederlage einstecken, als man beim KSV Holstein Kiel zu Gast war und man sich in einem intensiven Spiel mit 0:1 geschlagen geben musste.

Mit dem bisherigen Saisonverlauf dürfte man in Aue wohl mehr als zufrieden sein. Nach zwölf Spieltagen steht man mit 19 Punkten und einem Torverhältnis von 20:14 auf dem sechsten Tabellenplatz. Was besonders positiv zu erwähnen ist, ist, dass die Offensive der Sachsen in dieser Saison wieder auf Hochtouren läuft und momentan zu den besten Offensivreihen der 2.Bundesliga gehört.

Am vergangenen Spieltag konnten die Veilchen einen 4:1 Heimsieg einfahren, als man den Karlsruher SC im heimischen Sparkassen-Erzgebirgsstadion empfing und sich in einer umkämpften Partie durchsetzte.

Personelle Situation beim 1.FC Nürnberg

Im Lager der Mittelfranken ist die personelle Lage für das kommende Spiel angespannt. Trainer Robert Klauß muss mit Pascal Köpke (Kreuzbandriss), Georg Margreiter (Muskelfaserriss), Enrico Valentini (Muskelverletzung) und Oliver Sorg (Adduktorenprobleme) auf gleich vier potenzielle Stammspieler verzichten.

Zusätzlich steht Klauss mit Youngster Paul-Philipp Besong (Reha nach Kreuzbandriss) eine weitere Option nicht zur Verfügung. Des Weiteren wurden Patric Klandt, Ekin Celebi, Kevin Goden und Andreas Lukse für das kommende Spiel nicht für den Kader der Cluberer nominiert.

Personelle Situation beim FC Erzgebirge Aue

Ganz anders sieht es im Lager der Sachsen aus. Dirk Schuster muss lediglich auf Malcolm Cacutalua (Knie-OP), Fabian Kalig (Reha nach Knie-OP) und Erik Majetschak (Fußprobleme) verzichten und kann ansonsten aus dem Vollen schöpfen.

Spieler im Fokus

Auf Seiten des Clubs wird speziell auf Angreifer Manuel Schäffler zu achten sein. Der 31-jährige Routinier, der aufgrund von Knieproblemen die ersten drei Spieltage komplett verpasste, scheint sich bestens in das Team integriert und die Spielphilosophie der Trainers verinnerlicht zu haben. In seinen bisherigen neun Pflichtspielen kommt Schäffler bisher auf starke sechs Tore und konnte zudem zwei weitere Treffer vorbereiten.

Ebenfalls werden die Augen auf Torhüter Christian Mathenia gerichtet sein. Dieser scheint sich nach einer eher durchwachsenen letzten Saison wieder gefangen zu haben und agiert als wichtige Stütze des Teams. Die Verpflichtung von Christian Früchtl, um den Konkurrenzkampf im Tor zu entfachen, scheint Mathenia einen wichtigen Impuls und zusätzliche Motivation gegeben zu haben.

Bwin

Auf dem deutschsprachigen Markt ist der Wettanbieter Bwin mittlerweile eine absolute Größe. Dies liegt zum einen an dem großen Bekanntheitsgrad durch Sponsorings bei unter anderem Borussia Dortmund, dem 1.FC Köln oder dem 1.FC Union Berlin, zum anderen aber auch den Vorzügen des Anbieters selbst. Immerhin überzeugt man mit einem gewaltigen Wettangebot, einer guten Sportwetten App sowie dem lukrativen Bwin Neukundenbonus.

Weitere Informationen findet Ihr in unserem Bwin Testbericht.

Bei den Veilchen werden die Hoffnungen speziell auf Angreifer Pascal Testroet liegen. Der wuchtige Angreifer scheint einen weiteren Schritt in seiner Entwicklung gemacht zu haben. In der aktuellen Saison konnte Testroet bereits acht Tore erzielen und bereitete zudem vier weitere Treffer vor und wird heiß drauf sein, auch gegen Nürnberg zu knipsen.

Des Weiteren wird auf “Mr. Erzgebirge” Martin Männel zu achten sein. Das Urgestein, welches bereits seit 2008 bei den Veilchen spielt, agiert in der bisherigen Saison mal wieder als unersetzliche Stütze des Teams. Der Routinier, der seit Jahren aufgrund seines Leistungsvermögens und seiner Konstanz zu den besten Torhütern der 2.Bundesliga gehört, rettete den Sachsen in der Vergangenheit schon oft den ein oder anderen Punkt ins Ziel. Ihn zu überwinden, könnte zur Herkulesaufgabe für die Stürmer des Clubs werden.

Insgesamt können sich die Fans auf ein enges Spiel freuen. Es wird spannend zu sehen sein, ob die Veilchen auch aus Nürnberg etwas Zählbares mitnehmen können oder ob der Club die drei Punkte in Nürnberg behalten und in der Tabelle weiter nach oben klettern kann.

Bei Bwin kann man natürlich auf dieses brisante Duell Wetten abgeben. Die Quote auf einen Sieg des 1.FC Nürnbergs liegt aktuell bei 1,91, während bei einem Sieg Aues eine Quote von 4,10 winkt.

Eine Wette auf über 1,5 Tore oder höher könnte sich durchaus lohnen. Die Offensivreihen beider Teams stellten ihre Torgefährlichkeiten in der bisherigen Saison schon unter Beweis und gehören zu den offensivstärksten Teams der 2.Liga. Es könnte die Fans also ein offener Schlagabtausch erwarten.

Teile den Post
Henrik

Vorschau 3.Liga: SpVgg Unterhaching gegen 1. FC Kaiserslautern

Oberbayern gegen Pfälzer. Am kommenden Freitag um 19:00 Uhr empfängt die SpVgg Unterhaching den 1. FC Kaiserlautern. Die Duelle der beiden Klubs waren in Vergangenheit stets eng und sorgten für ausreichend Spannung.

Der direkte Vergleich des Duells spricht jedoch für den 1. FC Kaiserslautern. In den bisherigen zwölf Pflichtspielen gegen die SpVgg Unterhaching konnten die Roten Teufel in fünf Spielen den Platz als Sieger verlassen, die SpVgg Unterhaching entschied bisher lediglich ein Spiel für sich. Die letzten beiden Spiele der Kontrahenten in der vergangenen Saison endeten jeweils mit einem Remis (1:1).

Doch wer kann sich am Wochenende durchsetzen und sich ein wenig Luft im Tabellenkeller verschaffen? Können die Hachinger mit einem Sieg in der Tabelle an den Lauterern vorbeiziehen? Oder gelingt es den Pfälzern, drei Punkte aus Unterhaching mitzunehmen und in der Tabelle weiter nach oben zu klettern?

Beide Teams bleiben hinter den Erwartungen zurück

Mit dem bisherigen Saisonverlauf dürfte man in Unterhaching wohl nur bedingt zufrieden sein. Nach bisher 14 Spieltagen steht man mit 13 Punkten und einem Torverhältnis von 11:18 auf dem 15. Tabellenplatz. Allerdings ist hierbei zu erwähnen, dass die Hachinger noch zwei Nachholspiele zu absolvieren haben, mit denen sie ihre ihren Tabellenplatz noch verbessern können. Was jedoch negativ bei den Oberbayern zu erwähnen ist, ist die mangelnde Konstanz der Mannschaft in der laufenden Saison.

Am vergangenen Spieltag mussten die Hachinger eine Niederlage einstecken, als man beim Halleschen FC zu Gast war und sich in einer intensiven Partie mit 0:2 geschlagen geben musste.

Auf Seiten des 1. FC Kaiserlautern hätte man sich den bisherigen Saisonverlauf sicherlich ebenfalls anders vorgestellt. Nach 14 Spieltagen steht man mit 15 Punkten und einem Torverhältnis von 14:17 auf dem 14. Tabellenplatz. Was jedoch positiv zu erwähnen ist, ist, dass die Pfälzer sich nach anfänglichen Schwierigkeiten gefangen haben und momentan seit sieben Pflichtspielen ungeschlagen sind.

Am vergangenen Spieltag hat der FCK dabei seine Comeback-Qualitäten gezeigt, als man im Heimspiel gegen den MSV Duisburg zwischenzeitlich bereits mit 2:0 zurücklag und man kurz vor dem Schluss noch das umjubelte 2:2 erzielen konnte.

Personelle Situation bei SpVgg Unterhaching

Im Lager der Oberbayern ist die personelle Lage für das kommende Spiel angespannt. Trainer Arie van Lent muss mit Marc Endres (Bänderriss im Sprunggelenk), Stephan Hain (Trainingsrückstand), Felix Müller (Knöchelverletzung), Dominik Stahl (Kreuzbandriss) und Josef Welzmüller (Kreuzbandriss) auf gleich fünf potentielle Stammspieler verzichten.

Zusätzlich steht van Lent mit Youngster Alexander Kaltner (Kreuzbandriss) eine weitere Option nicht zur Verfügung.

Personelle Situation beim 1.FC Kaiserlautern

Ebenfalls angespannt ist die personelle Lage im Lager der Pfälzer. Jeff Saibene muss mit Dominik Schad (Wadenbeinbruch), Simon Skarlatidis (Leistenoperation) und Lukas Spalvis (Reha nach Knorpelschaden) auf gleich drei potentielle Stammspieler ersetzen.

Des Weiteren stehen Saibene mit Nicolas Sessa (Muskelfaserriss), Lukas Gottwalt (Sprunggelenksfraktur) und Youngster Anas Bakhat (Teilabriss des Syndesmosebandes) drei weitere Optionen nicht zur Verfügung.

Spieler im Fokus

Bei den Hachingern werden die Hoffnungen speziell auf Angreifer Patrick Hasenhüttl liegen. Der 23-Jährige scheint in dieser Saison eine noch wichtigere Rolle im Team der Spielvereinigung einzunehmen. Nach den ersten 14 Spieltagen kommt der Österreicher auf drei Tore und ist somit der Toptorjäger des Teams. Der Angreifer wird darauf brennen, dem kommenden Spiel gegen den FCK seinen Stempel aufdrücken zu können.

Des Weiteren wird auf Torhüter Nico Mantl zu achten sein. Der Youngster scheint einen weiteren Schritt in seiner Entwicklung gemacht zu haben. In der aktuellen Saison konnte Mantl seinem Team bereits durch starke Leistungen den ein oder anderen Punkt bis ins Ziel bringen.

Bwin

Auf dem deutschsprachigen Markt ist der Wettanbieter Bwin mittlerweile eine absolute Größe. Dies liegt zum einen an dem großen Bekanntheitsgrad durch Sponsorings bei unter anderem Borussia Dortmund, dem 1.FC Köln oder dem 1.FC Union Berlin, zum anderen aber auch den Vorzügen des Anbieters selbst. Immerhin überzeugt man mit einem gewaltigen Wettangebot, einer guten Sportwetten App sowie dem lukrativen Bwin Neukundenbonus.

Weitere Informationen findet Ihr in unserem Bwin Testbericht.

Bei den Pfälzern werden die Hoffnungen speziell auf Torjäger Marvin Pourie liegen. Der Angreifer, der im vergangenen Sommer vom Zweitligisten Karlsruher SC ausgeliehen wurde, hat seine anfänglichen Anpassungsschwierigkeiten überwunden und sich in die Startelf der Roten Teufel festgespielt. In der bisherigen Saison konnte der Angreifer bisher sechs Tore erzielen.

Ebenfalls wird auf Mittelfeldspieler Marlon Ritter zu achten sein. Der Mittelfeldstratege brauchte wenig Zeit, um sich im Team des FCK zu integrieren und dem Spiel seinen Stempel aufzudrücken. Der 24-Jährige konnte bisher zwar in 14 Spielen lediglich zwei Tore erzielen und zudem zwei weitere Treffer vorbereiten, ist jedoch mit seiner Ruhe am Ball ein wichtiger Ballverteiler im Spiel der Lauterer.

Insgesamt können sich die Fans auf ein sehr enges Spiel freuen. Es wird spannend zu sehen, ob der FCK auch aus Unterhaching etwas Zählbares mitnehmen kann oder ob die Oberbayern die drei Punkte in Unterhaching behalten und in der Tabelle an den Pfälzern vorbeiziehen können.

Bei Bwin kann man natürlich auf dieses brisante Duell Wetten abgeben. Die Quote auf einen Sieg der SpVgg Unterhaching liegt aktuell bei 2,40, während bei einem Sieg Kaiserslauterns eine Quote von 2,85 winkt.

Eine Wette auf über 1,5 Tore oder höher könnte sich durchaus lohnen. Die Abwehrreihen beider Teams konnten in dieser Saison bisher nur selten überzeugen und offenbarten des öfteren Lücken im Defensivverbund. Es könnte die Fans also ein offener Schlagabtausch erwarten.

Teile den Post