18+ | Spiele mit Verantwortung | Es gelten die AGB | Glücksspiel kann süchtig machen | Wir erhalten Provisionen von den aufgeführten Wettanbietern

  • Start
  • Sascha
  • Giovanni Sartori (68) | Der beste Sportdirektor Italiens?
Giovanni Sartori (68) | Der beste Sportdirektor Italiens?

Giovanni Sartori (68) | Der beste Sportdirektor Italiens?

Bologna feiert nach dem 1:0-Sieg im Finale der Coppa Italia gegen Milan am Mittwochabend den ersten großen Titel seit 51 Jahren. Neben Vincenzo Italiano und seinen Spielern gebührt das Lob auch dem Macher im Hintergrund, Sportdirektor Giovanni Sartori, der bei Bologna und Atalanta für eine lange Liste beeindruckender Neuverpflichtungen und Verkäufe verantwortlich ist und beide Vereine aus dem grauen Mittelmaß ins internationale Geschäft katapultierte. (Bild: IMAGO / LaPresse)

Von Alessandro Bastoni und Amad Diallo bis hin zu Riccardo Calafiori und Joshua Zirkzee, hier ein Blick auf einige von Sartoris besten Geschäften bis heute.

Kader Bologna gegen Milan: Ablösesummen und aktueller Marktwert

Nach Berichten von Sky Sport Italia sind die aktuellen Spieler von Bologna inzwischen mehr als doppelt so viel wert, als die Kosten für die Zusammenstellung des Kaders. Die Verpflichtung der 16 Spieler, die am Mittwoch im Finale der Coppa Italia auf dem Platz standen, kostete rund 106 Millionen Euro, und es wird berichtet, dass sie jetzt zusammen 231 Millionen Euro wert sind.

Nachfolgend findest du die Kosten für den Kauf der aktuellen Bologna-Spieler sowie deren aktuelle Marktwerte:

Lukasz Skorupski: 9 Millionen Euro, geschätzter Wert 2,5 Millionen Euro

Emil Holm: 7,7 Millionen Euro, geschätzter Wert 8 Millionen Euro

Sam Beukema: 7,98 Millionen Euro, geschätzter Wert 25 Millionen Euro

Jhon Lucumi: 8 Millionen Euro, geschätzter Wert 18 Millionen Euro

Juan Miranda: Ablösefrei, geschätzter Wert: 11 Millionen Euro

Remo Freuler: €1,9 Mio., geschätzter Wert €6,5 Mio

Lewis Ferguson: 2 Millionen Euro, geschätzter Wert 24 Millionen Euro

Giovanni Fabbian: 5,37 Mio. €, geschätzter Wert 13 Mio

Riccardo Orsolini: 15 Millionen Euro, geschätzter Wert 15 Millionen Euro

Santiago Castro: 13,2 Millionen Euro, geschätzter Wert 35 Millionen Euro

Dan Ndoye: 10,15 Millionen Euro, geschätzter Wert 25 Millionen Euro

Nico Casale: Leihgabe mit Kaufoption für 6,5 Millionen Euro, geschätzter Wert 7 Millionen Euro

Jens Odgaard: 4,28 Millionen Euro, geschätzter Wert 12 Millionen Euro

Thijs Dallinga: 15 Millionen Euro, geschätzter Wert 12 Millionen Euro

Bolognas beste Verkäufe unter Sartori

Sartori hat im Sommer auch zwei beeindruckende Deals getätigt und allein durch die Verkäufe von Riccardo Calafiori und Joshua Zirkzee an Arsenal bzw. Manchester United über 35 Millionen Euro eingenommen.

Nachfolgend sind Sartoris bemerkenswerteste Verkäufe aus seiner Zeit bei Bologna aufgeführt:

Riccardo Calafiori an Arsenal: Für 24,5 Mio. € gekauft, für 45 Mio. € verkauft

Joshua Zirkzee an Manchester United: Gekauft für 27,5 Mio. Euro, verkauft für 42,5 Mio. Euro

Arthur Theate an Rennes: Gekauft für 6,75 Mio. €, verkauft für 19 Millionen Euro

Aaron Hickey nach Brentford: Für 2,5 Mio. Euro, verkauft für 14,25 Millionen Euro

Jerdy Schouten an PSV: Gekauft für 2 Mio. €, verkauft für 12,35 Millionen Euro

Sartoris bestes Geschäft bei Atalanta

Vor seinem Wechsel nach Bologna im Jahr 2022 konnte Sartori eine beeindruckende Liste von Geschäften aus seiner Zeit bei Atalanta vorweisen, darunter enorme Gewinne mit Spielern wie Cristian Romero, Alessandro Bastoni, Frank Kessie, Amad Diallo und Teun Koopmeiners.

Im Folgenden sind einige von Sartoris besten Geschäften aus seiner Zeit bei Atalanta zusammengestellt.

Frank Kessie: Für 1,5 Mio. € verpflichtet, für 32 Mio. € verkauft

Remo Freuler: Für 3,45 Millionen Euro verpflichtet, für 8,3 Millionen Euro verkauft

Gianluca Mancini: Unterschrieben für 1,9 Millionen Euro, verkauft für 24 Millionen Euro

Timothy Castange: Unterzeichnet für 6,5 Millionen Euro, verkauft für 20,9 Millionen Euro

Robin Gosens: Unterzeichnet für 1,17 Millionen Euro, verkauft für 27,4 Millionen Euro

Bryan Cristante: Für 9,5 Millionen Euro verpflichtet, für 30,6 Millionen Euro verkauft

Cristian Romero: Unterzeichnet für 17 Millionen Euro, verkauft für 52 Millionen Euro

Teun Koopmeiners: Unterzeichnet für 14 Millionen Euro, verkauft für 58,4 Millionen Euro

Alessandro Bastoni: eigene Jugendakademie, verkauft für 31,1 Millionen Euro

Amad Diallo: eigene Jugendakademie, verkauft für 21,3 Millionen Euro

Wenig Geld - maximaler Erfolg

Die Tatsache, dass Sartori aus wenig Geld viel Erfolg machen kann, hat ihn schon mehrfach ins Visier einiger europäische Topklubs gerückt. Doch Loyalität und die Herausforderung einen mittelmäßigen Verein groß zu machen, hat ihn mehr gereizt, als bei einem bereits etablierten erfolgreichen Verein zu arbeiten.

Nach acht Jahren bei Atalanta Bergamo entschied er sich in der Saison 2022/23 bewusst für den FC Bologna und mischte damit schon mehrfach die sette sorelle (dt. „sieben Schwestern“), wie die sieben größten und erfolgreichsten Vereine in Italien genannt werden, in der Serie A auf.

Sein ehemaliges Projekt aus Bergamo rangiert auf dem dritten Rang und wird genau wie Bologna letztes Jahr wieder an der Königsklasse teilnehmen. Sein aktuelles Team wird dank des Coppa-Italia-Gewinns in der EL starten und bleibt damit im zweiten Jahr hintereinander im europäischen Geschäft.

Pokalgewinn weitere Sensation

Schwerwiegende Abgänge wie die von Coach Thiago Motta und absoluten Leistungsträgern wie Ricci Calafiori oder Joshua Zirkzee und die neue ungewohnte Doppelbelastung änderten nur wenig an der erfolgreichen Route der Emilianer. Dass diese Faktoren einen Königsklassenteilnehmer schnell zu einem Abstiegskandidaten machen können, zeigt das jüngste Beispiel Union Berlin.

Daher darf die Saison trotz erneuter verpasster Champions League-Qualifikation als voller Erfolg und eine weitere kleine Sensation verbucht werden. Giovanni Sartori hat bewiesen, dass er selbst unter absoluten Horrorumständen in der Lage ist, sein Schiff auf Kurs zu halten und das macht ihn vielleicht zum besten Sportdirektor der höchsten italienischen Spielklasse.

Teile den Post