Rund 80 Tage nach dem letzten Spieltag der abgelaufenen Saison startet die Bundesliga an diesem Freitag in ihre neue Spielzeit. Dieses Mal ist alles wieder wie gewohnt, mit einer kurzen Winterpause, die kurz vor Weihnachten startet und Mitte Januar endet. Der 34. Spieltag findet schließlich am 18. Mai statt, bevor die Europameisterschaft in Deutschland ausgetragen wird.
Daher stehen in den kommenden Monaten die deutschen Nationalspieler vermehrt unter Beobachtung. Zudem könnte noch der ein oder andere Spieler in den Fokus des Bundestrainers rücken.
100 Millionen Euro
Der neue Superstar der Liga ist jedoch der Kapitän der „Three Lions“. Rund 100 Millionen Euro, gegebenenfalls noch mit weiteren Bonuszahlungen, haben die Bayern an die Tottenham Hotspurs überwiesen, um sich die Dienste von Harry Kane zu sichern. Der 30-Jährige ist damit der erste 100-Millionen-Transfer der Bundesliga.
5,30 Euro
So viel müssen Fans von RB Leipzig künftig für einen halben Liter Bier in der Red Bull Arena bezahlen. Damit dürfte das bei den Sachsen ausgeschenkte Ur-Krostitzer das teuerste Bier in Deutschlands Eliteklasse sein.
81.365
So viele Zuschauer fasst der Signal Iduna Park. Damit ist die Dortmunder Heimspielstätte das größte Bundesligastadion. Doch in dieser Saison ist das Fassungsvermögen aller Bundesligastadien so niedrig wie noch nie, da zum Beispiel die Heidenheimer Voith-Arena (15.000), das Darmstädter Merck-Stadion am Böllenfalltor (17.800) oder die Alte Försterei von Union Berlin (22.012) über äußerst geringe Kapazitäten verfügen.
25.010 Euro
Wettet man bei Bwin 10 Euro auf den Deutschen Meister Heidenheim, erhält man im Erfolgsfall 25.010 Euro zurück. Der Meistertipp „Bayern München“ bringt dagegen bei einem Einsatz von 10 Euro lediglich einen Gewinn von 13 Euro ein.