Noch elf Spieltage sind in dieser Bundesligasaison zu absolvieren. Der FC Schalke 04 liegt derzeit mit neun Punkten abgeschlagen auf dem 18. Tabellenplatz. Mit neun Zählern Rückstand auf den Relegationsrang. Eigentlich eine ausweglose Situation, doch die Wettanbieter, bei denen mathematische Wahrscheinlichkeiten eine Rolle spielen, schätzen die Chancen auf einen Klassenerhalt der Gelsenkirchener mit 6,7 Prozent ein.
Dies ergibt sich aus der Wettquote von 15,00, die man momentan erhält, wenn man zum Beispiel bei Tipico auf einen Ligaverbleib der Schalker tippt. Die Buchmacher legen ihre Quoten anhand einer Formel fest. Dabei werden 100 Prozent durch die zu erwartende Wahrscheinlichkeit geteilt. In diesem Fall wären das gerundete 6,7 Prozent, die Tipico für den Klassenerhalt der Königsblauen berechnet hat.
Dagegen nimmt Tipico keine Wetten auf einen Schalker Abstieg mehr an.
Alleine mit dem Namen Tipico können die meisten Sportfans bereits direkt etwas anfangen und bringen oftmals schnell den FC Bayern München sowie Oliver Kahn mit dem Wettanbieter in Verbindung. Der Grund ist ganz einfach, denn beide Parteien arbeiten mit dem in Deutschland wohl erfolgreichsten Anbieter für Sportwetten zusammen. Insbesondere Fußball-Fans sind hier an der richtigen Adresse, denn hier ist die Auswahl riesig und jeder von Euch kommt auf seine Kosten. In den weiteren Testkategorien schloss Tipico ebenfalls hervorragend ab und auch der Tipico Sportwetten Bonus ist absolut empfehlenswert.
Was macht Hoffnung?
Die Situation des FC Schalke 04 scheint fast aussichtlos. Seit dem einzigen Saisonsieg am 15. Spieltag gegen die TSG Hoffenheim holten die Knappen lediglich zwei Punkte aus acht Spielen.
Doch nach der Trainerentlassung von Christian Gross gibt es wieder eine Art Neuanfang für die Mannschaft. Für das Schalke-Team bräuchte es jetzt jemand, der wirklich die Spieler erreichen könnte und alles aus ihnen herausholen würde. Den letzten Strohhalm gilt es nun für die Königsblauen zu fassen. Daher richten sich nun alle Augen auf Dimitrios Grammozis.
Schalke has sacked more managers this season (4) than Bundesliga wins (1) pic.twitter.com/Ld1KDEUv5S
— Mahdi. (@PrimeSancho) February 28, 2021
Neun Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz hören sich zwar viel an, aber mit drei Siegen am Stück würde man zumindest den Anschluss wiederherstellen.
Die nächsten Aufgaben für die Gelsenkirchener lauten Mainz, Wolfsburg, Mönchengladbach, Leverkusen und Augsburg. Zwar sind hier ein paar dicke Brocken dabei, doch ein Trainer an der Seitenlinie, der jeden im Verein mitreißt, könnte auch hier die notwendigen Punkte holen.
Ist das Schalker Team bereit dazu?
In dieser Saison haben die Königsblauen mit David Wagner, Manuel Baum und Christian Gross schon drei Trainer verschlissen. Dazu saß Klub-Legende Huub Stevens zweimal auf der Trainerbank. Keiner von ihnen konnte der Mannschaft Leben einhauchen. Dazu schienen die Schalker Spieler oft nicht fit. Fehlende Laufbereitschaft, das Knappen-Team ist das laufschwächste der gesamten Liga, taten ihr übriges, dass bisher lediglich neun Zähler herausgesprungen sind.
Dazu gab die bisherige sportliche Führung der Schalker Mannschaft oft Alibis.
Man kann für die Fans des Revierklubs hoffen, dass diese Zeiten in den letzten elf Partien der Vergangenheit angehören. Besonders gegen Mainz sollten alle Kräfte gebündelt werden. Die Partie gegen die Rheinhessen ist dann vielleicht wirklich die letzte Gelegenheit und die Wettanbieter würden im Fall eines Misserfolges die Chancen auf einen Klassenerhalt der Gelsenkirchener wohl weiter nach unten korrigieren.