18+ | Spiele mit Verantwortung | Es gelten die AGB | Glücksspiel kann süchtig machen | Wir erhalten Provisionen von den aufgeführten Wettanbietern

Christian

Wer erobert die Tabellenführung?

Es ist wieder angerichtet. Am Samstag 18.30 Uhr (Live bei Sky) empfängt Borussia Dortmund den FC Bayern. Obwohl erst der 7. Spieltag ansteht, könnten bei dieser Partie die Weichen für den weiteren Saisonverlauf gelegt werden.

Ein Sieg über den direkten Konkurrenten würde nicht nur viel Prestige bringen, sondern wäre auch ein Zeichen im Kampf um die deutsche Meisterschaft.

Der BVB hatte in den letzten Jahren fast immer das Nachsehen. 2017 gab es für die Borussia einen Sieg im Pokalhalbfinale und in der Saison 2018/19 einen 3:2-Heimerfolg. Ansonsten triumphierten immer die Bayern und das meistens mit hohen Siegen.

In der letzten Spielzeit konnten sich die Münchner in der Allianz Arena 4:0 durchsetzen. Im Signal Iduna Park erkämpfte sich das Flick-Team einen 1:0-Sieg, was eine Vorentscheidung im Meisterschaftsrennen bedeutete.

Aktuell sieht es so aus, dass sich erneut ein Zweikampf um den Titel entwickelt. An den ersten sechs Spieltagen fuhren beide Teams fünf Siege ein und dominierten ihre Gegner zum Teil recht deutlich. Es ist davon auszugehen, dass die Dortmunder und die Münchner den Rest der Hinrunde weiter sehr erfolgreich spielen werden. Daher zählt für beide Vereine jeder Punkt und bei einem Sieg könnte man den Rivalen auf Distanz halten.

Beide Mannschaften treten fast in Bestbesetzung an

Der enge Terminkalender hat beim BVB und den Münchnern bisher kaum Verletzungen hervorgerufen. Lediglich Alphonso Davies wird dem Rekordmeister derzeit länger fehlen. Hansi Flick hofft jedoch auf den Einsatz von Leon Goretzka, der die letzte Partie in Salzburg verpasste.

Bei den Dortmundern war Mats Hummels zuletzt angeschlagen, aber für dieses Spitzenspiel dürfte er wieder fit sein. Erling Haaland drohte für die CL-Partie gegen den FC Brügge auszufallen, doch der Norweger trat gegen die Belgier an und dürfte ebenfalls spielen. Weiterhin fehlt jedoch Emre Can.

Die Wettanbieter sehen die Bayern als Favoriten. So vergibt Bwin für einen Münchner Sieg eine Quote von 1,78. Ein Dreier des BVB würde bei Bwin eine Quote von 4,00 bringen.

Bwin

Auf dem deutschsprachigen Markt ist der Wettanbieter Bwin mittlerweile eine absolute Größe. Dies liegt zum einen an dem großen Bekanntheitsgrad durch Sponsorings bei unter anderem Borussia Dortmund, dem 1.FC Köln oder dem 1.FC Union Berlin, zum anderen aber auch den Vorzügen des Anbieters selbst. Immerhin überzeugt man mit einem gewaltigen Wettangebot, einer guten Sportwetten App sowie dem lukrativen Bwin Neukundenbonus.

Weitere Informationen findet Ihr in unserem Bwin Testbericht.

Sicherlich ist es für die Dortmunder ein Nachteil, dass die Begegnung ohne Zuschauer stattfindet. Normalerweise ist der Signal Iduna Park ein Hexenkessel, wenn die Bayern kommen. Nun findet die Partie der beiden besten deutschen Mannschaften fast unter Trainingsbedingungen statt, mit den Vereinsspitzen auf der Tribüne.

Das Verhältnis der Führungsgremien kann man momentan als entspannt und ausgewogen bezeichnen. Anders als noch in der Vergangenheit. Streit könnte es jedoch wieder geben, wenn die Münchner sich um Erling Haaland bemühen, doch das ist noch Zukunftsmusik.

Für die Fans beider Lager hat jedoch dieses Duell eine besondere Bedeutung. Gleichzeitig elektrisiert diese Partie die Republik. Schätzungen gehen davon aus, dass es in Deutschland rund zehn Millionen Bayernfans gibt. Der BVB hat in Deutschland rund sechs Millionen Fans.

Auch im Ausland dürfte das Interesse an diesem Topspiel sehr hoch sein. Schließlich tritt der aktuelle Sieger der Champions League auf einen Verein, der international einen großen Namen hat.

So wird die Begegnung sicherlich ein Highlight, wenn der deutsche Clásico steigt.

Teile den Post
Christian

Was macht eigentlich Paco Alcácer?

Ihm gelangen für den BVB 23 Tore in 37 Bundesligaspielen, was eine äußerst gute Bilanz ist. Trotzdem haben die Dortmunder Paco Alcácer im vergangenen Winter abgegeben. Grund war Erling Haaland, der eine noch bessere Torquote hat und wohl ein kommender Superstar im Weltfußball ist.

So ging Paco Alcácer zurück in sein Heimatland Spanien. Zum FC Villareal. Dort trifft der 27-Jährige weiterhin regelmäßig, doch sicherlich dürfte er enttäuscht sein, dass er nicht mehr beim Spitzenklub aus Deutschland aktiv ist.

Der BVB ist regelmäßig in der Champions League vertreten und spielt jedes Jahr in der Bundesligaspitze mit. Auch mit den 80000 Zuschauern, die sich normalerweise im Dortmunder Stadion bei Heimspielen tummeln, kann der FC Villareal nicht mithalten. Die Heimstätte des letztjährigen Fünften von La Liga fasst lediglich 25000 Zuschauer und auch sonst ist alles ein wenig beschaulicher.

Doch Paco Alcácer schießt trotzdem weiterhin seine Tore. In dieser Saison kommt er auf vier Treffer in sieben Ligaspielen. Dazu kommen vier Tore in der Europa League.

Der Spanier hat eine eingebaute Torgarantie, was auch seine Ausbeute von zwölf Treffern aus 19 Länderspielen beweist. Trotzdem spielt Paco Alcácer „nur“ für den FC Villareal, und nicht für ein europäisches Schwergewicht. Beim FC Barcelona hatte er es mal versucht, doch bei den Katalanen waren die Namen zu groß. Davor spielte er bei seinem Jugendverein FC Valencia. Auch dort gelangen ihm viele Tore.

Nun ist es also der FC Villareal, der zwar zu den besseren Teams in Spanien zählt, aber eben nicht zu den Top3 gehört.

Wen La Liga näher interessiert, wird vielleicht bei Bet365 fündig. Hier kann man regelmäßig auf die spanische Liga wetten. Auch auf Partien von Real Madrid und dem FC Barcelona.

Bet365

Einer der weltweit bekanntesten und erfolgreichsten Wettanbieter ist ohne jeden Zweifel Bet365. Der britische Anbieter zeichnet sich zwar durch ein rundum überzeugendes Gesamtpaket aus, doch herausragen tun vor allem das Angebot an Livewetten sowie die Menge an Livestreams für zahlreiche Events, welche jeder Nutzer frei zur Verfügung hat. Zudem könnt Ihr Euch noch den Bet365 Neukundenbonus sichern, welcher einer der attraktivsten in der Branche ist.

Weitere Informationen findet Ihr in unserem Bet365 Testbericht

Paco Alcácer ist mit seinen 27 Jahren im besten Fußballeralter und zumindest spielt er mit dem FC Villareal um internationale Startplätze. Das ist auch ein Verdienst des Stürmers und vielleicht folgt doch noch einmal der Ruf eines ganz großen Klubs. Beispielsweise aus England.

In Dortmund hat der Spanier seinen Torriecher oft genug bewiesen. Leider haben ihn beim BVB immer wieder kleinere Verletzungen zurückgeworfen. So war es auch in der Rückrunde der vergangenen Saison beim FC Villareal. Daher konnte er lediglich 13 Partien bestreiten, in denen ihm vier Tore gelangen.

Doch sein neuer Klub plant langfristig bis 2025 mit ihm. Zudem waren die 25 Millionen Euro Ablösesumme, die der FC Villareal an den BVB überwies, ein neuer Transferrekord für den Klub. Paco Alcácer fühlt sich in seiner spanischen Heimat sicherlich wohl, doch auf der ganz großen Fußballbühne könnte er höchstwahrscheinlich auch bestehen, wenn er von Verletzungen verschont bleibt.

Teile den Post
Christian

Robert Lewandowski nimmt schon wieder Kurs Richtung 40-Tore-Marke

Er macht einfach da weiter, wo er letzte Saison aufgehört hat. Robert Lewandowski erzielt auch in dieser Spielzeit Tore am Fließband und hat nach fünf Bundesligaspieltagen zehn Treffer auf dem Konto. Das ist ein neuer Rekord, doch viele Fans und Experten fragen sich, ob der polnische Stürmer irgendwann die Uralt-Bestmarke von Gerd Müller knacken kann. Dem „Bomber der Nation“ gelangen in der Spielzeit 1971/72 sagenhafte 40 Tore. Dieser Wert ist bis heute unerreicht.

In der abgelaufenen Saison startete Robert Lewandowski ähnlich furios. Vor Jahresfrist standen nach fünf Spieltagen neun Treffer auf der Habenseite des 32-Jährigen. Am Ende waren es 34 Tore, bei lediglich 25 Partien, auch weil eine Verletzung den Polen stoppte.

In dieser Spielzeit könnte die Rotation von Bayerntrainer Hansi Flick die Rekordjagd von Robert Lewandowski stoppen. Der Terminplan der Münchner ist mindestens bis Weihnachten vollgestopft und Flick muss genau darauf achten, welchen Profis er ab und zu eine Pause gönnt.

Robert Lewandowski möchte bekanntlich immer spielen, doch das ist aufgrund der hohen Belastung eben auch nicht immer möglich. Dazu machte Backup Eric Maxim Choupo-Moting bislang einen guten Eindruck und so könnte es sein, dass der 32-Jährige auch mal geschont wird.

Schließlich stehen für die Bayern auch in dieser Saison große Ziele an. Für den deutschen Rekordmeister wird es wohl erst im kommenden Frühjahr heiß hergehen, wenn die entscheidenden Partien in der Champions League anstehen. Dann braucht es einen fitten Robert Lewandowski, denn das Triple von diesem Sommer sollte nach Möglichkeit wiederholt werden.

Die Wettanbieter sehen diesen Erfolg als nicht ganz unrealistisch an. So bietet Tipico für diesen Fall eine Quote von 8,00 an.

Tipico

Alleine mit dem Namen Tipico können die meisten Sportfans bereits direkt etwas anfangen und bringen oftmals schnell den FC Bayern München sowie Oliver Kahn mit dem Wettanbieter in Verbindung. Der Grund ist ganz einfach, denn beide Parteien arbeiten mit dem in Deutschland wohl erfolgreichsten Anbieter für Sportwetten zusammen. Insbesondere Fußball-Fans sind hier an der richtigen Adresse, denn hier ist die Auswahl riesig und jeder von Euch kommt auf seine Kosten. In den weiteren Testkategorien schloss Tipico ebenfalls hervorragend ab und auch der Tipico Neukundenbonus ist absolut empfehlenswert.

Weitere Informationen findet Ihr in unserem Tipico Testbericht.

Wettbewerbsübergreifend schoss Robert Lewandowski in der letzten Spielzeit 55 Tore in 38 Begegnungen. Ein unglaublicher Wert, der ihm auch persönliche Auszeichnungen gebracht hat. Zudem gewann er alle drei Torjägerkanonen der drei wichtigsten Wettbewerbe.

In der Bundesliga gibt es für den Stürmer mit Erling Haaland nun einen ernsthaften Konkurrenten im Kampf um den Titel des Torschützenkönigs. Doch vielleicht können sich beide Ausnahmekönner derart hochschaukeln, dass zumindest die 30-Tore-Marke geknackt wird. So wie es vor einigen Jahren mit Dortmunds Pierre-Emerick Aubameyang der Fall war, als der Gabuner und Robert Lewandowski regelmäßig mehr als 30 Treffer pro Saison erzielten.

Die 40 Tore von Gerd Müller sind jedoch nicht ganz utopisch. Fast 50 Jahre gibt es diesen Rekord. Robert Lewandowski braucht nun noch 30 Treffer, um diesen Rekord zu knacken. Gelingen ihm in dieser Saison zumindest noch 23 Tore, würde er sich auf Platz zwei der ewigen Torjägerliste der Bundesliga vorschieben. Diese Position hat aktuell noch Klaus Fischer inne, der in der höchsten deutschen Spielklasse 268 Mal in den gegnerischen Kasten traf. Die 365 Tore von Gerd Müller bleiben dagegen wohl für immer unerreicht. Dazu hat der Weltmeister von 1974 noch beeindruckendere Statistiken als Robert Lewandowski. Doch der Bayernstürmer ist schon jetzt ebenfalls eine Bundesligalegende und es wird spannend zu sehen sein, ob der polnische Nationalspieler 40 Tore in einer Saison schaffen kann.

Teile den Post
Christian

Die Champions League beginnt

Knapp zwei Monate nach dem Triumph der Bayern startet die Champions League in die neue Saison. Bis zum 9. Dezember wird die Gruppenphase gespielt, bevor es im Februar mit der K.o.-Phase weitergeht.
In den letzten Jahren haben sich die Favoriten in der Vorrunde meist durchgesetzt und so ist auch diesmal zu erwarten, dass die Schwergewichte des europäischen Fußballs in die nächste Runde einziehen.
Aus deutscher Sicht möchten die Bayern und der BVB sehr weit kommen, während die Gladbacher und die Leipziger in schweren Gruppen ums Weiterkommen kämpfen.

RB wurde Paris St. Germain, Manchester United und Basaksehir zugelost. Die Franzosen schweben sicherlich in einer anderen Liga als die Sachsen, doch die Duelle gegen Manchester United könnten auf Augenhöhe stattfinden. Vorher muss Leipzig allerdings gegen Basaksehir antreten. Diese Partie bildet den Auftakt zur dritten Saison in der Königsklasse für RB und nach dem Erreichen des Halbfinales in der letzten Spielzeit hat der aktuelle Tabellenführer der Bundesliga inzwischen reichlich internationale Erfahrung gesammelt. In einer guten Form ist das Nagelsmann-Team derzeit sowieso und daher könnte vielleicht eine Wette auf einen Heimsieg gegen Basaksehir lohnen. Der Gegner steht in der Süper Lig momentan auf einem Abstiegsplatz und hat nur eine von vier Partien gewinnen können. Die Quote auf einen Heimsieg der Leipziger beträgt bei Bet365 1,22.

Bet365

Einer der weltweit bekanntesten und erfolgreichsten Wettanbieter ist ohne jeden Zweifel Bet365. Der britische Anbieter zeichnet sich zwar durch ein rundum überzeugendes Gesamtpaket aus, doch herausragen tun vor allem das Angebot an Livewetten sowie die Menge an Livestreams für zahlreiche Events, welche jeder Nutzer frei zur Verfügung hat. Zudem könnt Ihr Euch noch den Bet365 Neukundenbonus sichern, welcher einer der attraktivsten in der Branche ist.

Weitere Informationen findet Ihr in unserem Bet365 Testbericht

Der Bonus von Bet365 ist ein sehr guter. Man erhält auf seine erste Einzahlung sogenannte Wett Credits. Das bedeutet, dass man beispielsweise 15 Euro einzahlt und nach Umsetzung dieses Betrags weitere 15 Euro zum Wetten erhält. Bis auf eine Mindestquote gibt es keine weiteren Umsatzbedingungen, damit das Geld vom Wettkonto nach weiteren Einsätzen von 15 Euro auf dem eigenen Bankkonto landet.

Die Bayern gegen Atlético, Wiedersehen mit Immobile

Der aktuelle Titelträger trifft zuerst auf den schwersten Gegner seiner Vorrundengruppe. Atlético ist gut in die Saison gestartet und auch Neuzugang Luis Suarez traf zuletzt. Die Defensive des Simeone-Teams ist ohnehin überragend und so darf man gespannt auf das Aufeinandertreffen beider Teams sein.

Die Dortmunder müssen zunächst zu Lazio Rom. Hier gibt es ein Wiedersehen mit Ciro Immobile, der beim BVB nicht funktionierte, aber bei Lazio in der letzten Saison 36 Tore schoss. Dennoch gehen die Schwarz-Gelben als Favorit in diese Partie. Bet365 bietet für einen Auswärtssieg der Dortmunder eine sehr gute Quote von 2,05 an.

Chelsea mit Werner und Havertz, torreiches Atalanta

Am vergangenen Wochenende hat Timo Werner seine ersten beiden Tore für Chelsea geschossen. Auch Kai Havertz traf. Dennoch ging die Partie gegen Southampton nur 3:3 aus, weil sich die Hintermannschaft der Londoner erneut anfällig präsentierte. Mit dem gleichen Ergebnis trennte man sich zuletzt auch von West Brom. Gegen Crystal Palace gab es ein 4:0. Hier ist eine Torwette durchaus reizvoll, weil Gegner Sevilla auch den einen oder anderen Treffer erzielen kann. Hier würde die Wette „Über 2,5 Tore“ Sinn machen (Quote 1,80), unter Umständen könnte man auch auf „Über 3,5 Tore“ gehen (Quote 3,00).

Ähnlich ist es bei Atalanta Bergamo, das in der letzten Saison durch viele torreiche Spiele aufgefallen ist. So ist es auch in dieser Spielzeit. 4:2, 4:1, 5:2, 1:4 – das sind die bisherigen Ergebnisse Atalantas in der Serie A. Gegner Midtjylland ist zwar der Außenseiter in dieser Partie. Dennoch können die Dänen immer ein Tor schießen. Auch hier hätte eine Torwette gute Chancen auf Erfolg. Die Quote für „Über 2,5 Tore“ beträgt bei Bet365 1,44, die für „Über 3,5 Tore“ 2,10.

Das Highlight des 1. Spieltags ist sicherlich das Aufeinandertreffen von Paris St. Germain und Manchester United. Vor anderthalb Jahren warfen die Engländer PSG aus dem Wettbewerb. Nun möchte das Tuchel-Team Revanche nehmen. Die Gladbacher müssen zu Inter Mailand. Bei dieser Paarung gibt es auch eine Vorgeschichte. Anfang der 1970er Jahre fand auf dem Gladbacher Bökelberg der berühmte Büchsenwurf statt. Trotz eines 7:1 musste die Borussia in ein Wiederholungsspiel gehen, was verloren wurde.

Teile den Post
Christian

Vorschau auf den 4. Spieltag

Knapp zwei Wochen mussten Fans auf Bundesligafußball warten. Nun nimmt die aktuelle Saison jedoch Fahrt auf, bevor nach dem 7. Spieltag erneut eine Länderspielpause ansteht.

Die Titelfavoriten aus München, Dortmund und Leipzig möchten sich in den kommenden Wochen an der Tabellenspitze festsetzen und sich aussichtreich in Stellung bringen. Am Tabellenende hoffen die noch punktlosen Kölner, Mainzer und Schalker auf ihre ersten Zähler.

Gerade in Gelsenkirchen schrillen derzeit die Alarmglocken. Zu schwach präsentierten sich die Königsblauen an den ersten drei Spieltagen. Einen Trainerwechsel gab es auch schon, doch Manuel Baum konnte die Niederlage bei RB Leipzig nicht verhindern. Das 0:4 fiel sehr deutlich aus und daher soll gegen Union Berlin eine Leistungssteigerung her.

Die Hauptstädter wiederum sind mit vier Punkten ordentlich gestartet. Daher sehen die Wettanbieter die Köpenicker in der leichten Favoritenrolle. So vergibt Bet365 für einen Sieg von Union Berlin eine Quote von 2,60. Ein Dreier von Schalke brächte eine Quote von 2,75 ein.

Bet365

Einer der weltweit bekanntesten und erfolgreichsten Wettanbieter ist ohne jeden Zweifel Bet365. Der britische Anbieter zeichnet sich zwar durch ein rundum überzeugendes Gesamtpaket aus, doch herausragen tun vor allem das Angebot an Livewetten sowie die Menge an Livestreams für zahlreiche Events, welche jeder Nutzer frei zur Verfügung hat. Zudem könnt Ihr Euch noch den Bet365 Neukundenbonus sichern, welcher einer der attraktivsten in der Branche ist.

Weitere Informationen findet Ihr in unserem Bet365 Testbericht.

Auch auf den Auftritt der Mainzer darf man gespannt sein. Nach internen Querelen um Gehaltszahlungen steht das Team der Rheinhessen gegen Bayer Leverkusen in der Pflicht. Die „Werkself“ ist mit drei Unentschieden mäßig gestartet. Nun soll der erste Sieg eingefahren werden. Bet365 schreibt den Mainzern die klare Außenseiterrolle zu (Siegquote 5,50). Leverkusens Siegquote bei dieser Partie beträgt 1,57.

Zum Spitzenspiel kommt es in Augsburg, wenn der FCA die Leipziger empfängt. Beide Mannschaften haben jeweils sieben Punkte auf dem Konto und bilden das Spitzenduo in der Tabelle.

Auch Eintracht Frankfurt hat sieben Zähler vorzuweisen. Die Hessen gastieren an diesem Wochenende in Köln, wo es für Markus Gisdol bei einer weiteren Niederlage ungemütlich werden könnte.

Die Gladbacher und die Wolfsburger stehen dagegen vor einigen englischen Wochen, weil beide Teams international vertreten sind. Vorher trifft man sich aber im Borussia Park. Dabei stehen die Borussia (vier Punkte) und die Niedersachsen (drei Punkte) etwas unter Druck. Bet365 sieht in diesem Duell die Gladbacher vorne (Siegquote 1,85). Wolfsburgs Siegquote steht bei 4,00. Ungewöhnlicherweise findet diese Begegnung an einem Samstagabend statt. Somit können Fans am Samstag drei Spiele am Stück schauen.

Die Bayern in Bielefeld, Dortmund gastiert in Hoffenheim

Denn bereits 18.30 Uhr steigt das Gastspiel der Bayern auf der Bielefelder Alm. Aus Sicht der Arminia-Anhänger leider ohne Zuschauer, was sicherlich ein Nachteil für den Aufsteiger ist, denn mit Fans im Stadion gab es gegen den deutschen Rekordmeister die ein oder andere Überraschung. Diesmal sind jedoch die Bielefelder in der klaren Außenseiterrolle. Würde man bei Bet365 10 Euro auf einen Heimsieg setzen, bekäme man 130 Euro heraus. Bei einem Bayernsieg hingegen nur 11,60 Euro.

Der BVB muss zu den derzeit stark aufspielenden Hoffenheimern. Die TSG ist punktgleich mit dem Favre-Team und möchte nach den Bayern eine weitere Spitzenmannschaft schlagen. Die Dortmunder hoffen dagegen auf ihren ersten Auswärtssieg der Saison.

Teile den Post
Christian

Was macht eigentlich Jens Lehmann? ǀ Nicht nur Hertha

Jens Lehmann ist ein Mensch, der schon während seiner aktiven Karriere gerne aneckte. Der 50-Jährige polarisiert, doch was viele nicht wissen, ist die Tatsache, dass er sich in einem außergewöhnlichen Maß für soziale und karitative Projekte einsetzt. Zudem ist der ehemalige Torhüter als Redner bei Seminaren von Wirtschaftsunternehmen ein gefragter Mann und er vertritt auch heute noch kontrovers seine Meinung zum aktuellen Fußballgeschehen.

274 Partien für den FC Schalke 04, 129 Einsätze für Borussia Dortmund, 147 Begegnungen für den FC Arsenal – dazu 61 Länderspiele und noch einmal 65 Partien für den VfB Stuttgart nach Ende seiner Nationalmannschaftskarriere. Der 1969 geborene Jens Lehmann hat im Profifußball viel erlebt. Ein Bundesligator aus dem Feld heraus gelang ihm sogar und er war die deutsche Nummer 1 bei der Heim-WM 2006.

Spätestens seit dem Sommermärchen kennt ihn die ganze Republik und bis zur Gegenwart ist Jens Lehmann in den Medien vertreten. Doch das ist nur die eine Seite des Ex-Torhüters, der kürzlich von Hertha-Investor Lars Windhorst in den Aufsichtsrat der Berliner berufen wurde. Abseits des grünen Rasens ist Jens Lehmann ein engagierter Mensch, der seine Popularität für wohltätige Zwecke nutzt.

„Kicking Girls“ und Deutsche Kinderkrebsnachsorge

Vor acht Jahren wurde Jens Lehmann von der Laureus-Stiftung als sogenannter „Ambassodor“ ausgewählt. In dieser Funktion unterstützt der ehemalige Profi das Projekt „Kicking Girls“. Hier können Mädchen mit Migrationshintergrund oder aus sozial benachteiligten Familien in einem optimalen Umfeld, und von professionellen Trainern betreut, Fußball spielen. Mittlerweile trainieren so über 3000 Mädchen an 17 Standorten. Dafür sammelt Jens Lehmann immer wieder Spenden.

Daneben ist er in der Dekeyser & Friends Academy tätig. Hier wird geflüchteten Menschen geholfen, sich in Deutschland durch den Sport zu integrieren.

Auch für die Deutsche Kinderkrebsnachsorge engagiert sich der 50-Jährige, für das Evangelische Kinder- und Jugendhaus Bochum.

Schon früh Interesse an Wirtschaftszusammenhängen

Wie sein großer Torhüterrivale Oliver Kahn studierte Jens Lehmann während seiner Fußballerzeit. Zuerst an der Fern-Uni Hagen, später an der Uni Münster. Das Studium der Volkswirtschaftslehre schloss er zwar nicht ab, auch aus Zeitgründen, doch in diesem Segment ist der Ex-Torhüter bis heute tätig.

Beispielsweise als Redner auf Wirtschaftsseminaren. Für den 50-Jährigen gibt es Parallelen zwischen der Geschäftswelt und dem Fußball-Business. Beispielsweise in Sachen der Motivation und der Vorbereitung auf wichtige Termine.

Auch als Investor für Start-up-Unternehmen fungierte Jens Lehmann schon. Da war seine Berufung in den Aufsichtsrat der Hertha fast folgerichtig. Bei den Hauptstädtern ist bekanntlich Investor Lars Windhorst, der die Hertha zum „Big City Club“ machen will, an Bord. Jens Lehmann vereint Fußballsachverstand und Wirtschaftswissen und soll die Berliner an die Spitze der Bundesliga führen.

Das ist jedoch alles andere als einfach. Zumindest, wenn man den Wettanbietern glaubt. So beträgt die Quote für den deutschen Meistertitel der Hertha in der Saison 2020/21 stolze 251,00. Auch die Top4 scheint für die Berliner ganz weit weg. Bet365 vergibt für das Erreichen der Champions League eine Quote von 10,00.

Bet365

Einer der weltweit bekanntesten und erfolgreichsten Wettanbieter ist ohne jeden Zweifel Bet365. Der britische Anbieter zeichnet sich zwar durch ein rundum überzeugendes Gesamtpaket aus, doch herausragen tun vor allem das Angebot an Livewetten sowie die Menge an Livestreams für zahlreiche Events, welche jeder Nutzer frei zur Verfügung hat. Zudem könnt Ihr Euch noch den Bet365 Neukundenbonus sichern, welcher einer der attraktivsten in der Branche ist.

Weitere Informationen findet Ihr in unserem Bet365 Testbericht

Hertha-Trainer Bruno Labbadia sieht das Einsteigen von Jens Lehmann als positives Signal, nachdem das Intermezzo von Jürgen Klinsmann bei der „Alten Dame“ zum Fiasko wurde.

Alleinige sportliche Verantwortung hat Jens Lehmann bisher aber noch nicht übernommen, obwohl er seit 2013 den Trainerschein besitzt. Es gab lediglich kurze Stationen als Co-Trainer des FC Arsenal und des FC Augsburg.

Dagegen tut der 50-Jährige gerne seine Meinung kund. Als Kolumnist der „Sport Bild“ etwa oder als Experte für diverse Fernsehsender. Hier kam es nach der EURO 2016 zu einer Auseinandersetzung mit Bundestrainer Joachim Löw, nachdem Jens Lehmann als RTL-Experte sehr harsch Kritik am Abschneiden der Nationalmannschaft während der Europameisterschaft übte.

Doch ein Jens Lehmann wird sich sicherlich auch in Zukunft nicht verbiegen lassen und weiterhin seine Meinung äußern. Das beste Image hat der 50-Jährige daher nicht, obwohl er abseits des Fußballs viele sehr würdigenswerte Sachen macht.

Teile den Post