Im Sommer 2026 können Schnäppchenjäger auf dem Transfermarkt wieder viele Stars zum Nulltarif sichern. Zahlreiche Verträge von Premier-League-Spielern laufen zum Saisonende 2025/26 aus. Unter den Top Zehn dieser Spieler mit dem höchsten von transfermarkt.de geschätzten Marktwert ist die ein oder andere Überraschung dabei. (Bild: IMAGO / DeFodi Images)
Spieler mit auslaufenden Verträgen dürfen ab dem 1. Januar 2026 offiziell mit anderen Klubs verhandeln und sich auf ablösefreie Wechsel ab dem kommenden Sommer einigen.
10. Harry Wilson & Ryan Sessegnon, FC Fulham
Der FC Fulham geht mit zwei Außenbahnspielern ins letzte Vertragsjahr. Das Duo hat jeweils einen Marktwert in Höhe von 18 Millionen Euro und gehört beim Team von Marco Silva zum Stammpersonal.
Wilson stand bisher achtmal in der Startelf und steuerte zwei Tore bei. Seit 2021 spielt er im Westen Londons und hat sich nach einer überragenden ersten Saison in der Championship mit 31 Scorerpunkten als solider Premier-League-Spieler etabliert. Ryan Sessegnon kehrte im Sommer 2024 zu seinem Jugendklub zurück, nachdem er fünf schwierige Jahre bei Tottenham Hotspur verbrachte. Zwischenzeitlich wurde er auch in die Bundesliga, zu TSG Hoffenheim verliehen. Nach anfänglichen Problemen in der vergangenen Spielzeit, spielt er sich in diesem Jahr als linker Außenverteidiger fest. Das vom Trainer geschenkte Vertrauen, gab er in Form von zwei Toren und guten Defensivleistungen wieder.
9. Yves Bissouma, Tottenham Hotspur
Der Malier ist bei den Spurs in Ungnade gefallen. Nach vier sehr überzeugenden Jahren bei Brighton & Hove Albion wechselte er im Sommer 2022 zum Hauptstadtklub. Allerdings konnte er dort nie wirklich überzeugen und verlor zu Saisonende auch seinen Stammplatz.
Ange Postecoglu hielt noch viel vom zentralen Mittelfeldspieler, doch bei Neu-Trainer Thomas Frank ist er außen vor. Man verpflichtete im Sommer Joao Palhinha leihweise von den Bayern, und mit Rodrigo Bentancur, Pape Sarr, Lucas Bergvall und Archie Gray hat der 29-Jährige viel Konkurrenz um seine Position. Seit Saisonbeginn fällt er verletzungsbedingt aus, doch auch nach seiner Rückkehr sind regelmäßige Startelfeinsätze unrealistisch. Sein Marktwert wird zurzeit auf 20 Millionen Euro geschätzt.
A simply stunning goal from Yves Bissouma 🤤 pic.twitter.com/HobKeMXr9U
— Tottenham Hotspur (@SpursOfficial) July 20, 2024
8. Vitaly Janelt, FC Brentford
Vitaly Janelt ist bei den Bees unter ihrem neuen Trainer Keith Andrews außen vor. Der Deutsche stand in dieser Saison erst 145 Minuten auf dem Platz. Jordan Henderson und Yehor Yarmoliuk haben ihm den Rang abgelaufen und bilden in dieser Spielzeit meist das defensive Mittelfeld. Von der Bank erhält Mathias Jensen oft den Vorzug vor dem ehemaligen Bochumer.
Der 27-Jährige verdient seit 2020 in England beim FC Brentford sein Geld, und sein im Sommer auslaufende Vertrag scheint nicht verlängert zu werden. Für die Bees stand er 205-mal auf dem Platz. Sein Marktwert beläuft sich auf 20 Millionen Euro. Eine Rückkehr in den deutschen Fußball steht zurzeit im Raum, und ein ablösefreier Wechsel Janelts könnte sich für viele Bundesligisten als echtes Schnäppchen beweisen.
7. Marcos Senesi, AFC Bournemouth
Auch der Argentinier darf ab Januar mit anderen Klubs verhandeln. Senesi ist in dieser Saison nach den Abgängen von Huijsen und Zabarnyi zum Abwehrchef aufgestiegen und stand in jedem Ligaspiel in der Startelf. Nach den zahlreichen Defensivabgängen an der Südküste könnte nun der nächste Verlust bevorstehen. Transfermarkt.de schätzt den Marktwert des Innenverteidigers auf 22 Millionen Euro.
Senesi wechselte im Sommer 2022 zu Bournemouth und bestritt seitdem 101 Pflichtspiele für die Cherries. Aufgrund seiner guten Leistungen in dieser Saison sollte der 28-Jährige keine Probleme haben, sich einen neuen Verein zu suchen, falls sein Vertrag auf der Insel nicht verlängert wird.
Marcos Senesi is currently the most in-form defender across Europe's Top 5 Leagues, with the highest rating in the last six games (7.54). 👏🇦🇷 pic.twitter.com/DBj7mC1fHK
— WhoScored (@WhoScored) October 3, 2025
6. James Garner, FC Everton
Garners Zeit beim FC Everton droht nach vier Jahren zu enden. Der englische U-Nationalspieler war 2022 für knapp über zehn Millionen Euro von Manchester United zu den Toffees gewechselt und kam seitdem 97-mal zum Einsatz. Der zentrale Mittelfeldspieler, der auch regelmäßig als Außenverteidiger aushilft, stand in dieser Saison jede einzelne Minute auf dem Platz. Sein Trainer David Moyes hält sehr viel vom 24-Jährigen und empfahl ihn kürzlich sogar für die englische A-Nationalmannschaft.
James Garners Marktwert beträgt ebenfalls 22 Millionen Euro und aufgrund seines Entwicklungspotenzials könnte der ehemalige Red Devil sich als cleverer Einkauf für zahlreiche Vereine in den Top Ligen Europas entpuppen.
5. John Stones, Manchester City
John Stones braucht keine Einführung mehr. Der mittlerweile 31-Jährige hat bei Manchester City alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt: Sechs Premier-League-Titel, die Champions League und zahlreiche nationale Pokale. Stones wechselte vor fast einer Dekade, im Sommer 2016, zu den Citizens, kam aber seitdem auch aufgrund wiederkehrender Verletzungsprobleme zu 287 Einsätzen. Aus diesem Grund ist es auch fraglich, ob Manchester City den Vertrag des Routiniers nochmal verlängern möchte.
Der 87-fache englische Nationalspieler stand in dieser Saison bisher auch nur in fünf Ligaspielen auf dem Platz. Sein Marktwert wird ebenfalls auf 22 Millionen Euro geschätzt. Stones soll aktuell ca. 13 Millionen Pfund jährlich verdienen, was ebenfalls ein Gegenargument für die Verlängerung seines Arbeitspapieres zu diesen Konditionen ist.
From classy CB to midfield maestro 😉
— UEFA Champions League (@ChampionsLeague) June 18, 2023
John Stones' #UCLfinal masterclass... pic.twitter.com/tCZ9MvPggO
4. Vitaliy Mykolenko, FC Everton
Der zweite Spieler des FC Everton in dieser Liste. Mykolenko bekleidet seit Januar 2022 die linke Defensivseite der Toffees, konnte aber den bei seiner Verpflichtung erhofften nächsten Schritt noch nicht gehen. Trotz 133 Pflichtspiele für den Traditionsklub, ist der Ukrainer nicht unumstritten. Aufgrund mangelnder Alternativen steht er dennoch häufig in der Startaufstellung.
Der 51-fache ukrainische Nationalspieler hat laut transfermarkt.de einen Marktwert von 25 Millionen Euro. Der Linksverteidiger soll einem Verbleib an der Merseyside wohl offen gegenüber stehen, und auch der Verein kann sich eine weitere Zusammenarbeit vorstellen.
3. Bernardo Silva, Manchester City
Ähnlich wie sein Teamkollege John Stones hat auch Bernardo Silva bereits alles mit Manchester City gewonnen, was es zu gewinnen gibt. Der Portugiese wird seit Jahren mit einem Abschied in Verbindung gebracht und der kommende Sommer könnte endlich der richtige Zeitpunkt sein. Der 31-Jährige war 2017 auf die Insel gewechselt und bestritt seitdem 422 Spiele für die Citizens. Sein Marktwert wird auf 32 Millionen Euro geschätzt.
Der variabel einsetzbare Offensivspieler hat im vergangenen Sommer mit den Verpflichtungen von Rayan Cherki und Tijani Reijnders Konkurrenz auf seinen Positionen dazubekommen und ist unter Pep Guardiola nicht mehr komplett unumstritten.
Oh, Bernardo Silva 🤤#UCL pic.twitter.com/zxxZT19Yuj
— UEFA Champions League (@ChampionsLeague) August 10, 2023
2. Marc Guehi, Crystal Palace
Marc Guehi stand am Deadline Day dieses Jahres kurz vor einem Wechsel zum FC Liverpool. Dieser platzte aber in der letzten Minute, sodass er Crystal Palace erhalten blieb. Der 25-Jährige, der die Eagles als Kapitän aufs Feld führt, fühlt sich bereit für den nächsten Karriereschritt, nachdem er mit dem Team von Oliver Glasner in der vergangenen Saison den FA Cup gewann. Sein Abschied aus dem Süden Londons ist wohl beschlossene Sache und an Interessenten soll es nicht mangeln: Liverpool, Bayern München und Real Madrid sollen den 26-fachen englischen Nationalspieler auf dem Zettel haben.
Der Marktwert des Innenverteidigers beträgt 50 Millionen Euro. Die Verpflichtung eines noch so jungen Spielers auf seinem Niveau zum Nulltarif wäre ein echter Transfercoup. Guehi war im Sommer 2021 vom FC Chelsea zu Crystal Palace gewechselt und stand seitdem 173-mal für den Hauptstadtklub auf dem Platz
1. Ibrahima Konaté, FC Liverpool
Der teuerste Spieler in dieser Liste, und auch Ibrahima Konaté wird bei den meisten europäischen Spitzenklubs gehandelt, die sich in der Innenverteidigung verstärken möchten. Transfermarkt.de schätzt seinen Marktwert sogar auf 55 Millionen Euro. Bei den Reds ist der Franzose seit seinem Wechsel 2021 unumstrittener Stammspieler, und sie würden gerne mit ihm verlängern. Konaté könnte aber ähnlich wie Trent Alexander-Arnold im letzten Jahr den Verein ablösefrei verlassen.
Der 26-Jährige wurde in Liverpool zum Nationalspieler und trug schon 26 mal das Dress der Équipe Tricolore. In der vergangenen Saison gewann er seine erste Meisterschaft, und auch den FA Cup sowie der Ligapokal (zweimal) stehen bei ihm im Trophäenschrank. Eine Rückkehr in die Bundesliga zum FC Bayern oder ein Wechsel, wie Alexander-Arnold, zu Real Madrid stehen im Raum.



